5G
Positionspapier: Mehrere SPD-Abgeordnete fordern Huawei-Ausschluss beim 5G-Netzausbau
Der SPD-Digitalpolitiker Falko Mohrs sagte: "Technische Absicherung alleine wird nicht reichen. Wir dürfen bei der Sicherheit der Infrastruktur keinen Kompromiss machen."

“Digitalklausur” des Kabinetts für Linke und Grüne nur “PR-Show” – 5G-Risiken werden ignoriert
Während die Bundesregierung weitere Mittel zum Schließen von Funklöchern bereitstellt, reicht das Linken und Grünen nicht aus. Sie wollen die Überziehung des Landes mit immer weiteren Funkmasten am liebsten zur Staatsaufgabe erklären.

Abgeordnete planen für CDU-Parteitag Anti-Huawei-Antrag
Kritiker fürchten, dass China über den Telekom-Riesen Huawei beim Ausbau des 5G-Netzes Zugriff auf das deutsche digitale Nervensystem bekommt. Abgeordnete sind alarmiert. Sie planen einen Vorstoß auf dem CDU-Parteitag.

Mikrowellen-Waffentechnik: Getarnt als “Gedankenübertragung” beim Patentamt München angemeldet
Ist 5G mehr als nur die nächste Mobilfunkgeneration? Ganz ungefährlich ist die Mikrowellenstrahlung jedenfalls nicht - in dem öffentlich diskutierten Rahmen aber auch keine Waffe. Dabei liegt die Patentanmeldung zur "Gedankenübertragung" bereits seit 2002 beim Patentamt in München.

Familienunternehmer-Verband gegen Huawei: Datensicherheit und Unabhängigkeit haben Priorität
"Technologische Unabhängigkeit und Datensicherheit sind jetzt und für die Zukunft essentiell und ein hohes Gut, Argumente zu Zeitersparnis und Kosten müssen dagegen zurückstehen", warnt Ulrich Herfurth vom Verband "Die Familienunternehmer" bezüglich des 5G-Netzes von Huawei.

Huawei: Die stille Bedrohung für Deutschland und den Westen
Stellt Huawei eine Bedrohung für Deutschland und den Westen dar? Laut Steingart hätten die USA hätten das Problem längst erkannt. Deutschland hängt jedoch hinterher und lädt teilweise sogar ein.

Bundesregierung will Sicherheitsbestimmungen für 5G-Netz verschärfen
Ein Schritt in die richtige Richtung, so kommentiert CDU-Innenpolitiker Christoph Bernstiel das Vorhaben der Regierung, auch die Glaubwürdigkeit einer Erklärung von Huawei zu beurteilen.

5G ohne ZTE und Huawei ist viel günstiger als von Lobbyisten prophezeit
Eine Studie von Strand Consult zeigt, dass der Ersatz und Ausschluss chinesischer Netzwerktechnik in Europa, wegen sowieso nötiger Modernisierungen, viel preiswerter ist, als Lobbygruppen glauben machen wollen.

Huawei-Zugang zu deutschem 5G-Netz: Unionspolitiker stellen sich gegen Merkel
In der Union und der SPD regt sich Widerstand gegen Merkels Entscheidung, Huawei in Deutschland zuzulassen. Es steht die "die nationale Sicherheit und die technologische Souveränität Deutschlands und Europas" beim 5G-Ausbau "auf dem Spiel".

US-Botschafterin in Polen will China vom 5G-Netzausbau ausschließen
"Die Chinesen folgen anderen Prinzipien, sie haben ein anderes Verständnis von Regierungsarbeit. Sie respektieren nicht die Datensicherheit von Nutzern oder Institutionen", meinte die US-Botschafterin in Polen, Georgette Mosbacher. Deswegen müsse Huawei vom 5G-Netzausbau ausgeschlossen werden.

Untersuchung: Australische Universitäten helfen chinesischem Regime bei globalen Spionageaktivitäten
Der lange Arm Chinas streckt sich auch auf Australiens Universitäten aus. Viele Unis helfen dem Regime bei der Entwicklung von Technologie zur Spionage und Überwachung. "Naivität ist keine Entschuldigung mehr.", meint Clive Hamilton.

Mind-Control in China: Wird “technische Gedankenkontrolle” an willkürlich ausgewählten Opfern getestet?
"Es gibt Gedankenkontrolltechnologie und unsere Regierung nimmt sie sehr ernst," sagte ein hochrangiger chinesischer Beamter. Ein Militärbeamter erklärte, dass das chinesische Regime eine Maschine habe, "die das Gehirn einer Person aus Tausenden von Kilometern Entfernung stören oder angreifen kann. Sie kann sich mit dem Gehirn der Person verbinden, ihre Absichten überwachen, ihr autonomes Nervensystem kontrollieren und sogar das Schlagen ihres Herzens stoppen".

“Ungefragt zwangsbestrahlt”: Bundesweite Protestaktion “Stopp5G”
Eine Technologie, die die Gesundheit schädigt, ist kein Fortschritt. Hunderte unabhängige Wissenschaftler, Biologen und Ärzte aus allen Ländern warnen vor der Gefahr durch 5G. "Stopp5G" trifft sich am Sonntag zu einer Demonstration in Berlin, um die Bevölkerung über die Konsequenzen des Netzausbaus zu informieren.

Energiewirtschaft oder Rettungskräfte? Neuer Streit um Funkfrequenzen für Krisen- und Katastrophenfälle
Sollen die Einsatz- und Rettungskräfte oder die Energiewirtschaft frei werdende Frequenzen bekommen? Wenn Polizisten heute Fotos verschicken wollen, greifen sie häufig zu ihren privaten Smartphones.

US-Experten: 5G ist von großer Gefahr für die Nationale Sicherheit
Chinas Vorsprung in der Kommunikationstechnologie macht den Vereinigten Staaten Sorgen. Zu Recht - behauptet der Vorsitzende des Hudson Instituts William Schneider.

Vodafone im 5G-Aufwind: Zuschläge werden abgeschafft
Ende des Jahres werde man "eine halbe Millionen Menschen erreichen, Ende 2020 zehn, Ende 2021 sogar 20 Millionen Menschen", so Hannes Ametsreiter von Vodafone.

Bannon: “Leute werden schockiert sein” – „Die Klauen des roten Drachen”-Film enthüllt Huaweis Rolle in Pekings Herrschaftsplänen
Ein neuer Film beleuchtet die Verbindung zwischen Huawei, dem zweitgrößten Smartphone-Hersteller der Welt und der kommunistischen Partei Chinas.

Professor schlägt Alarm: „5G kann unsere Erbinformationen destabilisieren“
Im „Morning Briefing“-Podcast warnte Prof. Wilfried Kühling von der Luther-Universität Halle-Wittenberg vor dem 5G-Standard. Kühling, der auch den wissenschaftlichen Beirat des BUND leitet, befürchtet unkontrollierbare Effekte auf die Gesundheit. Südkorea hat jedoch bereits flächendeckend 5G, ohne dass sich Auffälligkeiten abzeichneten.

Bundesamt für IT-Sicherheit warnt: Mit dem 5G-Ausbau steigen Angriffsmöglichkeiten für Hacker
"Weltweit gibt es hunderte Millionen Schadprogramme und jeden Tag kommt eine sechsstellige Anzahl neuer Schadprogramme dazu." Das sagte Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

Huawei erlebt Eiszeit in Europa: Umsatzeinbruch von 40 Prozent
Trotz des heißen Sommers erlebt der chinesische Telekommunikationsgigant Huawei eine Eiszeit in Europa. Nachdem das US-Handelsministerium Mitte Mai Huawei auf die Schwarze Liste gesetzt hatte, brach der Umsatz in Europa ein.

Huawei mit gravierenden Sicherheitslücken im Firmware-Test: „Man könnte fast an absichtliche Hintertür denken“
Ein renommiertes US-Cybersicherheitsunternehmen hat die Produkte von potenziellen Partnern im 5G-Ausbau einem Stresstest unterzogen. Jene des chinesischen Anbieters Huawei schnitten überdurchschnittlich schlecht ab – insbesondere auch dort, wo es um bekannte und leicht zu behebende Sicherheitsprobleme geht.

Britische Abgeordnete nennen Huawei-Vizepräsidenten „Moralisches Vakuum“
Die Befragung des Chefs der Cybersicherheit von Huawei durch britische Parlamentarier zeigte ein merkwürdiges Ethikverständnis von Firma und Vizepräsident.

5G-Auktion: Wer profitiert von den Milliarden-Einnahmen? Mobilfunkanbieter sehen langsamen Netzausbau kommen
Nach gut 12 Wochen ist Schluss: Die 5G-Mobilfunkauktion der Bundesnetzagentur ist vorbei. Wer profitiert wirklich von dem Ergebnis?
Huawei – Ist es vorbei? – Chance für Deutschlands und Europas Wirtschaft?
Die Android-Handys von Huawei sind außerhalb des asiatischen Marktes ohne Zugang zu Googles Diensten praktisch unverkäuflich. Bei den heute möglichen, hochgradig technisierten Herstellungsprozessen könnte es sogar wieder interessant werden, in Deutschland Handys und Netzwerktechnik zu produzieren.

Leseprobe: „Grenzenlose Kriegsführung“ mit chinesisch-kommunistischen Merkmalen
Die Killerwaffe, mit der China seinen technologischen Sprung nach vorne realisiert, ist der unverhohlene Diebstahl westlicher Technologie.

USA gegen Einbindung in 5G-Ausbau: Spaltet Huawei die Five-Eyes-Geheimdienstallianz?
Im Unterschied zu den USA will Großbritannien den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei zumindest in Teilbereichen zum 5G-Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur zulassen. Dies könnte Auswirkungen auf die privilegierte Geheimdienstkooperation haben.

Huawei unter der Lupe – Deutschlands Sicherheitslücke beim 5G-Ausbau | ET im Fokus
Auf Fotos hat Ren Zhengfei etwas von einer knorrigen alten Eiche, erinnert an einen gütigen Großvater mit runzeligem Gesicht. Oder, um die Sache noch bildhafter zu machen: Wenn Chinas Staatschef Xi Jinping mit einem Pandabären verglichen wird, hat Ren etwas von einem Waschbären. Und die sind bekanntlich Meisterdiebe mit Unschuldsmiene.

Großbritannien: Regierung bestätigt Presseberichte zur Beteiligung von Huawei am 5G-Netzausbau nicht
Britische Zeitungen berichten, dass sich der umstrittene chinesische Technologiekonzern Huawei am 5G-Netzausbau im Vereinigten Königreich beteiligen darf. Die Regierung bestätigte diese Berichte jedoch nicht.