KPCH
Bannon: “Leute werden schockiert sein” – „Die Klauen des roten Drachen”-Film enthüllt Huaweis Rolle in Pekings Herrschaftsplänen
Ein neuer Film beleuchtet die Verbindung zwischen Huawei, dem zweitgrößten Smartphone-Hersteller der Welt und der kommunistischen Partei Chinas.

Ehemaliger Berater von Trump: Bei den unfairen Praktiken Chinas darf man nicht wegschauen!
Schon längst geht es in dem Handelskrieg zwischen den USA und China nicht mehr vorrangig um Handelsdefizite, sondern um Macht.

US-Geheimdienst warnt vor über Mexiko eingeschleusten ungekennzeichneten Huawei-Geräten
Huawei versucht auf verschiedenste Weise, das Verkaufsverbot für seine Geräte in den USA zu umgehen. US-Geheimdiensten zufolge plant Huawei, seine Geräte ohne Label – als sogenannte OEM-Geräte – in den USA zu verkaufen.

China startet Währungskrieg – was passiert als nächstes?
Die kürzlich angeordneten Zölle Präsident Trumps waren ein Freibrief für die Abwertung des chinesischen Yuan.

China hat international deutlich an Prestige eingebüßt – Gewalt in Hongkong würde Trend verstärken
Das Regime in Peking hat zuletzt mit Drohungen aufhorchen lassen, die Proteste in Hongkong bei Bedarf auch militärisch niederzuschlagen. Der Preis wäre hoch. Bereits in den vergangenen Jahren hat die aggressive Machtpolitik der Kommunisten China einen deutlichen Imageverlust in der Welt eingehandelt.

Demonstrant im Gespräch mit ET: “Wenn du deine Freiheit nicht beschützen willst, bist du kein Hongkonger”
Die "Epoch Times" in Hongkong sprach mit Demonstranten, die an den bereits seit zwei Monaten anhaltenden Protesten teilnehmen. Sie schildern ihre Beweggründe und ihre Sicht auf das, was bisher geschah.

Friedlicher Widerstand live in Berlin: Gegen 20 Jahre brutale Verfolgung von Falun Gong in China
Drachen, chinesischer Trommeltanz dazu Marschmusik und Banner auf denen über Menschenrechtsverletzungen in China berichtet wird. So präsentieren sich – leuchtend gelb gekleidet – die Anhänger der buddhistischen Kultivierungsschule Falun Gong am 10. August in Berlin.

“Hongkong widersteht”: Comiczeichner unterstützt Hongkonger Demonstranten mit seiner Kunst
Die Werke eines im kanadischen Exil lebenden chinesischen Comiczeichners wurden zu einem Symbol des Widerstandes in Hongkong. Der Künstler sieht es als entscheidend an, durch seine Bilder eine positive Nachricht zu senden und das Prinzip der Gewaltlosigkeit zu fördern.

US-Außenministerium befürchtet militärische Niederschlagung der Proteste in Hongkong
Die Befürchtungen, dass China es in Hongkong auf ein zweites Tiananmen-Massaker ankommen lässt, wachsen. Die ständigen Übergriffe der KPCh auf die Regierungsführung Hongkongs haben zu einer Flut von aufgestauter Wut geführt, die sich jetzt Bahn bricht, ohne dass ein Ende in Sicht ist.

US-Marine-Kommandant: China greift internationale Ordnung an
US-Kommandant Admiral Philip Davidson gab ein Interview am Hauptsitz des Indo-Pazifik-Kommandos, um zu erklären, dass China die internationalen Regeln und Verfahren über den Umgang der Staaten miteinander missachtet.

USA und EU fordern China auf, Menschenrechtsanwälte zum Jahrestag der Massenverhaftungen freizulassen
Viele im Jahre 2015 in China verhaftete Menschenrechtler sitzen vier Jahre später immer noch in Haft. Sie wurden damals Opfer einer speziellen Kampagne der Kommunistischen Partei Chinas,

China plant Einführung des Sozial-Kreditsystems in Hongkong
China plant gemäß den kürzlich angekündigten politischen Leitlinien, eine Form seines Sozialkreditsystems in Hongkong einzuführen.

Huawei Insiderin enthüllt die enge Beziehung des Unternehmens zur Kommunistischen Partei Chinas
Die Eigentümerstruktur von Huawei und seine Beziehungen zu den Behörden Pekings wurden in der westlichen Presse schon heftig diskutiert. Jetzt gibt es neue Aussagen dazu. Vor kurzem hat eine Huawei-Insiderin der Epoch Times dargelegt, dass Huaweis Beziehung zur Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sehr eng ist.

China: Das Leiden der Alten in den „Leeren Nestern“
Jason Ma schätzt die Anzahl alter Menschen, die auf sich allein gestellt sind, in ländlichen Gegenden auf 100 Millionen. Obwohl 70 bis 80 Prozent von Chinas alten Menschen auf dem Lande leben, können laut Ma nur die Stadtbewohner an Renten- und Altersversorgungsplänen teilnehmen.

Stephen Bannon: Hongkong ist das “wichtigste Ereignis” in der heutigen Welt
Die Reporterin der Epoch Times, Stacey Tang, setzte sich mit Stephen K. Bannon zusammen, einem der Gründungsmitglieder von "The Committee on the Present Danger: China". Er war der ehemalige Chefstratege des Weißen Hauses und leitender Berater von Präsident Donald J. Trump.

Yulin Hundefleisch-Festival 2019: Wer einen Hund freikauft, kurbelt das Geschäft zusätzlich an
Bereits seit 2009 begehen die Menschen im chinesischen Yulin jährlich das sogenannte Hundefleisch-Festival. Doch zunehmend steht das "Fest" aufgrund seines rücksichtslosen Umgangs mit Hunden und Katzen im Fokus von Tierschutzorganisationen.

Läuten die Demonstrationen in Hongkong möglicherweise das Ende der Kommunistischen Partei Chinas ein?
Die Massenproteste in Hongkong, gegen das Auslieferungsgesetz an das kommunistische China, fanden nur wenige Tage nach der Mahnwache zum 30. Jahrestag des Massakers am Tiananmen-Platz in Peking statt. Die KP-China verfügte eine totale Nachrichtensperre und verbreitete in Festland-China Lügen über den wahren Grund der Proteste.

„An die Bösartigkeit des Regimes erinnern”: Über 180 000 Hongkonger bei Mahnwache zum Tiananmen-Massaker
Vor 30 Jahren ließen die chinesischen Kommunisten auf dem Tiananmen-Platz in Peking Tausende friedliche Demokratie-Demonstranten umbringen. In Festlandchina wird das Thema totgeschwiegen, doch in Hongkong findet seit 30 Jahren eine große Mahnwache anlässlich dieses Massenmordes statt.

USA: Einreiseverbot für chinesische Beamte, die sich an religiöser Verfolgung beteiligten
Die USA wollen die Einreiseverbote für Menschenrechtsverletzer und Verfolger religiöser Gruppen verstärkt durchsetzen.

20 Jahre staatliche Verfolgung, 20 Jahre unbeugsamer Widerstand: Falun Gong-Parade in New York
Heute, mitten in New York, werden die politische Verfolgung und die Verbrechen an den Praktizierenden von Falun Dafa erneut zur Sprache gebracht. Zu Tausenden waren Mitglieder der Glaubensgemeinschaft zum Hauptsitz der Vereinten Nationen (UN) angereist.

Chinas KP im Netz eigener Lügen gefangen – kann bei Handelsstreit nur noch betrügen
Das kommunistische Regime Chinas ist tief in das Geflecht der eigenen Lügen verstrickt. So muss das Regime nach außen Nachgiebigkeit vortäuschen und nach innen vorgeben, ein harter Unterhändler zu sein. Bei all dem muss die Partei darauf hoffen, dass nicht allzu viele Chinesen die Wahrheit erkennen können.

Chinesische Boygroup als Werbeträger für umfassende Überwachung
Die chinesischen Kommunisten tun derzeit alles, um ihr Sozialkreditsystem bis 2020 chinaweit einzuführen. Für diese Art der Totalüberwachung werden alle Register der Technik, der Gesetzgebung, aber auch der Propaganda gezogen. Doch China zu unterjochen reicht der KPCh nicht und so versucht man, das System in alle Welt zu exportieren.

Stetige Gefahr: Der uneingeschränkte Krieg der Kommunistischen Partei Chinas gegen die USA
Das Regime in China führt einen uneingeschränkten Krieg gegen die USA. Zu diesem Schluss kommt der Ausschuss "Aktuelle Gefahr: China".

Menschenrechtsausschuss: “Ausrottungs-Kampagne gegen Falun Gong von Führung der KP Chinas angewiesen“
In der gestrigen Anhörung des Menschenrechtsausschusses in Berlin gab David Li, Mitarbeiter des Forschungszentrums für Organraub in China mit Sitz in New York, Einblick in den Ablauf und die Hintergründe des staatlich organisierten systematischen Organraubs an Glaubensgefangenen in China.

Nein, die USA sollten sich nicht von China ausspionieren lassen
Anlässlich eines Bloomberg-Beitrags, in dem auf die kriegsverhindernden Wirkungen der Spionage während des Kalten Krieges hingewiesen wurde, analysiert Joshua Philipp, warum diese Schlussfolgerungen nicht auf die Spionageaktivitäten des modernen China übertragbar sind.

Chinas Panda-Diplomatie: Dänemark bekommt 2 Bären – Expertengremium warnt vor chinesischer Infiltration
"China achtet darauf, dass es sich oberflächlich an alle Regeln der Welthandelsorganisation hält, denn sie hinterlassen nie Spuren und Beweise, wenn sie dänische Unternehmen und dänische Behörden bedrohen und belästigen," erläutert ein dänischer Politiker die Taktiken der KP-China.

Chinas Machenschaften, um eine globale DNA-Datenbank aufzubauen
China sammelt, analysiert und speichert nicht nur die DNA einer großen Zahl seiner eigenen Bürger, sondern auch die DNA vieler anderer Völker – Hier der erste Teil einer dreiteiligen Serie über das DNA-Sammelprojekt des chinesischen Regimes des Humanbiologe Steven W. Mosher, Präsident des Population Research Institute.

Ist die Huawei-Klage in den USA der Beginn eines Rechtskriegs?
Huawei klagt in den USA gegen das Gesetz, durch das es als Lieferant für die US-Behörden wegen Sicherheitsbedenken nicht in Frage kommt. Das Unternehmen sieht "seine verfassungsmäßigen Rechte" als verletzt an. Doch hat eine ausländische Firma, die noch dazu gesetzlich zur Zusammenarbeit mit dem chinesischen Geheimdienst verpflichtet ist, überhaupt verfassungsmäßige Rechte in den USA? Ein Kommentar.

Chinas Militär entnahm Organe lebender Menschen – Zeuge bricht jahrelanges Schweigen
Es gibt zunehmend erschütternde Zeugenberichte aus erster Hand über die skrupellosen Organentnahme-Praktiken in China.

Die Fehleinschätzung Chinas durch den Westen
Worin besteht das Versagen Nr. 1 der westlichen Außenpolitik? Bis vor einigen Jahren hätten viele gesagt: den Aufstieg von Hitlers Drittem Reich in Deutschland in den 1930er Jahren nicht gestoppt zu haben. Aktuell, so der US-amerikanische Buchautor Gordon Chang ("The Coming Collapse of China"), gibt es einen neuen Kandidaten für den Spitzenplatz: die Unfähigkeit des Westens, mit dem Verhalten des kommunistischen China umzugehen.
