KPCH
Huawei: Die stille Bedrohung für Deutschland und den Westen
Stellt Huawei eine Bedrohung für Deutschland und den Westen dar? Laut Steingart hätten die USA hätten das Problem längst erkannt. Deutschland hängt jedoch hinterher und lädt teilweise sogar ein.

Chaos in Hongkong: Polizei löst Versammlung gewaltsam auf – Mann beißt Stadtrat ins Ohr
Am Wochenende fanden wieder Proteste in Hongkong gegen den wachsenden Einfluss der Kommunistischen Partei Chinas statt. Einem Stadtrat wurde sogar ins Ohr gebissen.

China benutzt Gefangene für Drogen- und Medikamententests – viele Todesfälle
Glaubensgefangene in China sind körperlicher und physischer Gewalt sowie sexuellem Missbrauch, Zwangsmedikation und Schlafentzug ausgesetzt - systematisch ausgeübt durch das Gefängnispersonal. Oft sind die dadurch verursachten gesundheitlichen Schäden so gravierend, dass die Misshandelten schließlich sterben.

Google verwendet Lügen-Propaganda der KP-Chinas bei Fragen über Religionsfreiheit
Die Kommunistische Partei Chinas hat ihre ganz eigenen Methoden, die Menschen in China und der Welt zu manipulieren. Hinsichtlich Religionsfreiheit verbreitet die Partei ihre Propaganda auch unter Verwendung der wichtigsten Suchmaschinen weltweit – einschließlich Google, Bing, Yahoo, Ask und Duckduckgo.

Deutsche Bank bestach Parteifunktionäre – Enthüllungsartikel könnte Plenarsitzung der KPCh beeinflussen
Ein Enthüllungsartikel der New York Times könnte die Gegner von Xi Jinping innerhalb der KPCh mit Munition versorgen.

“The Laundromat – Die Geldwäscherei“: Ein Hollywood-Film über Geldgier, Macht und Chinas Organraub
Wem schwermütige Dokumentationen zu dem komplexen Thema Steueroasen und Geldwäsche nicht liegen und stattdessen komödiantisch-dramatisch mit etwas schwarzem Humor sich diesem ernsten Thema widmen will, dem sei dieser unterhaltsame Film wärmstens empfohlen: Regisseur Steven Soderbergh verarbeitet darin Teile der „Panama Papers“.

Die NBA soll vor China niederknien
Das chinesische Regime testet die Menschen und Unternehmen der Vereinigten Staaten, wo es sie am meisten schmerzt: in der Brieftasche.

Chinesische Industriespionage: Gut organisiert und breit angelegt
Was die chinesische Forschung selbst nicht zu entwickeln in der Lage ist, lässt die KPCh durch ihre Geheimdienste in anderen Ländern ausspionieren.

Abgeordnete in Hongkongs Parlament boykottieren erneut Auftritt von Carrie Lam
Laute Zwischenrufe im Parlament. Zum zweiten Mal binnen zwei Tagen haben pro-demokratische Abgeordnete in Hongkong eine Rede von Regierungschefin Carrie Lam im Parlament verhindert.

Aktienmanipulationen im Großen und im Kleinen spülen Millionen in die Taschen der KPCh
Zwei Chinesen haben in den USA mit Aktienmanipulationen mehrere Millionen Dollar kassiert. Doch solche Geschäfte werden durch Chinas KP auch im Großen durchgeführt.

Untersuchung: Australische Universitäten helfen chinesischem Regime bei globalen Spionageaktivitäten
Der lange Arm Chinas streckt sich auch auf Australiens Universitäten aus. Viele Unis helfen dem Regime bei der Entwicklung von Technologie zur Spionage und Überwachung. "Naivität ist keine Entschuldigung mehr.", meint Clive Hamilton.

China erzwingt vollständigen Zugriff auf ausländische IPs und Datenmaterial weltweit
Wie viel ist es wert, in/mit China Geschäfte zu machen? Das ist eine Frage, die jedes Unternehmen und jede Regierung sehr schnell beantworten muss. Am 1. Dezember tritt ein neues Gesetz in Kraft, das den Schutz sensibler Daten in China unmöglich macht.

USA setzt 28 chinesische Firmen wegen Verfolgung der Uiguren auf schwarze Liste
Wegen des Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Uiguren haben die USA 28 chinesische Organisationen und Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt. Die chinesische Führung kritisiert diese Entscheidung.

Japan rüstet gegen Chinas Raketen auf – größere Bedrohung als Nordkorea
Viele asiatische Staaten, darunter Japan, empfanden das Säbelrasseln der Kommunistischen Partei Chinas, anlässlich des 70. Jahrestages ihrer Machtergreifung und Gründung der VR China, als bedrohlich.

Totale Überwachung: Chinesische Bürger müssen ab Dezember durch Gesichtserkennung, um im Internet zu surfen
Nachdem chinesische Bürger sich schon 2015 für das Benutzen eines Smartphones registrieren lassen mussten, folgt nun der nächste Schritt zur totalen Überwachung: Gesichtserkennung für die Benutzung des Internets.

Hongkonger basteln Zehntausende Origami-Kraniche – aus Protest gegen die Polizeigewalt
Anlässlich des Ausmaßes an Gewalt und dem ersten, durch eine Schusswaffe mit scharfer Munition, verletzten Hongkonger greifen die Demonstranten zu neuen Mitteln. Papier. Genauer gesagt Origami-Papier in verschiedenen Größen.

China: Militär durchdringt zunehmend die zivile Wirtschaft
Die Kommunistische Partei Chinas sorgt dafür, dass alle Bereiche des Lebens, insbesondere die Wirtschaft, für den Aufbau militärischer Macht genutzt werden. Denn die Macht der Kommunistischen Partei Chinas kommt aus den Gewehren.

“Chinesischer Nationalfeiertag” markiert 70 Jahre nationale Tragödie
Die Zukunft des chinesischen Volkes und der gesamten Menschheit liegt im Widerstand gegen das Gespenst des Kommunismus.

Chinas Staatschef Xi Jinping verneigt sich vor Diktator Mao Zedong
In einem seltenen Akt hat sich Chinas Staatschef Xi Jinping vor dem aufgebahrten Leichnam Mao Zedongs verneigt. Xi und weitere hochrangige Regierungsvertreter besuchten am Montag das Mao-Mausoleum auf dem Tiananmen-Platz in Peking.

Cyber-Attack: China entwickelt erste tragbare Schallwaffe zum Einsatz gegen Menschenmassen
Das Konzept von Schallwaffen zum Einsatz gegen Menschenmassen ist schon länger bekannt. Angesichts der Massendemonstrationen in Hongkong forciert die KPCh die Anstrengungen zur Entwicklung mobiler Varianten.

Das “chinesische Wunder” ist vorbei: KP-Milliardäre fürchten um ihren Reichtum – wegen Hongkong
Das "Pekinger Modell" wurde durch Hongkong und die sich wandelnden globalen Lieferketten entlarvt – als die Lüge, die es ist. Es ist die Angst vor dem Verlust des Reichtums und allem, was damit einhergeht, die die Armee bisher in ihren Kasernen gehalten hat.

Wenn die Welt aufwacht, sind Chinas Träume der Weltherrschaft vorbei
Das chinesische Regime täuscht der Welt ein wirtschaftlich und finanzpolitisch legitimiertes Gebilde vor. Denn China manipuliert und verschweigt. Doch die Schuldenkrise ist beispiellos. Der Yuan wird niemals eine globale Reservewährung werden. Wie lange dauert es, bis die Welt die Wahrheit der wirtschaftlichen und finanzpolitischen Krise Chinas erkennt?

Was die Kommunistische Partei Chinas unter “erfolgreicher Erziehung” versteht
Für Peking ist die Haltung der Jugendlichen in Hongkong eine Form von „Ungehorsam“, welches dem Mangel an „patriotischen Erziehung“ zuzuschreiben ist. Daher müssen Lehrer nun wieder ihre „politische Richtung festigen“ und die Reden von Xi Jingping aufmerksam studieren. Ein Lehrer sagt: "Ich fühlte mich, als wäre ich zurückversetzt in die Zeit der Kulturrevolution, wo die Bevölkerung die Zitate von Mao abschreiben musste“.

Steve Bannon zu Hongkong: Ein zweites Tiananmen wäre das Ende der KP Chinas
Steve Bannon spricht im Exklusivinterview mit der Epoch Times - American Thought Leaders - über Chinas neue Rolle in der Weltordnung, den Handelsstreit mit den USA, Cyberspionage, Globalisierung und Hongkong.

Hongkong-Proteste: Peking ruft zum “Kampf” gegen die Bedrohungen für die Partei auf
Gibt es verschärfte Machtkämpfe innerhalb der KPCh? Eine Rede von Chinas KP-Chef Xi Jinping und wie die innerparteiliche Opposition, die große Teile der Hongkong-Politik beherrscht, darauf reagiert, könnten das andeuten.

Geheime Tonaufnahmen Carrie Lams: “Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zurücktreten”
Sie würde ihr Amt aufgeben, wenn sie könnte – sagte Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam bei einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern in Hongkong. Geheime Audio-Aufnahmen, die Reuters zugespielt wurden, zeigen, dass sie nur sehr beschränkte Möglichkeiten habe, die Krise zu lösen. Heute zog sie diese Aussage wieder zurück.

USA: Wird die Fed die Wirtschaft ruinieren, um Trump zu beseitigen?
"Trumps Wiederwahl stellt eindeutig eine Bedrohung für die US- und Weltwirtschaft, die Unabhängigkeit der Fed und ihre Fähigkeit, ihre Beschäftigungs- und Inflationsziele zu erreichen, dar." Daher sollte die Fed es unterlassen, die Rezession zu vermeiden, meint Bill Dudley, ein ehemaliges Fed-Mitglied.

Schauen Sie, wer sich schon längst in die US-Wahl 2020 einmischt
China versucht, Donald Trump bei den Wahlen 2020 mit Hilfe von wem zu besiegen? Amerikanern! Mit Blick auf die bevorstehende Wahl 2020 hat China beschlossen, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um zu verhindern, dass Trump wiedergewählt wird.

Es reicht nicht aus für die Freiheit zu sein – Wir müssen auch aktiv antikommunistisch sein
"Die Epoch Times ist eine der wenigen Publikationen in den Vereinigten Staaten, die nicht nur "Pro-Freiheit", sondern aktiv anti-kommunistisch ist - ein sehr wichtiger Unterschied, der kürzlich in einem Gespräch mit einem leitenden Mitarbeiter der Epoch Times deutlich wurde", schreibt Gastautor Trevor Loudon.

Analyse: China ist ein gigantisches, gefährliches, wettbewerbsfähiges Unternehmen in Form eines Landes
Die rote Flagge mit den fünf Sternen steht für die Kommunistische Partei Chinas, nicht das Land. Das Leben jedes chinesischen Bürgers gehört der KP - buchstäblich. Wenn die Partei eine Person braucht, die für "das Wohl der Partei" sterben muss, wird erwartet, dass sich die Person bereitwillig töten lässt. Trump betrachtet China zu Recht als ein gigantisches, gefährliches, wettbewerbsfähiges Unternehmen in Form eines Landes, das im eigenen Interesse und in direkter Opposition zu den USA äußerst aggressiv handelt.
