BIONTECH
Omikron-Impfstoff: Daten von acht Mäusen reichten FDA für Notzulassung aus
Nach der US-amerikanischen FDA wird auch die EU einen Omikron-Impfstoff zur Auffrischung zulassen. Stammspezifische mRNA soll dabei zu einem besseren Schutz beitragen, so die Hersteller. Skeptiker bezweifeln jedoch einen relevanten Mehrwert – und die Datenlage.

US-Studie: Bis zu 60 Prozent der Kleinkinder und Babys haben Nebenwirkungen nach COVID-Spritze
In einigen Ländern ist es untersagt, andere sehen keine Sicherheitsbedenken: die Corona-Impfung von Klein-(Kindern). Eine Studie der amerikanischen Gesundheitsbehörde zeigt nun, dass mehr als jedes zweite Kind bis zwei Jahre Nebenwirkungen nach den Impfungen hat und bis zu jedes sechste andere „gesundheitliche Reaktionen“ zeigte – einschließlich Notaufnahme.

Şahin will Freigabe von angepassten Impfstoffen ohne erneute Studien
Zulassungsbehörden fordern vor Genehmigung Untersuchungen. Omikron-Varianten angeblich für steigende Infektionszahlen verantwortlich.

Eine Übergewinnsteuer? „Übergewinn“ gibt es im deutschen Steuerrecht nicht
Die von Grünen und SPD angedachte „Übergewinnsteuer“ wirft eine Frage auf: Müssten dann neben Shell, Aral und Co. auch BioNTech und die Rüstungsindustrie zahlen?

„Die Symptome nach der dritten Impfung sind am stärksten“
Zahnärzte registrieren zunehmend gesundheitliche Probleme bei ihren Patienten. Parodontose, Mundfäule, Herpes, Gürtelrose und Hautekzeme gehören zu den Begleiterscheinungen.

Schwere Nebenwirkungen offenbar deutlich höher als offiziell gemeldet
Laut einer neuen Corona-Studie leiden acht von 1.000 Geimpften unter schweren Nebenwirkungen. Während Kritiker dagegenhalten, fordern Wissenschaftler eine bessere ärztliche Betreuung.

BioNTech: Kräftiges Gewinnplus im ersten Quartal
BioNTech legt zu: Der Corona-Impfstoffhersteller konnte seinen Gewinn noch einmal steigern. Es werden außerdem weitere Nachfolgeversionen des bisherigen COVID-19-Vakzins geprüft.

Verträge bis 2029: Milliarden-Deal vom Bund mit Impfstofflieferanten
Offenbar rechnet die Bundesregierung nicht mit einem baldigen Ende der Corona-Infektionswellen. Daher setzt sie weiterhin auf eine Sicherstellung der Versorgung mit Impfstoffen in Deutschland.

BioNTech stolpert über die eigenen Zahlen
Die Zulassungsstudien von BioNTech und Pfizer widerlegen das Impfnarrativ. Vergleicht man die Daten aus 2020 und 2021, sind doppelt Geimpfte, aber auch Geboosterte, heute weniger geschützt als Ungeimpfte vor einem Jahr.

Booster-Umfrage in Israel – zwei von drei Geimpften berichten von Nebenwirkungen
In einer Umfrage des israelischen Gesundheitsministeriums berichteten 66,4 Prozent der Befragten von Nebenwirkungen nach der Booster-Impfung. In der Veröffentlichung fehlt diese Zahl – ebenso wie die Zahl der mittleren und schweren Fälle, Hospitalisierungen und Myokarditis, sowie anhaltenden Menstruationsstörungen bei etwa fünf Prozent der Frauen zwischen 19 und 50.

Pfizer-Impfstoff in menschlichen Leberzellen in DNA umgewandelt
mRNA-Impfstoffe können nicht nur in den Zellkern eindringen, sondern nachweislich auch in DNA umgewandelt werden. Beide Sachverhalte bestätigten schwedische Forscher. Letzteres wiesen die Forscher jüngst anhand menschlicher Leberzellen nach und widerlegten damit Aussagen von Gesundheitsbehörden und Impfherstellern, wonach Impfstoff-mRNA „niemals in den Zellkern gelangen“ und „die DNA in keiner Weise verändern“ könne.

Holpriger Neuanfang – Europa kämpft um Einfluss in Afrika
Viele Staaten buhlen mit Investitionen in Afrika um die Gunst des Kontinents. Nun will auch Europa mitmischen, ein gemeinsamer Gipfel soll Geschlossenheit demonstrieren. Doch ein Thema führt zu Streit.

BioNTech: Professoren stellen Paul-Ehrlich-Institut kritische Fragen
Mehrere Wissenschaftler ersuchen mit einem Brief an das PEI Antworten über die Qualität des neuen COVID-19-Impfstoffs von BioNTech. Darin stellen sie kritische Fragen, die mehr Aufschluss über die Sicherheit der Impfstoffe bringen sollen.

Antrag auf Impfzulassung für Kleinkinder durch Pfizer zurückgezogen
BioNTech und Pfizer haben Anfang Februar bei der amerikanischen Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA eine Impfzulassung für Kleinkinder beantragt. Wenige Tage später wurde der Antrag zurückgezogen. Man wolle auf mehr Daten warten. Der in der Zwischenzeit veröffentlichte Geschäftsbericht erweckt einen anderen Eindruck.

Gemeldete Impfschäden in Rheinland-Pfalz nach Corona-Impfung verzehnfacht
Sechs bis zehn Impfschäden wurden in den Jahren 2018 bis 2020 in Rheinland-Pfalz gemeldet. Nach den Corona-Impfungen schnellten die Zahlen plötzlich in die Höhe. Verglichen mit der Anzahl der verabreichten Impfdosen scheint die Anzahl der Impfgeschädigten zwar verschwindend gering, für die Betroffenen jedoch ist dies ein schwerer Schicksalsschlag, wie der Fall des Mainzer Volljuristen und Vorsitzenden des Stadtrechtsausschusses Rolf Merk zeigt.

Biontech/Pfizer beantragen Zulassung in USA für Kleinkinder
Biontech und Pfizer haben in den USA die Notfallzulassung für Kinder ab sechs Monaten beantragt. Es sind allerdings noch Daten offen, die in den kommenden Monaten erwartet werden.

Hohe Steuereinnahmen durch BioNTech – Geldregen in Mainz
Der Erfolg von BioNTech spiegelt sich in den Finanzen wider: Nicht nur für das Unternehmen selbst, auch für Mainz und Rheinland-Pfalz. Selbst im Bruttosozialprodukt ziehen Milliarden Euro Kreise.

Pharmabranche erwartet kräftigen Umsatzanstieg
Der Impfstoff-Erfolg von Biontech beflügelt die deutsche Pharmaindustrie. 2022 rechnet sie mit einem Umsatzsprung. Von der Ampel-Regierung erwarten die forschenden Arzneihersteller Nachbesserungen.

„Ohne Politik könnte die Pandemie sehr schnell gelöst werden“
Die US-Regierung habe im Umgang mit der COVID-19-Pandemie einen Tunnelblick. Sie sehe die Impfung als einzigen Ausweg aus der Krise und lasse keine anderen Meinungen zu. Das verlängere die Pandemie, meint Neurochirurg und ehemaliger US-Minister Dr. Ben Carson.

Impfpanne bei Kinderimpfung in Attendorn – Landrat entschuldigt sich bei Eltern
Bei den Kinderimpfungen des Landkreises Olpe im Impfzentrum Attendorn kam es zu Fehlimpfungen bei drei Kindern. Die Eltern erstatteten Anzeige.

„Dass so viele gegen das Impfen sind, kann sich die Gesellschaft nicht leisten“
Epoch Times war letztes Wochenende in Berlin unterwegs, um ein Stimmungsbild der Menschen vor einem landeseigenen Corona-Test- und Impfzentrum einzufangen. Die langen Schlangen und das Warten trotz Termins kam nicht bei allen Berlinern gut an. Beim Sicherheitspersonal scheint die Presse nicht beliebt zu sein.

“Auch Booster-Impfungen mit Biontech verhindern Impfduchbruch nicht”
In Südafrika haben sich Deutsche mit der Omikron-Variante des Coronavirus infiziert. Die Infizierten waren geboostert.

Kein Ende der Pandemie in Sicht – “Ab Januar werden wir ein Problem haben”
Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich mancherorts schnell aus. Die meisten Fälle verliefen bislang mild - auch im Ursprungsland Afrika. Dennoch warnen hiesige Mediziner eindringlich vor Omikron. Was bedeutet das nun für den weiteren Verlauf der Pandemie in Deutschland?

Wirkung der BioNTech-Impfung lässt schon nach 90 Tagen signifikant nach
Eine Analyse von Mitgliedern eines israelischen Krankenversicherers zeigt, dass das Risiko einer Corona-Infektion trotz einer Zweifach-Impfung mit dem BioNTech-Vakzin früher als bisher angenommen abnimmt. Die Schlussfolgerung der Wissenschaftler wirft allerdings Fragen auf.

„Tübinger Modell“-Ärztin Federle: Spahns Biontech-Kontingentierung „skandalös“
Jens Spahns Gesundheitsministerium geht der Biontech-Impfstoff langsam aus, während die gelagerten Moderna-Impfungen in ein paar Monaten zu verfallen drohen. Die Tübinger Notärztin Dr. Lisa Federle kritisiert die Kontingentpolitik des Gesundheitsministeriums.

„Ich habe kein Verständnis mehr für dieses Hin und Her von Minister Spahn“
Die Kritik an Plänen des Gesundheitsministeriums für Bestellobergrenzen des Biontech-Impfstoffes reißt nicht ab. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin fordert das Einkassieren des Vorhabens.

Biontech investiert über eine Milliarde Euro in Mainz
Dank des erfolgreichen Verkaufs des Corona-Impfstoffs läuft es gut für Biontech. Das Unternehmen plant in den kommenden Jahren gewaltige Investitionen.

Impf-Todesfall im Landkreis Cuxhaven: Kind (12) plötzlich verstorben
Es gibt einen weiteren Todesfall eines Kindes im Alter von zwölf bis 17 Jahren im zeitlichen Zusammenhang mit den Massenimpfungen in Deutschland. Das Obduktionsergebnis ist noch vorläufig. Aufgrund von Vorerkrankungen des Kindes werden zum sicheren Ausschluss anderer Todesursachen noch feingewebliche Untersuchungen gemacht. Das Ergebnis soll noch heute vorliegen.

„Werden nie erfahren, wie sicher der Impfstoff ist, bis wir impfen“
In den USA wartet die Regierung auf das OK zur Verabreichung der Corona-Impfungen an Kinder von 5 bis 11 Jahren, um eine große Kampagne für 28 Millionen Kinder zu starten. Auch in Europa ist die Pharmaindustrie in den Startlöchern. BioNTech/Pfizer haben entsprechend schon bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) angeklopft.

„Natürliche Immunität wahrscheinlich gleich oder besser als COVID-19-Impfung“
Drei Wissenschaftler bei Pfizer sprachen über die Existenz einer natürlichen Immunität gegen COVID-19. Verdeckte Reporter zeichneten das Gespräch auf. Dabei gestand einer der Mitarbeiter auch, dass sie angewiesen wurden, dieses Thema nicht öffentlich zu diskutieren.
