CHINA
Behörden von LA behindern Demonstranten und Presse bei Besuch aus China
Das chinesische Konsulat erlaubte es nur ausgewählten Journalisten, auf den Vizepräsidenten der Volksrepublik China zu treffen. Demonstranten wurden behindert.

Xi Jinpings gefährliche Begegnung mit Falun Gong
Nach seiner Wahl zum Vizepräsidenten der Volksrepublik am 15. März 2008 gilt Xi Jinping als designierter Nachfolger von Staatspräsident Hu Jintao.

Wird Parteichef Bo Xilai im Westen von China zum Warlord?
Der Aufstieg von Bo Xilai ist gestoppt, aber ihm stehen andere Mittel zur Verfügung im Kampf gegen Hu Jintao und Wen Jiabao.

China: Wang Lijun ans Anti-Korruptions-Komitee weitergereicht
Machtkämpfe: Es geht um Bo Xilai, Parteichef der 30-Millionenstadt Chongqing, und seinen ehemaligen Gefolgsmann Wang Lijun, der offenbar um sein Leben fürchtet.

China: Verhaftung von Spitzenpolitiker der KPCh in Chongqing
Die Verhaftung von Wang Lijun in Chogquin, Provinz Sichuan, signalisiert auch eine Gefährdung weiterer Spitzenpolitiker der KPCh.

Alison Klaymans Dokumentation „Ai Weiwei: Never Sorry“ auf der Berlinale
Die Dokumentation über das Wirken des Künstlers Ai Weiwei in seinem Heimatland von Alison Klayman wird auf der Berlinale und dem Sundance Film Festival gezeigt. Der Film zeigt die graue Realität.

Konfuzius-Institute und ihr Hintergrund
Wie Pilze schießen weltweit Konfuzius-Institute aus dem Boden, um im Ausland chinesische Kultur zu vermitteln - ganz im Sinne der kommunistischen Führung in Beijing.
China: Ein Regime fürchtet „Shen Yun“
Ausverkaufte Vorstellungen in den USA - Shen Yun Performing Arts startet mit großem Erfolg in die neue Saison 2012 - Deutschland und Europa erwarten Shen Yun mit großer Vorfreude - Vorverkauf läuft bestens - Blog: „Wer hat Angst vor Shen Yun?"

Was Deutschland sich von China im Kulturjahr wünscht: Kultur statt Propaganda
Seit 40 Jahren hat Deutschland diplomatische Beziehungen zu China. Dies nimmt China zum Anlass ein China-Kulturjahr für Deutschland durchzuführen. Die Vereinbarungen wurden von Bundeskanzlerin Merkel und dem chinesischen Premier bereits 2010 unterzeichnet.

"Geben ist seliger denn Nehmen”
Während der Ming-Dynastie wurde folgende Geschichte über den Unterschied zwischen Geben und Nehmen erzählt: