CHINA
“Neun Kommentare” und die Hoffnung Chinas
Pressekonferenz in Israel lobt 30 Millionen Chinesen

Kungfu oder Wushu?
Die traditionelle chinesische Kampfkunst gibt es nur mehr in Taiwan

Duisburg: Europatournee von Shen Yun – Chinese Spectacular startet im Februar
Chinesische Show Shen Yun – göttliche Schönheit – erstmals im Ruhrgebiet
Chinas Staatsfeind oder Freund des Volkes?
Wie Chinesen über die Verhaftung des Bürgerrechtlers Hu Jia denken

Hu Jia und „Das Leben der Anderen“
Chinesischer Menschenrechtsaktivist über den DDR-Film: „Ist das nicht genau die Realität bei uns?“

„Himmelsauge“ – traditionelle Lebensart und Weltsicht der Chinesen
Neuer Gedichtband der chinesischen Dichterin Xu Pei erschienen

Chinesischer Menschenrechts-<br>Aktivist verhaftet
Verhaftung wegen "Verdacht auf Subversion"

Das zeitgenössische China und die Wahrheitsliebe
Gastkommentar von Dr. Yang Jianli zur Gründung der Bewegung: „Sag die Wahrheit“

Miniatur des Kosmos
Harmonie zwischen Himmel und Mensch in der chinesischen Architektur
Wolfgang Kubin: „Es ist notwendig, die chinesische Tradition wieder zu beleben“
Interview mit dem deutschen Sinologen, Übersetzer und Schriftsteller Wolfgang Kubin

Raubrittertum auf rotchinesisch
Gefängnisstrafe, Folter, Milliardenbetrug - Mit chinesischen Machthabern nicht gut Kirschen essen

Chinesischer Organhandel in Deutschland nachgewiesen
Frankfurter Briefkastenfirma vermittelte an Deutsche Organtransplantationen in China

Blutige Ernte – Untersuchungsbericht zu den Anschuldigungen der Organentnahmen an Falun Gong-Praktizierenden in China
Der Report - Aktualisierte Version

Lebenszeichen von verschwundenem chinesischem Menschenrechtsanwalt
„Chinas Gewissen“ Gao Zhisheng warnt seinen Freund

Hoher Funktionär für „Blaue Revolution“ in China
„Ich sage, was die Masse der Bevölkerung in China sagen möchte“

Keine Rechtsstaatlichkeit unter dem kommunistischen Regime in China
Clive M. Ansley, Professor für chinesisches Recht: „Das Recht hat nur die Bedeutung, die die kommunistische Regierung ihm an irgendeinem speziellen Tag gibt.“

Rebiya Kadeer: „Jetzt zerstören sie unsere Kultur“
Chinas „Staatsfeindin Nr. 1“ zur Lage der muslimischen Uiguren in China

China – Kadertreue und Machterhalt
Neuverteilung von Macht und Einfluß nach dem 17. Parteitag


Chinas 17. Parteitag: Bürger zum Sicherheitsdienst herangezogen
Strikte Maßnahmen gegen Bittsteller

Die EU und Olympia 2008 in Peking
Pressekonferenz im europäischen Parlament: Chinesische Dissidenten telefonisch zugeschaltet


China und Burma – „Freundschaft zwischen Brüdern”
Chinas Rolle bei der „Safran-Revolution“ in Burma

Chinas Anwalt Gao Zhisheng: „Keiner sollte diese Kraft ignorieren“
Der Brief, für den der Menschenrechtsanwalt Gao sein Leben riskiert, im Wortlaut
