CORONA
Virologe Drosten: Können Ältere nicht völlig abschirmen
Wenn Deutschland dem Coronavirus freien Lauf lasse, seien auch mehr jüngere Mütter und Väter gefährdet, mahnt der Virologe Drosten. In über der Hälfte der Fälle sei die Quelle der Ansteckung zudem bislang nicht aufklärbar.

Vor Corona-Konferenz: Nachvollziehbare und einheitliche Regeln gefordert
Klare Corona-Regeln brauchen die Bürger - das sagen zahlreiche Politiker vor dem Treffen zwischen der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten der Länder. Einfach wird das nicht.

Bis 30. Juni 2021: Altmaier will Überbrückungshilfen für Unternehmen verlängern
Viele vor allem kleinere Betriebe etwa in der Gastronomie ächzen weiter unter der Corona-Krise. Angesichts steigender Zahlen an positiven Tests gibt es in vielen Städten neue Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die Bundesregierung will nun reagieren.

Corona-Hotspot Stuttgart: Bundeswehr für Risikogebiet angefordert - Maskenpflicht in Innenstadt
Stuttgart hat es erwischt, das China-Virus verwandelt die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg in ein Risikogebiet. Mittlerweile wurde sogar die Bundeswehr angefordert. Doch auf welche Corona-Maßnahmen und Kontrollen müssen sich die Menschen dort nun einstellen?

Streit über Corona-Beherbergungsverbot wird heftiger - Merkel besteht auf Präsenzpflicht bei Corona-Konferenz
Nach der heftigen Kritik am Beherbergungsverbot könnte die Regelung schon bei der Ministerpräsidentenkonferenz auf der Kippe stehen. Auch für die Schulen gibt es einen neuen Vorschlag. Bundeskanzlerin Merkel erwartet, dass die Ministerpräsidenten am Mittwoch persönlich bei der Corona-Konferenz erscheinen. Helge Braun spricht von einer Debatte "historischer Dimension".

UEFA-Chef: EM-Planungen beinhalten auch Geister-Turnier
Bei den Vorbereitungen auf die EM im Sommer 2021 spielt die Europäische Fußball-Union UEFA nach Angaben von Verbandschef Aleksander Ceferin auch Szenarien ohne Zuschauer durch.„Wir haben Überlegungen, wie wir es mit Fans machen, ohne Fans, mit…

Wegen Corona: Giro-Aus für Kruijswijk und Mitchelton-Scott
Die zehnte Etappe des 103. Giro d'Italia wird mit einem ausgedünnten Teilnehmerfeld gestartet werden. Wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten, wurden zwei Fahrer und sechs weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet.Bei einem der…

96-Boss rechnet mit Umsatzverlust von zehn Millionen Euro
Hannovers Mehrheitsgesellschafter Martin Kind rechnet coronabedingt mit einem hohen finanziellen Verlust. „Wir werden einen Umsatzverlust von zehn Millionen Euro haben“, wird der 76-Jährige vom „Sportbuzzer“ zitiert.Weil Fußball…

Berlins Polizeipräsidentin Slowik will Teilnehmerzahl bei Versammlungen auf Hundert begrenzen - Geisel dagegen
Steigende Corona-Zahlen und zunehmende Überforderungserscheinungen bei der Polizei veranlassen deren Chefin Barbara Slowik zu Überlegungen, erneut die maximale Anzahl an Teilnehmern bei Versammlungen zu beschränken. Innensenator Geisel zeigt sich skeptisch.

Tumult bei Querdenken-Demo in Berlin: Polizei zweifelte Atteste für Epileptikerin und Schwerbehinderten an + Video
Die 33. Hundertschaft kontrollierte bei der Querdenken-Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin am Sonntag Atteste zur Maskenpflicht – trotz bestehenden Abstands. Viele Demonstranten konnten das nicht nachvollziehen. Ein Mann griff in die Situation ein, wird von der Polizei zu Boden gestreckt und in Handschellen abgeführt. Die Epoch Times war vor Ort und hat die Situationen mit der Kamera aufgezeichnet.

Charité-Virologe Drosten: Auch wenn wir impfen, wird der Großteil der Bevölkerung weiter Masken tragen
In einem Interview mit der „Deutschen Welle“ gab der Charité-Virologe Christian Drosten eine Einschätzung zu den bevorstehenden Monaten ab. Danach werde man sogar noch bis Ende 2021 in Deutschland Mund-Nasen-Bedeckungen tragen.

Dreistelliger Millionenbetrag für Spahns neue Schnelltest-Strategie
Am Donnerstag (15. Oktober) soll die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigte neue Teststrategie in der Corona-Pandemie in Kraft treten. Das Corona-Kabinett der Bundesregierung hatte am Montag darüber beraten.

DFL sucht nach Lösung für Bundesliga-Übertragung im TV
Nach der Länderspielpause rollt der Ball wieder in der Bundesliga. Laut einem Bericht des «Kicker» entwickelt sich die TV-Übertragung dabei zu einer Herausforderung. Schuld ist die zunehmende Zahl der Corona-Infektionen.

Bund der Steuerzahler und Wirtschaftsexperten warnen: Corona-Krise als Vorwand für Schulden-Exzesse
Dafür, dass Ausnahmesituationen wie die Corona-Krise auch haushaltspolitische Ausnahmen von der Normalität erfordern, zeigt Reiner Holznagel vom Bund der Steuerzahler Verständnis. Er befürchtet allerdings, dass die Krise zum Vorwand für neue Rekord-Schulden wird.

Hamburg: Maskenpflicht nach Hausnummern - München und Duisburg überschreiten Corona-Warnstufe
Die nächste deutsche Metropole kommt über den umstrittenen Corona-Warnwert von 50 positiven Tests pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen: München überschreitet den Wert bereits das zweite Mal innerhalb weniger Wochen. Auch Duisburg meldet Infektionswerte im roten Bereich. In Hamburg gilt ab heute (12. Oktober) Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen – Gesichtsvisiere sind in Hamburg auch nicht mehr als Mund-Nasen-Schutz anerkannt.

10.424 Euro pro Sekunde: Schulden steigen so schnell wie nie
Nach Jahren der schwarzen Null treiben die Corona-Rekordschulden vielen in Deutschland die Sorgenfalten auf die Stirn. Das wirft die Frage auf: Wie viele Schulden kann sich ein Staat erlauben? Noch nie tickte die Schuldenuhr so schnell. Jede Sekunde steigen die Schulden von Bund, Ländern und Kommunen demnach gerade um 10.424 Euro.

Corona-Sorgen beim Giro: Schafft es der Tross nach Mailand?
Der Radsport ist bislang gut durch die Corona-Krise gekommen. Die Tour de France hat es bis nach Paris geschafft, die WM und wichtige Klassiker konnten stattfinden. Mit den steigenden Corona-Zahlen in Europa wachsen aber die Sorgen, Paris-Roubaix ist bereits gestrichen.

Rücknahme der Regelung: Kritik an Beherbergungsverbot wird immer massiver
Berliner zum Beispiel dürfen zwar zum Einkaufen nach Brandenburg, aber dort nicht mehr in Hotels übernachten - immer mehr Politiker kritisieren die Beherbergungsverbote. Das Thema wird wohl auch die Ministerpräsidenten am Mittwoch beschäftigen.

Corona-Test in Iowa: Frau fließt Gehirn-Flüssigkeit aus der Nase
Zwischenfall bei Corona-Test an 40-jähriger Frau in Iowa: Nach einem PCR-Test mittels eines Baumwollstäbchens traten bei ihr Gehirn- und Wirbelsäulenflüssigkeit aus der Nase aus. Der Grund: Ein angeborenes Gebrechen, das bei einer von 10.000 Personen vorkommt.

Steigende Corona-Zahlen und Mahnung - Geisterspiele drohen
Die Anzahl der Corona-Fälle steigt bundesweit - und damit die Wahrscheinlichkeit von Geisterspielen. Tausende Zuschauer in den Stadien dürften zur Seltenheit werden. Das betrifft auch Joachim Löw.

Mit Mentalität zum EM-Ticket: U21 in der Sieg-Pflicht
Der Corona-Schreck ist erst einmal verdaut, die Personallage bleibt aber angespannt: Die deutsche U21-Auswahl braucht auf dem Weg zum angestrebten EM-Ticket einen Sieg gegen Bosnien-Herzegowina. Trainer Stefan Kuntz warnt sein Team vor einem unbequemen Gegner.

Kolumne vom Freischwimmer: Und was kommt jetzt?
Es scheint plötzlich Bewegung in die Sache zu kommen. Fangen jetzt etwa immer mehr Menschen damit an selbst zu denken?

Ärzte und Verbände kritisieren Corona-Maßnahmen und fehlende Einheitlichkeit
Beherbungsverbote, Sperrstunden, Alkoholverbote: Der Regelungswirrwarr in den Bundesländern wirbelt Ferienplanungen durcheinander. Aus Wirtschaft und Ärzteschaft kommt scharfe Kritik.

Radprofi Yates mit Coronavirus infiziert
Der britische Radprofi Simon Yates hat nach einem positiven Corona-Test den 103. Giro d'Italia vor der achten Etappe aufgeben müssen. Dies teilte der Rennstall des 28-Jährigen, Mitchelton-Scott, mit.„Alle anderen Fahrer und Teammitglieder…

Rummenigge fordert einheitliche Lösung für Fan-Zulassung
Nach dem Zuschauerverbot in Münchner Stadien bis Ende des Monats hat sich Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge für eine bundesweit einheitliche Regelung ausgesprochen.„In dieser Woche hatten wir eigentlich von der Stadt München den Hinweis, dass…
