CORONA
Niederländische Königsfamilie bricht nach massiver Kritik Urlaub ab
Die niederländische Königsfamilie hatte sich auf eine Urlaubsreise nach Griechenland begeben. Aufgrund der dann einsetzenden Kritik brach die Königsfamilie ihren Urlaub jedoch wieder ab.

Antigen-Tests negativ: Giro wird planmäßig fortgesetzt
Der Giro d'Italia kann zunächst planmäßig fortgesetzt werden. Die am Donnerstag und Freitag zusätzlich durchgeführten Antigen-Tests auf das Coronavirus seien allesamt negativ ausgefallen.Das teilte Giro-Veranstalter RCS am Samstag zusammen mit…

Trump sagt geordneten Übergang im Fall der Niederlage zu - "Aber ich möchte, dass es eine ehrliche Wahl ist”
Nachdem eine geplante Debatte zwischen den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und Joe Biden geplatzt war, soll es am Donnerstag einen weiteren Anlauf geben. Nun überschattet ein Skandal um einen ursprünglich als Moderator vorgesehenen Journalisten das Format.

Auswärtiges Amt: Reisewarnungen für Risikogebiete in 15 EU-Ländern
In Paris kommt die Ausgangssperre, in Warschau werden Hochzeitsfeiern verboten, in Prag baut die Armee ein Lazarett. Am Samstag treten in vielen Ländern neue Corona-Maßnahmen in Kraft. Und für deutsche Touristen schrumpft die Zahl möglicher Auslandsziele deutlich.

Biologe: "Wir haben seit Millionen von Jahren ein Immunsystem ausgebildet, das auf Viren und Bakterien vorbereitet ist”
Biologe Dr. Wolfgang Feil setzt in der Corona-Pandemie auf eine Stärkung des Immunsystems. Seine Forschungsgruppe, die rund 30 Mediziner vereint, findet jedoch kein Gehör in der Politik.

Essen: Meldeformular für Corona-Verstöße erhitzt Gemüter - Kubicki kritisiert „Denunziationsportal“
Hohe Wellen schlägt ein Formular der Stadt Essen, das Bürgern die Möglichkeit gibt, online Hinweise auf mutmaßliche Verstöße gegen die Corona-Regeln einzureichen. FDP-Politiker Wolfgang Kubicki spricht von „chinesischen Verhältnissen“ und fordert die Löschung.

Tourismus-Lockdown: Millionen Urlauber werden einfach ausgesperrt
Nachdem bereits seit Aufkommen der sogenannten Corona-Pandemie die Touristik weltweit über Nacht fast zu 90 Prozent geschlossen wurde, keimte bei vielen Menschen seit Mai wieder die leise Hoffnung, dass sich jetzt doch alles wieder zum Guten wenden könnte.

Grundschullehrerin warnt vor „Masken-Polizei“: „Die Kinder wissen gar nicht mehr, wen sie für was verpetzen“
Gesprochene Geburtstagslieder, mahnende Kinderchöre, die „Maske auf!“ oder „Maske ab!“ rufen, und eine Kollegin, die aus Angst gleich zwei Mund-Nasen-Bedeckungen trägt. Für Grundschullehrerin Nina* ein unerträglicher Zustand. In einem Interview sprach sie mit Epoch Times über ihren Schulalltag.

Pressespiegel zu Corona-Maßnahmen - Nena gegen „Panikmache“ und den „Wahnsinn, den wir hier erleben“
Die Spitzen aus Bund und Ländern haben sich am Mittwochabend auf neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie geeinigt. In den Medien ist die Reaktion darauf uneinheitlich. Die bekannte Sängerin Nena warnt unterdessen in sozialen Medien vor „Panikmache“.

Bayern: Beherbergungsverbot für Urlauber aus Risikogebieten aufgehoben
Die Kritik an den Bund-Länder-Beschlüssen im Anti-Corona-Kampf reißt nicht ab. Mehrere Gerichte kippten bereits einzelne Corona-Maßnahmen. In Bayern wird es ab Samstag auch kein Beherbergungsverbot mehr geben.

103. Derby: THW Kiel gegen Flensburg schon unter Druck
Das 103. Duell zwischen den beiden Handball-Großmächten aus dem Norden ist in Corona-Zeiten ein ganz besonderes. Nur 2400 Zuschauer dürfen die Partie in der Halle verfolgen. Die Gastgeber stehen nach der Pleite in Wetzlar mehr unter Druck als der große Rivale.

Fällt Weihnachten in der Familie aus? Urlauber stornieren - Hoteliers bangen vor Millionen Einbußen
Die Bund-Länder-Einigung über neue Corona-Maßnahmen vom Mittwoch, 14. Oktober, könnte dazu führen, dass einige Familienweihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkte nicht stattfinden werden. Hoteliers klagen über die Rechtsunsicherheit bezüglich der Beherbergungsverbote und Millionenverluste. Ein Gericht in Baden-Württemberg hob das Beherbergungsverbot wieder auf.

Planwirtschaft kommt mit Corona nicht zurecht - „Das Gesundheitswesen in Deutschland ist sozialistisch“
„Die Politik verspricht dem Bürger alles, die Ärzte versuchen damit zurechtzukommen, die Patienten wundern sich über die manchmal kafkaesk anmutende Bürokratie.“ Bertram Steiner, Zahnarzt aus Berlin, bringt die drei Begriffe Kapitalismus, Sozialismus und Corona unter einen Hut.

4000 bei Hertha? Geisterspiele in Bielefeld und Gladbach?
Positive Corona-Tests, immer weniger Zuschauer in den Stadien und eine weitere Spielabsage. Die zweite Welle der Corona-Pandemie kommt auch im Profifußball an.

Selektiv geschnitten: Manipulationen in ZDF-Beitrag über „Querdenken“-nahen Arzt?
Ein medienkritischer YouTube-Kanal nimmt Anstoß an einem Beitrag des „heute journal“ im ZDF. Im Zusammenhang mit einem Bericht über die Corona-kritische „Querdenken“-Demonstration in Konstanz soll ein Interview mit einem Arzt auf sinnentstellend gekürzt worden sein.

Wuhan-Leaks: Erster Corona-Patient schon im September 2019 - Interne Dokumente aufgetaucht
Experten behaupten, dass SARS-CoV-2-Fälle in Wuhan bereits früher auftauchten, als offiziell von der Kommunistischen Partei Chinas angegeben. Jetzt bestätigen neue Beweise diese Vermutung. Sie lagen den chinesischen Behörden schon im Februar vor.

Hertha-Neuzugang Guendouzi positiv auf Corona getestet
Neuzugang Mattéo Guendouzi vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC ist mit dem Coronavirus infiziert. Ein Test des 21 Jahre alte Franzosen vom Dienstagnachmittag fiel positiv aus. Ein zweiter am Mittwoch ebenfalls, teilte der Berliner Club mit…

"Great Barrington Declaration” von US-Top-Experten: Corona-Maßnahmen verursachen "irreparable Schäden” - bisher eine halbe Million Unterzeichner
Mit einer Petition renommierter Professoren angesehener Universitäten in den USA soll den weltweiten Lockdown-Maßnahmen ein Ende gesetzt werden. Die Experten plädieren für Herdenimmunität. Es gibt aber auch Kritiker.

Corona-Maßnahmen: Exekutive entscheidet seit 25. März allein - Bundestag fordert mehr Mitsprache
In allen Fraktionen des Bundestages werden Stimmen laut, dem Parlament eine größere Mitsprache bei den Corona-Maßnahmen einzuräumen. Insbesondere die Beherbergungsverbote sind stark in der Kritik. Einige Politiker sind sogar überzeugt, sie würden die parlamentarische Beratung nicht überstehen.

Neue Corona-Maßnahmen im Überblick
Mit härteren Corona-Auflagen hoffen Bund und Länder den rasanten Anstieg der Infektionszahlen insbesondere in deutschen Risikoregionen einzudämmen.

Leipziger Kinderarzt und Immunologe: „Das Immunsystem ist mehr ein Orchester als eine einzelne Geige”
Maskenpflicht bei Kindern, PCR-Tests und bald auch COVID-19-Impfungen? Epoch Times wandte sich an den Leipziger Kinderarzt und Immunologe Dr. André Braun und fragte nach.

IWF: Andere Staaten kommen deutlich besser durch die Corona-Krise als erwartet
Der aktuellen IWF-Kulturprognose zufolge werden die USA und Brasilien deutlich besser durch die Corona-Krise kommen als noch im Juni angenommen. Nur Indien trifft es härter als erwartet. Insgesamt wird die Krise einen deutlichen Schaden hinterlassen.

Bundesbank: 35 Prozent mehr Insolvenzen befürchtet
Anlässlich der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts mahnte die Bundesbank Geschäftsbanken und öffentliche Hand, sich auf einen möglichen deutlichen Anstieg der Insolvenzen im ersten Quartal 2021 vorzubereiten. Insgesamt sei das deutsche Finanzsystem aber resilient.

Positiv auf Corona: Duell der Superstars ohne Ronaldo?
Der positive Corona-Test von Cristiano Ronaldo wirft viele Fragen auf. Eine davon: Wie lange muss der Superstar nun in Quarantäne bleiben? Vieles bleibt unklar.

Was gilt wo? Ein Überblick über die Reisefreiheit in Deutschland
Nur zum Einkaufen, negativer Corona-Test nötig oder gleich Quarantäne? In den 16 Bundesländern gelten unterschiedliche Bestimmungen, unter welchen Bedingungen Personen aus Risikogebieten in Deutschland noch Reisen in das jeweilige Land unternehmen dürfen. Ein Blick auf die einzelnen Regelungen pro Region.
