CORONA

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen "Superspreaderin” aus Garmisch

Mit Erkältungssymptom auf Kneipentour durch Garmisch-Partenkirchen: Der Fall einer corona-infizierten Frau hat die Justiz auf den Plan gerufen. Ministerpräsident Söder fordert Konsequenzen.

avatar
14 September 2020
post-image

„Krisennavigator“-Chef zur Warntag-Pleite: „Dezentrale Alarmierung ohnehin zielführender“

Mit demonstrativer Gelassenheit reagiert der Chef des Kieler Krisenforschungs-Instituts „Krisennavigator“, Frank Roselieb, auf die durchwachsene Bilanz zum bundesweiten Warntag. Dezentraler Alarm reiche bei den meisten Krisen aus, wichtiger seien Fragen der Vorsorge.

avatar
14 September 2020
post-image

Kommunalwahlen in NRW

CDU-Landeschef Armin Laschet sieht sich als Sieger der Kommunalwahlen in NRW. Die CDU blieb trotz Verlusten stärkste Kraft. Die Grünen schneiden schwächer ab als im Vorjahr bei der EU-Wahl. Die AfD könnte nach dem Wochenende vor der Spaltung stehen.

avatar
14 September 2020
post-image

Virologe Streeck plädiert für Strategiewechsel in Corona-Politik - Söder gegen schwedisches Modell

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck sieht die zunehmende Zahl der positiven Testergebnisse in einem anderen Licht. Das sei nicht zwangsweise schlimm - mehr Menschen würden eine Immunität entwickeln.

avatar
14 September 2020
post-image

Gesichtserkennung in China und Deutschland - Sicherheit oder Überwachung und Kontrolle?

Im kommunistischen China ist die Technik der Gesichtserkennung mittlerweile bis in die grundlegendsten Facetten des alltäglichen Lebens eingedrungen und hilft den Behörden bei der Kontrolle und Überwachung. Auch in Deutschland ist Gesichtserkennung ein heißes Thema. Die Corona-Pandemie könnte sich dabei zum Zünglein an der Waage entwickeln.

post-image

Stuttgart gewinnt vor 7500 Fans - Leverkusen souverän

Ein Stück Normalität im DFB-Pokal. In Rostock und Chemnitz jubeln auf den Tribünen Tausende Fans. Sportlich sind die Bundesligisten nich überall überlegen, nur Bayer Leverkusen hat überhaupt keine Mühe.

avatar
13 September 2020
post-image

Mit Abstand und Beethoven - Gewandhaus beginnt 240. Saison

Wegen Corona: Mit 800 Zuhörern war das Konzert zum Auftakt der neuen Spielzeit ausverkauft. Normalerweise passen 1900 Besucher in das Konzerthaus.

avatar
13 September 2020
post-image

Kommunalwahlen in NRW: Grüne Gewinne auf Kosten der SPD erwartet

Da bei den Kommunalwahlen in NRW noch ein starres Listenwahlsystem herrscht, wird dem Ergebnis der Parteien auch überregionale Bedeutung zugemessen. Hohe CDU-Verluste könnten Armin Laschets Ambitionen auf den Parteivorsitz schaden. Demoskopen rechnen aber nicht damit.

avatar
13 September 2020
post-image

Querdenken-Protest: Umzug durch München aufgelöst - Demo auf der Theresienwiese

Nach einer juristischen Auseinandersetzung über mehrere Instanzen erwirkte Querdenken in München die Aufhebung mehrerer Corona-Auflagen der Stadt zur Demonstration. Mehrere Gegenkundgebungen waren geplant. Per Livestream berichtete Epoch Times aus München über das gesamte Versammlungsgeschehen.

avatar
12 September 2020
post-image

Superspreaderin auf Kneipentour: Corona-Ausbruch in Garmisch

Eine junge Frau hat möglicherweise ziemlich im Alleingang das Nachtleben im oberbayerischen Garmisch-Partenkichen lahmgelegt. Sie soll zahlreiche Menschen mit dem Coronavirus angesteckt haben. Dabei hätte sie womöglich nur ein wenig Geduld gebraucht.

avatar
12 September 2020
post-image

Deutschlands Indo-Pazifik-Strategie: Der „scharfe Bruch“ mit China wird vermieden

Sowohl in Deutschland als auch in der EU insgesamt verliert man Illusionen bezüglich eines politischen Wandels des KP-Regimes in China. Experten sind jedoch uneins darüber, ob Deutschland mit seiner Indo-Pazifik-Strategie zu Peking tatsächlich auf Distanz geht.

avatar
11 September 2020
post-image

Verkehrsministerkonferenz: Durchsetzung von Maskenpflicht Aufgabe des Staates

Sollen Zugbegleiter die Maskenpflicht durchsetzen? Ein Prüfauftrag der Ministerpräsidenten dazu war auf scharfe Kritik gestoßen. Die Verkehrsminister der Länder sagen nun: Das ist kein gangbarer Weg.

avatar
10 September 2020
post-image

Gegen „widrige Mächte“: Cohn-Bendit und Leggewie wollen Deutschland und Frankreich vereinigen

„Frankland“ oder „Deutschreich“ voraus? In einem Kommentar für die FAZ fordern Grünen-MdEP Daniel Cohn-Bendit und Politologe Claus Leggewie, Deutschland und Frankreich zu einer gemeinsamen Föderation zu vereinen. So könne sich Europa gegen „widrige Mächte“ behaupten.

avatar
10 September 2020
post-image

Reisekonzern TUI ebnet Weg für weitere Corona-Milliardenhilfe

Der Reisekonzern Tui ist aufgrund der Corona-Pandemie angeschlagen. Er war das erste Großunternehmen, das zu Beginn der Viruskrise staatliche Unterstützung erhielt. Es dürfte noch mehr werden.

avatar
09 September 2020
post-image

Schwedens Sonderweg zahlt sich aus - Positive Testergebnisse auf historischem Tiefstand

Die Quote der positiven Ergebnisse auf SARS-CoV-2 in Schweden sank auf einen historischen Tiefstand - und das trotz massiver Ausweitung der Anzahl der Tests. Schweden entschied sich, nicht in einen Lockdown zu gehen, sondern auf Vernunft, Selbstkontrolle und gesunden Menschenverstand zu setzen.

avatar
09 September 2020
post-image

Beitragserhöhung der GKV: Corona als Rechtfertigung für doppelten Zusatzbeitrag? Spitzenverband sieht hohen Mehrbedarf

Der Spitzenverband der GKV hält eine annähernde Verdopplung des Zusatzbeitrags für Versicherte auf 2,1 Prozent für 2021 und damit eine Beitragserhöhung für unausweichlich. Notfalls müsse der Bundeshaushalt den Gegenwert zuschießen. Corona-bedingt ausgebliebene Operationen seien schon eingepreist.

avatar
09 September 2020
post-image

Keine Aussicht auf Entspannung: Gastgewerbe im Krisenmodus

Kaum ein Wirtschaftszweig ist von der Corona-Krise so getroffen wie die Gastronomie. In den vergangenen Monaten fuhr die Branche Milliardenverluste ein, viele Betriebe bangen um ihre Existenz. Der anstehende Herbst macht die Sache nicht leichter.

avatar
08 September 2020
post-image

Zahl der Arbeitsstunden fällt auf historisches Tief

Wegen der Corona-Krise haben die Deutschen so wenige Arbeitsstunden geleistet wie noch nie seit der Wiedervereinigung.

avatar
08 September 2020
post-image

Kinderärzte kritisieren bayerischen Hygieneplan und fordern Abschaffung der Maskenpflicht in Schulen

Mund-Nasen-Bedeckungen auf dem Schulhof, im Schulgebäude oder gar am Sitzplatz? Mit einem Drei-Stufen-Plan startet das Bundesland Bayern ins neue Schuljahr. Schon jetzt zeigen sich Kinderärzte besorgt über den Hygieneplan. In einem offenen Brief an die Landesregierung wenden sie sich gegen eine Maskenpflicht.

avatar
08 September 2020
post-image

Corona-Tests bei der Tour de France: Alle Fahrer negativ

Aufatmen bei der 107. Tour de France: Bei den Corona-Tests am ersten Ruhetag hat es keinen Positivfall im Fahrerfeld gegeben.Das geht aus einem Communiqué des Veranstalters ASO vor der zehnten Etappe am Dienstag hervor, wie die französische…

avatar
08 September 2020
post-image

Globaler Wettlauf um Corona-Impfstoff: Wie China und Russland die USA ausbooten wollen

Viele Staaten nennen die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs als Bedingung für die Aufhebung aller verbliebener Pandemie-Maßnahmen. Unterdessen liefern sich die USA, China und Russland einen Wettlauf um die Entwicklung eines solchen – nicht immer mit legalen Mitteln.

avatar
08 September 2020
post-image

Olympia-Ministerin will Spiele 2021: Koste es, was es wolle

Nach Auffassung von Japans Olympia-Ministerin Seiko Hashimoto sollten die wegen der Corona-Pandemie aufs nächste Jahr verschobenen Sommerspiele in Tokio „um jeden Preis“ stattfinden.„Ich möchte alle unsere Anstrengungen auf Maßnahmen gegen…

avatar
08 September 2020
post-image

Regierung will Offensive für psychische Gesundheit starten - auch wegen Corona

Immer mehr Menschen in Deutschland fehlen wegen psychischer Krankheiten im Job. Experten erwarten neue Belastungen durch Corona. Nun will die Bundesregierung mit einer umfassenden Strategie gegensteuern.

avatar
07 September 2020
post-image

Corona-Experiment der CSU und Freie Wähler nur teils gelungen - Gillamoos im Internet

Der politische Gillamoos in Niederbayern ist jedes Jahr für alle Parteien ein Pflichttermin. Doch dann kam die Pandemie. Nur CSU und Freie Wähler gehen deshalb ein Wagnis ein. Mit unterschiedlichem Erfolg.

avatar
07 September 2020
post-image

Mittelstand will Abschaffung des Soli, Senkung der Stromsteuer und einheitlichen Mehrwertsteuersatz von 15 Prozent

Die Corona-Krise hat zu einem beispiellosen Wirtschaftseinbruch geführt. Wie soll es weiter gehen, wie soll Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben? Der Mittelstand fordert grundlegende Reformen.

avatar
06 September 2020
post-image

Größter Schaden bei geringstem Nutzen: Asiens Lockdown hat nichts als Armut gebracht

Indiens und Südostasiens Lockdown hat für den Gesundheitsschutz nichts gebracht, hat aber die wirtschaftliche Krise offenbar erheblich verschärft.

avatar
06 September 2020
post-image

Bonus für "einmaligen Konsum”: Corona-Kinderbonus kommt aufs Konto

300 Euro für jedes Kind - schrittweise bekommen Deutschlands Eltern nun eine staatliche Krisenprämie ausgezahlt. Doch längst nicht alle sind mit der Unterstützung gegen Härten in der Pandemie zufrieden.

avatar
06 September 2020
post-image