CORONA

plus-icon

Heftige Bundestagsdebatte um "epidemische Lage von nationaler Tragweite” - Teil 2

Quarantäne, Abstandsregeln, Maskenpflicht. Selbst wenn der Bundestag die ausgerufene "epidemische Lage von nationaler Tragweite" aufheben würde, sollte sich an der derzeitigen Situation so schnell nichts ändern. Darin waren sich die meisten Politiker in der Bundestagsdebatte am 17. September einig.

avatar
19 September 2020
post-image

Pflicht zum Insolvenzantrag wird weiter ausgesetzt

In der Corona-Krise bekommen überschuldete Firmen Luft: Mit einer weiteren Lockerung des Insolvenzrechts will der Bund eine Pleitewelle verhindern. Der Industrie- und Handelskammertag befürchtet jedoch, dass die Regelung zu Lasten anderer Unternehmen gehen könnte.

avatar
18 September 2020
post-image
plus-icon

Heftige Bundestagsdebatte um "epidemische Lage von nationaler Tragweite” - Teil 1

Ist eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite" in Deutschland gegeben und sollte sie aufgehoben werden? Darüber entfachte am Donnerstagabend eine heftige Debatte im Bundestag.

avatar
18 September 2020
post-image

„Nichtstun wäre viel teurer“: Scholz plant 96 Milliarden Euro neue Schulden für 2021

Um die Folgen der Corona-Krise abzufedern, nimmt die Bundesregierung viel Geld in die Hand - für Konjunkturpakete und Hilfen für Firmen. Das hinterlässt tiefe Spuren im Etat. Ab 2022 drohen Haushaltslöcher.

avatar
18 September 2020
post-image

Ist China die "Büchse der Pandora”? - Whistleblower mit Biowaffen-Wissen nach Europa geflohen

Nachdem die Hongkonger Virologin Dr. Yan nach Amerika geflüchtet ist, gibt es nun einen neuen Whistleblower - ein chinesischer Militärüberläufer.

avatar
18 September 2020
post-image

Angehörige von Corona-Opfern in Italien wollen Regierung verklagen

Angehörige von Corona-Opfern in Italien wollen die Frage der Verantwortung der Regierung für die Entwicklung der Pandemie von der Justiz klären lassen. Einer der Hauptangriffspunkte ist dabei, dass der geltende Pandemieplan seit 2006 nicht mehr erneuert wurde.

avatar
17 September 2020
post-image

Twitter-Bann nach neuer Corona-Studie: Account von Whistleblower Dr. Yan gelöscht

Die aus Hongkong in die USA geflohene Virologin und Whistleblowerin Dr. Yan Limeng erforschte frühzeitig die von Wuhan ausgegangene Corona-Pandemie mit Insider-Kontakten aus China. Nun legte sie eine neue Studie vor, die das Pekinger Regime schwer belastet. Nur zwei Tage später löschte Twitter plötzlich ihren Account, auf dem zu der Studie verlinkt worden war.

avatar
17 September 2020
post-image

Sagrada Familia wird nicht rechtzeitig fertig

Der Weiterbau der von Antoni Gaudí (1852-1926) entworfenen römisch-katholischen Basilika musste coronabedingt aussetzen. Konsequenz: Das Gotteshaus in Barcelona wird nicht wie geplant zum 100. Todestag des Architekten fertig.

avatar
17 September 2020
post-image

Biontech will Werk für Impfstoffproduktion übernehmen

Die Mainzer Firma Biontech rüstet sich für einen möglichen Corona-Impfstoff und übernimmt dafür eine Produktionsstätte von Novartis.

avatar
17 September 2020
post-image

Zehntausendfach Verdacht auf Betrug mit Corona-Hilfen

Obwohl das Corona-Soforthilfeprogramm des Bundes längst ausgelaufen ist, registrieren Staatsanwaltschaften in nahezu ganz Deutschland noch immer Verdachtsfälle wegen Betrugs. Der Schaden könnte einer Umfrage zufolge immens sein.

avatar
17 September 2020
post-image

Whistleblower über Chinas Corona-Geschäfte - Weltweite Maskenkäufe im Schatten des Schweigens

Anfang des Jahres wurde China nicht nur zum Seuchenbringer für die ganze Welt, sondern auch zum Dealer der Pandemie. Durch Vertuschen, Blockieren und Dementieren versuchte das Regime Zeit zu gewinnen, um weltweit möglichst viele Schutzmasken aufzukaufen. Doch offenbar sollten diese nicht der Bevölkerung zum Schutze dienen, sondern die Warenlager für profitable Geschäfte mit der Not füllen.

avatar
17 September 2020
post-image

Lufthansa-Flotte wird verkleinert - Spohr stimmt Mitarbeiter auf weitere Einschnitte ein

Wegen der anhaltenden Krise in der Luftfahrtbranche müssen tausende Lufthansa-Mitarbeiter um ihre Zukunft bangen. In einer Online-Fragestunde hat Vorstandschef Spohr erläutert, wie es mit der Kranichlinie weitergeht.

avatar
16 September 2020
post-image

Auch Joachim Löws Team soll vor Fans spielen

Auch die nächsten Spiele der Fußball-Nationalmannschaft sollen möglichst wieder mit einem Teil der Fans ausgetragen werden. Eine entsprechende Lösung strebt der Deutsche Fußball-Bund an.Der DFB braucht für die Umsetzung aber auch Grünes…

avatar
16 September 2020
post-image

Erste Rede zur Lage der EU: Von der Leyen will Weg aus der Krise zeigen

Im Dezember 2019 kam sie ins Amt, jetzt stellt sich Ursula von der Leyen erstmals einem Brüsseler Ritual - und hält die jährliche Rede zur Lage der Europäischen Union. Die Erwartungen sind hoch.

avatar
16 September 2020
post-image

Das Corona-Konzept des Fußballs: Händeschütteln verboten

Wie schon bei den Geisterspielen der abgelaufenen Saison startet die 1. und 2. Bundesliga mit strikten Vorgaben in die neue Spielzeit. Der Leitfaden sieht Maßgaben bei drei Pandemie-Levels vor.

avatar
16 September 2020
post-image

Spahn: „Es wird zu einer freiwilligen Impfung kommen“

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek geht weiterhin davon aus, dass es erst im kommenden Jahr einen Corona-Impfstoff für große Teile der Bevölkerung geben wird. Drei Unternehmen werden von der deutschen Regierung finanziell unterstützt: Curevac (Tübingen), Biontech (Mainz) und IDT Biologika (Dessau-Roßlau).

avatar
15 September 2020
post-image

Die Party fällt aus: Prinsjesdag in den Niederlanden

Der Prinsjesdag ist immer ein großes und ausgelassenes Volksfest. Dieses Jahr ging es aber weitaus nüchterner zu.

avatar
15 September 2020
post-image

Sechswöchiger Test: Bund und Länder einig auf Fan-Rückkehr

Bund und Länder haben sich rechtzeitig zum Start der Fußball-Bundesliga auf einheitliche Regeln zur Fan-Rückkehr geeinigt.Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen der Beratungen der Chefs der Staatskanzleien verstä…

avatar
15 September 2020
post-image

Söder bekräftigt: Einheitliche Regelungen für Fan-Rückkehr

Vor neuen Beratungen über eine Fan-Rückkehr in Stadien schon am Wochenende hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) seine Forderung nach einer bundeseinheitlichen Linie bekräftigt.„Es kommt darauf an, dass wir eine einheitliche…

avatar
15 September 2020
post-image

Ukraine: Selenskyj warnt Belarus vor neuem Maidan - Atlantiker befürchten Europa-Müdigkeit in Kyjiw

Im Interview mit der „Wiener Zeitung“ mahnt der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, seinen Amtskollegen Alexander Lukaschenko vor einem Maidan in Belarus, komme es zu keinem Dialog mit der Opposition. Unterdessen verändert sich das politische Klima in Kyjiw.

avatar
15 September 2020
post-image

Experte warnt vor China-Impfstoff - Regime ehrt seine Corona-Helden, ohne Whistleblower

Das Pekinger Regime ehrte in einer Propagandashow seine medizinischen Corona-Helden – doch nur die offiziellen. Eine von ihnen ist eine Militärwissenschaftlerin. Ihr Team entwickelte Chinas neue Propagandawaffe: einen Corona-Impfstoff, der angeblich alle Mutationen des Virus besiegen kann.

avatar
15 September 2020
post-image

Politik berät über Fan-Rückkehr in Stadien

Eine bundeseinheitliche Regelung zur Fan-Rückkehr in die Bundesliga-Stadien war eigentlich erst für Ende Oktober avisiert. Nachdem der Fußball im Zusammenspiel mit den lokalen Behörden erste Fakten geschaffen hat, drückt nun auch die Politik aufs Tempo.

avatar
15 September 2020
post-image