CORONA
5000 neue Stellen im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Die Kommunikation zwischen Bund, Ländern und Gesundheitsämtern verlief gerade zu Beginn der Corona-Pandemie nicht immer reibungslos. Das soll sich nun ändern.

Finanzminister Scholz: Das Schlimmste der Corona-Wirtschaftskrise liegt hinter uns
Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung Bundesfinanzminister Scholz bereits von der Corona-Krise. "Im Augenblick spricht vieles dafür, dass wir das Schlimmste hinter uns haben", sagte Scholz.

Opern-Intendant: "Man ist verängstigt, dass das ein Dauerzustand werden könnte“
Das Orchester ausgedünnt, die Inszenierungen kontaktlos, das Kartenangebot begrenzt: In der Oper hat 2020 der Sicherheitsbeauftragte mehr zu sagen als der Intendant.

Spahn kritisiert Zuschauer-«Flickenteppich» im Profifußbal
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat den Zuschauer-„Flickenteppich“ im Profifußball kritisiert.Er hätte sich sehr gewünscht, „dass wir bis Ende Oktober einen gemeinsamen Ansatz haben für den Start in die Bundesliga“, sagte…

„Diesmal kann Trump nicht mehr gewinnen“, oder?! Popularität wieder auf Stand vor Corona
In der Hoffnung, dass es die einzige bleiben werde, hat Politikwissenschaftler Stephan Bierling ein Buch über die bisherige Amtszeit Donald Trumps im Weißen Haus veröffentlicht. Seine in der „Welt“ geäußerte Zuversicht bezüglich eines Biden-Sieges könnte verfrüht sein.

Corona-Fälle: Tschechien sagt Spiel gegen Schottland ab
Wegen zweier Corona-Fälle im Betreuerteam hat die tschechische Fußball-Nationalmannschaft vorerst ihre weitere Teilnahme an der Nations League abgesagt.Die Mannschaft könne nicht zu dem für Montag geplanten Heimspiel gegen Schottland antreten…

FCA hofft bei Fan-Rückkehr auf «deutschlandweite Lösung»
Der FC Augsburg wünscht sich in der Debatte um eine Fan-Rückkehr in die Bundesligastadien eine bundesweite Lösung.„Eine deutschlandweite Lösung wäre definitiv besser und auch unser Wunsch, weil es die fairste Lösung wäre. Wir leben aber…

Panikmache, Positivtests als "Maß aller Dinge” und fehlende Verhältnismäßigkeit - Psychologin verklagt RKI
Zwar sinkt die Positivrate bei den Corona-Tests seit Wochen, trotzdem sprach das Robert Koch-Institut in der Vergangenheit von einer Entwicklung, die „sehr beunruhigend“ sei. Die Psychologin Daniela Prousa sieht darin einen krassen Widerspruch und verklagte das RKI kurzerhand auf Unterlassung.

Panne beim RKI: Fehlende Datenübermittlung sorgt für falsche Ergebnisse - Positivrate weiter rückläufig
Bei der täglichen Veröffentlichung der Zahlen der positiv getesteten Personen durch das Robert-Koch-Institut (RKI) hat es eine Panne gegeben. So wurden am Donnerstag nach 16 Uhr keine Daten, die aus den zuständigen Landesbehörden übermittelt worden sind, eingelesen, teilte das RKI am Freitag mit. Deswegen wurden am Freitagmorgen etwa 650 Fälle zu wenig ausgewiesen.

"Positive Entwicklung der Pandemie”: Bundesregierung bestellt 2.500 Beatmungsgeräte ab
Weil die Bundesregierung zu viele Beatmungsgeräte bestellt hat, wird ein Teil der Respiratoren nun verschenkt. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Christoph Hoffmann im Bundestag hervor.

Creditreform: Ab Oktober kommt die Insolvenz-Welle ins Rollen
Ende September endet die Aussetzung der Insolvenz-Antragspflicht für zahlungsunfähige Unternehmen. Von diesem Moment an werde der Charakter der Corona-Pandemie als Wirtschaftskrise auch für die breite Bevölkerung sichtbar, heißt es bei den Experten von Creditreform.

Laschet pocht auf einheitliche Regeln für Bundesliga-Spiele
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) pocht auf eine gesamtdeutsche Lösung für Spiele mit Zuschauern in der Fußball-Bundesliga.In Düsseldorf kritisierte er unfaire Sonderwege. Unter anderen hatte RB Leipzig von den ö…

Jugendherbergen verbuchen im Juni deutlichen Gäste-Rückgang
Die deutschen Jugendherbergen leiden unter den geringen Gästezahlen. Insbesondere das fehlende Geschäft mit Klassenfahrten macht den Betrieben zu schaffen - viele Häuser reagieren bereits.

Virologe Drosten und Politiker für Verkürzung von Corona-Quarantänezeit
Die Quarantänezeit von 14 auf nur noch fünf Tage zu verkürzen: Dieser Vorschlag vom Virologen Christian Drosten findet fraktionsübergreifend großen Anklang. Einer der Vorteile: Die Akzeptanz für die Isolation in der Bevölkerung würde sich deutlich erhöhen.

Söder skeptisch: «Einheitliche Regeln im Sport wichtig»
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist auch nach der Sitzung der Deutschen Fußball Liga (DFL) skeptisch, möglichst bald wieder Zuschauer in die Stadien der Fußball-Bundesliga zu lassen. Vor allem die unterschiedliche Handhabung in einigen…

Kreuzfahrtschiffe dürfen nicht mehr Spitzbergen anfahren
Strenge Auflagen für den Kreuzfahrt-Verkehr galten in Norwegen ohnehin schon. Nun darf vorerst auch Spitzbergen in der Arktis nicht mehr angefahren werden.

Welle von Privatpleiten befürchtet
Die Corona-Krise treibt die private Verschuldung nach oben, warnen Experten. Die Zahl der Verbraucherpleiten dürfte in den nächsten Monaten steigen. Anders dürfte es bei Unternehmen aussehen.

Österreich: Kurz setzt auf „Hausverstand“ - Keine weiteren Verschärfungen der Corona-Maßnahmen
Noch Anfang der Woche rechneten Österreichs Medien mit einer Verschärfung der Corona-Maßnahmen durch das Kabinett von Kanzler Sebastian Kurz. Der Ministerrat beließ es jedoch bis auf Weiteres bei Empfehlungen – etwa nicht mehr als 25 Gäste zu Weihnachtsfeiern einzuladen.

Ausnahmen vom Heizpilze-Verbot und Aerosol-Filter sollen Gaststätten retten
Bis zu 60 Prozent der Gaststätten in Deutschland droht Corona-bedingt das Aus. In dieser Situation zeigen sich sogar die Grünen gesprächsbereit über mögliche Ausnahmen vom Verbot der Verwendung von Heizpilzen. Diese ermöglichen einen längeren Outdoor-Betrieb.

Söder: Fußballspiele vor Zuschauern «schlechtes Signal»
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat die Zulassung von größeren Zuschauermengen in Fußballstadien kritisiert. „Jetzt wieder Fußballspiele mit Fans zu erlauben, während gleichzeitig die Infektionszahlen steigen, wäre ein schlechtes…

Hollywood-Star Dwayne Johnson an Covid-19 erkrankt
Dwayne Johnson und seine Familie haben sich mit dem neuartigem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Sie sollen sich bei engen Freunden angesteckt haben.

Hörmann zur Corona-Krise: «Größte Herausforderung»
Für Präsident Alfons Hörmann ist die Corona-Krise die größte bisherige Notlage für den Deutschen Olympischen Sportbund.„Die Pandemie ist seit der Gründung des DOSB im Jahr 2006 die mit Abstand größte Herausforderung, die wir zu meistern…

Gesichtsschilder weniger effektiv als Stoffmasken
Amerikanische Wissenschaftler haben die Schutzfunktion von Gesichtsschildern aus Plastik untersucht. Sie veranschaulichten, dass diese weniger effektiv sind als herkömmliche Stoffmasken.

Experte: Neue Corona-Schnelltests nicht absolut zuverlässig
Der Pharmakonzern Roche möchte noch im September Millionen Corona-Antigen-Schnelltests auf den Markt bringen. Ein Experte warnt vor falschen Hoffnungen auf absolute Zuverlässigkeit solcher Tests.

„Noch nie da gewesenes Maß an Misstrauen gegen den Staat“: Politologen analysieren Corona-Proteste
Im Interview mit der FAZ weisen die Politologen Eckhard Jesse und Florian Hartleb Einschätzungen zurück, die Corona-Proteste seien von Rechtsextremen dominiert. Leitmotiv sei vielmehr das Misstrauen gegen den Staat – und die Mehrheit der Teilnehmer sei unpolitisch.

Fan-Rückkehr in Bundesliga: Spahn für abgestimmtes Vorgehen
In der Debatte um eine Wiederzulassung von Zuschauern zu Spielen der Fußball-Bundesliga hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für ein möglichst einheitliches Vorgehen ausgesprochen.Er verstehe Entscheidungen aus einer lokalen…

Australien: Corona-Pandemie führt erstmals seit drei Jahrzehnten in eine Rezession
Australiens Wirtschaft ist im zweiten Quartal um sieben Prozent eingebrochen. Da das Land bereits im ersten Quartal einen BIP-Rückgang um 0,3 Prozent verzeichnet hatte, befindet sich Australien damit erstmals seit 1991 in einer Rezession.
