CORONA

Erstmals Covid-Übertragung von Mutter zu Kind durch Plazenta nachgewiesen

Ärzte in Frankreich haben anhand einer Einzelfallstudie die Möglichkeit einer Übertragung von SARS-CoV-2 von Mutter zu Kind während der Schwangerschaft nachgewiesen. Frühere Forschungen hatten bereits auf die wahrscheinliche Übertragung des Virus von der Mutter auf das ungeborene Kind hingewiesen, konkrete Nachweise gab es jedoch nicht. 

avatar
14 Juli 2020
post-image

NRW-SPD fordert regionale Lösungen vor neuem Lockdown

Der Oppositionsführer in Nordrhein-Westfalen, Thomas Kutschaty (SPD), hat sich in der Debatte um regionale Lockdowns für unterschiedliche Lösungen in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgesprochen.

avatar
14 Juli 2020
post-image

Kein Samba ohne Impfstoff: Mehrere Tanzschulen lehnen wegen Corona-Pandemie Teilnahme an Karneval in Rio ab

Wegen der Corona-Pandemie wollen einige Sambaschulen in Brasilien beim weltberühmten Karneval von Rio de Janeiro im Februar 2021 nicht auftreten. Laut einem Medienbericht vom Dienstag befürchten die Schulen unter anderem, dass die Feierlichkeiten bei steigenden Infektionszahlen ohnehin abgesagt werden könnten. Demnach ergebe auch eine Verschiebung des Karnevals um einige Monate keinen Sinn, solange es keinen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 gebe.

avatar
14 Juli 2020
post-image

China ortet tödlichen Virus in Kasachstan - Kasachstan sagt: "Fake News”

Das kommunistische Regime in China warnte kürzlich vor einem tödlichen Virus in Kasachstan. Dessen Regierung dementiert das als "Fake News".

avatar
14 Juli 2020
post-image

Corona-Whistleblowerin aus Hongkong geflohen: Virologin enthüllt Vertuschung durch China und WHO

Die Corona-Pandemie hat einen neuen Whistleblower, eine Wissenschaftlerin aus Hongkong. Sie flüchtete aus der Stadt unter hohem Risiko.

avatar
14 Juli 2020
post-image

Erst Rutte, dann Conte, nun Sánchez: Merkel berät heute mit Spaniens Premier vor EU-Sondergipfel

Vor dem schwierigen EU-Gipfel zum EU-Wiederaufbaufonds kommt nun der spanische Premier zu Kanzlerin Merkel. "Wuchtig" soll Europas Antwort auf die Corona-Krise ausfallen, meint sie. Zuversicht verbreitet sie noch nicht.

avatar
14 Juli 2020
post-image

Corona-Pandemie bringt innere Uhr durcheinander

Wissenschaftler haben die Wahrnehmung von Zeit in der Corona-Krise untersucht. Das Ergebnis könnte bestätigen, warum ältere Menschen im Rückblick das Gefühl haben, die Jahre würden immer schneller vergehen - obwohl einzelne Tage manchmal quälend lange zu sein scheinen.

avatar
14 Juli 2020
post-image

Spiele mit Fans: Lauterbach und Bosbach gegen Massentests

Aus der Politik kommen ablehnende Stimmen zum Vorstoß aus der Fußball-Bundesliga, mit Hilfe von Corona-Massentests bei Zuschauern schon zu Saisonbeginn Spiele mit Publikum zu ermöglichen.Es sei „nicht der richtige Zeitpunkt, bereits über…

avatar
14 Juli 2020
post-image

Corona-Pandemie: Weltärztepräsident pocht auf Quarantäne für Mallorca-Urlauber

Der Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery forderte eine 14-tägige Quarantäne für Mallorca-Rückkehrer. "Ein verrückter Urlauber am Ballermann kann doch nicht hinterher seine ganze Community in Nordrhein-Westfalen oder in Hamburg oder wo auch immer gefährden und anstecken."

avatar
13 Juli 2020
post-image

Klartext über China: Trumps nationaler Sicherheitsberater O’Brien besucht Europa

Der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Robert O’Brien, und sein Stellvertreter Matthew Pottinger sind am Montag zu einem Arbeitstreffen nach Paris aufgebrochen. In Gesprächen mit Kollegen und Regierungsbeamten wollen sie unter anderem über China sprechen.

avatar
13 Juli 2020
post-image

Maskenpflicht auf Mallorca trübt Ferienspaß, aber "Hauptsache Urlaub”

Partys ohne Gesichtsmasken, fehlender Mindestabstand und grölende Touristen. Die ausufernden Nächte am Ballermann sind gezählt. Bislang hatte man es dort nicht so ernst genommen mit Abstandsregeln und Maskenpflicht.

avatar
13 Juli 2020
post-image

Umfrage bei Unternehmen: Homeoffice wird Corona-Krise überdauern

Ist Home Office lediglich eine Notlösung in Corona-Zeiten oder eine Blaupause für die Zukunft der Arbeit? Eine neue Umfrage gibt Aufschluss.

avatar
13 Juli 2020
post-image

Esken: Schulbetrieb ohne Abstandsgebot ist Risiko

Nach dem Ja von Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten für eine Rückkehr zum Regelschulbetrieb nach den Sommerferien haben sich die Kultusminister der Länder festgelegt: Die Abstandsregel an den Schulen soll im neuen Schuljahr wegfallen. Die SPD-Vorsitzende Esken sieht das skeptisch.

avatar
13 Juli 2020
post-image

Stegner spekuliert über Haftstrafe für Unternehmer Tönnies

Der SPD-Politiker Ralf Stegner wirft dem Unternehmer Tönnies Ausbeutung sowie Mitschuld an der Corona-Krise in NRW vor. Er fordert eine Haftstrafe für den Unternehmer.

avatar
13 Juli 2020
post-image

EU-Außenminister beraten über Türkei-Konflikte und Sanktionen gegen China

Hat die EU Druckmittel gegen China und die Türkei? Und wenn ja, sollte sie diese nutzen? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die Außenminister der EU-Staaten bei einem Treffen in Brüssel. Bundespräsident Steinmeier fordert eine klare Botschaft.

avatar
13 Juli 2020
post-image

70.000 Deutsche Bank Kunden können Kredite nicht mehr bedienen

Wegen der anhaltenden Corona-Krise haben 70.000 Kunden der Deutschen Bank Stundungsanträge für ihre Kredite gestellt.

avatar
13 Juli 2020
post-image

EU-Gipfel: Auf der Suche nach Kompromissen - Merkel trifft Conte in Berlin

Wenn sich die EU-Staats- und Regierungschefs am Freitag endlich wieder persönlich treffen, geht es um viel Geld, um die Corona-Folgen abzumildern. Die Kompromiss-Suche läuft bereits auf Hochtouren. Im Zentrum: Kanzlerin Merkel und der niederländische Premier Rutte.

avatar
13 Juli 2020
post-image

Corona-Krise wird eine Welt in Unruhe hinterlassen

Die Lockerung der Corona-Regeln ist ebenso von Exzessen begleitet wie die Abkehr davon. Vieles spricht dafür, dass die Krise auch perspektivisch unseren Alltag und die Welt insgesamt unsicherer machen wird. Unruhen und Polarisierungen werden eher noch zunehmen.

avatar
12 Juli 2020
post-image

Nach Anstieg der Corona-Zahlen: Ungarn verkündet Reisebeschränkungen für Balkanländer

Steigende Infektionszahlen auf dem Balkan und die Wiedereinführung von Corona-Maßnahmen in Serbien haben nun auch Ungarn dazu bewegt, den Reiseverkehr gegenüber mehreren Nachbarländern zu beschränken. Die neuen Bestimmungen gelten ab Mittwoch.

avatar
12 Juli 2020
post-image

Neuansteckungen möglich: Sinkende Antikörperzahl dämpft Hoffnung auf Impfstoff

Neue Untersuchungen von genesenen Covid-19-Patienten dämpfen die Hoffnung auf eine lang anhaltende Immunität und damit auch auf eine lange Wirksamkeit einer möglichen Impfung.

avatar
12 Juli 2020
post-image

Mehr häusliche Gewalt in der Corona-Zeit

Seit dem Beginn der Corona-Krise wurde in einigen Bundesländern mehr Fälle von häuslicher Gewalt registriert - vor allem in Berlin, Hamburg und Bremen. Andere Bundesländer sprechen von rückläufigen Zahlen.

avatar
12 Juli 2020
post-image

Trump trägt Maske bei Besuch von Militärkrankenhaus

US-Präsident Trump gilt in der Pandemie eigentlich als schlechtes Vorbild, weil er das Tragen einer Maske für sich selber ablehnt. Ändert sich das nun?

avatar
12 Juli 2020
post-image

Minister: "Zu früh für Abschaffung der Maskenpflicht”

In der Corona-Pandemie eine Maske zu tragen, finden viele lästig. Doch Vorsicht sei besser als Nachsicht, sagen Bundespolitiker und warnen vor einem vorschnellen Ende der Schutzmaßnahmen.

avatar
11 Juli 2020
post-image

Krawalle in Belgrad: Demonstranten dringen in Parlament ein

Gegen die scharfen Corona-Maßnahmen in Belgrad regt sich Widerstand. Gewaltbereite Demonstranten dringen ins Parlament ein. Die Polizei greift zu Knüppel und Tränengas.

avatar
11 Juli 2020
post-image

Tübinger Universitätsklinik: Ansturm von Freiwilligen für Corona-Impfstudie

Die Tübinger Universitätsklinik hat mehr Probanden für eine Corona-Impfstudie gefunden als sie benötigt.

avatar
11 Juli 2020
post-image

NHL-Profis kehren 2022 zu Olympia zurück

Bei den Olympischen Winterspielen 2022 dürfte das Eishockey-Turnier zu den Höhepunkten zählen. Anders als 2018 werden in Peking wieder Akteure aus der stärksten Liga der Welt dabei sein. Der deutsche NHL-Star Leon Draisaitl reagiert begeistert auf die Nachricht.

avatar
11 Juli 2020
post-image