CORONA
Kaufprämie für Elektroautos bis zu 9.000 Euro tritt rückwirkend in Kraft
Mit der erhöhten Prämie für Elektroautos will der Bund den Kauf attraktiver machen und dadurch den Automarkt beleben.

Eingeschränkter Uni-Betrieb in USA: Ausländischen Studenten droht Ausweisung
Wegen der Corona-Pandemie kündigen US-Hochschulen wie die Elite-Uni Harvard an, im Wintersemester Vorlesungen nur online anzubieten. Schlechte Nachrichten sind das für ausländische Studenten.

Corona-Pandemie spielt in TV-Serien weiterhin keine Rolle
Seit Monaten ist die Corona-Krise das vorherrschende Thema nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. In Fernsehserien ist davon bislang aber nicht viel zu merken.

Entwickelt sich der Balkan zum neuen Corona-Hotspot?
In mehreren Balkanländern meldet sich Corona mit deutlich steigenden Fallzahlen zurück. Grund sollen unter anderem Superspreader-Events sein. Noch gibt es für EU-Staaten wie Kroatien keine neuen Restriktionen. Hält die Entwicklung an, sind sie jedoch möglich.

Himmlische Warnung an Peking? - „Corona“-Hagel schockt Chinas Hauptstadt
Ein mysteriöser Hagel suchte Peking heim. Die Hagelkörner waren nicht nur so groß wie Hühnereier, sondern auch von außergewöhnlicher Form: Sie sahen aus wie das KPC-Virus.

Leere Intensivbetten: Charité büßt durch Corona 75 Millionen Euro ein - und will jetzt Staatshilfe
Ganze 400 Intensivbetten sind in Berlins Charité-Klinik leer geblieben, um notfalls Platz für Corona-Infizierte zu haben. Deshalb mussten planbare Operationen verschoben werden. Behandlungen, die Einnahmen garantiert hätten, fielen aus. Nun soll der Bund helfen.

«Hulk» ist los: Golfer DeChambeau mit Muskelmasse zum Sieg
Mit Muskelpaketen zum Erfolg: US-Golfer Bryson DeChambeau zeigt gerade auf der PGA-Tour, dass Kraft und Länge auch bei der sonst so filigranen Sportart Golf doch zählen. Mit seiner Power lässt «Hulk» die Konkurrenz staunend hinter sich.

Corona-Krise fördert Alkohol-Probleme - Jeder Dritte trinkt mehr seit der Krise
Suchtexperten warnten zu Beginn der Coronakrise vor einem Anstieg schädlichen Alkoholkonsums. Das Szenario scheint sich zu bewahrheiten, wie erste Zahlen zeigen. Was kann dagegen getan werden?

Deutsche fahren mehr Rad - Corona-Beschränkungen wirken sich negativ auf die Psyche aus
Die Deutschen gelten als Volk der Bewegungsmuffel. Dann kam auch noch die Corona-Pandemie und der Ratschlag: Bleibt zu Hause! Wie eine neue Untersuchung zeigt, hat das den Bewegungsdrang aber nicht komplett erstickt - sondern in Teilen sogar befördert.

Onlinehandel profitiert von der Corona-Krise - Viele wollen weiterhin online einkaufen
Vor allem Güter des täglichen Bedarfs werden wegen der Pandemie heute häufiger im Internet gekauft als früher. Und viele Verbraucher wollen daran auch nichts mehr ändern. Doch auch im E-Commerce gibt es Gewinner und Verlierer.

SARS-CoV-2 auch in Fleischfabriken in Österreich
Nach mehreren Corona-Ausbrüchen in deutschen Großbetrieben meldet auch Österreich Fälle aus Fleischfabriken. Weitere Tests laufen noch.

Wanderzirkus im Sperrbezirk: Formel 1 besteht Stresstest
Als erster internationaler Sport ist die Formel 1 aus der Corona-Zwangspause zurückgekehrt. Das strikte Hygienekonzept hat in Österreich den ersten Stresstest bestanden. Die Ungewissheit aber fährt weiter mit - und Polizei-Hubschrauber sollen Schaulustige aufspüren.

Auch Seehofer fordert kostenfreie Corona-Tests für alle
Nach Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will auch dessen Parteifreund, Bundesinnenminister Horst Seehofer, kostenfreie Tests. Allerdings nicht bloß in Bayern.

Fallzahlen: 239 registrierte Corona-Neuinfektionen in Deutschland, insgesamt um die 5.600 Infizierte
Nur wenige neu registrierte Infektionen am Wochenende und ein R-Wert, der unter der kritischen Marke liegt: Die Fallzahlen für Deutschland.

Pub-Öffnungen: Vier Festnahmen wegen unsozialen Verhaltens
Mit Sorge hatten viele auf die Wiederöffnung der englischen Pubs geblickt. Die Polizei zieht nun aber ein erstes, positives Fazit.

Fans zurück im Stadion: DFL arbeitet an Leitlinien
Die Deutsche Fußball Liga will gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium Leitlinien erstellen zu einer Wiederzulassung von Fans im Stadion.„Einen Regelbetrieb in dieser Corona-Situation zu etablieren, das wird die nächste große Herausforderung“

Pubs in England eröffnen am "Super-Samstag” wieder
Auch an normalen Wochenenden müssen Rettungsdienst und Polizei in England oft ausrücken, weil Pub-Besucher ihr Alkohol-Limit nicht kennen oder es zu Schlägereien kommt. Am ersten Tag nach der Zwangspause mahnt die Regierung zur Vernunft.

Deutsche müssen in England nicht in Quarantäne
Mit "Luftbrücken" will die britische Regierung Sommerurlaube ermöglichen und Quarantänemaßnahmen verhindern. Doch die nur für England geltenden Maßnahmen stoßen auf große Bedenken.

Nach Verhandlungserfolg: Diese sechs Filialen schließt Galeria Karstadt Kaufhof vorerst nicht
Nach Verhandlungen mit den Vermietern sieht der Handelsriese eine Zukunft für sechs weitere Häuser zwischen Chemnitz und Dortmund. Doch 56 Filialen droht nach wie vor das Aus.

Ansturm auf Radläden nimmt kein Ende - Verbandssprecher: "Mai stärkster Monat, den die Branche jemals erlebt hat“
Das Fahrrad ist auf dem Weg zum Krisengewinner. Im Gegensatz zu vielen anderen Einzelhändlern können sich Radgeschäfte vor Kunden kaum retten. Nach einem vermiesten Saisonstart geht es nun kräftig aufwärts.

Aida Cruises verlängert Reisepause bis Ende August - bis auf wenige Ausnahmen
Die Corona-Pandemie hat sie ausgebremst. Noch zwei Monate geht es für die Kreuzfahrtschiffe der Reederei Aida Cruises nicht auf große Tour.

Strand-Ampel für Lübecker Bucht freigeschaltet
Massenandrang an dem einen Strandabschnitt, leere Strandkörbe am anderen - mithilfe einer Ampel im Internet können sich Ostsee-Urlauber vorab informieren, wo sie den Tag verbringen möchten.

EU-Verhandlungen über Corona-Hilfsfonds und Haushalt nehmen Fahrt auf
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will beim anstehenden EU-Sondergipfel zum milliardenschweren Hilfsfonds und dem nächsten EU-Mehrjahreshaushalt die umstrittene Frage der Verknüpfung europäischer Gelder mit der Rechtsstaatlichkeit nicht in den Vordergrund stellen.

Asia Society: In Europa wächst das Bewusstsein für Bedrohung durch China - trotzdem Kritik an USA
Die Asia Society veröffentlichte Berichte über ein Symposium, das im Februar in Berlin stattfand und sich mit den Konsequenzen eines aggressiveren KP-Regimes in China für das transatlantische Verhältnis befasste.

Tennis-Fans bei French Open in Paris zugelassen
Die French Open der Tennisprofis sollen trotz der schwierigen Lage in der Coronavirus-Krise mit Zuschauern gespielt werden.Etwa „50 bis 60 Prozent“ der normalen Publikums-Kapazität sei bei dem Grand-Slam-Turnier in Paris vom 27. September bis…

Rennen ins Ungewisse: Formel 1 startet die Corona-Saison
Nie hat eine Formel-1-Saison so spät begonnen wie diese. Mit einem Notbetrieb will die Rennserie ihr Überleben sichern. Der Start in Österreich wird zur Prüfung für das strenge Hygienekonzept.

Persilschein für EZB im Schnellverfahren
Am heutigen Donnerstag will der Bundestag dem Anleihekaufprogramm der EZB Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit attestieren und so dem Kontrollauftrag des BVerfG-Urteil vom Mai nachkommen. Kritiker monieren, dass diese Kontrolle gerade nicht stattgefunden habe.

Bundesliga-Start mit Fans immer wahrscheinlicher
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) steht bei den Planungen für einen Bundesliga-Start mit Zuschauern offenbar vor einem Durchbruch.Nach einem Bericht der „Bild“ sind die Chancen gestiegen, dass die Clubs von September an ihre Stadien teilweise fü
