CORONA
«BamS»: Bundesliga-Saisonstart im September
Die Bundesliga-Saison 2020/21 soll nach Informationen der „Bild am Sonntag“ im September beginnen. Geplant ist bislang der 21. August.Allerdings wird derzeit für Ende August über eine Art Final-Turnier in der europäischen Champions League…

Ex-Verfassungsgerichtspräsident Papier: Krisenmanagement der Bundesregierung muss von Gerichten geprüft werden
Ex-Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier fordert eine Aufarbeitung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Solche Entscheidungen dürften künftig nicht von der Kanzlerin, sondern müssten in den Parlamenten beschlossen werden, so der Verfassungsrechtler in einem Podcast von Gabor Steingart.

3. Liga: Mannheim patzt, Haching springt auf Aufstiegsplatz
Knapp zwölf Wochen hat die 3. Fußball-Liga pausiert, der Wiederbeginn war höchst umstritten. Beim ersten Spiel nach der langen Pause stolpert Aufstiegskandidat Mannheim, Konkurrent Unterhaching siegt hingegen souverän.

Formel-1-Saison kann mit zwei Rennen in Österreich starten
Die Formel-1-Saison 2020 kann mit den Rennen am 5. und 12. Juli in Österreich verspätet beginnen.Das österreichische Gesundheitsministerium bestätigte nach Angaben der Nachrichtenagentur APA, dass das Gesundheitskonzept der Veranstalter die…

Merkel kündigt Konjunkturprogramm für kommende Woche an
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ein Konjunkturprogramm des Bundes angekündigt, das auf Innovation und Nachhaltigkeit setzt. Es werde in der kommenden Woche verabschiedet.

Löw überrascht von Top-Niveau bei Geisterspielen
Bundestrainer Joachim Löw hat die hohe Qualität und das Niveau der gegenwärtigen Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga ausdrücklich gelobt.„Es ist eine andere Art Fußball und von Zuschauen natürlich auch. Man muss sich auch ein bisschen…

Wie übertriebene Hygienemaßnahmen das Immunsystem verwirren
Hygiene ist gut, übertriebene Hygienemaßnahmen können das Immunsystem jedoch verwirren: Das körpereigene Immunsystem ist der beste Schutz vor Krankheitserregern. Übertriebe Hygienemaßnahmen können sich jedoch auf Dauer negativ auswirken und zu Überreaktionen des Immunsystems führen.

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich bei Lufthansa-Rettung
Die Bundesregierung und die EU-Kommission haben sich in den Verhandlungen über das milliardenschwere staatliche Rettungspaket für die Lufthansa geeinigt. Die Airline soll acht Flugzeuge abgeben.

Fast die Hälfte gegen Austragung von Bundesliga-Spielen
Knapp die Hälfte der Deutschen hat sich in Zeiten der Corona-Krise gegen die Austragung von Spielen in der Fußball-Bundesliga ausgesprochen. Das geht aus einer Umfrage der Meinungsforscher von YouGov Deutschland hervor.Demnach finden 47 Prozent…

Homeoffice bei Mick Schumacher: «Programm durchziehen»
Fit für einen Saisonstart sollte Mick Schumacher auf jeden Fall sein.„Normalerweise bin ich ja viel unterwegs, da kann man kaum konstant trainieren“, sagte der Formel-2-Pilot der Deutschen Presse-Agentur: „Aber wenn man zuhause bleiben muss…

Hannovers Geschäftsführer Kind: Geisterspiele bis Jahresende
Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga wird es nach Meinung von Hannover-96-Geschäftsführer Martin Kind noch bis weit in die neue Saison hinein geben.„Nach jetziger Einschätzung muss man davon ausgehen, dass bis Ende Dezember ohne Zuschauer…

3. Liga startet wieder: Bei vielen lebt der Aufstiegstraum
Die 3. Liga startet wieder. Das straffe Programm mit elf Spieltagen und fünf englischen Wochen bis Anfang Juli verspricht Spannung. Das zeigt schon der Blick auf die Tabelle: Der Tabellen-Zehnte Würzburg hat nur drei Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.

Bericht: NBA plant Neustart für 31. Juli - Vier Szenarien
Die NBA plant den Neustart nach der Corona- Pandemie einem Bericht zufolge für den 31. Juli.Dies sei der Zieltermin für die Fortsetzung der Saison mit vier verschiedenen Szenarien, teilte NBA-Commissioner Adam Silver den Club-Besitzern auf einer…

Dänemark öffnet Grenzen für deutsche Touristen
Als eines der ersten Länder Europas hatte Dänemark Mitte März wegen der Pandemie seine Grenzen geschlossen. Nach immensen Fortschritten im Kampf gegen das Coronavirus lässt die Regierung nun bald wieder Reisende ins Land.

Ebola-Entdecker Piot überlebte nur knapp Corona-Infektion: „Habe das Virus unterschätzt“
Der bekannte belgische Virologe Peter Piot, der in den 1970er Jahren als Teil eines Forscherteam den Ebola-Erreger entdeckt hatte, erkrankte im März am Coronavirus und überlebte nur knapp. Er klagt heute noch über Spätfolgen wie Atemnot und Erschöpfungszustände.

Testen, testen, testen - Der ultimative Weg zum Schulalltag?
Kontaktverbot, Schulschließung und Eltern als Hobbylehrer. Nach über zwei Monaten häuslichen Lernens und ein paar vereinzelten Schulstunden ist Schülern, Eltern und Lehrern klar, dass es nicht auf Dauer so weitergehen kann. Dieser Ansicht ist FAZ-Autorin Heike Schmoll und unterbreitet den Vorschlag, dass es besser sei, Corona-Tests zu finanzieren, anstatt Prämien für Kindergeldempfänger in einer Höhe von 300 oder 600 Euro zu zahlen. Warum? Weil Kinder ein Recht auf Bildung haben und zudem neue Infektionsherde erkannt werden müssten.

Zensur für Trump, freie Fahrt für Chinas Desinformation: Weißes Haus übt Kritik an Google & Co.
In der Verordnung von US-Präsident Donald Trump gegen Online-Zensur durch Tech-Giganten wie Twitter oder Google weist dieser auch auf doppelte Standards der liberalen Silicon-Valley-Konzerne hin: So unterliege Desinformation durch Chinas Regime keinem „Faktencheck“.

Offener Brief an Justizministerin wirft Fragen über die Sinnhaftigkeit von Kinderrechten im Grundgesetz auf
Umso mehr sich die Legislaturperiode dem Ende neigt, desto größer scheint der Druck der Politiker zu werden, das Grundgesetz zu ändern, um Kinderrechte darin aufzunehmen. Der Widerstand wächst. In einem Offenen Brief wandte sich Publizistin Birgit Kelle mit weiteren Vertretern von Kindern und Eltern an die Bundesjustizministerin.

Trotz Wiedereröffnung: Umfrage offenbart "katastrophale Ausnahmesituation” in Gastronomie
Nach der Wiedereröffnung von Restaurants und Cafés fällt die Bilanz der Wirte erschreckend aus. 81,5 Prozent der Betriebe geben an, dass ein wirtschaftliches Handeln unter Berücksichtigung der coronabedingten Auflagen nicht möglich ist.

Frankreichs Wirtschaft schrumpft massiv
Die Corona-Kriste trifft die Wirtschaft Frankreichs schwer. Die Wirtschaftsleistung schrumpft in den ersten drei Monaten des Jahres. Für das zweite Quartal rechnen Fachleute mit einem noch wesentlich stärkeren Einbruch.

Handball-Bundesliga plant Saisonstart auch mit Zuschauern
Die Handball-Bundesliga (HBL) setzt auf weitere Corona-Lockerungen und plant den Start der neuen Saison auch mit Zuschauern. Bis Mitte Juni will die Liga ein entsprechendes Konzept ausgearbeitet haben.„Natürlich schauen wir uns auch viel von den…

Neustart der italienischen Serie A am 20. Juni
Rom (dpa) – Die italienische Serie A kann am 20. Juni nach der monatelangen Corona-Pause weitergehen.„Italien beginnt den Neustart, und daher ist es richtig, dass auch der Fußball neu startet“, zitierten italienische Medien Sportminister…

DFL: Keine Regelung bei Abbruch der Fußball-Bundesliga
Wie wird die Saison gewertet, wenn die Fußball-Bundesliga abgebrochen werden muss? Diese heikle Frage bleibt auch nach einer außerordentlichen Sitzung des Präsidium der Deutschen Fußball Liga unbeantwortet.Das Präsidium ist laut einer DFL…

BBC: Premier League startet am 17. Juni mit Nachholspielen
Die Premier League beginnt den Neustart der Fußball-Saison in England nach Angaben der BBC am 17. Juni mit zwei Nachholspielen.Manchester City gegen Arsenal aus London und Aston Villa gegen Sheffield United sind nach Angaben des Senders vom…
