CORONA
Entscheidung über Rennen in Österreich direkt nach Pfingsten
Die österreichische Regierung geht von einer finalen Entscheidung über die Austragung der Formel-1-Geisterrennen in Spielberg Anfang Juli „unmittelbar nach Pfingsten“ aus.Das notwendige Gesundheitskonzept hatten die Veranstalter vor zwei…

Traumatisierte Kinder, gesundheitsbelastende Maßnahmen - Lehrerin fordert Maskenverbot und Aufhebung der Abstandsregeln
Vorsichtige Schulöffnungen machen den Lehrerinnen und Lehrern das Leben schwer. Statt ausschließlichem Homeschooling gibt es inzwischen wieder Präsenzunterricht an deutschen Schulen. Aber von einer Normalität im Schulalltag kann keine Rede sein, wie der offene Brief einer Grundschullehrerin beschreibt.

Vermisst im Corona-Land: Keine Spur von Chinas Bürgerjournalisten
Die vermissten Bürgerjournalisten von Wuhan bleiben verschwunden. Nachdem die Wuhan-Lungenseuche in China nachgelassen hat, wendet sich die Kommunistische Partei wieder Hongkong zu.

China auf Einkaufstour? Staatskonzern BAIC und Geely-Boss Li Shufu könnten Daimler-Anteile ausweiten
Die Kursstürze an den Börsen infolge der Corona-Krise machen Aktien europäischer Traditionsunternehmen billig. Gleich zwei Akteure aus China – BAIC und Li Shufus mit dem Geely-Konzern – könnten nun ihren Einfluss bei Daimler massiv ausweiten.

Prognose auf Vereinsebene: Mehr als eine Milliarde Schaden
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat dem Sportausschuss des Bundestages eine Schadensprognose für die Vereine präsentiert, die von einem finanziellen Bedarf von mehr als einer Milliarde Euro ausgeht.Grundlage dafür ist eine Hochrechnung…

Drosten: Kita- und Schulschließungen sind „gesellschaftlich nicht mehr vermittelbar“
Kinderärzte fordern die Öffnungen von Schulen und Kitas - und dass die Politik den Kindern als Berater zur Seite steht. Dazu nahm nun auch der Charité-Virologe Christian Drosten Stellung. Die Bundesregierung will die Öffnung von Kitas mit einer großangelegten Studie zu deren Rolle im Corona-Geschehen begleiten. Teil der Untersuchung ist zudem ein bundesweites Kita-Register.

Altmaier deutet Entlastung bei Strompreisen, „große Welle von Innovationen“ und „Entbürokratisierung“ an
„Wann, wenn nicht jetzt, ist der Zeitpunkt gekommen, den Menschen zu sagen, Energie und Stromkosten werden auch in Zukunft bezahlbar bleiben“, sagte der CDU-Politiker Peter Altmaier im Bundestag. Man sei bereit „unorthodoxe Wege zu gehen, wenn es um Freiräume für Unternehmen und Beschäftigte geht“, so der Wirtschaftsminister.

Baden-Württemberg: 1.000 Euro Strafe für Familienspaziergang
Nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch von Woche zu Woche können sich Corona-Maßnahmen ändern. Obwohl eine Familie sich der Situation bewusst und in direkter Linie verwandt ist, mussten fünf Personen in Baden-Württemberg nach einem Familienspaziergang 1.000 Euro Strafe zahlen.


Facebook-Frust nach Giffey-Auftritt: "Was tun sie nur den Kindern an?”
Erzieherinnen in Masken, Kinder-Übergabe an der Tür, kein normales Essen. Nach der TV-Sendung "hart aber fair", ließen viele Eltern, hauptsächlich Mütter, ihrem Frust auf der Facebook-Seite von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ihren Lauf.

Regierung plant "Corona-Kita-Studie” bis Dezember 2021
Die Bundesregierung will die Öffnung der Kitas mit einer Studie überwachen. Umfragen, ein Melderegister und umfangreiche Tests sollen die Rolle der Kinder im Infektionsgeschehen untersuchen, heißt es in einem internen Papier, über das die "Welt" (Donnerstagausgabe) berichtet. Die Studie wird gemeinsam vom Familien- und Gesundheitsministerium finanziert und "in enger Abstimmung mit den Bundesländern" durchgeführt.

EU will durch Corona-Wiederaufbau offenbar eigene Steuerhoheit ausweiten
Die Corona-Krise hat vor allem in stark betroffenen Ländern wie Italien Kritik an der EU und deren Krisenmanagement ausgelöst. Kommissionspräsidentin von der Leyen wagt die Flucht nach vorne und will den Wiederaufbau unter anderem über neue EU-Steuern finanzieren.

Trump: Ende von US-Einreisestopp aus Europa noch offen
Einen Zeitplan für eine Aufhebung des US-Einreisestopps aus Europa gibt es noch nicht. Mitte März hatte Trump die Regelung noch auf 30 Tage begrenzt. Doch wegen der aktuellen Situation wurde der Einreisestopp verlängert.

Urlauber können hoffen: Im Juni soll die weltweite Reisewarnung enden - neben anderen Corona-Normen
Im Zeichen der Corona-Krise war es nicht unbedingt der Mai, der alles neu machte. Der Juni 2020 wird jedoch einige weitreichende Änderungen mit sich bringen, die einen Schritt zurück zur Normalität verheißen. Unter anderem soll die weltweite Reisewarnung enden.

Draisaitl erster deutscher NHL-Topscorer: «Große Ehre»
Die NHL ist die stärkste Eishockey-Liga der Welt - und der Kölner Leon Draisaitl nun auch offiziell der beste Scorer dort. Das ist eine Konsequenz aus den jetzt veröffentlichten Nach-Corona-Plänen der NHL. Der 24-Jährige schreibt damit deutsche Sport-Geschichte.

Regionalliga beendet: Saarbrücken steigt in 3. Liga auf
Der 1. FC Saarbrücken hat durch den Abbruch der Regionalliga Südwest den Aufstieg geschafft und kehrt nach sechs Jahren Viertklassigkeit in die 3. Fußball-Liga zurück.Die Spielkommission und die Gesellschafterversammlung der Regionalliga…

Spaniens Regierung ordnet zehntägige Staatstrauer um Corona-Tote an
Die spanische Regierung hat eine zehntägige Staatstrauer um die Opfer der Corona-Pandemie angeordnet. Diese solle am Mittwoch beginnen, erklärte Regierungschef Pedro Sánchez bei Twitter.

Frankreichs Präsident Macron laufen die Abgeordneten davon - absolute Mehrheit im Parlament verloren
Durch die Gründung einer neuen Fraktion hat die Partei von Präsident Emmanuel Macron ihre absolute Mehrheit in der französischen Nationalversammlung verloren. Der am Dienstag neu gegründeten Fraktion Ecologie Démocratie Solidarité (Ökologie Demokratie Solidarität) schlossen sich 17 Abgeordnete an, darunter auch mehrere aktuelle und ehemalige Mitglieder der Präsidentenpartei La République en Marche (LREM, Die Republik in Bewegung).

Fünffacher Vater bei "hart aber fair”: "Schüler sind keine Versuchskaninchen”
Eine heftige Debatte zum Thema "Kinder und Eltern zuletzt: Scheitern Schulen an Corona?" sorgte am Montagabend für erhitzte Gemüter bei den TV-Gästen von Moderator Frank Plasberg.

Corona trübt allgemeine Stimmung - Jeder Vierte vermutet andere Ziele hinter Regierungsmaßnahmen
Die Mehrheit der Deutschen findet das Krisenmanagent der Bundesregierung in der Corona-Pandemie gut. Und dennoch: Mehr als jeder vierte Bundesbürger kann sich vorstellen, dass hinter den Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie auch andere Ziele stecken.

Britischer Staatssekretär tritt aus Protest gegen Cummings Corona-Verstoß zurück
Trotz seines Fehlverhaltens in der Corona-Krise kommt ein Rücktritt für den britischen Regierungsberater Dominic Cummings nicht infrage. Aus Protest nimmt nun aber ein anderes Regierungsmitglied seinen Hut.
