CORONA
Für Corona-Impfstoff fehlen 8 Milliarden Euro - Merkel, Macron und Conte unterstützen EU-Spendenaufruf
Angela Merkel ruft zu internationaler Zusammenarbeit bei der Suche nach Impfstoffen auf. Die Kanzlerin kündigt an, Deutschland werde sich mit einem "deutlichen finanziellen Beitrag" bei der Impstoff-Entwicklung beteiligen.

USA: Pressesekretärin McEnany gibt erstes Briefing - und kritisiert Chinas Reaktion auf Corona-Krise
In ihrer ersten Pressekonferenz erklärt die Sprecherin des Weißen Hauses, Kayleigh McEnany, dass Präsident Trump derzeit geeignete Reaktionen auf die Politik Chinas in der Corona-Krise überlege. Den USA sei durch Pekings verfehlte Politik erheblicher Schaden entstanden.

Einigung auf Kurzarbeit bei Bühnen und Orchestern - Erste Berliner Ausstellungen wieder zugänglich
Die Corona-Maßnahmen haben den Kulturbetrieb lahmgelegt und in eine wirtschaftliche Krise gestürzt. Jetzt dürfen einige Akteure auf eine kleine Entlastung hoffen. Und auch für die Kunst geht es aufwärts. In der Hauptstadt Berlin öffnen nun die ersten Ausstellungen wieder ihren Türen.

Zweite Welle: Corona-Ausbruch in Harbin außer Kontrolle - Interne Dokumente geleakt
Lange schon wurde davor gewarnt: Die zweite Welle von COVID-19 in China wird kommen. Diesmal scheint der Ausbruch in Nordchina zu geschehen.

Deutscher Breitensport in Sorge vor Austrittswelle
Existenzen in Gefahr, Spiele fallen aus, die Gesellschaft leidet: Sportvereine haben in der derzeitigen Krisensituation große Sorgen. Doch die Chefs der Landessportbünde fürchten auch langfristig gravierende Auswirkungen.

Politiker Lauterbach kritisiert Kölner Trainings-Fortsetzung
Köln (dpa) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat nach dem Bekanntwerden von drei Corona-Fällen beim Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln die Fortsetzung des Trainings kritisiert.„Wahrscheinlich 2 Spieler, 1 Mitarbeiter infiziert…

Sponsoring-Experte Wragg: «Weltweit herausfordernde Zeiten»
Wie setzen Sponsoren künftig ihr Geld ein? Welche Sportarten, welche Events könnten mehr leiden als andere? Wer kann aus der Corona-Krise auch Vorteile ziehen? Ein Experte gibt Antworten. Es geht von Alba Berlin bis Olympia.

Corona-Pandemie: Ruf nach Gerechtigkeit aus mehr als 40 Ländern - China zur Rechenschaft ziehen
Krankheit, Tod und wirtschaftliches Verderben brachte die Corona-Seuche in die ganze Welt, weil die Kommunistische Partei in China aus Angst vor Kontrollverlust erst seine Bürger und dann die ganze Welt über die Gefahren des Virus aus Wuhan belog. Nun wagen mehr und mehr Länder, Industrie- und Zivilorganisationen, dem Wirtschaftsgiganten entgegenzutreten und eine Begleichung der Schuld zu fordern.

„Das Wasser steht uns bis zum Hals“ -DeHoGa-Protest im „Tourismusland Nr.1“
Wütende Hoteliers, gefrustete Gastronomen. Der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern steht vor dem Aus. Die Existenz der Unternehmer ist bedroht. Auf einer Demonstration in Waren (Müritz) machten sie ihrem Ärger Luft.

EZB: Eurozonen-Wirtschaft erst Ende 2022 unter Vorkrisen-Niveau
Ein wirtschaftlicher Einbruch in Folge der Corona-Pandemie scheint unausweichlich. Die Frage ist, wie lange es dauern wird, an die frühere Situation anzuknüpfen. Nun hat die EZB ihre Einschätzung veröffentlicht.

Kein «Rumpelfußball» zum Neustart - Mentale Stärke gefragt
Der Kopf wird entscheiden, nicht die Beine. Zum Bundesliga-Neustart ist die körperliche Verfassung für die Qualität des Fußballs weniger ausschlaggebend. Wer sich am besten auf die veränderten Bedingungen eingestellt hat, könnte am Ende Vorteile haben.

Formel 1: Auch Ungarn-Rennen nur ohne Zuschauer möglich
Die Formel 1 muss auch beim Großen Preis von Ungarn vor der Toren der Hauptstadt Budapest auf Zuschauer verzichten. Das teilten die Veranstalter des Rennens, das derzeit noch für den 2. August eingeplant ist, mit.Demnach könnte auch der Grand…

Von Madrid bis Teheran - Lockerungen der Einschränkungen
Nach wochenlangen Restriktionen in der Corona-Krise kehrt in einigen europäischen Ländern langsam wieder das Leben zurück nach draußen. Die Lockerungen sind allerdings meist unter Auflagen und strenger Beobachtung. Und in einigen Ländern gelten gar noch strengere Regeln.

Leipzig will Dienstag ins Mannschaftstraining einsteigen
Fußball-Bundesligist RB Leipzig plant bereits für den Beginn der kommenden Woche die Rückkehr ins Mannschaftstraining. Am Freitag und am Montag unterziehen sich alle Spieler einem Corona-Test, der in einem Berliner Labor untersucht wird.„Der…

Freibadsaison: Bademeister in der Corona-Krise
Der Mai läutet in Deutschland die Freibadsaison ein. Normalerweise. Auch den Bädern macht die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Viele Bademeister geben die Hoffnung dennoch nicht auf.

1. Mai in Berlin: Linksradikale wollen Polizei mit Guerilla-Taktik in Atem halten - 5000 Beamte im Einsatz
Polizisten und Demonstranten mit Mund-Nasen-Schutz - das gibt es erstmals an einem 1. Mai in Berlin. Covid-19 hat alles verändert. Nur 20 Leute dürfen sich an einem Ort versammeln - mit Abstand. Linke Gruppen haben trotzdem Aktionen angekündigt.

Apple bleibt auf Wachstumskurs
Die Corona-Krise hat im vergangenen Quartal zeitweise die iPhone-Produktion gebremst. Doch Apple kann sich inzwischen auch auf andere Bereiche seines Geschäfts verlassen - und verdient fast genauso viel wie vor einem Jahr.

Polens Ex-Staatschefs rufen zu Präsidentenwahl-Boykott auf
Die Opposition verlangt wegen der Corona-Pandemie eine Verschiebung der Wahl. Die nationalkonservative Regierungspartei PiS will den Termin beibehalten und pocht auf ein Abstimmung als reine Briefwahl. Nun melden sich ehemalige Regierungschefs zu Wort.

Meldungen der Standesämter deuten auf mehr Tote hin
Wie wirkt sich Covid-19 auf die Sterblichkeit aus? Das ist die Gretchenfrage dieses Frühjahrs. Weil die amtliche Sterbefall-Statistik zu langsam ist, behilft man sich mit Daten der Standesämter.

Ärzte warnen vor Corona-Impfpflicht: "Sie entbehrt jeder Grundlage”
Ist eine Impfung gegen die Wuhan-Lungenseuche COVID-19 und eine damit verbundene Impfpflicht der einzige Weg aus der Corona-Pandemie? In einem Positionspapier vom 27. April beurteilt der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V. die Situation kritisch.

Spielplatz auf: Erste Länder setzen Corona-Lockerungen um
Der Tanz in den Mai ist ausgefallen - trotzdem gibt es zum ersten Maiwochenende Lichtblicke in der Corona-Pandemie. Vor allem Kindern dürfen sich vielerorts bald wieder etwas freier bewegen.

Boris Becker: Tennis droht große Krise
Boris Becker hat vor einer tiefgreifenden Krise des Tennissports gewarnt und eine schnelle Lösung angemahnt.Dabei unterstützt der Leimener auch den Vorschlag des Schweizer Rekord-Grand-Slam-Siegers Roger Federer (38), der eine Vereinigung der…

Entscheidung über weitere Schulöffnungen kommende Woche
Büffeln im Wohnzimmer, vielleicht mit Eltern im Home Office oder tobenden Geschwistern drumherum: Das Lernen in der Corona-Krise ist auch für Schüler eine besondere Herausforderung. Eigentlich wollten die Länder sich nun auf weitere Schritte einigen.

Gerichte uneins über Verkaufsverbote für große Einzelhändler
In der Corona-Krise durften größere Geschäfte bisher nur beschränkt öffnen. In einigen Bundesländern haben Warenhäuser mit Klagen vor Gericht Erfolg, anderswo scheitern sie. Das Bundesverfassungsgericht hat nun über einen ersten Eilantrag entschieden.

Ausgangsbeschränkungen in Österreich enden
Nach den wochenlangen Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie brauchen die Menschen in Österreich ab Freitag keinen besonderen Grund mehr, um das Haus zu verlassen.

Wirbel um den Reproduktionsfaktor - RKI-Chef: „Das ist ein Pressebriefing und kein Mathematikseminar“
Erst stieg er an, jetzt fällt er wieder. Die Rede ist vom Reproduktionswert, einem Faktor zur Beurteilung des mehr oder weniger dynamischen Corona-Geschehens. In der Pressekonferenz des Robert Koch-Instituts vom 30. April gab es um diesen Wert viel Verwirrung.
