CORONA

Asylbewerber verlassen unerlaubt Quarantäne in Sachsen-Anhalt

Mehrere unter Corona-Quarantäne stehende Bewohner haben am Montag (20. April) die Zentrale Erstaufnahme für Asylbewerber (ZASt) in Halberstadt in Sachsen-Anhalt illegal verlassen.

avatar
21. April 2020
post-image

Klingbeil kritisiert "Hahnenkampf” zwischen Laschet und Söder

Lars Klingbeil stört sich am Vorpreschen von Söder und Laschet. Verantwortungsvolles Corona-Krisenmanagement gehe mit Geschlossenheit, so der SPD-Generalsekretär. In einer Umfrage kann die Union jedoch weiter profitieren.

avatar
21. April 2020
post-image

"Bild”: Oktoberfest wird abgesagt

Ein Jahr ohne Wiesn? Angesichts der Corona-Pandemie droht dem größten Volksfest der Welt die Absage. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Krankheit das Oktoberfest verhindert.

avatar
21. April 2020
post-image

Eishockey: Saison-Abbruch bringt Draisaitl nicht um den Schlaf

Der deutsche Nationalstürmer Leon Draisaitl führt die Scorerwertung der NHL an und zählt auch deswegen zu den besten Eishockey-Spielern der Welt. Kommt es aufgrund der Corona-Krise zum Saisonabbruch, wäre es für den gebürtigen Kölner besonders bitter.

avatar
21. April 2020
post-image

Struff freut sich auf neue Tennis-Serie: "Wieder ein Ziel”

Davis-Cup-Profi Jan-Lennard Struff hält die geplante Turnier-Serie des Deutschen Tennis Bundes zur Überbrückung der weltweiten Corona-Pause für eine großartige Idee.

avatar
21. April 2020
post-image

Hörmann: Keine Corona-Sonderlösung für irgendeine Sportart

Alfons Hörmann hat sich als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gegen Sonderlösungen für einzelne Sportarten im Zuge der Corona-Pandemie ausgesprochen.

avatar
21. April 2020
post-image

Handball-Schalte: Bundesliga-Abbruch kommt näher

Am heutigen Dienstag schalten sich die 36 Vereine der 1. und 2. Handball-Bundesliga erneut zusammen. In der Videokonferenz mit den Liga-Verantwortlichen wird sich möglicherweise schon auf einen Abbruch der Saison verständigt. Und dann?

avatar
21. April 2020
post-image

Weißes Haus: Chinas Daten zur Sterblichkeitsrate erscheinen sehr unrealistisch

Bei einem Corona-Briefing im Weißen Haus erklärte Trump, er glaube, dass die Sterblichkeitsrate in China viel höher und die höchste der Welt sei. Belgien hat derzeit 45,2 Sterbefälle pro 100.000 Einwohner – China gibt 0,33 an.

avatar
20. April 2020
post-image

Neue Steuermilliarden für die Autobranche - Abwrackprämien und Ökomotorenförderung?

Autohändler haben seit Montag wieder geöffnet, Hersteller fahren die Produktion schrittweise hoch. Die Nachfrage ist im Keller. Sind neue Kaufprämien die Lösung? In einigen wichtigen Punkten gehen die Ansichten auseinander.

avatar
20. April 2020
post-image

Spannende Fußball-Woche: Dachverbände beraten über Saison

Der Fußball erlebt eine spannende Sitzungswoche. UEFA, DFL und DFB tauschen sich über den aktuellen Stand aus und erörtern Szenarien für einen Abschluss der ausgesetzten Saison.

avatar
20. April 2020
post-image

DAFOH richtet Appell an Italiener: Eigenen Werten treu bleiben - sich vom KP Regime distanzieren

Die internationale Organisation für Medizinethik Doctors Against Forced Organ Harvesting (DAFOH) setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 2007 gegen gefälschte Zahlen im Gesundheitsbereich des chinesischen Regimes ein. Die Organisation wendet sich mit Sorge an die italienische Bevölkerung: Um die Virus-Pandemie zu überwinden, müsse eine rasche Distanzierung zur kommunistischen Partei Chinas erfolgen, sowie die „trojanischen Pferde“ des Regimes erkannt werden.

avatar
20. April 2020
post-image

Debatte über Erhöhung von Kurzarbeitergeld geht weiter

Mehr als 700.000 Unternehmen haben in der Corona-Krise schon Kurzarbeit angemeldet, um die Flaute zu überbrücken, ohne Mitarbeiter zu entlassen. Betroffene Arbeitnehmer sollen mehr Geld bekommen, fordern Gewerkschaften. Die Koalition ist sich uneins.

avatar
20. April 2020
post-image

„Ranghoher Mitarbeiter“: Zweiter Selbstmord innerhalb eines Monats in Hessens Finanzministerium

Nicht einmal drei Wochen nach dem Selbstmord des Ministers Thomas Schäfer wird das Finanzministerium in Hessen von einem weiteren Freitod erschüttert – diesmal eines ranghohen Mitarbeiters. Ein Sprecher bestreitet einen Zusammenhang zwischen den Fällen.

avatar
20. April 2020
post-image

Heute beginnt die Lockerung: Wer öffnen darf und wer nicht - Wo Maskenpflicht gilt

Deutschland beginnt an diesem Montag mit der vorsichtigen Lockerung von Einschränkungen in der Corona-Krise. Nach einem Monat Zwangspause dürfen Geschäfte unter einer Fläche von 800 Quadratmetern wieder aufmachen. Die Details hängen von Branche und Bundesland ab.

avatar
20. April 2020
post-image

Bund übernimmt Kosten für europäische Corona-Patienten

Die Zahl schwer erkrankter Corona-Patienten drückt die Krankenhäuser in vielen europäischen Ländern an ihre Kapazitäts-Grenzen. Deutschland will nun weitere Patienten aus den Partner-Ländern aufnehmen und dafür viel Geld in die Hand nehmen.

avatar
20. April 2020
post-image

Opernstars geben Gala unter Corona-Beschränkungen

Der Kulturbetrieb leidet besonders unter der Corona-Krise. Musik aber wird dennoch gemacht - und nicht nur bei Wohnzimmerkonzerten.

avatar
20. April 2020
post-image

Merkel kritisiert Bundesländer für "Öffnungsdiskussionsorgien” scharf

Bundeskanzlerin Angela Merkel fürchtet einen Corona-Rückfall. Mit ungewöhnlich scharfen Worten kritisierte sie die Diskussion um die Lockdown-Lockerungen.

avatar
20. April 2020
post-image

Trump: Verantwortung für Tests liegt bei den US-Bundesstaaten

In den USA ist ein Streit über die Verantwortung für die Tests entbrannt. Einige Gouverneure beklagen einen Mangel an Tests.

avatar
20. April 2020
post-image

Frankreichs Fahrplan für Corona-Lockerungen: Ab Montag Besuch in Pflegeheimen wieder erlaubt

Bis zum 11. Mai gelten in Frankreich strikte Ausgangsbeschränkungen. Die Regierung gibt einen Ausblick auf die Schritte nach Ende der Maßnahme und warnt: Eine Rückkehr zum normalen Alltagsleben wird es so schnell nicht geben.

avatar
20. April 2020
post-image

Linke: Von 1,78 Millionen Alleinerziehenden erhalten nur 450.000 Notbetreuung

Eine systemrelevante Beschäftigung ist maßgeblich für den Zugang zu einer Notbetreuung von Kindern. Nun ist klar, wie viele Alleinerziehende in systemrelevanten Jobs arbeiten. Deutlich wird, dass das Angebot nicht ausreicht.

avatar
20. April 2020
post-image

VW fährt Produktion in Zwickau schrittweise wieder hoch

Die Coronavirus-Pandemie hat große Teile der Produktion bei VW lahmgelegt. Ab heute fährt der Autobauer seine Produktion in Zwickau wieder hoch. Weitere Standorte sollen folgen.

avatar
20. April 2020
post-image

Läden öffnen nach Zwangspause wieder

Von diesem Montag an dürfen kleinere und mittlere Geschäfte wieder zum Shoppen einladen - in den Bundesländern gelten aber unterschiedliche Vorgaben. Einen Run auf die Innenstädte erwarten Städte bei der Wiederöffnung allerdings nicht.

avatar
19. April 2020
post-image

SPD-Ministerpräsident Weil erwartet baldige Maskenpflicht

In Sachsen müssen die Menschen ab nächster Woche in manchen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits eine Maske tragen. In Mecklenburg-Vorpommern wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes von der Regierung "dringend empfohlen". Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil geht davon aus, dass dies auch bundesweit zur Pflicht werden könnte.

avatar
19. April 2020
post-image

Ulrich Matthes’ seelisches Notstromaggregat

Vielen Menschen fällt gerade die Decke auf den Kopf. Schauspieler Ulrich Matthes erklärt, wie er die Zeit rumkriegt - und warum er nach der Krise unbedingt seine Supermarkt-Belegschaft einladen will.

avatar
19. April 2020
post-image

Was tun, wenn eine Mutter an Covid-19 erkrankt ist?

Das Baby nach der Geburt endlich in die Arme schließen - das wünschen sich die meisten Eltern. Ist das auch möglich, wenn die Mama mit dem Corona-Virus infiziert ist?

avatar
19. April 2020
post-image

Emre Can: Meisterschaft für BVB realistisch

Emre Can sieht mögliche Geisterspiele nicht als besonderen Nachteil für Borussia Dortmund an.In einem Interview der „Bild“ am Sonntag betonte der deutsche Fußball-Nationalspieler zwar, dass Partien ohne Zuschauer „ganz schlimm“ seien. „…

avatar
19. April 2020
post-image

Nach Quarantäne: "Artania” auf dem Weg nach Deutschland

Zurück nach Hause: Mit rund 400 Menschen an Bord bricht das Kreuzfahrschiff "Artania" nach Deutschland auf. Zwei Wochen Corona-Quarantäne in Australien gehen damit zu Ende.

avatar
18. April 2020
post-image

Tönnies will in Firmenlabor Corona-Tests durchführen

Schalke-Aufsichtsratschef und Fleischfabrikant Clemens Tönnies möchte in seinem Firmenlabor künftig Corona-Tests durchführen lassen und hat entsprechende Unterstützung auch der Deutschen Fußball Liga (DFL) angeboten.„Es gab einen Austausch…

avatar
18. April 2020
post-image

Tennis-Stars Djokovic, Nadal und Federer planen Hilfsfonds

Die drei großen Stars des Herren-Tennis planen offenbar die Einrichtung eines Hilfsfonds für weniger gut verdienende Profis auf den hinteren Weltranglistenpositionen.Über einen entsprechenden Brief des Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic an die…

avatar
18. April 2020
post-image

Verfassungsrechtler sieht Corona-Maßnahmen rechtlich problematisch - Bundestag hat nicht zugestimmt

Die zunächst beschlossenen Kontaktbeschränkungen und Betriebsschließungen stellten "sehr einschneidende und schwerwiegende Grundrechtseingriffe dar", sagte der ehemals höchste Richter Deutschlands, Hans-Jürgen Papier. Diese drastischen Freiheitsbeschränkungen könnten nur vorübergehender Natur sein.

avatar
18. April 2020
post-image