CORONA

Österreichischer Public-Health-Experte Sprenger: Kein Land wird Corona-Krise unbeschadet überstehen

Martin Sprenger war Mitglied des Expertenbeirats der von der Regierung eingesetzten Corona-Taskforce in Österreich. In einem Beitrag für „Addendum“ sieht er Licht und Schatten, was die Erfolge der Bekämpfung der Seuche in der Alpenrepublik anbelangt.

avatar
18. April 2020
post-image

Corona-Kehrtwende: Finanzverbände wollen Finanztransaktionssteuer "endgültig begraben”

"Das Projekt schien nach dem Widerstand etlicher EU-Länder ohnehin zum Scheitern verurteilt, die Coronakrise würde nun den Anlass bieten, es abzuräumen", sagte Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI. Er hält eine Einführung der Finanztransaktionssteuer derzeit für "Gift" für die Aktienkultur in Deutschland.

avatar
18. April 2020
post-image

Wirtschaftsweise: Bei drohender Insolvenz in Corona-Krise muss sich die Spreu vom Weizen trennen

Reißt die Corona-Krise die Wirtschaft in den Abgrund oder kann Deutschland dem Sturm trotzen? Die vor kurzem in den exklusiven Kreis der Wirtschaftsweisen berufene Monika Schnitzer hat eine klare Meinung.

avatar
18. April 2020
post-image

Sind geheilte Corona-Patienten immun oder können sie sich erneut anstecken?

"Wir können unsere Schlüsse nur aus unseren Erkenntnissen über andere Coronaviren ziehen, und selbst bei ihnen sind unsere Daten begrenzt", sagt Mike Ryan, Nothilfedirektor der Weltgesundheitsorganisation.

avatar
18. April 2020
post-image

Spahn über Corona-Pandemie: „Der Ausbruch ist wieder beherrschbar“ - Impfstoffprojekte zu SARS-CoV-2 laufen

Die Regierung sieht sich auf einem guten Weg bei der Corona-Eindämmung. Die Maßnahmen wirken. Darin waren sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, auf der Bundespressekonferenz am 17. April einig.

avatar
17. April 2020
post-image

4.800 Rollen Klopapier: Australier will Hamsterkäufe zurückgeben und sieht Mittelfinger vom Verkäufer

Ein australischer Supermarkt hat in den letzten vier Wochen soviel Klopapier verkauft wie sonst in acht Monaten. Ein Kunde war daran nicht unbeteiligt. Als er knapp 5.000 Rollen Klopapier und 150 Liter Desinfektionsmittel zurückgeben wollte, zeigte ihm der Marktleiter unmissverständlich, was er vom "hamstern" hält.

avatar
17. April 2020
post-image

USA prüfen Berichte über Labor-Theorie zu Coronavirus-Ursprung

Die US-Regierung will Berichten nachgehen, wonach die Coronavirus-Pandemie ihren Ausgang in einem Forschungslabor im chinesischen Wuhan genommen haben könnte.

avatar
16. April 2020
post-image

Schwangere Krankenschwester stirbt an Covid-19 - Baby per Kaiserschnitt gerettet

Die Briten trauern um eine Krankenschwester: Die schwangere 28-Jährige hatte sich mit Covid-19 angesteckt. Nur wenige Tage nach Ausbruch der Krankheit starb Mary Agyeiwaa Agyapong. Vorher machten die Ärzte noch einen Kaiserschnitt.

avatar
16. April 2020
post-image

Schweiz will Corona-Maßnahmen in drei Etappen lockern

Die Schweiz will ihre Corona-Eindämmungsmaßnahmen in drei Etappen lockern. Geschäfte und Dienstleistungen wie Frisöre, Arztpraxen und Baumärkte dürfen in einem ersten Schritt ab dem 27. April wieder öffnen, wie die Regierung des Alpenlandes am Donnerstag ankündigte.

avatar
16. April 2020
post-image

99-jähriger Brite sammelt Millionen-Spenden - jetzt soll er zum Ritter geschlagen werden

Großbritannien hat einen neuen Helden: Captain Tom. Der 99-Jährige hat mit einer ungewöhnlichen Aktion Millionen Pfund für das Gesundheitswesen gesammelt. Wird er jetzt zum Ritter geschlagen?

avatar
16. April 2020
post-image

Corona-Pandemie in der Türkei: Regierung nimmt Ärzte ins Visier

Die Türkei ist bei der Verbreitung der Corona-Pandemie ernsthaft gefährdet, insbesondere durch Reisen aus dem Irak, dem Iran, den Türkischen Republiken, Russland und anderen kaukasischen Ländern. Gegenwärtig gefährden vor allem diejenigen, die von der Pilgerfahrt [aus Mekka] zurückgekehrt sind, das Land. Warnende Ärzte wurden jedoch über lange Zeit zum Schweigen gebracht. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

post-image

Misshandlung von Afrikanern in China nach Corona-Infektion führt zu Empörung in Nigeria

Vor kurzem wurden einige Nigerianer in der südchinesischen Stadt Guangzhou positiv auf COVID-19 getestet. Chinesische Vermieter und Beamte vertrieben sie aus ihren Häusern und Hotels, Pässe wurden beschlagnahmt und eine Quarantäne erzwungen – was in Nigeria für Entrüstung sorgte. Es kam zu Gegenreaktionen.

post-image

Trump will wegen Geistersitzungen Pause für den US-Kongress anordnen

In der Regel müssen US-Senatoren bei der Ernennung von Top-Beamten zustimmen. Wegen der Corona-Krise ist der Kongress jedoch praktisch unbesetzt. US-Präsident Donald Trump muss jedoch Posten in seiner Regierung besetzen. Das kann er, wenn er das Parlament in eine Pause schickt.

avatar
16. April 2020
post-image

Offizielle Zwangspause an Schulen noch bis Mai

Die Schulen in Deutschland sollen ab Anfang Mai wieder aufmachen - "ganz behutsam", so die Bundeskanzlerin. Prüfungen dürfen vorher schon stattfinden. Die Notbetreuung für Kinder wird ausgeweitet.

avatar
15. April 2020
post-image

EU will einheitliche Linie bei Corona

Ausgangssperren, Flanierverbote, geschlossene Geschäfte: Bei der Einführung der Beschränkungen gegen die Pandemie machte in der EU jeder seins. Nun sollen die 27 zumindest den Weg zurück gemeinsam gehen - findet Brüssel.

avatar
15. April 2020
post-image

Fußball-Clubs zittern: Insolvenzgefahr trotz Rekordzahlen?

Bis zum Ausbruch der Corona-Krise jagte der Profifußball in Deutschland einen Umsatzrekord nach dem anderen. Mittlerweile drohen den Clubs horrende Verluste, aber die Frage lautet: Warum ist dieser Aufprall in einer Boombranche offenbar so hart?

avatar
15. April 2020
post-image

Dänemark öffnet Kindergärten und Schulen wieder

Dänemark läutet in aller Vorsicht die Zeit der gelockerten Corona-Maßnahmen ein. Zehntausende dänische Kinder können somit ab heute wieder in die Krippe, den Kindergarten oder die Schule gehen.

avatar
15. April 2020
post-image

US-Abgeordnete und Senatoren unterstützen Aussetzung der Zahlungen an die WHO

Scott Gottlieb, ehemaliger leitender FDA-Kommissar fordert, dass sich die WHO verpflichten sollte, einen Bericht über die Auswirkungen ihrer Verschleierungen in Bezug auf China und die Corona-Pandemie zu erstellen. Dieser sollte speziell untersuchen, was "China der Welt gesagt und nicht gesagt hat und wie dies die globale Reaktion darauf behinderte."

post-image

Weltmeister Carlsen startet Online-Super-Schachturnier

Großmeister grübeln, Computerhirne rechnen, ein sattes Preisgeld lockt. Und mittendrin: Schach-Weltmeister Magnus Carlsen. Der Norweger hat ein Online-Turnier organisiert, am Samstag geh's los. Dann muss der Champion gegen sieben etablierte Kollegen ran.

avatar
15. April 2020
post-image

Wir haben für die Lügen Chinas teuer bezahlt

Ist China verantwortlich für die weltweite Verbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 und die damit einhergehenden Todesfälle? Viele Experten sagen ja, und sie haben unterschiedliche Erklärungen dafür.

avatar
15. April 2020
post-image

Corona-Pause: Zverev sieht Vorteil für Nadal & Co.

Alexander Zverev hält die erhoffte Wachablösung der Tennis-Topstars aufgrund der Coronavirus-Krise für aufgeschoben. Die älteren Stars Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer würden nach der monatelangen Turnierpause zunächst besser…

avatar
15. April 2020
post-image

Wegen Tour de France: Vuelta a España im Oktober?

Nach den Berichten über eine Verlegung der Tour de France auf August und September wird einem spanischen Medienbericht zufolge wohl auch die Vuelta a España verschoben.Die Spanien-Rundfahrt sollte eigentlich vom 14. August bis 6. September…

avatar
15. April 2020
post-image

Söder lehnt Öffnung von Schulen wie in NRW ab - auch Gastronomie soll weiter Zwangspause machen

Kurz vor den Beratungen von Bund und Ländern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise zeichnet sich ab, dass die Bundesländer bei der Lockerung der Zwangsmaßnahmen zur Schließung von Schulen und Wirtschaft uneins sind. NRW will die Schulen schnell wieder öffnen, Söder lehnt dies klar ab.

avatar
15. April 2020
post-image

Faule Kredite lassen Gewinn bei JPMorgan einbrechen

Der US-Finanzbranche droht eine Lawine an Kreditausfällen. Das größte Bankhaus JPMorgan rüstet sich mit einem Milliardenpuffer für die Rezession. Auch der Rivale Wells Fargo fährt die Krisenvorsorge stark hoch. Das zehrt an den Gewinnen.

avatar
14. April 2020
post-image

FIFA: Viele Länderspiele erst 2021 - Nations League fraglich

Ein großer Teil der geplanten Länderspiele des Fußball-Jahres wird möglicherweise erst 2021 ausgetragen werden können.Diese Meinung vertritt der Vizepräsident des Weltverbandes FIFA, Victor Montagliani, weil damit zu rechnen sei, dass die…

avatar
14. April 2020
post-image

Sorge um Pleitewelle: Handel dringt auf möglichst rasche Öffnung der Geschäfte

Der Handel wird immer ungeduldiger: Durch die Krise gehen Umsätze in Milliardenhöhe verloren. HDE Sprecher Genth warnt vor einer Pleitewelle.

avatar
14. April 2020
post-image