CORONA
Wirtschaft in China schrumpft - mit bis zu 200 Millionen Arbeitslosen
Nach der Finanzkrise 2008 erkaufte sich das KP-Regime in China internationales Prestige, als es mit einem ambitionierten Fiskalpaket sowohl die Binnennachfrage als auch jene auf dem Weltmarkt stützte. Eine ähnliche Spritze für die Wirtschaft ist derzeit nicht in Sicht.

Hamburger Rechtsmediziner: Bisher ist keiner ohne Vorerkrankungen an dem Virus gestorben
Mit seinem Team obduziert der Rechtsmediziner Klaus Püschel seit Beginn der Corona-Pandemie die Toten in Hamburg. Und er stellt fest: Bisher ist keiner ohne Vorerkrankungen an dem Virus gestorben. Es gebe aber unterschiedliche Fälle.

VW fährt Fahrzeugproduktion in Deutschland wieder hoch
Volkswagen will seine Autoproduktion in Deutschland schrittweise wieder aufnehmen. Das Fahrzeugwerk in Zwickau werde ab Donnerstag seine Produktion wieder hochfahren, teilte das Wirtschaftsministerium des Freistaats Sachsen mit.

Corona-Impfstoff geht in Testphase: Erste klinische Prüfung in Deutschland an Menschen genehmigt
"Die Erprobung von Impfstoffkandidaten am Menschen ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu sicheren und wirksamen Impfstoffen gegen Covid-19 für die Bevölkerung in Deutschland und darüber hinaus," teilte das Paul-Ehrlich-Institut mit. An rund 200 gesunden Freiwilligen soll der Impfstoff erstmalig in Deutschland getestet werden.

Homeschooling trotz Lockerungen? Lehrer-Präsident sieht auch für 2021 keinen normalen Schulalltag
„Wenn ich aus verschiedenen Landesministerien höre, dass sie nicht damit rechnen, dass noch in diesem Schuljahr alle Schüler an die Schulen zurückkehren, und es im nächsten Schuljahr mit halbiertem Unterricht weitergeht, dann kommt ein riesiges Problem auf uns zu", sagte Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes.

Belgien hat derzeit die höchste Corona-Todesrate weltweit
Belgien meldet derzeit rund 6000 Todesfälle in Bezug auf COVID-19. Gemessen am Verhältnis zur Einwohnerzahl sind das so viele Menschen wie in keinem anderen Land der Welt. Woran liegt das?

Doping-Sünder profitieren von Olympia-Verlegung
Nutznießer der Olympia-Verschiebung könnten auch eine Reihe von Doping-Betrügern sein. Ihre Sperren hätten in diesem Jahr einen Start bei den Sommerspielen in Tokio verhindert - nun laufen sie aber ab.

Staat als Kumpel, Eltern als Feind?
In einem Artikel für das Harvard-Magazin unterstellt eine „Kinderanwältin“ der Universität Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten, religiöse Fanatiker zu sein und die Kinder zu isolieren. Homeschooling-Gegner sehen in der Corona-Krise eine Chance für ihre Agenda.

Geisterspiele-Diskussion: Liga-Fortsetzung um jeden Preis?
Die DFL will den Spielbetrieb in der Bundesliga so schnell wie möglich wieder aufnehmen. Diese Pläne kommen aber nicht überall gut an.

Ungewöhnlichster Titel: THW Kiel feiert nur virtuell
Auf seiner Homepage präsentiert sich der THW Kiel mit der Überschrift: «Deutscher Meister, Saison 2019/20 - die Unvollendete». Trotz des Abbruchs der Handball-Saison wegen der Corona-Krise bezweifeln die Spieler eines nicht: Sie haben den Titel verdient.

Übersicht zu den neuen Corona-Maßnahmen in Berlin: Ab Montag Maskenpflicht im Nahverkehr
Der Berliner Senat hat heute in einer ersten Stufe verschiedene Corona-Maßnahmen gelockert. Allerdings bedeute dies keine allgemeine Entwarnung, so Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller. "Das was wir erreicht haben, ist äußerst fragil". Eine erste Übersicht findet sich hier im Artikel.

"The Batman” kommt später als geplant ins Kino
Wegen der Corona-Krise sind derzeit bei vielen Filmen die Dreharbeiten unterbrochen. Auch bei "The Batman" steht momentan alles still.

Curtius: DFB-Team im September wieder auf dem Platz
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius rechnet mit einer Rückkehr der Nationalmannschaft im September. Dann „sehen wir wieder Länderspiele.Ob mit oder ohne Zuschauer, da lege ich mich noch nicht fest, aber im September…

Schuldknechtschaft und Rassismus: Afrika erkennt in Corona-Krise wahres Gesicht von Chinas Regime
Lange Zeit versuchte Chinas KP-Führung, sich im wirtschaftlich aufstrebenden Afrika als Wohltäter zu inszenieren. Zwei Begebenheiten aus der jüngsten Zeit haben diesem Image auf dem südlichen Kontinent jedoch einige deutlich sichtbare Kratzer verpasst.

Turbulenzen am Ölmarkt setzen sich fort
Wenig Nachfrage und zu großes Angebot: Das ist für jeden Markt eine giftige Mischung. Am Ölmarkt hat dieses Zusammenspiel etwas historisch Einmaliges ausgelöst.

Spaniens enge Beziehung zu China als Brückenkopf in Europa
Die Corona-Krise hat die kommunistische Führung in China zu einer diplomatischen Offensive in Italien veranlasst. Auch in Spanien bemüht sie sich um mehr Einfluss. Und rennt dabei offene Türen ein – die Regierung in Madrid sucht schon seit den 1990ern Chinas Nähe.

Keine Kraft für echte Krisen? Grüne verlieren laut Umfragen mehr als ein Drittel ihrer Wähler
Seit Beginn der Corona-Krise haben die Grünen laut Umfragen ein Drittel ihrer Wähler verloren. Auch Robert Habeck verliert gegenüber Olaf Scholz an Terrain. Dass Deutschland noch längere Zeiten an den Folgen der Krise leiden wird, spricht nicht für ein rasches Comeback.

Fox News: US-Generalstaatsanwalt Barr äußert Misstrauen über Gates-Idee für „digitale Zertifikate“
In einem Frage-und-Antwort-Spiel bei Reddit brachte Microsoft-Gründer Bill Gates die Idee ein, „digitale Zertifikate“ zu entwickeln. Diese sollten Bürgern helfen, ihre Immunität gegen Viren nachzuweisen. US-Generalstaatsanwalt William Barr sieht Risiken für Freiheitsrechte.

Italien: Di Maio als „nützlicher Idiot“ des Regimes in Peking
Chinas kommunistische Führung sieht in Italien ein primäres Zielgebiet für seine Propaganda im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Peking ist damit auch sehr erfolgreich – nicht zuletzt, weil die Fünf Sterne in der Regierung gleichsam wie ein Sprachrohr der KP agieren.

UEFA rät Verbänden zum Abschluss der Saison
Nyon (dpa) - Die Europäische Fußball-Union hat ihren 55 Mitgliedsverbänden erneut dringend empfohlen, die derzeit ausgesetzte Saison zu beenden.Der Dachverband erarbeitet einer Mitteilung zufolge aber Richtlinien, die im Falle eines…

RKI-Vize will auf Corona-Impfstoff warten - vorherige Lockerungen nicht empfohlen
Mehr Geschäfte und Einrichtungen als bisher dürfen nach wochenlangen Schließungen in der Corona-Krise wieder öffnen. Ein Grund für die Rückkehr zum Alltag – wie man ihn kannte – ist das aber nicht, mahnt das Robert Koch-Institut in seiner Pressekonferenz vom 21. April.

Corona-Labore fordern Rettungsschirm: Arbeit im Drei-Schicht-System ohne finanzielle Sicherheit
Das Virus ist Alltag der medizinischen Labore geworden - doch gleichzeitig ging die Diagnostik für andere Bereiche wie Diabetes, die Erstellung von großen Blutbildern, Urinproben oder die Krebsvorsorge erheblich zurück. Dadurch wurde die Finanzierung der Akkreditierten Labore unsicher, die Kosten sind nicht mehr gedeckt.

Ausnahmeregel für Ikea: Möbelhaus in Nordrhein-Westfalen will ab Mittwoch öffnen
Die Möbelkette Ikea will ab Mittwoch ihre Filialen in Nordrhein-Westfalen öffnen. Zwar dürfen in NRW schon seit Montag Einrichtungshäuser mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern öffnen. Allerdings wollte Ikea zuerst Vorkehrungen für den Gesundheitsschutz treffen.

Corona-Krise bringt Freizeitparks in Existenznot
Bestes Wetter in den Osterferien - das heißt eigentlich Hochsaison für Freizeitparks. Doch die Corona-Pandemie hat den Betreibern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie könnten mancherorts gravierende Folgen haben.

Covid-19: Zweite Welle in China hat begonnen - Ungewöhnliche Aktivitäten in Harbin
Kaum hatte sich China vom Ausbruch der Wuhan-Lungenseuche Covid-19 etwas erholt, startete die Kommunistische Partei eine großangelegte Propagandaaktion, um vom Ursprung des Virus und ihrer eigenen Schuld an der Pandemie abzulenken. Doch das Schicksal holt die Pekinger Propagandisten offenbar schon wieder ein. Die zweite Welle des Ausbruchs hat begonnen ...

Fußball-Fans dürfen auf Bundesliga-Wiederbeginn hoffen
Rollt ab dem zweiten Mai-Wochenende wieder in Deutschland der Ball? Hochrangige Politiker haben sich jedenfalls offen für die Austragung von Geisterspielen gezeigt. Es blieben dann acht Wochenenden bis Ende Juni. Doch es sind einige Fragen zu klären.
