CORONA
USA: Nationaler Sicherheitsrat bezichtigt Chinas Regime der Vertuschung des vollen Corona-Ausmaßes
In einem unter Verschluss gehaltenen Bericht, den der Nationale Sicherheitsrat der USA in der Vorwoche dem Weißen Haus präsentierte, geht die Geheimdienst-Community davon aus, dass das Regime in China nicht die volle Wahrheit über die Corona-Fälle im Land sage.

Formel 1: Ecclestone plädiert für komplettes Saison-Aus
Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat sich wegen der Corona-Krise für einen kompletten Ausfall der diesjährigen Saison in der Formel 1 ausgesprochen.„Wir sollten die Saison dieses Jahr beenden und nächstes Jahr hoffentlich neu…

Wirtschaftsverbände fordern offene Grenzen für Warenverkehr
Die Grenzschließungen in der Corona-Krise führen zu Staus und bedrohen aus Sicht der Wirtschaft die Lieferketten. Viele Verbände kritisieren die Grenzkontrollen in der EU.

Wirtschaft in der Corona-Krise: „Jetzt an der Zeit, Plan für Lockerungen vorzubereiten“
Wenn die Politik nicht zeitnah einen Plan entwickelt, um die Wirtschaft von den Fesseln der Corona-Maßnahmen zu befreien, werde deren Akzeptanz massiv bröckeln, mahnt Ökonom Joachim Voth von der Universität Zürich. Risikogruppen müssten anders geschützt werden.

Wissenschaftlerin empört über RKI-Statistik: “Wir brauchen nicht viele schlechte Daten, sondern wenige gute”
Man teste sehr, sehr viele Menschen. Das sei zwar nicht repräsentativ, gäbe aber einen Einblick, sagte Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts am 3. April. Repräsentative Stichproben seien "nicht sehr zielführend". Die Statistikerin Katharina Schüller hält dagegen.

CDU warnt: “Der Staat ist nicht der bessere Unternehmer”
"Eine sogenannte Deutschland-AG, wo dann aus dem Ministerium bestimmt wird, wie gewirtschaftet wird, entspricht nicht unserer Wirtschaftsordnung. Und ist schon gar nicht unser Anspruch an die soziale Marktwirtschaft", sagte der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Ralph Brinkhaus.

Politische Versäumnisse in der Corona-Krise: USA und Deutschland besinnen sich auf Mundschutz für Bürger
„Hören Sie auf, Masken zu kaufen! Sie sind nicht wirksam, um die Bevölkerung davor zu schützen, sich mit dem #Coronavirus anzustecken“, twitterte Ende Februar der US-Generalarzt Jerome Adams. Auch das Berliner Robert-Koch-Institut riet den Bürger davon ab, für einen Mundschutz zu sorgen. Seit dieser Woche haben beide Staaten eine neue Erkenntnis.

Neue Ware, geschlossene Läden: Spielzeugbranche zur Osterzeit in der Krise
Ostern steht vor der Tür - und die Spielzeugläden sind zu. Die Branche erwartet deshalb Einbußen. Leer wird aber wohl kein Osternest bleiben.

Virus bringt Zapfhähne zum Stillstand: Deutschlands Brauer leiden unter Corona-Krise
„Wir stehen - wie die gesamte Brauwirtschaft - vor großen Herausforderungen, denen wir uns stellen“, sagt eine Sprecherin von Schlösser Alt, das zur Radeberger Gruppe gehört.

Sachsens Ministerpräsident: Tracking-App wird bald alltäglich – und zwar “freiwillig”
"Wir haben das bei der Gesundheitskarte erlebt: Als der Staat darauf Gesundheitsdaten speichern wollte, war der Aufschrei der Datenschützer groß. Kurze Zeit später gab es einen großen Run auf entsprechende Anwendungen bei Google und Facebook", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer.

Planen und finanzieren: Sportler-Stress bis Olympia 2021
Die Coronavirus-Pandemie mit der Olympia-Verschiebung um ein Jahr stellt Sportlerinnen und Sportler vor vielfältige Herausforderungen. Einige verschieben ihr Karriereende, andere überlegen noch. Teils ist die Finanzierung ein Problem, die Hochzeit geplant und und und...

Politiker appellieren: Anti-Corona-Maßnahmen einhalten – Laschet twittert Video-Botschaft
Zum Auftakt der Osterferien appellieren Politiker an die Menschen, das Kontaktverbot weiter einzuhalten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Reisebeschränkungen auch innerhalb Deutschlands begrüßen aber nicht alle Parteien.

Giani: «Dass so viele Leute sterben, tut mir sehr weh»
Andrea Giani ist seit 2017 deutscher Volleyball-Nationaltrainer. Mit dem Verband spricht er derzeit über einen neuen Vertrag. Den Italiener beschäftigt in der Coronavirus-Krise die Lage in seiner Heimat sehr.

Bundeswehr-Denkfabrik: Covid-19 offenbart Defizite – “Welt ist offensichtlich blind in die Katastrophe gerutscht”
Zur Aufarbeitung der Krise, „das lässt sich schon jetzt sagen, gehört deshalb eine schonungslose Untersuchung der Frage, warum die Welt offensichtlich so blind in die Katastrophe gerutscht ist“. Vielleicht sei das Desaster auch „billigend in Kauf genommen worden“, heißt es in einem Papier der Denkfabrik der Bundeswehr.

Karliczek gegen Standardabsenkung in Corona-Forschung
"Bei der Impfstoffentwicklung bleiben Wirksamkeit und Sicherheit die Richtschnur", sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU).

Corona-Krise in den USA: Trump rät Bevölkerung das Tragen von Gesichtsmasken
Die US-Gesundheitsbehörde CDC riet gesunden Menschen ohne Symptome bislang explizit nicht zum Tragen von Masken. Präsident Trump ist anderer Meinung. Er kündigte eine neue Richtlinie an, wonach Amerikaner nun auch Masken tragen sollten.

GroKo kritisiert Corona-Statistik: “Johns-Hopkins-University liefert aktuellere und genauere Daten als RKI”
"Mal heißt es, die Lage entspanne sich, dann heißt es plötzlich wieder, wir stünden vor einer Lage wie in Italien", sagte Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Bärbel Bas. Die Gesundheitspolitikerin übt gemeinsam mit CDU-Haushaltsexperten Andreas Mattfeldt starke Kritik an der Datenerhebung des Robert-Koch-Instituts.

DFB-Elf-Bilanz: Dauerbrenner Kimmich und Torjäger Gnabry
Nachdem die Europäische Fußball-Union die für Juni geplanten Länderspiele wegen der Corona-Pandemie „bis auf Weiteres“ verschieben musste, ist für die deutsche Nationalmannschaft die Saison 2019/20 vorzeitig beendet.Das nächste Lä…

Krisen-Management: Puma setzt Dividende aus – Vorstand verzichtet auf April-Gehalt
Die Läden sind zu, die Kassen leer - Sportartikelhersteller wie Puma brauchen Geld, um die Kosten zu decken. Sparen heißt die Devise auf der Ausgabenseite - auch für die Aktionäre. Andererseits braucht das Unternehmen auch neue Kredite.

Meidinger: „Die Schulen werden auf absehbare Zeit nicht mehr so sein wie vor Corona“
Die Schulen in Deutschland sind nun seit drei Wochen geschlossen. Wie geht es weiter, wenn die Schutzmaßnahmen vielleicht wieder gelockert werden? Lehrerverbände sind sich sicher: Ein Schulbetrieb wie vor Corona ist erst einmal nicht in Sicht.

Wegen Corona-Krise: Amateure dürfen Saison verlängern
Das hat es noch nie gegeben: Die Amateure dürfen ihre Saison wegen der Corona-Krise so lange wie nötig verlängern. Der DFB verabschiedet ein umfassendes Maßnahmenpaket, das neuen Handlungsspielraum gibt.

Premier League verlängert Pause auf unbestimmte Zeit
London (dpa) - Die englische Premier League lässt den Fußball-Betrieb für unbestimmte Zeit ruhen. Darauf einigten sich die 20 Vereine auf einer gemeinsamen Videokonferenz.Bislang war die Saison nur bis zum 30. April unterbrochen. Eine…

US-Außenministerium: Millionen religiöser Gefangener könnten an Covid-19 sterben
Das US-Außenministerium fordert die Freilassung aller religiösen Gefangenen auf der Welt. Hervorgehoben wurden vor allem Länder, welche besonders hart von der Corona-Pandemie betroffen sind. Die Freilassung ist nicht nur wegen der öffentlichen Gesundheit von großer Wichtigkeit, sondern auch "moralisch der richtige Schritt".

Wochenende bringt Deutschland 22 Grad
Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 22 Grad dürften am Sonntag viele Menschen ins Freie locken - trotz bestehender Ausgangsbeschränkungen. Politiker und Behörden mahnen bereits vorsorglich zur Vernunft.

Gesundheitsnotstand in Mexiko: “Corona”-Bierbrauer stellt Produktion vorübergehend ein
Der Hersteller der Biermarke „Corona“ in Mexiko darf wie viele andere Unternehmen des Landes vorübergehend nicht weiter produzieren. Die Brauerei Grupo Modelo fahre derzeit ihre Produktion herunter und stelle sie am Sonntag erst mal ganz ein.

RKI: “Wir haben keine Empfehlung zum Maskentragen geändert” – Repräsentative Stichproben “nicht zielführend”
Hätte eine Empfehlung des RKI anders ausgesehen, wenn genügend Mund-Nasen-Schutz und Atemschutzmasken vorhanden gewesen wären? Auf diese Frage antwortete der Chef des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, in der Pressekonferenz am 3. April: "Wir haben keine Empfehlung zum Maskentragen geändert."

Medien sollten zweimal überlegen, bevor sie Pekings Linie übernehmen
Die westlichen Medien in der Zeiten der Corona-Krise seien beunruhigend leichtgläubig, schreibt der kanadische Publizist Shane Miller. Er prangert ihr Desinteresse an, das wahre Ausmaß der Katastrophe in China zu beleuchten. Seine Analyse zeigt einmal mehr das Misstrauen der Menschen in die Massenmedien.
