CORONA

New York verzeichnet viele junge Corona-Patienten – Gouverneur Cuomo schließt Spielplätze

Anders als in Europa gibt es in den USA, vor allem in New York, viele junge Corona-Patienten. Die bloße Vorgabe soziale Distanzierung zu praktizieren, hat im Bundesstaat bisher nicht gefruchtet. Gouverneur Cuomo zieht nun die Reissleine und lässt die Spielplätze schließen.

post-image

Frontex: Flüchtlingskrise wie 2015 wird sich nicht wiederholen

Steht Europa eine ähnliche Flüchtlingskrise wie 2015 bevor? Eine neue Welle hatte sich vor der Corona-Krise angebahnt, aber ein Experte gibt Entwarnung.

avatar
03. April 2020
post-image

Bussen und Bahnen brechen die Einnahmen weg

Schüler und Arbeitnehmer zu Hause: Für Busse, U-Bahnen und Trams herrscht Flaute. Die Betreiber überlegen, wie die Rückkehr zum Normalbetrieb gelingen kann - und haben für Schüler eine Idee.

avatar
03. April 2020
post-image

Coronavirus schon seit Anfang Februar in Ischgl

Wie kam es zu der Verbeitung des Coronavirus überall in Deutschland? In diesem Zusammenhang wird oft der österreichische Skiort Ischgl erwäht. War ein Infizierter im Skiparadies der Auslöser?

avatar
02. April 2020
post-image

Bußgelder für Corona-Verstöße in Hamburg, Hessen und Meck-Pomm

Die Landesregierungen von Hamburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern haben am Donnerstag einen Bußgeldkatalog beschlossen.

avatar
02. April 2020
post-image

Robert Koch-Institut ändert Einschätzung zu Mundschutz

Knappes Gut, hilfreiches Accessoire oder Pflichtkleidungsstück - über Masken wird in der Corona-Krise immer wieder diskutiert. Aber was nutzen die einzelnen Maskentypen?

avatar
02. April 2020
post-image

Analyse: Corona-Krise stoppt Pommes-Markt

Lebensmitteleinkäufe laufen trotz aller Corona-Beschränkungen natürlich weiter. Aber es verschiebt sich einiges, weil die Großabnehmer der Gastronomie wegfallen - und auch im Supermarkt.

avatar
02. April 2020
post-image

KfW erwartet Minus im ersten Quartal

Die Förderbank KfW ist in der Corona-Krise gefragt wie lange nicht: Die Nachfrage nach Hilfskrediten überlagert derzeit alles - auch die Jahresbilanz des Frankfurter Instituts.

avatar
02. April 2020
post-image

Familienunternehmen kommen nicht an Notkredite: Bund soll 100-Prozent-Haftung übernehmen

Zu 90 Prozent soll der Staat für die vom Bund in Aussichten gestellten Corona-Notkredite an Familienunternehmen haften, für den Rest die Hausbanken. Diese wollen jedoch keine Probleme mit der Bafin riskieren. Deshalb werden derzeit 74 Prozent aller Anträge abgelehnt.

avatar
02. April 2020
post-image

Deutschlands Flughäfen – trotz Corona offen wie ein Scheunentor?

Eine Recherche der „Welt“ über Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise nach Deutschland über Flughäfen hat ergeben, dass engmaschige Kontrollen wie in Asien trotz Corona-Pandemie nicht existieren. Behörden halten die bestehenden Maßnahmen für ausreichend.

avatar
02. April 2020
post-image

EU-Stabsstelle: Russland und China wollen durch Desinformation über Corona-Krise Europa schwächen

Das „European External Action Service“ (EEAS) erklärt, staatliche und nichtstaatliche Akteure würden im Zeichen der Corona-Pandemie gezielt Desinformation betreiben mit dem Ziel, die EU zu schwächen. Russland und China stünden dabei an vorderster Front.

avatar
02. April 2020
post-image

Krise bremst US-Automarkt aus – auch Volkswagen im Minus

Die Ausbreitung der Corona-Pandemie legt Volkswirtschaften rund um den Globus lahm. Die Autoverkäufe in den USA sind im ersten Quartal bereits stark gesunken, dabei hat der Stillstand erst begonnen.

avatar
01. April 2020
post-image

Genfer Arzt erfand schnell wirkendes Handgel auf Alkoholbasis

Das schnelle Desinfizieren der Hände mit einem Mittel auf Alkoholbasis ist heute weltweit Standard. Erfunden hat es ein Arzt aus der Schweiz und das erst vor rund 20 Jahren.

avatar
01. April 2020
post-image

Schutzschirm: Letzter Rettungsversuch von Galeria Karstadt Kaufhof – 28.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Die Corona-Krise setzt dem Warenhauskonzern massiv zu. Denn der Konzern verliert durch die staatlich angeordneten Ladenschließungen jede Woche mehr als 80 Millionen Euro. Jetzt soll ein Schutzschirmverfahren das Überleben sichern helfen.

avatar
01. April 2020
post-image

Training per Videostream: Berliner Staatsballett tanzt im Homeoffice

Ein Tanzensemble muss im Training bleiben. Beim Berliner Staatsballett trainieren die Tänzer zuhause.

avatar
01. April 2020
post-image

Britischer Ex-Premier Brown will temporäre Weltregierung für Fälle wie die Corona-Krise

Großbritanniens früherer Premier Gordon Brown hat sich für die Schaffung einer internationalen Taskforce ausgesprochen, die als eine Art temporärer Weltregierung Bemühungen koordinieren soll, die Corona-Krise zu meistern. Vorbild seien die G20 nach der Weltfinanzkrise.

avatar
01. April 2020
post-image

Bill Gates: Massenproduktion von Corona-Impfung vorbereiten

Bill Gates sagt eine schnelle Herstellung des Covid-19-Impfstoffes voraus. Doch für die weltweite Massenproduktion müssten bereits jetzt verschiedenartige Anlagen gebaut werden.

avatar
01. April 2020
post-image

Kaschmir-Ziegen erobern leere Straßen eines Küstenorts in Wales

Ihre Lieblingsspeise sind die Hecken: In einem walisischen Küstenstädtchen sind die Ziegen los.

avatar
01. April 2020
post-image

Über 40 Prozent der Conti-Produktion ruhen – Vorstand verzichtet auf Teil des Gehaltes

Noch steht längst nicht alles still bei Continental. Aber der zweitgrößte Autozulieferer der Welt muss - wie viele andere Firmen der Branche - mit massiven Folgen der Corona-Pandemie fertig werden.

avatar
01. April 2020
post-image

Deutschland Schlusslicht bei Kurzarbeitergeld im europäischen Vergleich

Für viele Menschen in Deutschland wird das Kurzarbeitergeld wohl nicht reichen. Die Regierungen in anderen Ländern sind anscheinend großzügiger, wie eine Studie zeigt.

avatar
01. April 2020
post-image

Kampf gegen Corona: Italien verlängert Ausgangsverbote

Italien hat im Kampf gegen das Corona-Virus schon früh strenge Beschränkungen für Bürger und Wirtschaft verhängt. Die Ansteckungswelle hat sich verlangsamt. Dennoch müssen die Italiener länger als zunächst geplant daheim ausharren.

avatar
01. April 2020
post-image

Corona-Pandemie: Wie die progressive Ideologie in Spanien zur Katastrophe führte

In einer am 19. März eingereichten Sammelklage wird die spanische Regierung beschuldigt, wissentlich die öffentliche Sicherheit gefährdet zu haben, indem sie die Öffentlichkeit zur Teilnahme an mehr als 75 feministischen Märschen ermunterte, die am 8. März anlässlich des Internationalen Frauentags in ganz Spanien stattfanden. Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

avatar
01. April 2020
post-image

Olympisches Feuer in Fukushima: «Licht am Ende des Tunnels»

Das Olympische Feuer ist an die japanische Provinz Fukushima übergeben worden.Eine kleine Laterne mit der Flamme wird bis Ende April im Fußball-Trainingszentrum J-Village nahe der Atomruine Fukushima zur Schau gestellt, wie die Organisatoren der…

avatar
01. April 2020
post-image

Baubranche: Privataufträge brechen weg – Hoffnung auf Staatsaufträge

Wer um seinen Arbeitsplatz fürchtet, baut kein Haus. Deshalb spüren auch viele Baufirmen die Corona-Krise. Auch bestimmte Materialien werden knapp. Dazu kommt die Sorge, dass die osteuropäischen Beschäftigten nach Ostern nicht wieder nach Deutschland einreisen können.

avatar
01. April 2020
post-image

Trump verlängert den “Lockdown”: “Gefahr ist schlimmer als bei einer Grippe … Erreger ist bösartig”

US-Präsident Donald Trump erklärte am 30. März, dass Amerika zwei "sehr, sehr schmerzhafte zwei Wochen" bevorstünden. Der Präsident appellierte an alle Bürger, „auf die harten Tage vorbereitet zu sein“.

avatar
01. April 2020
post-image

Neue Studien zur Corona-Pandemie: Ist Ende Mai der Spuk vorbei?

Das Einaudi-Institut in Rom und die Temple-Universität Philadelphia haben Studien erarbeitet, aus denen sich Aussagen über das wahrscheinliche Ende der Corona-Neuinfektionen ableiten lassen. In Deutschland könnte demnach Ende Mai die Seuche unter Kontrolle sein.

avatar
01. April 2020
post-image

Debatte um Maskenpflicht und Befristung der Kontaktverbote

Seit rund zehn Tagen sind in Deutschland strenge Kontaktbeschränkungen in Kraft. Jetzt wollen Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten eine erste Zwischenbilanz ziehen.

avatar
01. April 2020
post-image

Buschmann (FDP): Corona-Krise zu Wende im Umgang mit Mittelschicht nutzen, sonst droht Revolution

Der FDP-Geschäftsführer im Bundestag, Marco Buschmann, mahnt dazu, eine Exit-Strategie bezüglich der Corona-Maßnahmen zu entwickeln. Nach Ende der Krise müsse man politische Prioritäten ändern, sonst könne es zu einer „Revolution der Mittelschicht“ kommen.

avatar
01. April 2020
post-image

Nun UEFA-Notfallschalte: Freundliche Signale aus Frankfurt

Nach der Mitgliederversammlung der Bundesliga-Clubs gehen die Gespräche über Notfallszenarien im Profi-Fußball auf europäischer Ebene weiter. Die UEFA lädt alle Verbände zu einer Video-Schalte. DFL-Chef Seifert setzt auf Expertise aus Politik und Medizin.

avatar
01. April 2020
post-image

Die Corona-Krise und das Weltall

Auf der Erde hat die Corona-Krise das Leben vielerorts komplett verändert - und im Weltraum? Die Internationale Raumstation ist derzeit einer der wohl am sichersten Corona-freien Orte. Aber viele Raumfahrt-Pläne sind von der Krise auf der Erde betroffen.

avatar
31. März 2020
post-image