CORONA
Maskenpflicht geht und Energiepauschale kommt: Das ändert sich im März
Der März bringt für Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Geld: Die Energiepreisbremsen treten in Kraft. Auch an anderer Stelle gibt es Erleichterungen.

Investor zum Anstieg der Todeszahlen: „Die Daten sehen noch schlimmer aus, als wir dachten“
„Wir haben Nullen und Einsen gezählt, tot oder nicht tot“, erklärte der langjährige Wall-Street-Investor Edward Dowd und Autor von „Cause Unknown“. Irgendetwas gehe vor sich, über das aus Sicht der globalen Gesundheit niemand sprechen will.

Massiver Anstieg bei Krankheitstagen wegen psychischer Erkrankungen
Sowohl bei Männern als auch bei Frauen sind im letzten Jahr die Krankschreibungen wegen psychischer Krankheiten und Depressionen massiv angestiegen.

China: Corona-Heldenhymne der Partei im Angesicht des Todes
In China geschehen noch „Wunder“, wenn es sich auch eher um Märchen zu handeln scheint: Die Kommunistische Partei verbreitet ihre Corona-Heldenhymne. Dabei wäre angesichts der Tag und Nacht brennenden Krematorien eher Grabgesang angesagt. Eine Analyse.

Mit Corona-Testzentren 650.000 Euro erschlichen - mehrjährige Haftstrafe
Wegen „gewerbsmäßigen Betrugs“ wurde ein 46-Jähriger verurteilt. Dabei wies der Richter darauf hin, dass man es dem Mann durch die Behörden „besonders leicht“ gemacht habe.

Ex-Pflegeheim-Mitarbeiterin: „Bin keine Corona-Leugnerin“
Eine frühere Pflegeheim-Mitarbeiterin gibt zu, eine Corona-Impfung vorgetäuscht zu haben. Jetzt steht sie wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung vor Gericht.

Rosenmontagszüge sind zurück - Hunderttausende erwartet
Zwei Jahre legte Corona die Rosenmontagszüge lahm – jetzt rollen sie wieder. Auf den Persiflagewagen wird unter anderem der Ukraine-Krieg aufgegriffen. In Köln gibt es dieses Jahr noch ein rundes Jubiläum.

US-Marine hebt Corona-Impfpflicht für Soldaten auf
Nachdem bereits Tausende US-Marinesoldaten wegen Corona-Impfverweigerung aus dem Dienst entlassen wurden, sollen nun die Leitlinien in Bezug auf die Impfung geändert werden.

Prominente für Corona-Aufarbeitung
Projekte von Künstlern geben einen Anstoß für die Corona-Aufarbeitung. Insbesondere Zeitzeugenberichte werden verwendet.

Faeser beruft weiteren Flüchtlingsgipfel ein - Scholz und Lindner fehlen
Am Donnerstag wird Ministerin Faeser einen weiteren Flüchtlingsgipfel leiten. Länder und Kommunen fordern mehr Unterstützung infolge steigender Asylzahlen.

Gelöschte Textnachrichten an Pfizer: „New York Times“ klagt von der Leyen an
Die „New York Times“ zieht vor Gericht. Es geht offenbar um gelöschte Kommunikation zwischen Pfizer-CEO Bourla und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen.

Weltweit erste Datingportale vermitteln ungeimpfte Partner
Die Corona-Pandemie geht, der Impfstatus bleibt. Für viele spielt bei der Partnersuche eine Frage weiterhin eine entscheidende Rolle: „Bist du geimpft?“

„Freedom Day light“ am 1. März
Noch zwei Wochen Warten bis zur nächsten Lockerung der Corona-Maßnahmen: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 14. Februar erklärt, „fast alle Test- und Maskenpflichten“ vorzeitig zum 1. März 2023 auslaufen zu lassen.

Trotz internationaler Warnungen: Gesundheitsministerium denkt nicht an Stopp der Impfkampagne
Die COVID-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax können zu schweren Herzerkrankungen führen – das räumt sogar das Bundesgesundheitsministerium ein. Trotz deutlich angestiegener Fallzahlen sieht das Ministerium aber keinen Grund, die Impfstoffe vom Markt zu nehmen: Der Nutzen überwiege noch immer das Risiko.

Schwieriger Neustart der Messen nach Corona-Krise
Kaum eine Branche wurde von der Pandemie so hart und lange getroffen wie das Messegeschäft. Zum Neustart drücken Inflation und Krieg auf Konsum und Konjunktur. Die Messen müssen um jeden Besucher kämpfen.

Oberstes Gericht verbietet Mutter, ihre Kinder gegen COVID-19 zu impfen
COVID-19-Impfungen haben für so manche Grabenkämpfe in der Familie und im Freundeskreis gesorgt, nicht nur in den USA, auch in Deutschland. In diesem Fall ging der Streit eines amerikanischen Elternpaares sogar vor Gericht.


China: Massenproteste von Rentnern gegen Krankenversicherungsreform
Die Rentner von Wuhan gingen auf die Straße, um gegen die Reform ihrer Krankenversicherung zu protestieren. Viele sind der Ansicht, dass ihnen die Stadtregierung damit gehörig in die Taschen greifen will – um ihr eigenes Finanzloch zu stopfen.

Müssen Corona-Soforthilfen zurückgezahlt werden? - Urteil der Verwaltungsgerichte
Scholz sagte während der ersten Corona-Welle, es müsse keine der staatlichen Hilfszahlungen zurückgezahlt werden. Der Bund handelt heute jedoch entgegen dieser Aussage. Eine Anwaltskanzlei verteidigt die Rechte der Betriebe.

IW schlägt Alarm: Deutsche Abhängigkeit von China so groß wie nie
Jüngsten Berechnungen des IW zufolge ist Deutschlands Wirtschaft von China abhängiger als je zuvor. Die Tendenz ist weiter steigend.

Ärzteblatt: Impfstoffe könnten Immunantwort gegen Coronavirus-Varianten schwächen
Verschiedene Studien weisen auf geringen Effekt der Vakzine hin. Impfstoffhersteller präsentieren hingegen positive Ergebnisse.

Pandemie-Folgen für Kinder: Mehr Depressionen, Übergewicht, Angststörungen
Regierungsbericht zu gesundheitlichen und psychosozialen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf Kinder mit erschreckenden Ergebnissen: Drei Viertel der Minderjährigen psychisch belastet.

New York hebt Corona-Impfpflicht für Beamte auf - und was wird aus den 1.780 Gekündigten?
Bürgermeister Eric Adams lässt die COVID-19-Impfpflicht für Angestellte des öffentlichen Dienstes in New York fallen. Allerdings erhalten die fast 2.000 Angestellten, die wegen fehlender Corona-Impfung gekündigt wurden, nicht automatisch ihren Job zurück.

America First: Biden lässt Europa abblitzen - Habeck kommt mit leeren Händen zurück
Die USA sind nicht bereit, ihr Anti-Inflationsgesetz zugunsten der EU zu ändern. Präsident Biden stellt klar: Die Lieferkette soll in den USA beginnen.

Bestatter in Berlin: „Haben 50 bis 100 Prozent mehr zu tun“
Zwei Bestattungsunternehmen im Stadtrandgebiet Berlins sehen in den Angaben der Totenscheine und „gehäuften Todesfällen in bestimmten Altersgruppen“ einen Zusammenhang zur Corona-Impfung.


USA: Fauci-Kommission vernachlässigte natürliche Immunität gegen COVID-19
Eine Expertenkommission unter US-Chefberater Anthony Fauci hat den Umgang mit natürlicher Immunität gegen COVID-19 diskutiert. Konsequenzen gab es keine.

Streeck kritisiert fehlende Debattenkultur in der Corona-Politik
„Es ist enorm wichtig, dass wir anfangen, Lehren aus der Pandemie zu ziehen.“ Der Virologe Prof. Hendrik Streeck hat die Debattenkultur und die mangelhafte medizinische Datenlage in Deutschland kritisiert, die sich während der Corona-Krise offenbart hat.

RKI bestätigt: Corona-Maßnahmen ließen den Nachwuchs leiden
Kinder und Jugendliche in Deutschland hatten psychisch deutlich mehr an den „Schutzmaßnahmen“ der Corona-Politik zu knabbern als Erwachsene. Das bestätigt nun auch ein aktueller Bericht des Robert Koch-Instituts.

Wochenrückblick: Von Frieden statt Krieg bis zu Ameisen die ohne Nasen Krebs riechen
Was geschah in dieser Woche? Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse als Kurzmeldungen.

Raus aus dem „Krisenmodus“: Österreich beendet alle Corona-Maßnahmen
Sämtliche COVID-19-Maßnahmen in Österreich werden Ende Juni der Geschichte angehören. Dann endet formell die Pandemie.

Zunahme von Krebserkrankungen: AOK sieht Pandemie-Auswirkungen - US-Studie kritisiert mRNA-Impfungen
Die Krankenkasse verweist auf mangelnde Früherkennung und ausgefallene Behandlungen. Eine Studie aus den USA stellt derweil einen Zusammenhang zwischen Krebs und mRNA-Impfung her.
