CORONA

„Teil des Problems, nicht der Lösung“: Kinderärzte-Präsident rät von weiterer Maskenpflicht ab

Kinderkliniken und Arztpraxen sind wegen des grassierenden RS-Virus überlastet. Trägt die Abschaffung der Maskenpflicht zur besseren Immunität der Kinder bei – und hilft dabei zugleich gegen die „Überlastung des Gesundheitssystems“?

avatar
09. Dezember 2022
post-image

Maskenbefreiung für ein Kind führt ins Räderwerk der Behörden

„Ein Attest hat das Leben unserer Familie verändert“, erzählt die Mutter von Lukas. Schüler, Lehrer und Schulleitung schikanieren einen elfjährigen Jungen – Statements von Fachleuten pro und contra Schulpflicht.

avatar
07. Dezember 2022
post-image

Bill Gates und sein Kampf gegen die Pandemien

Ist es plausibel, dass die Menschheit künftig von globalen Pandemien regelmäßig heimgesucht wird? Bill Gates ist in seinem 2022 erschienenen Buch eindeutig davon überzeugt. Eine Rezension von Ulrich Keil und Angela Spelsberg

avatar
07. Dezember 2022
post-image

„Präzisionsunterdrückung“: Die Doppelstrategie hinter Chinas Corona-Lockerungen

China lockert seine Corona-Politik inmitten ansteigender Fallzahlen. Warum? China-Experten warnen vor einem Schachzug, dem eine umfassende Verfolgung der Teilnehmer der Corona-Proteste folgen werde. Eine Analyse.

avatar
07. Dezember 2022
post-image

Ex-Mitarbeiter: "Ich weiß, COVID war ein Laborunfall”

Ein amerikanischer Spitzenforscher, der in dem berüchtigten Wuhan-Viruslabor gearbeitet hat, hat ein Enthüllungsbuch auf den Markt gebracht. Demnach sei die Corona-Pandemie auf einen Laborunfall zurückzuführen. Und mehr noch: Es sollen US-Regierungsmitarbeiter und Geheimdienste verwickelt gewesen sein.

avatar
06. Dezember 2022
post-image

Erkenntnisse nach Pariser Mädchenmord: Versagt der Staat beim Schutz der Bevölkerung?

Nach dem Mädchenmord von Paris spricht der französische Buchautor und ehemalige Pariser Uni-Professor Dr. Guy Millière (72) über seine Sicht der Dinge in Frankreichs Gesellschaft. Er kommt dabei auf erschütternde Einsichten.

avatar
06. Dezember 2022
post-image

Der „Boosta-Werbespot” - Peitsche statt Zuckerbrot in Österreich

Was ist von Reklame zu halten, die auf Angst als Mittel zur Verhaltensänderung setzt? Diese Frage wird in den sozialen Netzwerken gerade heiß diskutiert. Anlass ist eine Impfkampagne der Stadt Wien, in der das Maskottchen "Boosta, die Spritze" Skeptikern buchstäblich auf den Leib rückt.

avatar
06. Dezember 2022
post-image

„Ein Fass ohne Boden“: Corona-Warn-App kostet über 220 Millionen Euro

Die Corona-Warn-App sollte in der Pandemie Infektionsketten unterbrechen. Jedoch erntete die Maßnahme nicht zuletzt wegen ihrer hohen Kosten häufig Kritik.

avatar
05. Dezember 2022
post-image

Musk veröffentlicht interne Mails: Steuerten Demokraten den US-Wahlkampf auf Twitter?

US-Milliardär Elon Musk kündigte an, die Moderation von Inhalten auf Twitter drastisch zurückzufahren und gegen sogenannte Falschbehauptungen über Corona nicht mehr vorzugehen. Die EU-Kommission scheint das zunehmend zu beunruhigen. Musks erster Schritt war die Veröffentlichung einiger Unterlagen vor der US-Präsidentenwahl 2020.

avatar
04. Dezember 2022
post-image

„Publikum respektieren“: Disney rudert nach woker Kampagne in Florida zurück

Der CEO von Disney, Bob Iger, will in Florida künftig weniger konfrontativ auftreten. Der Konzern hatte zuvor gegen ein Kinderschutzgesetz mobilisiert.

avatar
03. Dezember 2022
post-image

Staatsrechtler kritisiert Verfassungsschutzkonzept der „Staats-Delegitimierer“

Staatsrechtler Prof. Dr. Murswiek sieht in der neuen „Delegitimierung des Staates“ „gefährlich unscharfe Begriffe“. Dadurch würden Regierungskritiker schnell zu Extremisten abgestempelt.

avatar
03. Dezember 2022
post-image

„Es ist menschengemacht“: Chinas Corona-Politik tödlicher als das Virus

Tödliches Lockdown-Feuer, tödliche Kabinenkrankenhäuser, tödliche Busfahrten und immer mehr Proteste. China steht an einem Scheideweg der Geschichte. Angefangen hatte alles beim „Bridge Man“.

avatar
03. Dezember 2022
post-image

Trotz immer mehr Kritik: Lauterbach will Maskenpflicht beibehalten

Die Pflicht zum Tragen einer „Mund- und Nasenschutzmaske“ war schon zu Beginn der Corona-Krise ein umstrittenes Thema. Nach fast drei Jahren mehren sich die Stimmen für eine Abschaffung. Auch manche Landespolitiker sehen die Maskenpflicht zumindest in Bussen und Bahnen kritisch. Gesundheitsminister Lauterbach wehrt sich dagegen.

avatar
02. Dezember 2022
post-image

Peking: US-Botschaft warnt Amerikaner vor Reise nach China

Wer nach China reist, muss damit rechnen, dass eine Ausreise derzeit nur begrenzt möglich ist. Auch der Zugang zu medizinischer Versorgung kann aufgrund der Null-COVID-Politik eingeschränkt sein. Die US-Botschaft in Peking gibt eine Reisewarnung aus.

avatar
02. Dezember 2022
post-image

DIVI schlägt Alarm: Keine freien Betten und zu wenig Personal in Kinderkliniken

In 43 von 110 Kinderkliniken war Ende November kein Bett frei. Krankenhäuser suchen bereits im Radius von 100 Kilometern nach freien Kapazitäten.

avatar
01. Dezember 2022
post-image

Mit Corona-App: Chinesische Polizei spürt erste Demonstranten auf

Für die Teilnehmer von Demonstrationen in China wird es nun gefährlich. Mittels der Corona-App und Handydaten hat die Polizei erste Bürger aufgespürt und vorgeladen.

avatar
01. Dezember 2022
post-image

Von Ein-Mann-Aktion zur Demokratiebewegung: Chinesen machen nicht mehr mit

„Nieder mit der Kommunistischen Partei“, „Nieder mit Xi Jinping“, skandierten Demonstranten in Shanghai. Die Wut der Bürger richtet sich längst nicht mehr nur gegen die extrem rigiden Corona-Maßnahmen der chinesischen Regierung. Sie wehren sich gegen die Unterdrückung und die repressive Politik der KP Chinas.

avatar
01. Dezember 2022
post-image

Krankenhaus oder Konzentrationslager? - China errichtet landesweit Isolationsunterkünfte für Symptomlose

Chinesen gehen auf die Straßen und protestieren gegen die Corona-Politik, während die Regierung die sogenannten Fangcang-Krankenhäuser mit quadratischen Kabinen aufbaut. Sie sollen hauptsächlich für Symptomlose oder Menschen mit leichten Infektionen sein. Medizinische Versorgung? Fehlanzeige.

avatar
30. November 2022
post-image

Berlin, Paris, London, Übersee: Weltweite Proteste gegen die KP Chinas

Weltweit haben sich Menschen der Protestwelle in China angeschlossen. Sie fordern ein Ende von Xis COVID-Politik und den Niedergang der Kommunistischen Partei Chinas.

avatar
30. November 2022
post-image

Lauterbach wegen Werbung für COVID-Pille Paxlovid angezeigt

Die AfD-Bundestagsfraktion sieht einen Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz – und stellt Strafanzeige gegen den Gesundheitsminister. Harsche Kritik kommt auch von der CDU wegen „purer Geldverschwendung“.

avatar
30. November 2022
post-image

Heimlich Funktion von Smartphones eingeschränkt: Apples Verbeugung vor Peking

AirDrop ist ein nützliches Tool auf Apple-Geräten. Es kann zum Austausch bei Protesten verwendet werden. Im November schränkte Apple es für Smartphones ein – aber nur in China.

avatar
30. November 2022
post-image

Null-COVID gescheitert - Deutsche Politiker sehen Chinas Führer in der Sackgasse

Während sich die Bundesregierung und das Auswärtige Amt nur verhalten äußern, sprechen deutsche Außenpolitiker der meisten Parteien eine deutlichere Sprache. Sie fordern, dass die China-Strategie der Bundesregierung dem Rechnung tragen muss.

avatar
29. November 2022
post-image

China-Kenner warnen westliche Investoren: „Es ist Zeit, sich aus China zurückzuziehen“

Die Wut steigt, Massenproteste dauern an. Beobachter warnen, das KP-Regime zu unterschätzen. Es wird bald „etwas Großes“ passieren. Denn die Situation sei unhaltbar, die Wirtschaft bricht zusammen – und Fehler einzugestehen ist keine Option für Xi.

avatar
28. November 2022
post-image

Peking reagiert mit Prügel, Haft, Zensur - BBC-Reporter festgenommen und misshandelt

Die Proteste in China gegen die Null-COVID-Politik des KP-Regimes gehen weiter. Sie richten sich mittlerweile auch gegen Machthaber Xi Jinping. Peking reagiert mit Festnahmen und Zensur.

avatar
28. November 2022
post-image

Hochhausbrand und Corona-Proteste: Steht China am Scheideweg?

Nach dem Hochhausbrand von Ürümqi mit zehn Toten und neun Verletzten geraten die Corona-Maßnahmen des Pekinger Regimes in starke Kritik. Von Behinderung der Rettungswege und der Feuerwehr ist die Rede. Infolgedessen kam es am nächsten Tag zu zahlreichen Protesten in der Stadt. Ein Funke geht durchs Land ...

avatar
27. November 2022
post-image

Corona-Lockdown verhindert Feuerwehr: Zehn Tote bei Hochhausbrand in China (+Video)

Die internationalen Medien berichten von einem Hochhausbrand in der Uiguren-Region Xinjiang in China. Aufgrund der drastischen Lockdown-Maßnahmen seit über 100 Tagen sollen die Türen des Gebäudes mit Draht versiegelt gewesen und die Feuerwehr von Zäunen und anderen Barrieren behindert worden sein. Die Stadtregierung dementiert.

avatar
26. November 2022
post-image

Drosten optimistisch: „Virus kann an vielen Stellen in seiner Evolution nicht mehr zurück“

Zur weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie hat sich der Virologe Christian Drosten in einigen Punkten optimistisch gezeigt. Auf die Dynamik der Infektionswellen in diesem Jahr angesprochen, sagte er: „Sie ist das Zeichen für das kommende Ende der Pandemie.“

avatar
26. November 2022
post-image

Atemwegserkrankung sorgt für Chaos in Kinderkliniken

Bisher wurden sieben Millionen Infektionen registriert. Immunsystem offenbar durch Corona-Maßnahmen geschwächt.

avatar
25. November 2022
post-image

Linken-Politikerin Vogler: „Eine erbärmliche Zwischenbilanz für Minister Lauterbach“

Kritik am Corona-Abwassermonitoring. Laut RKI sind vorliegende Daten ohne Aussagekraft.

avatar
25. November 2022
post-image

Isoliert und betrogen: Erneut Proteste und Ausschreitungen bei größtem iPhone-Werk

Grund der Proteste beim iPhone-Werk Foxconn in Zhengzhou sind zum einen die strikt angeordneten Corona-Maßnahmen, zum anderen nicht eingehaltene Versprechen der Fabrik gegenüber den Arbeitnehmern.

avatar
23. November 2022
post-image