CORONA
Forscher kommen gefährlicher AstraZeneca-Impfnebenwirkung auf die Spur
Forscher in Großbritannien und den USA sind in einer Studie dem Auslöser potenziell tödlicher Nebenwirkungen bei den Impfungen von AstraZeneca auf die Spur gekommen. Nun hofft man, einen Mechanismus zu finden, um die seltene Fehlwirkung zu beheben.

Gegen die Corona-Politik: Demos in vielen Städten erwartet
Protest gegen die Corona-Politik und der Impfungen. Allein in Hamburg wollen heute 8000 Menschen demonstrieren. Die linke Szene hat Gegenkundgebungen angekündigt.

SPD-Generalsekretär Kühnert lehnt Impfregister ab
Sollte bei der Durchsetzung der Impfpflicht in Deutschland ein nationales Impfregister eingeführt werden, um zu wissen, wer geimpft ist und wer nicht? Der neue SPD-Generalsekretär hält nicht viel von dieser Idee.

Bundesrat untersagt Verkauf von Silvesterfeuerwerk
Zum zweiten Mal in Folge könnte der Jahreswechsel in Deutschland ungewöhnlich ruhig werden. Der Verkauf von Silvester-Feuerwerk ist erneut verboten. Kritikern geht dies allerdings nicht weit genug.

Handel bittet um Respekt für Mitarbeiter - "Aggressivität nimmt massiv zu”
Angesichts der 2G-Kontrollen im Kampf gegen das Coronavirus stößt der Handel mancherorts an seine Grenzen. Auch aggressive Kunden sind ein Problem.

Corona oder der erste Krieg gegen Kinder
Noch nie in der Menschheitsgeschichte wurden einer ganzen Generation so umfassend alle Rechte und Bedürfnisse geraubt.

Berliner Versammlungsbehörde untersagt Demo gegen Impfpflicht
Unter dem Motto „Für alle Menschen aus der Mitte, gegen Spaltung und Impfpflicht. Wir wollen zeigen, wir sind keine Querdenker!“, rief eine Initiative auf, sich am Samstag am Brandenburger Tor zu versammeln. Die Berliner Behörden untersagten heute die Veranstaltung, weil sie befürchteten, dass sich „Querdenker“ unter die Teilnehmer mischen könnten.


Scholz und Macron gegen Testpflicht bei Reisen in der EU
Reisende innerhalb der Europäischen Union sollen derzeit keiner Testpflicht unterworfen werden. Kanzler Olaf Scholz spricht vom Prinzip der Freizügigkeit - vorerst.

Gericht prüft Kostenbeteiligung an Corona-Rückholflügen
Zu Beginn der weltweiten Corona-Pandemie stellten viele Länder den Flugverkehr ein. Zehntausende Menschen aus Deutschland saßen fest - einige von ihnen streiten nun um die Kosten für die Rückholaktion.

EU warnt Russland vor Einmarsch in Ukraine
Warum zieht Russland nahe der Ukraine Zehntausende Soldaten zusammen? Das kann im Westen bislang niemand beantworten. Die EU setzt jetzt auf eine Strategie, die sonst vor allem bei der Nato Thema ist.

Wird Cannabis-Legalisierung unsere Jugend retten?
Wenn in Zeiten strengster Corona-Maßnahmen, die bekanntermaßen mit massiven Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten verbunden sind, plötzlich von einer geplanten Cannabis-Legalisierung die Rede ist, muss zu Recht aufgehorcht werden, meint Ex-Polizist und Gastautor Steffen Meltzer.

Impfstoff wird knapp - "Das sind schon Reserven. Wir schütten hier alles aus”
Hunderttausende lassen sich derzeit pro Tag gegen das Coronavirus impfen. Besonders beliebt ist der Biontech-Impfstoff. Gibt es einen Mangel? Karl Lauterbach will sich in Osteuropa um Nachschub kümmern.

FDP-Abgeordnete in Antragsentwurf gegen Corona-Impfpflicht
Mehr als 20 FDP-Abgeordnete sprechen sich in einem Papier klar gegen eine Impfpflicht aus. Prominentester Unterzeichner ist Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki.

Sterbender Corona-Patient erholt sich nach Ivermectin-Behandlung
Die Familie eines im Sterben liegenden 71-Jährigen setzte in den USA gerichtlich die Behandlung mit Ivermectin durch. Zuvor war der alte Mann vergeblich mit Remdesivir behandelt worden. Schließlich erholte sich der Patient und konnte nach Hause entlassen werden. In den USA und in der EU wird Ivermectin von den zuständigen Behörden kritisch, die Datenlage als ungenügend betrachtet.

Scholz stellt Regierungsprogramm im Bundestag vor
Vor einer Woche haben sie ihm noch gratuliert und applaudiert. Heute dürfte es mit den Höflichkeiten der Opposition gegenüber dem neuen Bundeskanzler und seiner Ampel-Regierung vorbei sein.

Warten oder nicht? Das sagen Experten zur Kinder-Impfung
Wegen der Omikron-Variante arbeiten Hersteller an angepassten Impfstoffen, die in einigen Monaten bereit stehen könnten. Nützt es, einem gesunden Kind jetzt den bisherigen Impfstoff zu verabreichen?

Lauterbach bestätigt Impfstoff-Mangel - Kassenärztechef empört
Kurz nach Amtsantritt verschafft sich der neue Gesundheitsminister einen Überblick über den Vorrat an Corona-Impfstoffen - das Ergebnis überrascht ihn.

Booster-Impfung nach vier Wochen? NRW will es möglich machen
In NRW können Menschen demnächst wohl schon einen Monat nach der zweiten Corona-Impfung eine dritte Spritze bekommen. Ist das sinnvoll? Immunologen haben dazu eine ganz klare Meinung.

Proteste gegen Corona-Maßnahmen gingen am Montag weiter
Am Montagabend sind in mehreren deutschen Städten Tausende auf die Straßen gegangen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren.

Abbau von Intensivbetten in der Pandemie - Covid-Patientenzahl halbiert
Eine schriftliche Anfrage aus dem Berliner Abgeordnetenhaus an die Senatsverwaltung brachte neue Informationen zur Intensivbettenbelegung in Berlin in den vergangenen zwölf Monaten.

„Der stärkere Einbezug der Wissenschaft wird meine Arbeit prägen“
Der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, die Wissenschaft stärker bei der Pandemiebekämpfung mit einzubeziehen. Der Einschätzung des Expertenrates komme eine zentrale Rolle zu.

Italien: Personalengpässe in Krankenhäusern nach Impfpflicht
Italien kämpft mit der vierten Corona-Welle. Die Impfpflicht für das Gesundheitspersonal sorgt für Engpässe. Aufgrund zahlreicher Suspendierungen sind zahlreiche Krankenhäuser durch den Personalmangel schwer belastet. Forderungen werden laut, die ungeimpften Kollegen zurückzuholen.

Tausende demonstrieren gegen Corona-Politik - vereinzelte Ausschreitungen
In vielen deutschen Städten wurde am Wochenende gegen die Corona-Politik demonstriert. Oft blieb es friedlich, mancherorts schritt die Polizei ein, wie in Greiz, um eine unangemeldete Demonstration aufzulösen.

Impfkampagne für Fünf- bis Elfjährige beginnt in dieser Woche
Die Stiko hat sich zur Kinderimpfung positioniert, nun wird speziell dosierter Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige ausgeliefert. Wie ist die Impfkampagne für diese Altersgruppe geplant?

Kimmich-Kritik an Impfdebatte: "Grenzen überschritten”
Seit Wochen tobt eine emotionale Impf-Diskussion um Nationalspieler Kimmich. Der Bayern-Profi sieht "Grenzen überschritten" und warnt vor gesellschaftlichen Folgen.

Weihnachtsaktion: Frank Zander verteilt Essen an Bedürftige
Sein traditionelles Weihnachtsessen in einem Hotel für Bedürftige muss coronabedingt ausfallen. Frank Zander verteilt die Mahlzeiten und Geschenke deshalb anders.

2G-Regelungen verderben Weihnachtsgeschäft
In die meisten Geschäfte darf nur noch, wer geimpft oder genesen ist. Der Handel hält das für unnötig und beklagt Umsatzeinbrüche. Eine mögliche Lösung hat er auch parat.

Prien: Pandemie-Folgen für Schüler beschäftigen uns Jahre
Lerndefizite, aber auch psychische und soziale Probleme - die Corona-Folgen bei Schülern sind enorm. Das abzufedern sei eine Daueraufgabe, sagt die künftige Präsidentin der Kultusministerkonferenz.

"Auch Kanzler der Ungeimpften” - Scholz hält Weihnachts-Lockdown für möglich
Das Coronavirus zeigt sich flexibel - dann muss es die Politik mit Gegenmaßnahmen auch sein. Das jedenfalls meint Kanzler Scholz und warnt vor "roten Linien" bei der Pandemiebekämpfung.
