CORONA
Weggeworfene Corona-Masken gefährden Umwelt und Tiere
Masken gelten in der Pandemie als Waffe gegen das Coronavirus. Doch die Vermummung hat auch ihre Schattenseiten. Diese könnten noch in Jahrzehnten Folgen haben.

Impfschutz gegen Omikron verringert
Es gibt mehr und mehr Infektionen mit Omikron. Eine neue Studie bestätigt nun erste Erkenntnisse - danach scheinen die Impfstoffe nicht so gut gegen diese Variante des Coronavirus zu wirken.

Lauterbach: Expertengremium soll Dienstag zusammenkommen
Für die künftige Corona-Strategie der Bundesregierung setzt Gesundheitsminister Lauterbauch auf ein neues Expertengremium. Mit der geplanten Besetzung dürfte es aber dort nicht immer einig zugehen.

Long-COVID-Symptome teils auf chronische Lungenerkrankung zurückzuführen
Nicht alle Symptome von Long-COVID sind wirklich auf Corona zurückzuführen. Pathologen der Universität von Michigan fanden bei 14 von 18 Patienten Hinweise auf vorbestehende chronische Lungenerkrankung.

Änderung des Infektionsschutzgesetz: Das sind die neuen Maßnahmen
Es hat lange gedauert und ging viel hin und her - doch nun wurden die erneuten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes der neuen Koalition im Bundestag und Bundesrat beschlossen.

Eine Woche nach der Impfung: Mädchen (7) erleidet Schlaganfall
Der Onkel eines Mädchens in den USA geht an die Öffentlichkeit, nachdem seine Nichte sieben Tage nach einer Corona-Impfung einen Schlaganfall und Hirnblutungen erlitten hatte. Der Mann klagte nicht an, sondern bat stattdessen um Gebete zur Heilung seiner kleinen Nichte.

Lauterbach zur Impfpflicht: "Ins Gefängnis muss niemand”
Sollte eine allgemeine Corona-Impfpflicht kommen - und danach sieht es aus - setzt Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf Bußgelder zur Durchsetzung. Das sei unvermeidbar.

Lungenprobleme: FC Bayern-Star Kimmich bis Jahresende nicht dabei
Quarantäne, Corona, Lungenprobleme – für Joshua Kimmich und den FC Bayern ist diese Zeit nicht einfach. Dennoch bleibt der Nationalspieler optimistisch. Hinzu kommt noch die Häme, die sich über ihn ergießt, weil er sich noch nicht hat impfen lassen. Wäre „Gute Besserung“ nicht angebrachter?

Das Pathologie-Wut-Video und was dann passierte
„Ich bin so dermaßen wütend“, platzte es aus einer Münchner Pathologie-Mitarbeiterin heraus und dass keiner ihr erzählen könne, dass das was damit zu tun habe, dass man jemanden schützen wolle. Es ging um Corona, PCR-Tests und den Druck auf ungeimpfte Mitarbeiter. Das Video ging viral.

Jeffrey Tucker: Wie die Arbeiterklasse durch Lockdowns und Impfpflicht betrogen wurde
„Wir haben eine herrschende Elite, die wirklich nicht an das allgemeine Wohl der gesamten Bevölkerung denkt“, sagt der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Jeffrey Tucker.

"Auch Booster-Impfungen mit Biontech verhindern Impfduchbruch nicht”
In Südafrika haben sich Deutsche mit der Omikron-Variante des Coronavirus infiziert. Die Infizierten waren geboostert.

Kanzler Scholz und mehrere Minister kommen ohne "Gottes Hilfe” aus
Die Ampel-Regierung hat die Amtsgeschäfte offiziell übernommen - Sozialdemokrat Olaf Scholz ist der neunte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er sendet sogleich eine unmissverständliche Botschaft.

Scholz zu Corona-Pandemie: "Die Gesellschaft ist nicht gespalten”
Bundeskanzler Scholz glaubt nicht, dass die Corona-Pandemie die Gesellschaft spaltet - die allermeisten seien geimpft. Neben den Einschränkungen für Ungeimpfte setzt er auch auf Überzeugungsarbeit.

Planungssicherheit durch "Messe-Machbar-Regeln”?
Corona-Maßnahmen haben dramatische Auswirkungen auf die Messewirtschaft. Allein in Deutschland wurden Hunderte Messen abgesagt. Rund 165.000 Arbeitsplätze seien gefährdet. Damit es 2022 wieder besser läuft, hat der Branchenverband jetzt Forderungen vorgelegt.

Impfpflicht-Lüge: Julian Reichelt twittert zum „größten politischen Wortbruch“
Der ehemalige Chefredakteur der „Bild“-Zeitung, Julian Reichelt, rechnet auf Twitter mit den Impfpflicht-Plänen der Regierung ab.

Handelsverband wirbt für bundesweite "Bändchenlösung” beim Einkauf
Einzelhändler müssen vielfach den 2G-Status der Kunden kontrollieren. Der Handel will das nun mit einer Kennzeichnung regeln.

Deutsche Bahn verschärft 3G-Kontrollen im Nahverkehr - hohes Bußgeld droht
Auch im Nahverkehr sollen die 3G-Regeln schärfer kontrolliert werden. Wer keinen Nachweis dabei hat, muss ein hohes Bußgeld zahlen. Die Bahn erklärt indes, die Akzeptanz der Maßnahmen sei hoch.

Kein Ende der Pandemie in Sicht - "Ab Januar werden wir ein Problem haben”
Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich mancherorts schnell aus. Die meisten Fälle verliefen bislang mild - auch im Ursprungsland Afrika. Dennoch warnen hiesige Mediziner eindringlich vor Omikron. Was bedeutet das nun für den weiteren Verlauf der Pandemie in Deutschland?

Bayerischer Landtag verschärft Abgeordnetenregeln
Wegen der sogenannten Maskenaffäre rückten Lobbytätigkeiten von Politikern vergangenes Jahr in den Fokus der Öffentlichkeit. Landtagsabgeordneten in Bayern sind solcherlei Geschäfte künftig verboten.

Österreich: FPÖ warnt vor Anwendung der Beugehaft bei Impfunwilligen
Österreichs Regierung will das Verwaltungsvollstreckungsgesetz ändern und das Aus für die Beugehaft abwenden. Kritiker befürchten, dass die Steigerung der Impfquote durch Impfpflicht und Geldstrafen gegenüber Ungeimpften durchgesetzt werden soll. In diesem Sinne würde die Beugehaft eine neue Bedeutung bekommen.

Bundestag berät über Impfpflicht für Personal in Kliniken
Das gerade erst geänderte Infektionsschutzgesetz soll nachgeschärft werden. Unter anderem sollen härtere Maßnahmen in Hotspots möglich sein.

Polizei stoppt mehrere Corona-Proteste in Sachsen
In Sachsen mobilisieren seit Wochen Gegner der strengen Corona-Politik. Die Polizei hat am Montag in mehreren Orten Proteste gegen staatliche Corona-Maßnahmen aufgelöst.

Verkehrsdaten zeigen: Pendler stehen wieder mehr im Stau
2020 hatte Corona den Verkehr einbrechen lassen. Pendler sparten viel Zeit auf dem Weg zur Arbeit. Doch in diesem Jahr ist die Verschnaufpause bereits wieder vorbei, wie eine Analyse zeigt.

„Wir müssen aufhören, auszugrenzen“ - Appell eines Thüringer Bürgermeisters
Ein desaströses Gesundheitssystem, eine gespaltene Gesellschaft. Mit klaren Worten wendet sich der Bürgermeister der Stadt Neuhaus am Rennweg an die Einwohner und Gäste seiner Stadt. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2018 ist sein Motto: „Gemeinsam! – Und nicht jeder für sich!“

Lauterbach wird Gesundheitsminister - Faeser Innenministerin
Karl Lauterbach soll neuer Bundesgesundheitsminister werden. Das teilte die SPD in Berlin mit. Auch der Rest des Teams von Olaf Scholz wurde vorgestellt.

Protest von Kritikern der Corona-Maßnahmen - Dresdner Polizei rüstet sich
Seit Wochen mobilisieren Gegner der einschränkenden Corona-Politik in Sachsen. Nach dem Fackel-Zug vor dem Haus von Ministerin Köpping wird es an diesem Montag neue Proteste geben.

Verzerrte Statistiken beim Inzidenzvergleich zwischen Geimpften und Ungeimpften
„Pandemie der Unwissenheit?“, fragt die „Welt“ mit Blick auf aktuelle Lage auf den Intensivstationen. Ihr Fazit: Bundesländer hantieren bei der Ausweisung der Inzidenzen von Ungeimpften mit unbrauchbaren Zahlen.

"Frieden, Freiheit, Demokratie”: Zahlreiche Demonstranten marschieren durch Wien
In Wien war am Samstag erneut eine Großdemonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung, insbesondere wegen der drohenden Impfpflicht. Epoch Times war Live dabei.

Zweites Adventswochenende vielerorts mit 2G - Kunden bleiben aus
Schon vom ersten Adventswochenende waren viele Einzelhändler enttäuscht - der erhoffte Kundenansturm bliebt aus. Nun kommen in vielen Bundesländern strengere Corona-Regeln hinzu.
