CORONA

Uni-Klinikum Münster stoppt Booster-Impfungen beim Intensiv-Personal

Morgens noch verkündete das Universitätsklinikum Münster (UKM), die Booster-Impfung für alle der über 11.000 Mitarbeiter bis Ende 2021 anzubieten. Nach etwa 800 Impfungen gab es jedoch einen Stopp.

avatar
02 November 2021
post-image

Nahverkehrskunden zahlen teils kräftig drauf

Steigende Sprit- und Stromkosten, die Verkehrswende, dazu der Absturz der Fahrgastzahlen in der Pandemie: Viele Verkehrsverbünde sehen sich gezwungen, ihre Tarife zu erhöhen.

avatar
02 November 2021
post-image

3G am Arbeitsplatz für Wirtschaft eine Option

Die Wirtschaft schlägt wegen der steigenden Corona-Zahlen Alarm. Der Industriepräsident fordert Konzepte, um die Welle zu brechen. Das könnte Folgen auch für Beschäftigte haben.

avatar
02 November 2021
post-image

Impfkommission prüft Booster-Impfung - Weltärztebund drängt

Sollte die Auffrischungsimpfung gegen Corona für alle empfohlen werden? Darüber will die Stiko bald entscheiden. Der Weltärztebund fordert eine möglichst breite Nutzung des Booster-Shots.

avatar
02 November 2021
post-image

Experten erwarten keinen entspannten Corona-Winter

Der Anstieg der Inzidenz wird aller Voraussicht nach nicht so schnell enden. Was bedeutet das und was sollten auch Geimpfte in der jetzigen Situation berücksichtigen?

avatar
02 November 2021
post-image

„Werden nie erfahren, wie sicher der Impfstoff ist, bis wir impfen“

In den USA wartet die Regierung auf das OK zur Verabreichung der Corona-Impfungen an Kinder von 5 bis 11 Jahren, um eine große Kampagne für 28 Millionen Kinder zu starten. Auch in Europa ist die Pharmaindustrie in den Startlöchern. BioNTech/Pfizer haben entsprechend schon bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) angeklopft.

avatar
01 November 2021
post-image

Impfen für Kinder und Jugendliche gefährlicher als Corona?

Seit Mitte August wird die Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren von der STIKO empfohlen und von der Regierung vorangetrieben. Das Paul-Ehrlich-Institut hat seither auch diese Altersgruppe in seinen monatlichen Sicherheitsbericht mit aufgenommen.

avatar
01 November 2021
post-image

Ärztepräsident für 2G-Regelung und am Arbeitsplatz für 3G

Die Fallzahlen gehen nach oben, die Inzidenz steigt weiter. Ärztepräsident Reinhardt hält deshalb Regeln für Besuche im Restaurant oder Museum sowie am Arbeitsplatz für angezeigt.

avatar
01 November 2021
post-image

Milliardenhilfe für Bahn fließt

Corona hat die Schienenbranche schwer getroffen. Denn die Fahrgastzahlen brachen ein - und damit die Einnahmen. Doch Finanzhilfe fließt. Ein Unternehmen profitiert besonders.

avatar
01 November 2021
post-image

Weihnachtsmärkte diesmal teils früher

Nachdem die Pandemie im vergangenen Jahr Weihnachtsmärkte fast unmöglich gemacht hatte, stehen ab November wieder viele Buden. Bei den Corona-Auflagen gibt es regional deutliche Unterschiede.

avatar
30 Oktober 2021
post-image

Unternehmen wollen gesetzliche 3G-Regeln für Büro und Produktion

Erste Unternehmen fordern eine gesetzliche 3G-Regel für Büros und Produktionshallen. Einige Firmen sollen bereits ohne eine Gesetzesgrundlage 3G- oder 2G-Regeln für ihre Firmengebäude verhängt haben.

avatar
30 Oktober 2021
post-image

Ministerium stellt klar: Maskenpflicht im ÖPNV muss bleiben

Die Bahn will die Maskenpflicht in Zügen mindestens bis Ostern beibehalten. Dem schließt sich auch das Bundesverkehrsministerium an. Eine Aufhebung wäre "völlig kontraproduktiv".

avatar
30 Oktober 2021
post-image

Corona-Maßnahmen auch bei hohen Impfquoten notwendig

Eine britische Studie zeigt: Trotz Impfungen sollten die Corona-Regeln eingehalten werden. Denn auch vollständig Geimpfte haben immer noch ein gewisses Risiko, sich mit der Delta-Variante anzustecken.

avatar
29 Oktober 2021
post-image

RKI warnt vor wachsender Gefahr ansteckender Kontakte

Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind zuletzt schnell gestiegen. Auch auf Intensivstationen zeigt die Kurve nun wieder nach oben. Welchen Rat hat das RKI?

avatar
29 Oktober 2021
post-image

Impfungen verlieren „Game Changer“-Mythos in der Pandemie

In Deutschland werden die Menschen durch groß angelegte Kampagnen zu den Massenimpfungen gegen das Corona-Virus animiert. Gleichzeitig sollen harte Maßnahmen das Infektionsgeschehen unter Kontrolle halten – demnach hauptsächlich unter Ungeimpften. Doch spätestens seit dem Auftreten der Delta-Variante und der Erkenntnis der nachlassenden Impfwirkung ist ein Umdenken auch hierzulande überfällig. Zahlen aus Großbritannien zeigen die neue Realität von zahllosen Impfdurchbrüchen.

avatar
28 Oktober 2021
post-image

2G, 3G und Corona-Tests - Reisen im Herbst 2021

Noch einmal dem trüben Herbstwetter entfliehen und Urlaub in der Sonne oder den Bergen machen. Aber wer reisen möchte, muss mit Corona-Einschränkungen rechnen - Stichwort 2G oder 3G. Was gilt wo?

avatar
28 Oktober 2021
post-image

RKI-Statistik zu Covid-19 Erkrankungen von Geimpften unwissenschaftlich

Ein Vergleich mit in- und ausländischen Daten zeigt, die RKI-Zahlen zu Impfdurchbrüchen sind auch nach der Korrektur vermutlich unvollständig. Dennoch sind grundlegende Schlussfolgerungen möglich.

avatar
27 Oktober 2021
post-image

„Hässliche“ Nationalfarben? „Bändchen-Gate“ erhitzt die Gemüter auf Social-Media

Der neue Bundestag ist kaum zusammengekommen, da gibt es den ersten Skandal. Eine neue Abgeordnete der Grünen empfand die Bundesfarben am Armbändchen zum 3G-Einlass für die Abgeordneten offenbar nur als schwer zu ertragend und nannte es das „hässlichste Festivalbändchen aller Zeiten“.

avatar
27 Oktober 2021
post-image

Corona-Herbst in Deutschland - während Japan und Schweden milde Brise erleben

Die Impfquoten von Japan, Deutschland und Schweden sind ähnlich hoch, aber während die Menschen in Deutschland mit strengen Maßnahmen und immer weiter steigenden Infektionszahlen konfrontiert sind, sinken in Japan und Schweden die Inzidenzen – trotz immer weniger Einschränkungen. Doch was läuft eigentlich anders in diesen Ländern?

avatar
27 Oktober 2021
post-image

Die Impfung ist freiwillig - aber für ungeimpfte Sportler geht es um viel Geld

Welche Sportler scheinen beim Thema Impfen besonders zögerlich? Welche Folgen drohen Ungeimpften? Über wen wird diskutiert? Ein Überblick anlässlich der Debatte um Bayern-Star Joshua Kimmich.

avatar
27 Oktober 2021
post-image

"Der Ausnahmezustand darf kein Dauerzustand werden”

Seit Tagen wird über eine Beendigung der Corona-Notlage debattiert. Nun wollen die potenziellen Ampel-Koalitionäre einen Weg vorgeben. Es läuft Berichten zufolge auf eine Übergangsregelung hinaus.

avatar
27 Oktober 2021
post-image

Googles Werbegeschäft läuft auf Hochtouren

Mit einem Gewinn von fast 19 Milliarden Dollar kann Google-Mutter Alphabet auf ein erfolgreiches Quartal zurückblicken - die Corona-Pandemie spielt dem US-Konzern weiterhin in die Karten.

avatar
27 Oktober 2021
post-image

Schuldnerberater: Immer mehr Menschen in finanzieller Not

Rücklagen oder privat geliehenes Geld half vielen zu Beginn der Corona-Pandemie durch finanzielle Engpässe - doch die Überschuldung lässt sich nun oft nicht mehr ausgleichen.

avatar
27 Oktober 2021
post-image

Corona-Maßnahmen in Deutschland bald Dauer-Realität?

Was, wenn es in Deutschland bald für immer Corona-Maßnahmen gäbe, auch ohne Infektionen oder hoher Impfquote? Offenbar gibt es bereits Beratungen der Parteien darüber ...

avatar
26 Oktober 2021
post-image

Homeoffice: Fluch oder Segen?

Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice in Deutschland stark gefördert. Studien zeigen, wie sich das auf die Arbeitskultur auswirkt. Wer profitiert, wer leidet eher?

avatar
26 Oktober 2021
post-image