CORONA

Novak Djokovic: Impfstatus ist „Privatangelegenheit“

Australien hat strenge Einreisebedingungen für die Australian Open im Januar angekündigt. Weil Tennis-Weltranglistenerster Novak Djokovic seinen Impfstatus nicht bekannt geben will, steht seine Teilnahme beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres 2022 auf der Kippe. Allerdings sind Informationen durchgesickert, dass es doch noch eine Möglichkeit geben könnte, auch für möglicherweise ungeimpfte Spieler ...

avatar
25 Oktober 2021
post-image

RKI verzeichnet eine zunehmende Anzahl von Impfdurchbrüchen

Derzeit gibt es fast 100.000 Impfdurchbrüche bei vollständig Geimpften in Deutschland, Tendenz steigend. Das RKI veröffentlichte neueste Daten.

avatar
25 Oktober 2021
post-image

"Der Ausnahmezustand kann aus meiner Sicht beendet werden”

Der Bundestag hatte die "epidemische Lage von nationaler Tragweite" Ende August für weitere drei Monate verlängert. Gesundheitsminister Jens Spahn will sie nun trotz Kritik auslaufen lassen.

avatar
25 Oktober 2021
post-image

Lkw-Fahrer, Gemüse und Türsteher: Was den Briten alles fehlt

Corona und Brexit haben den Arbeitsmarkt und die Lieferketten auf den Kopf gestellt. Das zeigt sich in diesen Wochen in Großbritannien an Ecken und Enden. Eine unvollständige Liste des Mangels.

avatar
25 Oktober 2021
post-image

Schlag gegen Betrüger: Immer mehr gefälschte Impfausweise

Ein Impfausweis ohne Impfung? Eine Betrügerbande macht's möglich. Den Ermittlern ist nun ein Schlag gegen die Fälscher gelungen. Doch der illegale Markt boomt - analog und digital.

avatar
24 Oktober 2021
post-image

Darum ist Fußball-Profi Kimmich nicht gegen Corona geimpft

Lasse ich mich impfen? Die Frage hat Joshua Kimmich für sich erstmal mit einem Nein beantwortet. Das sorgt für heftige Debatten.

avatar
24 Oktober 2021
post-image

Debatte über Notlage - "Die Menschen beginnen, wieder leichtsinniger zu werden”

Gesundheitsminister Spahn will den Corona-Ausnahmezustand beenden. Das stößt nicht nur auf Zustimmung. Die Länder dringen auf bundeseinheitliche Richtlinien. Derweil steigen die Corona-Zahlen.

avatar
23 Oktober 2021
post-image

Länder wollen Rechtssicherheit für ihre Corona-Maßnahmen

Zuletzt gab es Diskussionen über ein Ende der pandemischen Lage auf Bundesebene. Die meisten Länder wollen wohl eine Übergangslösung, um Rechtssicherheit zu schaffen.

avatar
22 Oktober 2021
post-image

Ministerpräsidentenkonferenz: Beratung über Corona-Winter

Erneut dominiert das Thema Corona eine Ministerpräsidentenkonferenz. Die Corona-Zahlen steigen, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen sind längst nicht bewältigt.

avatar
22 Oktober 2021
post-image

Schlimme Erinnerungen: Wie Menschen mit Migrationshintergrund die Corona-Maßnahmen erleben

Künstler mit ausländischen Wurzeln sehen die aktuellen Entwicklungen in Deutschland mit Sorge. Sie fühlen sich angesichts der Freiheitsbeschränkungen durch die Corona-Maßnahmen an ihre Heimatländer erinnert.

avatar
21 Oktober 2021
post-image

Umfrage zu Corona-Pandemie: Viele Ostdeutsche misstrauen RKI

In der Corona-Pandemie stößt die Arbeit des Robert Koch-Instituts in Ostdeutschland offensichtlich auf größeres Misstrauen als im Westen.

avatar
21 Oktober 2021
post-image

"Wie lange wollen wir das noch fortsetzen bei Impfquote von rund 80 Prozent?”

Die Corona-Notlage soll beendet werden, fordert Gesundheitsminister Jens Spahn. Bei Kommunen trifft er dabei auf offene Ohren. Aus den Bundesländern kommen aber auch mahnende Stimmen.

avatar
20 Oktober 2021
post-image

Corona-Notlage soll enden - aber Maßnahmen bleiben

Die "epidemische Lage" soll im November auslaufen. Experten gehen davon aus, dass viele Corona-Maßnahmen trotzdem weiter gelten.

avatar
19 Oktober 2021
post-image

„Wir züchten gerade die Generation Corona heran“

Pädagoge und Visualisierungstherapeut Maurice Janich über Selbstmordgedanken, den massiven Anstieg psychischer Störungen und soziale Isolation von Kindern – und was Eltern tun können, um ihrem Nachwuchs zu helfen.

avatar
17 Oktober 2021
post-image

"Corona-Infektionen werden erheblich ansteigen - Leben nach innen verlagern”

Der Münchner Virologe Oliver Keppler rechnet in den kommenden Wochen mit einem "verschärften Infektionsgeschehen" - und unterstützt angesichts der guten Impfquote dennoch situationsbezogene Lockerungen.

avatar
17 Oktober 2021
post-image

Wird Aushöhlung der Schuldenbremse zum Preis für die Ampel?

Trotz der erheblichen Mehrausgaben des Bundes infolge der Corona-Krise wollen SPD und Grüne öffentliche Investitionsprogramme ausweiten. Die FDP will ihrerseits Steuererleichterungen. Experten warnen vor einem möglichen Konsens auf Kosten der Schuldenbremse.

avatar
16 Oktober 2021
post-image

RKI-Chef Wieler: "Die Morddrohungen nehmen massiv zu”

Als Präsident des Robert Koch-Instituts gehören öffentliche Auftritte zum Alltagsgeschäft von Lothar Wieler - das birgt Risiken im aufgeheizten Corona-Klima: Der RKI-Chef erhält Morddrohungen.

avatar
15 Oktober 2021
post-image

YouTube sperrt erneut zwei #allesaufdentisch-Videos

Dutzende Videos hatte die Aktion #allesaufdentisch auf YouTube hochgeladen. Seitdem überprüft und löscht die Plattform vereinzelt Clips. Es gibt zwei neue Fälle.

avatar
14 Oktober 2021
post-image

Mangelndes Vertrauen in Staat - Deutsche blicken ängstlich in die Zukunft

"Wir erleben eine Zeitenwende", sagt der Gründer des Kölner Rheingold-Instituts. Gewinnt angesichts der Krisen von Corona bis Klima der gesellschaftliche Aufbruch oder der Rückzug ins Private?

avatar
14 Oktober 2021
post-image

Trotz Urteil des Verwaltungsgerichtshofs keine Konsequenzen für Söder?

Was bedeutet das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs gegen die Ausgangssperre im Frühjahr 2020 im Freistaat?

avatar
13 Oktober 2021
post-image

Britische Häfen beklagen Container-Rückstau

In Großbritannien fehlen Lkw-Fahrer. Das führt einerseits zu Lieferschwierigkeiten für Supermärkte, Tankstellen und Restaurants. Auf der anderen Seite klagen auch die Häfen über Probleme.

avatar
13 Oktober 2021
post-image

Corona als Betriebsrisiko? - Urteil zu Minijobbern erwartet

Können Minijobber auf Bezahlung pochen, wenn ihre Arbeit während der Lockdownphasen in der Corona-Pandemie nicht gebraucht wurde? Das will das Bundesarbeitsgericht nun grundsätzlich klären.

avatar
13 Oktober 2021
post-image

Drosten über Aufregung um Impfquote: "Der totale Klamauk”

Wie hoch ist die Impfquote in Deutschland wirklich? Jüngst veröffentlichte Daten machen für den Virologen Christian Drosten keinen allzu großen Unterschied.

avatar
13 Oktober 2021
post-image

2G-Drehverbot für Journalistin - „Wenn Gesunde nicht mehr arbeiten dürfen“

Parallel zur Corona-Pandemie hält die 2G-Regel in die Gesellschaft Einzug. Die Ausgrenzungen gehen derweil so weit, dass selbst talentierte Berufstätige ihre Jobs nicht mehr ausführen dürfen. In Wien hat es nun eine bekannte TV-Journalistin erwischt ...

avatar
12 Oktober 2021
post-image

Hessen-Gericht findet „Ausschluss von Verkaufsstätten“ vom 2G-Modell unfair

Einzelhändler in Hessen können künftig auch das 2G-Optionsmodell anwenden und nicht geimpften Bürgern den Zutritt zu ihren Läden verbieten. Das Gericht hatte „erhebliche rechtliche Bedenken gegen den Ausschluss von Verkaufsstätten und ähnlichen Einrichtungen von der sogenannten 2G-Regelung“, hieß es.

avatar
12 Oktober 2021
post-image

Langsam wieder mehr Pleiten in Deutschland

Lange haben die staatlichen Corona-Hilfen Firmenpleiten verhindert. Nun steigen die Insolvenzen wieder langsam an. Eine befürchtete Pleitewelle blieb zuletzt aber aus.

avatar
12 Oktober 2021
post-image