CORONA

Weiter rückläufige Geburtenrate in Deutschland – seit 2007 auch Anstieg von Fehl- und Totgeburten

Die Geburtenrate ist in Deutschland weiterhin deutlich rückläufig. Auch der vorübergehende Effekt, den Migration in den 2010er-Jahren bewirkt hatte, verpufft. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) spricht von einem „ungewöhnlichen“ Tempo des Rückgangs.

avatar
20. März 2024
post-image

Einige „alte Bekannte“ im Nachfolgegremium des Corona-Expertenrats

Fachleute schließen sich im Gremium „Gesundheit und Resilienz“ zusammen. Laut Bundeskanzler Scholz will die Regierung mithilfe des Rats „künftigen Gesundheitskrisen bestmöglich begegnen“. Die Virologen Drosten und Streeck sind ebenso dabei wie die Ethikratvorsitzende Buyx.

avatar
20. März 2024
post-image

Landtagsabgeordnete: „Es gibt noch viele dunkle Stellen, die beleuchtet werden müssen”

„Was die Transparenz betrifft, da muss sehr nachgearbeitet werden“, findet die brandenburgische Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU). Sie ist Mitglied des bundesweit einzigen parlamentarischen Corona-Untersuchungsausschusses. Dieser wurde durch die AfD initiiert und hatte in seiner letzten Sitzung für diese Wahlperiode Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) als Zeuge geladen.

avatar
19. März 2024
post-image

Hessische Klinik verklagt Karl Lauterbach

Nach Ansicht der Krankenhausleitung verstößt die Bundesregierung gegen das Krankenhausfinanzierungsgesetz. Die Hessische Krankenhausgesellschaft schließt sich der Klage an: Alle Kliniken in Deutschland sind betroffen.  

avatar
19. März 2024
post-image

„Lektionen aus der COVID-Krise“: Bericht bescheinigt autoritärer Corona-Politik katastrophale Effekte

Die auf Zwangsmaßnahmen setzende Corona-Politik vieler Staaten hat mehr Schaden als Nutzen bewirkt. Das ist die Bilanz eines Berichts über „Lektionen aus der COVID-Krise“, die ein US-Komitee präsentiert hat. Auf Einsichtsfähigkeit hofft man indessen kaum.

avatar
19. März 2024
post-image

Corona-Untersuchungsausschuss: Patientenakten sind aufgetaucht

Überraschend gab es nun erste Aussagen zum Verbleib der Patientenakten aus den landeseigenen Corona-Impfzentren in Brandenburg. Im bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg konnte selbst die Gesundheitsministerin keine Angaben dazu machen.

avatar
18. März 2024
post-image

Verbraucher kaufen weniger Technik und Elektronik

Monitore, Fernseher, Haushaltsgeräte: In der Corona-Zeit wurden viele Anschaffungen vorgezogen. Jetzt halten sich die Verbraucher zurück, bei einigen Produkten sind sie besonders sparsam.

avatar
17. März 2024
post-image

Ex-Corona-Expertenratsmitglied: „Keine Schlussfolgerungen für zukünftige Pandemien“

Der Corona-Expertenrat galt als wichtiges Fachexpertengremium, das die Bundesregierung bei seiner Corona-Politik wissenschaftlich fundiert unterstützte. Über den geladenen Zeugen, den Kinderarzt Prof. Dr. Jörg Dötsch, der Mitglied im Expertenrat war, wollten die Ausschussmitglieder nun erfahren, welche Empfehlungen es zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen gab, die nachweislich besonders unter den Corona-Maßnahmen litten.

avatar
16. März 2024
post-image

Dr. Paul Marik: Verborgene Schlüsselstrategien zur Krebsvorbeugung

„30 bis 40 Prozent der Krebserkrankungen sind vermeidbar", sagt Dr. Paul Marik, Gründungsmitglied der Frontline COVID-19 Critical Care Alliance.

avatar
15. März 2024
post-image

Landespolitikerin: Corona-Politik hinterlässt „Irrsinn an Folgekosten“ für die Gesellschaft

Bei einer Befragung in Brandenburg während der Corona-Krise berichtete jedes dritte Kind, unter psychischen Problemen gelitten zu haben, und über 37 Prozent der Minderjährigen zeigten Anzeichen für eine Angststörung. Vor dem bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg wurde nun die Studienleiterin zu den Ergebnissen befragt.

avatar
15. März 2024
post-image

Patientenschützer Brysch: Das höchste Opfer der Corona-Politik brachten die Pflegebedürftigen

Eugen Brysch, der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz (DSP), hat sich den Forderungen nach einer offiziellen Aufarbeitung der Corona-Krise angeschlossen. Dabei müsse insbesondere auf Pflegeheime und Pflegebedürftige geblickt werden.

avatar
14. März 2024
post-image

Todesfall bei Corona-Spaziergang nach Polizeimaßnahme hatte keine Konsequenzen

Die AfD thematisierte im bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschuss den Todesfall des ehemaligen In-Extremo-Bandmitglieds Boris Pfeiffer. Er verstarb am Rande eines Corona-Spaziergangs in Wandlitz im Januar 2022. Zu dem Fall gibt es widersprüchliche Aussagen.

avatar
13. März 2024
post-image

„Was haben wir aus vier Jahren Corona gelernt?“ – SWR erlaubt kontroverse Debatte

Es gibt nicht viele Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über die Corona-Zeit, in denen das Publikum auf offener Bühne unbequeme Fragen stellen darf. In Tübingen war es nach vier Jahren so weit. Eine SPD-Landespolitikerin bezweifelte während einer SWR-Podiumsdiskussion die Existenz unbegründeter Hausdurchsuchungen bei Ärzten.

avatar
12. März 2024
post-image

Dr. Harvey Risch: Anstieg aggressiver „Turbo-Krebsarten“ – besonders bei jüngeren Menschen | ATL:NOW

„Klinikärzte beobachten seltsame Phänomene“, sagt Dr. Harvey Risch. „So erkranken 25-Jährige an Darmkrebs, obwohl es in ihrer Familie keine Vorerkrankung dafür gibt.“

avatar
11. März 2024
post-image

Wochenmärkte: Beliebt, aber teuer

Viele Marktkaufleute erleben schwierige Zeiten. Nach außergewöhnlich hohen Umsätzen in der Coronazeit ist die Zahl der Besucher auf Wochenmärkten rückläufig. Die Branche hat noch ein Problem.

avatar
11. März 2024
post-image

Corona-Politik: Lauterbach, Seehofer und Braun räumen teilweise Fehler ein

Ausgangssperren, digitaler Unterricht und eine Impfpflicht für bestimmte Gruppen: Die Corona-Politik hat die Gesellschaft polarisiert. Politiker räumen nun teilweise Fehler ein.

avatar
08. März 2024
post-image

Pandemievertrag der WHO könnte am größten Geldgeber scheitern

WHO-Generaldirektor Tedros drängt auf einen Abschluss des geplanten Pandemievertrages noch vor Ende Mai. Je näher die Wahlen in den USA rücken, umso schlechter stehen die Chancen. Die Republikaner im Kongress sind skeptisch, Donald Trump will ein Ende der WHO.

avatar
08. März 2024
post-image

Corona-Untersuchungsausschuss: Warum wurden Impfdaten nicht früher übermittelt?

Der ehemalige brandenburgische Landeselternsprecher René Mertens zeichnete ein desolates Bild von der Corona-Politik Brandenburgs. Er war als Zeuge im bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag Brandenburg geladen. Doch auch die Ausführungen eines Vertreters der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg hinterließen Verwunderungen bei den Ausschussmitgliedern.

avatar
07. März 2024
post-image

Wie die Corona-Zeit den Aufschwung der AfD beflügelte

Vor vier Jahren stand das Land am Vorabend eines faktischen Notstandsregimes im Zeichen von Corona. Obwohl Umfragen durchgehend Mehrheiten für Einschränkungen des öffentlichen Lebens zeigten, stiegen Zweifel – und die Entfremdung von der Politik.

avatar
05. März 2024
post-image

Studie: Corona-Pandemie und Arbeit der Frauen

Auch wenn sich zu Beginn der Corona-Zeit zu Beginn mehr Frauen um Kinder und Haushalt gekümmert haben, ist das nicht so geblieben. Männer haben wieder aufgeholt.

avatar
04. März 2024
post-image

Geldregen für Rendi-Wagner: Ex-SPÖ-Chefin wird EU-Gesundheitsbehörde ECDC leiten

Die SPÖ konnte Pamela Rendi-Wagner in ihrer Zeit als Vorsitzende nicht zu großen Erfolgen führen. Abseits der Politik ist die Medizinerin erfolgreicher: Als Chefin der EU-Gesundheitsbehörde ECDC dürfte sie sich auf einen hoch dotierten Job freuen.

avatar
04. März 2024
post-image

Corona-Untersuchungsausschuss ratlos: Wo sind die Patientenakten?

Die Zeugenbefragung im Corona-Untersuchungsausschuss am 1. März im brandenburgischen Landtag warf neue Fragen zum Aufbewahrungsort der Patientenakten aus den Impfzentren auf. Auf Verwunderung stießen auch mehrere Aussagen der Gesundheitsministerin.

avatar
04. März 2024
post-image

Wo sind die Akten? Corona-Untersuchungsausschuss tappt im Dunkeln

Im brandenburgischen Landtag fand am Freitag, 1. März, erneut eine Sitzung des bundesweit einzigen Corona-Untersuchungsausschusses statt.

avatar
03. März 2024
post-image

Zwang als legitimes Mittel gegen „singuläre Krisen“: Prof. Heinz Bude verteidigt Corona-Maßnahmen

Nach Einschätzung des Soziologen Prof. Heinz Bude steuert Deutschland auf neue „singuläre Krisen“ zu, die sich nur durch „Zwang“ zur Konformität bewältigen lassen werden. Wie Druck aufgebaut werden kann, weiß Bude nicht erst seit seiner Zeit in der COVID-19-Task-Force des BMI.

avatar
03. März 2024
post-image

Prof. Dr. Wiesendanger: Wenn korrupte Wissenschaft die Weltpolitik bestimmt

Ein Artikel, erschienen 2020 in „Nature Medicine“, wurde zur Grundlage, andere wissenschaftliche Meinungen über den Ursprung von COVID-19 als „Fehlinformationen" zu brandmarken. Und das, obwohl die Verfasser kaum selbst an dessen Wahrheitsgehalt glaubten. Eine Petition fordert nun die Zurücknahme genau dieses Artikels und wurde von zahlreichen Wissenschaftsvertretern dem Magazin „Nature Medicine“ überreicht.

post-image

Gericht: Corona-Impfung nicht wirksam genug – Land muss Ungeimpften Verdienstausfall zahlen

Auch wer von der Möglichkeit der Corona-Impfung nicht Gebrauch gemacht hat, kann unter Umständen Anspruch auf Entschädigung für den Verdienstausfall durch eine behördlich angeordnete Quarantäne haben. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg nun bestätigt.

avatar
01. März 2024
post-image

Schuldenschnitt bei FTI? Bund fürchtet Präzedenzfall

Nur dank üppiger Hilfen durch den Staat konnte die FTI Group nach der Corona-Ära einer Pleite entgehen. Jetzt soll ein Investor einsteigen. Dies würde jedoch einen Schuldenschnitt durch den Bund voraussetzen. Der wiederum befürchtet einen möglichen Präzedenzfall.

avatar
22. Februar 2024
post-image

Vorsitzende des Landesschulbeirates: „Für mich ist das Thema Corona durch”

Massiv waren Schulkinder in Brandenburg von den Corona-Maßnahmen der Landesregierung betroffen. Die langjährig Vorsitzende des höchsten bildungspolitischen Mitwirkungsgremiums konnte sich jedoch anscheinend nicht erinnern, welche Diskussionen es im Landesschulbeirat dazu gab. „Das ist schon sehr merkwürdig“, so ein Ausschussmitglied.

avatar
22. Februar 2024
post-image

Rätselhafte Corona-Folge? 20 bis 30 Prozent mehr Fälle von Pubertät im Alter von 8 Jahren

Pubertät trifft Kinder heutzutage deutlich früher als noch vor Jahrzehnten. In der Pandemie stieg die Zahl verfrüht Pubertierender noch einmal deutlich – weltweit.

avatar
21. Februar 2024
post-image

Maskenatteste „auf Zuruf“ – Ärztin zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt

Prozess vor Mannheimer Landgericht: Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre Gefängnis und ein Jahr Berufsverbot gefordert. Jetzt soll die Medizinerin 18.000 Euro an einen Verein bezahlen. Die Verteidigung hat bereits die Revision eingereicht.

avatar
21. Februar 2024
post-image