CORONAVIRUS
3,8 Milliarden FFP2-Masken im vergangenen Jahr nach Deutschland importiert
Das Statistische Bundesamt teilte am Dienstag mit, dass Deutschland im vergangenen Jahr 3,8 Milliarden FFP-2-Masken und ähnliche Masken importiert hat. Die aus Deutschland exportierten Masken waren mit einem Wert von fast 43 Cent je Stück annähernd doppelt so teuer wie die importierten Masken.

Mitarbeiter der Bayer AG sagt: mRNA-Impfstoffe sind Gentherapie
In einer Rede im Oktober 2021 bezeichnete ein Vorstandsmitglied der Bayer AG mRNA-Impfstoffe als Gentherapie. Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht in den sozialen Medien. Neue Studienergebnisse belegen, was Faktenprüfer stets verneinten.

Strobl nach Coronainfektion aus Krankenhaus entlassen
Thomas Strobl (CDU), Innenminister von Baden-Württemberg, ist nach einem schweren Verlauf einer Coronainfektion nach fast einwöchigem Klinikaufenthalt wieder zu Hause. Auch kann er seinen Geschäften wieder nachgehen. Er ist froh um seine drei Corona-Impfungen.

Belgien: Corona-Maßnahmen weitgehend beendet
Ab Montag entfallen, wie bereits in mehreren anderen europäischen Ländern geschehen, nun auch in Belgien viele Corona-Schutzmaßnahmen.

Bund verlängert Corona-Hilfen für Kulturveranstaltungen
Eine gute Nachricht für Veranstalter von Kulturevents: Die Finanzhilfen durch die Bundesregierungen werden laut dem Bundespresseamt bis zum Jahresende verlängert.

2G am Arbeitsplatz: Musicaldarstellerin scheitert mit Kündigungsschutzklage
Eine Musicaldarstellerin ist mit einer Kündigungsschutzklage im Zusammenhang mit einer unternehmensinternen 2G-Pflicht gescheitert. Das Berliner Arbeitsgericht gab dem Arbeitgeber der Frau Recht. Es liege kein Fall unzulässiger "Maßregelung" vor.

Lieferprobleme im Einzelhandel im Februar wieder größer geworden
Nach einer vorübergehenden Entspannung im Januar haben sich die Lieferprobleme im Einzelhandel laut einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts im vergangenen Monat wieder verschärft.

Gefahr durch COVID-19-mRNA-Impfstoff in der Blutbahn?
Eine Studie an Mäusen zeigt, dass die Injektion von COVID-19-mRNA-Impfstoffen direkt in die Blutbahn zu Herzentzündungen führen kann und eine ernstzunehmende, teilweise tödliche Nebenwirkung darstellt. Die STIKO reagiert mit veränderter Empfehlung.

Italien: Lockerungen und Ende des Ausnahmezustandes – Auch Slowakei lockert
Aufgrund von sinkenden Corona-Infektionszahlen entscheiden sich nun auch Italien und die Slowakei für Lockerungen der einschränkenden Maßnahmen.

Könnte Impfkampagne schaden: Behörden halten Daten über COVID-19 zurück
Die oberste US-Seuchenbehörde CDC hält einen Großteil der Daten zu COVID unter Verschluss: Sie könnten falsch verstanden werden und Zweifel an der Effektivität der Impfung säen. Ähnliches verkündeten schottische Behörden. Indes fordern Forscher mehr statt weniger Daten, „bis die Pandemie vorbei ist.“

Familienministerin: Impfpflicht ab 18 dringend notwendig
Impfungen sind laut Familienministerin Anne Spiegel weiter unerlässlich. Die Impfpflicht ab 18 Jahren ist aber nur einer von mehreren Gesetzesentwürfen.

FDP will Ende der Maßnahmen – Lauterbach warnt: “Noch nicht in sicheren Gewässern”
Die FDP pocht auf ein Ende der umfassenden Corona-Maßnahmen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bremst. Der Höhepunkt der Omikron-Welle ist zwar überschritten, doch Lauterbach warnt vor zu viel Euphorie. Ist BA.2 neuer Treibstoff für die Pandemie?

Kubicki: Ministerpräsidenten verschleiern Fortsetzung der Corona-Maßnahmen
Die Corona-Einschränkungen sollen innerhalb der kommenden Wochen nach und nach gelockert werden. FDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht die neuen Beschlüsse von Bund und Länder jedoch als „Verschleierung der Fortsetzung der meisten Corona-Maßnahmen“.
