CORONAVIRUS
Fleischbranche wehrt sich gegen Kritik: Wir konnten die Produktion nicht stoppen wie die Autoindustrie
Die deutsche Fleischindustrie wehrt sich gegen die Kritik an der Ausbreitung des Coronavirus unter ihren Mitarbeitern. Als wesentliche Infrastruktur habe die Fleischindustrie die Produktion nicht einfach stoppen können, heißt es vom Branchenverband.

Corona-Reproduktionszahl in Deutschland erneut über eins
Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland hat sich möglicherweise den zweiten Tag in Folge beschleunigt. Das Robert-Koch-Institut gab die sogenannte Reproduktionszahl erneut mit einem Wert über der kritischen Marke eins an.

Geleaktes BMI-Dossier zu Corona-Krise von Innenministerium als "Privatmeinung” bezeichnet
Ein an die Presse durchgesickertes Papier aus dem Referat für den Schutz kritischer Infrastrukturen des Bundesinnenministeriums, in dem davor gewarnt wird, dass der Staat sich als größter "fake news Produzent" in der Corona-Krise erweisen könnte, wird vom Ministerium inzwischen als nicht autorisierte Arbeit und Privatmeinung bezeichnet.

Corona-Krise im Überblick - Zahlreiche Lockerungen in Europa - China meldet offiziel wieder Infektion in Wuhan
In Europa werden die Corona-Maßnahmen teilweise wieder zurückgefahren. China meldet offiziell wieder einen Infektionsfall in Wuhan.

Italien verschärft Bedingungen für Haftentlassungen von Mafia-Angehörigen
Im Rahmen des Nachlassens der Coronabedingten Probleme in Italien, wird es für inhaftierte Mafia-Mitglieder in Zukunft schwerer aus der Haft in Hausarrest entlassen zu werden.

Hamiltons Sehnsucht: Rückkehr zur Not mit Geisterrennen
Für ein baldiges Comeback der Formel 1 würde Weltmeister Lewis Hamilton auch Geisterrennen in Kauf nehmen. Diese seien «besser als nichts», sagt der Mercedes-Star. So mancher fürchtet aber ein ziemliches Chaos beim Neustart.

Klinsmann-Posse und Rechtsstreit um Pferdesport-Millionen
Mit vielen Millionen Euro ist Lars Windhorst groß in den Sport eingestiegen. Im Fußball und im Pferdesport will er Geld verdienen. Eine Rendite ist derzeit aber nicht in Sicht - ganz im Gegenteil.

Reichensteuer der SPD: Scholz verlangt wegen Corona-Krise höhere Steuern für Reiche
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) fordert höhere Steuern für besonders vermögende Bürger. Richtschnur dafür sei das Wahlprogramm 2017 der SPD und die darin enthaltene Reichensteuer.

Fußball, Volleyball, Leichtatlethik, Schwimmen: Wo der deutsche Sport steht
So divers die deutsche Sportlandschaft ist, so unterschiedlich ist ihr Umgang mit der Corona-Krise. Der Fußball hat die Pause bald hinter sich und am Ende wohl auch einen Meister. Andere hoffen darauf noch - oder haben die Hoffnung schon aufgegeben.

Präsident von Tansania zweifelt an Corona-Tests: Papaya und Ziege "positiv” getestet
Unerwartete Ergebnisse: Unter den mit Namen, Alter und Geschlecht beschrifteten Proben, die ohne das Wissen der Labormitarbeiter unter die regulären Patientenproben gemischt wurden, sollen unter anderem eine Papaya, eine Ziege und Kware (eine tansanische Vogelart), positiv auf das Virus getestet worden sein. Der Präsident von Tansania, John Magufuli, hinterfragt nun die Richtigkeit der bisherigen Testergebnisse.

Kultur: Merkel richtet Hilfszusage an Künstlerinnen und Künstler
Kanzlerin Merkel hat Kulturschaffenden Unterstützung angesichts der Corona-Pandemie zugesagt. Die Hilfsprogramme ihrer Regierung sollten sicherstellen, dass die "kulturelle Landschaft auch nach der Überwindung der Pandemie" weiterexistiert.

Corona-Pandemie im Newsticker 10.Mai: Frankreich meldet nur noch 70 Todesfälle - Großbritannien verlängert Ausgangssperre bis Juni
Die FDP besteht auf einer politischen Aufarbeitung der staatlichen Corona-Strategie und bringt dafür erstmals auch einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss ins Spiel. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

Vereins-Boss warnt Premier League: «Es könnte Leben kosten»
Geschäftsführer Paul Barber von Brighton & Hove Albion hat mit eindringlichen Worten vor einem zu frühen Neustart der Premier League gewarnt.„Wir müssen aufpassen, dass wir nicht den falschen Schritt machen. Denn wenn wir es tun, könnte es…

Pesic über BBL-Plan: Werden Spieler keinen Risiken aussetzen
Marko Pesic vom FC Bayern will der Kritik von Profis an der Saisonfortsetzung der Basketball-Bundesliga mit Aufklärung über die Pläne entgegentreten.

Hoteldirektor auf Mallorca: "Warum sollen wir denn öffnen, wenn es keine Flüge gibt, mit denen unsere Gäste anreisen können?“
In halb Spanien werden am Montag die Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Pandemie gelockert. Die Entscheidung der linken Zentralregierung sorgt indes nicht nur in jenen Regionen für Unmut, die vorerst noch nicht in den Genuss der Lockerungen kommen.

Sportpsychologe: «Die Spieltage werden Geschichte schreiben»
Seit vielen Jahren arbeitet der Sportpsychologe Hans-Dieter Hermann beim DFB mit dem Nationalteam von Bundestrainer Löw. Er sagt, wer bei Spielen ohne Fans mental im Vorteil ist, klassifiziert die Spieler in Gruppen und äußert sich auch zu Bedenken von Profis wegen des Virus.

Zwei neue Corona-Fälle: Dresdens Team in Quarantäne
Nach zwei weitere positiven Corona-Fällen ist die komplette Mannschaft des Fußball-Zweitligisten SG Dynamo Dresden unter häusliche Quarantäne gestellt worden.

DFL: Fall Dynamo stellt Fortführung im Moment nicht in Frage
Eine Mannschaft ist schon wieder raus, bevor es losgeht. Dynamo Dresden wird seine ersten beiden Spiele zum Neustart der Zweiten Liga nicht bestreiten können. Der Krisenmodus der DFL wird auf die nächste harte Probe gestellt.

Refombedarf: Was sich im Profifußball ändern muss
Ist die Fußball-Bundesliga systemrelevant? Nach Meinung vieler Menschen nicht. Dennoch darf der Profifußball sein Geschäft trotz Corona wieder aufnehmen. Doch fernab der Saisonfortsetzung gibt es Forderungen nach einem Umdenken im Fußball.

Lewis Hamilton: Geisterrennen «besser als nichts»
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton sehnt sich nach der Rennstrecke und könnte für eine Rückkehr ins Auto auch mit Geisterrennen leben. „Ich weiß nicht, wie spannend es für die Leute am Fernsehen sein wird, aber es ist besser als nichts“…

Weniger Corona-Tote in Russland: Obduktion bestimmt Todesursache von Corona-Infizierten
In Russland wird die Todesursache von mit SARS-CoV-2 infizierten Menschen - anders als in Deutschland - erst nach deren Obduktion bestimmt.

«Sportschau»: Drittliga-Neustart am 26. Mai geplant
Der Deutsche Fußball-Bund plant einem Medienbericht zufolge vorbehaltlich der Zustimmung der Politik die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der 3. Liga am 26. Mai.Wie die „Sportschau“ berichtete, wurden die Vereine mit einem Schreiben über…

Der deutsche Fußball vor der Neustart-Woche
In einer Woche soll der Ball wieder rollen. Während sich die Clubs von München bis Bremen und von Köln bis Berlin darauf vorbereiten, üben ehemalige Sportler Kritik. Auch ein aktiver Fußballer hat etwas zu bemängeln.

Staatshilfen für Lufthansa? Grüne fordern konkrete Auflagen
Die Grünen schlagen vor, Hilfen für die Lufthansa und andere Fluggesellschaften an ähnliche ökologische Konditionen zu knüpfen wie bei der Air-France-Rettung in Frankreich.

Deutsche und französische Parlamentarier fordern sofortige Grenzöffnung: "Das kann keinen Tag länger dauern!”
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) erhöht in der Debatte über die Corona-bedingten Grenzschließungen den Druck auf Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU). Und auch Abgeordnete aus Deutschland und Frankreich fordern eine sofortige Grenzöffnung.

Studie: Erfolge bei Coronavirus-Behandlung durch Medikamenten-Kombination
An einer Studie für ein neues Medikament gegen COVID-19 hatten sich 127 Corona-Infizierte in sechs verschiedenen Krankenhäusern in Hongkong beteiligt.

Wo der deutsche Sport in der Corona-Krise steht
So divers die deutsche Sportlandschaft ist, so unterschiedlich ist ihr Umgang mit der Corona-Krise. Der Fußball hat die Pause bald hinter sich und am Ende wohl auch einen Meister. Andere hoffen darauf noch - oder haben die Hoffnung schon aufgegeben.
