CORONAVIRUS

Tönnies will in Firmenlabor Corona-Tests durchführen

Schalke-Aufsichtsratschef und Fleischfabrikant Clemens Tönnies möchte in seinem Firmenlabor künftig Corona-Tests durchführen lassen und hat entsprechende Unterstützung auch der Deutschen Fußball Liga (DFL) angeboten.„Es gab einen Austausch…

avatar
18. April 2020
post-image

47 junge Migranten zur "Umsiedlung” in Hannover eingetroffen - 14 Tage Quarantäne angeordnet

„Wir haben mit diesen ersten Umsiedlungen Erfahrung gesammelt und können nun das Verfahren beschleunigen“, sagte der stellvertretende griechische Migrationsminister Giorgos Koumoutsakos.

avatar
18. April 2020
post-image

THW sortiert Schutzmaterial aus dem Ausland aus: Deutsche Produkte sind willkommen

Bei der Versorgung mit dringend benötigtem medizinischen Schutzmaterial zeichnet sich nach Wochen der Krise in Deutschland eine leichte Entspannung ab. "Die Versorgungslage verbessert sich, das ist momentan die Botschaft", sagte THW-Präsident Friedsam.

avatar
18. April 2020
post-image

RB-Geschäftsführer Mintzlaff: «Saisonabbruch wäre Desaster»

Geschäftsführer Oliver Mintzlaff vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig hofft auf eine Fortsetzung des Spielbetriebes.Ein Saisonabbruch aufgrund der Coronavirus-Krise „wäre ein absolutes Desaster, weil es viele Clubs in die Insolvenz führen kö

avatar
18. April 2020
post-image

Galeria Kaufhaus scheitert vor Gericht mit Eilantrag gegen Schließung des Warenhauses

"Warenhäuser müssten nicht gleich behandelt werden wie Einzelhandelsgeschäfte, die der Grundversorgung der Bevölkerung dienen und deshalb von der Schließung ausgenommen sind", urteilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

avatar
18. April 2020
post-image

Corona-Herkunft-Streit: USA fordern Zutritt zum Forschungslabor in Wuhan

Woher kommt das Coronavirus, das inzwischen der ganzen Welt Chaos gebracht hat? Das Bio-Forschungslabor im chinesischen Pandemiezentrum Wuhan steht im Fokus. Am Freitag, dem 17. April, kündigte die US-Regierung an, dass sie die Anforderung an Peking gestellt habe, amerikanischen Experten Zugang zum Labor in Wuhan zu ermöglichen.

avatar
18. April 2020
post-image

Regierung erwartet für lange Zeit "eine neue Normalität” - bis es einen Impfstoff gibt

Als im März das öffentliche Leben in Deutschland weitgehend eingefroren wurde, war die Hoffnung groß, dass die Viruskrise rasch vorbeigehen möge. Jetzt stimmt die Bundesregierung die Bürger auf eine lange Übergangszeit ein.

avatar
18. April 2020
post-image

Geisterstimmung? Wie Fußball-Fans die Stimmung retten wollen

Leere Ränge und keine Stimmung. Bis zum 31. August wird es in der Bundesliga höchstens Geisterspiele geben. Fans und Vereine wollen die Stimmung in den Stadien mit kreativen Ideen retten.

avatar
18. April 2020
post-image

Arbeitsminister Heil stellt baldige Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht

"Miete und Rechnungen müssen ja weiterbezahlt werden. Deswegen suchen wir in der Regierung und mit den Sozialpartnern intensiv nach einer Lösung", sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD).

avatar
18. April 2020
post-image

Darts-Profi Hopp: «Gut, dass jeder mal zur Ruhe kommt»

Als viele andere Sportarten schon gestoppt waren, wurde auf der Insel noch Darts gespielt. Doch mittlerweile ist auch der Pfeile-Sport zum Erliegen gekommen. Max Hopp schildert, welche finanziellen Folgen das für die nun im Homeoffice konkurrierenden Profi-Spieler hat.

avatar
18. April 2020
post-image

Weil: Fußball-Geisterspiele wie unaufgetaute Tiefkühlkost

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ist kein Anhänger von Geisterspielen in der Fußball-Bundesliga.„Dass diese Frage wirtschaftlich für die Vereine von existenzieller Bedeutung ist, ist offenkundig. Persönlich als Fan kann ich mich…

avatar
18. April 2020
post-image

Sind geheilte Corona-Patienten immun oder können sie sich erneut anstecken?

"Wir können unsere Schlüsse nur aus unseren Erkenntnissen über andere Coronaviren ziehen, und selbst bei ihnen sind unsere Daten begrenzt", sagt Mike Ryan, Nothilfedirektor der Weltgesundheitsorganisation.

avatar
18. April 2020
post-image

Reuter erwartet sinkende Gehälter und Ablösesummen

Manager Stefan Reuter vom Fußball-Bundesligisten FC Augsburg rechnet mit deutlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Transfermarkt.„Ablösesummen und Gehälter werden sicherlich sinken“, sagte der 53-Jährige der „Augsburger…

avatar
18. April 2020
post-image

Trump: Wahre Zahl der Corona-Toten in China viel höher als in den USA

US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass auch Chinas nach oben korrigierte Corona-Todesopferzahlen noch deutlich zu niedrig sind. Tatsächlich seien die Zahlen "wesentlich höher und wesentlich höher als die der USA", twitterte Trump.

avatar
17. April 2020
post-image

Loveparade-Prozess verjährt - Aus rückt näher

Die Staatsanwaltschaft hat grünes Licht für die Einstellung des Loveparade-Prozesses gegeben. Dem Verfahren droht ohnehin die Verjährung.

avatar
17. April 2020
post-image

Corona-Krise trifft Medienbranche: "Süddeutsche Zeitung”-Redakteure müssen in Kurzarbeit

Das Anzeigengeschäft geht in Corona-Zeiten bei Medienkonzernen zurück. Kurzarbeit ist hier wie in vielen anderen Branchen ein Thema. Inzwischen erreicht das Ganze auch Redaktionen.

avatar
17. April 2020
post-image

Immer mehr Betrüger versuchen staatliche Corona-Soforthilfen auszunutzen

Die Staatshilfen für Kleinunternehmer locken Betrüger an. Immer mehr Bundesländer melden Betrugsversuche. Hamburg hatte die Beantragung der Gelder sogar kurzzeitig ausgesetzt.

avatar
17. April 2020
post-image

Chef von Marlboro-Konzern Altria tritt nach überstandener Corona-Infektion zurück

Der Marlboro-Hersteller Altria stellt einen neuen Konzernchef vor. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Howard Willard hatte sich mit Corona infiziert. Allerdings stand er wegen eines umstrittenen Milliardeninvestments ohnehin schon stark in der Kritik.

avatar
17. April 2020
post-image

EU-Parlament für "Recovery-Bonds” - Marshall-Plan in Billionenhöhe soll nach der Krise kommen

Wie finanziert man die gigantischen Investitionen zur Erholung der Wirtschaft nach der Corona-Krise? Die Debatte über gemeinsame europäische Schulden geht in eine neue Runde. Nächste Woche sollen die EU-Staats- und Regierungschefs ein Signal geben.

avatar
17. April 2020
post-image

Premier-League-Clubs wollen Saison abschließen - keine Frist

Die 20 Fußballvereine der englischen Premier League wollen die Saison 2019/20 in jedem Fall abschließen. Darauf einigten sich die Clubs während einer gemeinsamen Videokonferenz. Eine Frist dafür wurde - anders als erwartet - aber nicht gesetzt…

avatar
17. April 2020
post-image

Galeria Karstadt Kaufhof zieht gegen Filialschließungen vor Gericht

Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof soll im ersten Schritt geschlossen bleiben. Für das Unternehmen führt das zu massiven finanziellen Einbrüchen. Nun reicht das Unternehmen Klage ein.

avatar
17. April 2020
post-image

0,37 Prozent Sterberate: Diskussion um erste Teilergebnisse der Corona-Studie in Heinsberg

14 Prozent Immunität, 0,37 Prozent Sterberate: Der Virologe Hendrick Streeck präsentierte in einer Pressekonferenz erste Zwischenergebnisse aus der von ihm geleiteten Heinsberg-Studie. Nun melden sich immer mehr kritische Stimmen, darunter Virologe Christian Drosten, der skeptisch gegenüber der berechneten Immunität und der frühen Datenpräsentation ist.

avatar
17. April 2020
post-image

Chinas Wirtschaft bricht wegen Viruspandemie um Rekordwert ein

Schon ein Wachstum von um die sechs Prozent gilt in China als niedrig. In Folge der Corona-Pandemie erlebt die Volksrepublik nun etwas bis vor Kurzem noch Unvorstellbares: Eine schrumpfende Wirtschaft. Wann setzt die Erholung ein?

avatar
17. April 2020
post-image

Ultras vehement gegen Geisterspiele - DFL wartet auf Rate

Das Szenario Geisterspiele mit all seinen Schwierigkeiten beschäftigt weiter den Profifußball. Die Test-Kapazitäten dafür scheinen ausreichend. Trotz des finanziellen Drucks auf die Clubs wehren sich die «Fanszenen Deutschland» gegen Spiele ohne Zuschauer.

avatar
17. April 2020
post-image

Bund und Länder wollen Konzept zur Wiedereröffnung der Kitas erarbeiten

Die Öffnung der Kindergärten und Tagesbetreuungsplätze in Deutschland ist unter dem Gesichtspunkt des Infektionsschutzes schwierig. Bund und Länder suchen nach Lösungen.

avatar
17. April 2020
post-image