CORONAVIRUS
Millionenschwerer Betrug mit Atemmasken aufgeflogen
Atemschutzmasken sind wegen der Corona-Pandemie ein rares Gut. Betrüger wollten aus dieser Situation Kapital schlagen und mit einem Trick an viel Geld kommen. Auch das Land Nordrhein-Westfalen hatte fast 15 Millionen Euro investiert.

Japan beschließt größtes Konjunkturpaket aller Zeiten - Hilfen gehen an Familien und kleine Firmen
Die Folgen der Corona-Pandemie sind auch in Japan deutlich spürbar. Nun schnürt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ein historisch großes Konjunkturpaket.

Großbritannien bangt um Boris Johnson
Wegen seiner Corona-Infektion wird der britische Premier Johnson auf der Intensivstation behandelt und dort mit Sauerstoff versorgt. Er benötige aber kein Beatmungsgerät, sondern bekomme eine "Standard-Sauerstoffbehandlung", sagte sein Sprecher.

Lufthansa schrumpft Flotte und schließt Germanwings
Über Staatshilfen ist noch nicht entschieden, da streicht Lufthansa im Corona-Schock ihre Flotte zusammen. Noch unklar ist, wie viele Beschäftigte ihren Job verlieren.

Maskendebakel: Berlins Bürgermeister Müller entschuldigt sich bei Trump für Wortwahl
Nachdem 200.000 Masken, die für die Berliner Polizei bestimmt waren, von Thailand in die USA geflogen wurden, erhoben Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) und sein Innensenator Andreas Geisel (SPD) schwere Vorwürfe gegenüber den USA. Belege für die Behauptungen konnten nicht vorgelegt werden. Nun entschuldigte sich Berlins Bürgermeister für die Schärfe seiner Äußerungen.

Spahn: "Es wird nicht sofort wieder alles so wie vorher”
Wie kommt das gesellschaftliche Leben in Deutschland trotz Corona wieder in Gang - und vor allem wann? Nach Ostern soll erneut Bilanz gezogen werden. Aber Politiker warnen vor falschen Hoffnungen.

RKI im "akademischen Streit” um Toten-Zählweise - Kostenlose Corona-Datenspende-App gestartet
Sterben Infizierte mit oder an Corona-Infektionen? Darüber streitet sich derzeit die Hamburger Gesundheitsbehörde mit dem RKI. Die Todesfallzahlen weichen voneinander ab. Was es mit der Zählweise und der neuen Corona-Datenspende-App auf sich hat, erklärte Lothar Wieler, Direktor des Robert-Koch-Instituts, in der Pressekonferenz am 7. April.

Unbrauchbare Schutzmasken aus China nach Österreich und Südtirol geliefert
Zumindest eine halbe Million FFP 2 und FFP3-Masken, die aus China nach Südtirol und Österreich geliefert wurden, funktionieren nicht. Das bestätigte das österreichische Wirtschaftsministerium. Ob die fehlerhaften Masken in Österreich bereits im Umlauf sind, muss geklärt werden.

Profifußball: Mit 239 Leuten zurück in den Liga-Betrieb?
Etwa 600 Leute waren beim ersten Bundesliga-Geisterspiel zwischen Gladbach und Köln - diese Zahl soll nun deutlich reduziert werden, um weitere Geisterspiele zur Beendigung der Saison zu ermöglichen. In der kommenden Woche soll sich auch die Politik darüber austauschen.

Wintersportler müssen improvisieren: «Kommen nirgends rein»
Noch trifft die Coronavirus-Pandemie die Stars des Wintersports nicht mit voller Wucht. Die ungewisse Situation sorgt aber für viele neue Probleme. Einige Athleten helfen in der Krise sogar selbst mit.

US-Unternehmen soll über 166 Millionen Schutzmasken "von hoher Qualität” produzieren
Schutzmasken sind weltweit Mangelware, insbesondere Masken die strengen Sicherheitsanforderungen entsprechen. In den USA soll künftig das Unternehmen 3M Qualitätsmasken für die USA, Kanada und Südamerika herstellen.

Auf Intensivstation: Britischer Premier hat Sauerstoff bekommen
Der britische Premierminister Boris Johnson ist wegen seiner Erkrankung an der Corona-Infektion auf die Intensivstation verlegt worden. Der Gesundheitszustand des 55-Jährigen habe sich verschlechtert, teilte das Büro des Regierungschefs mit.

"Ich hab das Gefühl, ich hab’s hinter mir”: Merz über die Corona-Infektion
Seit einer Woche ist der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz laut eigenen Angaben wieder gesund. Er sei froh, dass er niemanden angesteckt habe; seinen Eltern gehe es gut.

Profifußball: Genehmigung mit Auflagen in Baden-Württemberg
Auch die Profi-Fußballer in Baden-Württemberg dürfen nun wieder das Training in Kleingruppen aufnehmen.Für die Fußballer unter anderen des VfB Stuttgart, des Karlsruher SC, des SC Freiburg oder der TSG 1899 Hoffenheim gelte jetzt eine…

Corona-Pandemie im Newsticker 7.4.: Zahl der aktiven Corona-Infektionen stagniert
Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

BBC: Formel 1 prüft Saisonstart mit Geisterrennen
Die Formel 1 will ihre Saison wohl auch mit einigen Geisterrennen ohne Zuschauer retten.WM-Läufe hinter verschlossenen Türen würden nun von den Spitzen der Rennserie „ernsthaft geprüft“, berichtete die BBC nach einer Telefonkonferenz mit…

Wo der US-Sport in der Corona-Krise steht
Auf wenig können sich Amerikaner so gut einigen wie ihre Liebe zum Sport. Die Sehnsucht nach einem Live-Spiel im Fernsehen ist groß - die Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität in der NBA, der NHL oder beim Baseball sind indes gering.

«Bild»: Geisterspiele mit nur 239 Personen im Stadion
Berlin (dpa) - Bei möglichen Geisterspielen in der Bundesliga will die Deutsche Fußball Liga einem „Bild“-Bericht zufolge nur noch 239 Menschen ins Stadion lassen.Zu den Partien, die nach der Unterbrechung der laufenden Saison frühestens…
