CORONAVIRUS

Corona-Pandemie im Newsticker 29.3.: Deutschland: 61.182 Personen als infiziert gemeldet - Russland schließt seine Grenzen

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

avatar
29. März 2020
post-image

Von der Leyen kündigt neuen Vorschlag für EU-Haushalt an

Die EU-Kommission will Änderungen am EU-Haushalt vorlegen, um die Länder besser unterstützen zu können. Geplant wird auch ein Konjunkturpaket. Kanzlerin Merkel hatte sich für die Nutzung des Euro-Rettungsfonds ESM ausgesprochen.

avatar
29. März 2020
post-image

Maas: Bislang mehr als 160.000 deutsche Urlauber zurückgebracht

Nach Angaben des Bundesaußenministers sind wegen der Pandemie bislang mehr als 160.000 Deutsche aus dem Ausland zurückgeholt worden. Im Kurzbotschaftendienst Twitter dankte er allen Beteiligten.

avatar
28. März 2020
post-image

Atemschutzmasken: Fake-Onlineshops immer schwieriger zu erkennen - Opfer verliert 80.000 Euro

Betrüger gestalten ihre gefälschten Internet-Verkaufsplattformen immer raffinierter. Sie nutzen gezielt die Angst der Bevölkerung vor dem neuartigen Coronavirus aus China aus. Wie Fake-Shops mit beispielsweise falschen Atemschutzmasken leicht zu erkennen sind und was im Falle eines Betruges umgehend zu tun ist, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.

avatar
28. März 2020
post-image

Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland steigt weiterhin stark

Die Zahl der Corona-Infizierten ist laut Robert-Koch-Institut um 6294 auf 48.582 gestiegen. Forschungsministerin Anja Karliczek machte deutlich, dass sie mit einem Impfstoff gegen das Coronavirus erst frühestens zum Jahresende rechne.

avatar
28. März 2020
post-image

Corona-Krise in Südafrika: Polizei schießt mit Gummimunition auf Drängler vor Supermarkt

Trotz der Corona-Sicherheitsvorschriften drängelten sich die Einwohner vor einem Supermarkt in Südafrika. Die Polizei griff zu drastischen Maßnahmen.

avatar
28. März 2020
post-image

Schutzausrüstung nun auch in Deutschland produziert - Preise als "Abzocke” bezeichnet

Angesichts des Engpasses bei Schutzkleidung und medizinischer Ausrüstung stellen auch in Deutschland Unternehmen ihre Produktion um. Bei dem schwäbischen Textilhersteller Trigema löste allein die Ankündigung einen Bestellansturm aus.

avatar
28. März 2020
post-image

Papst spendet in Corona-Krise Segen "Urbi et Orbi” vor verwaistem Petersplatz

Im Vatikan hat die Corona-Krise zu einem einzigartigen Moment geführt: Papst Franziskus spendete am Freitag den Segen "Urbi et Orbi" (der Stadt und dem Erdkreis). Dies war das erste Mal, dass ein Papst den Segen außerhalb von Weihnachten oder Ostern erteilte.

avatar
28. März 2020
post-image
plus-icon

Seit Corona-Ausbruch in China: Zahl der Handynutzer um 21 Millionen gesunken - wie viele Tote gibt es wirklich?

Innerhalb der letzten drei Monate sank die Zahl der Handynutzer in China um 21 Millionen – hat das Verschwinden der Handykonten etwas mit der hohen Zahl von Covid-19-Patienten in China zu tun?

avatar
28. März 2020
post-image

Merkel lobt Bürgerdisziplin: "Danke - von ganzem Herzen Danke!” - aber bitte keine Ungeduld

"Die neuen Regeln haben das öffentliche Leben für jeden spürbar in wenigen Tagen auf ein Minimum heruntergefahren", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstag in ihrem neuen Audio-Podcast und bedankte sich gleichzeitig bei den Bürgern für ihre Disziplin.

avatar
28. März 2020
post-image

Chinas Internetuser misstrauen offiziellem "Sieg” gegen Corona-Epidemie: Diese drei Kriterien sind entscheidend

Wie ist die Seuchenlage wirklich in China? Internetuser nannten drei wichtige Indikatoren für die Einschätzung der Situation, da man den offiziellen Angaben der Staatsmedien misstraut.

avatar
28. März 2020
post-image

Fußball zwischen Kollaps-Angst und Wertediskurs

Der Fußball Marke Nimmersatt hat Sendepause. Die Corona-Krise zwingt das Milliarden-Business in einen Überlebensmodus. Der Fußball bleibt dabei ein Spiegel der Gesellschaft: Die Sehnsucht nach Rückbesinnung und Entschleunigung erfasst auch führende Köpfe der Branche.

avatar
28. März 2020
post-image

USA werfen China Desinformationskampagne in Corona-Krise vor

"Hätten die chinesischen Behörden das Richtige getan und vor dieser neuen Krankheit gewarnt, wären China und auch die übrige Welt vielleicht von den Auswirkungen dieser Krankheit auf die Bevölkerung verschont geblieben", schreibt die Stellvertreterin von US-Botschafter Richard Grenell, Robin Quinville.

avatar
28. März 2020
post-image

Italiens Präsident kämpft mit rebellischer Haarsträhne: "Auch ich gehe nicht mehr zum Friseur”

Ungewollte Erheiterung in den Onlinenetzwerken. Eine nicht für die Öffentlichkeit gedachte Äußerung des italienischen Präsidenten Sergio Mattarella verbreitete sich unter dem Hashtag #ehGiovanni rasend schnell.

avatar
28. März 2020
post-image

«Abspannen?»: Neururers Kampf gegen die Corona-Langeweile

Peter Neururer hasst Langeweile. Die Einschränkung seines Lebens durch die Corona-Krise macht den ehemaligen Bundestrainer zum Teil «wahnsinnig». Wie kriegt so jemand im Moment seine Zeit rum?

avatar
28. März 2020
post-image

Handy-Tracking in Corona-Krise: Datenschutzbeauftragter warnt davor, "Grundrechte über den Haufen zu werfen”

"Wenn ein Vorhaben ungeeignet ist, muss man sich über mögliche Eingriffe in die Grundrechte gar nicht mehr unterhalten." Das sagte Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber im Hinblick auf die kontrovers geführte Diskussion über Handy-Tracking im Rahmen der Corona-Krise.

avatar
28. März 2020
post-image

Süle, Vettel, Federer: Wem die Absagen im Sport Zeit schenken

Niklas Süle, Roger Federer oder Sebastian Vettel: Sie gewinnen aufgrund der Absagen als Folge der Coronavirus-Krise Zeit. Für manche Sportler scheinen Träume wieder realistischer.

avatar
28. März 2020
post-image

Trump führt Kampf gegen COVID-19: General Motors soll Beatmungsgeräte herstellen

Die USA sind das neue Epizentrum der Corona-Pandemie. Und die weiteren Prognosen der Experten sind düster. Jetzt mobilisiert Trump Militär und Gesetze aus Kriegszeiten für den Kampf gegen das Virus.

avatar
28. März 2020
post-image

Bolsonaro stellt Milliardenhilfen für Unternehmen zur Verfügung

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat Milliardenhilfen für von der Corona-Krise betroffene kleine und mittelständische Unternehmen angekündigt. Seine Regierung werde 40 Milliarden Real (sieben Milliarden Euro) für solche Betriebe zur Verfügung stellen, sagte Bolsonaro.

avatar
27. März 2020
post-image

US-Krankenhausschiff erreicht Los Angeles - Weiteres Schiff ist unterwegs

Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie ist ein Krankenhausschiff der US-Marine in der Millionenmetropole Los Angeles angekommen. In New York stieg derweil die Totenzahl auf rund 520.

avatar
27. März 2020
post-image

Opel-Mutter PSA will Werke wieder öffnen

Die Opel-Mutter PSA plant die Produktion wieder aufzunehmen. Die Konzernleitung arbeitet an einem Zeitplan und Schutzmaßnahmen.

avatar
27. März 2020
post-image

Zahl der Coronavirus-Infektionen auf US-Flugzeugträger steigt

Das "Wall Street Journal" berichtet mittlerweile von "mindestens 23" bestätigten Infektionsfällen auf dem US-Flugzeugträger "USS Theodore Roosevelt". Bislang sei niemand ernsthaft erkrankt.

avatar
27. März 2020
post-image

Schutzmaske ja oder nein? Was Gesundheitsbehörden weltweit angesichts der Corona-Pandemie empfehlen

Weltweit geben die Gesundheitsbehörden unterschiedliche Empfehlungen zur Nutzung von Schutzmasken angesichts der COVID-19-Pandemie. Der nachfolgende Artikel gibt einen Einblick, wie in den Ländern die Bestimmungen aussehen und erklärt, warum Gesundheitsbehörden behaupten, dass Gesichtsmasken keinen erkennbaren Schutz bieten, das medizinische Personal jedoch verpflichtet ist Schutzmasken zu Tragen.

avatar
27. März 2020
post-image

Corona-Krise: Bundesrat billigt milliardenschweres Maßnahmenpaket

Der Bundesrat hat am Freitag das Maßnahmenpaket der Regierung zur Corona-Krise gebilligt. Für Unterstützungsleistungen an Krankenhäuser, Unternehmen und Arbeitnehmer kann der Bund neue Schulden in Höhe von 156 Milliarden Euro aufnehmen.

avatar
27. März 2020
post-image

Lufthansa-Chef: Die Weltwirtschaft wird nach der Krise kleiner sein - "die Globalisierung ein Stück zurückgedreht”

Lufthansa-Chef Carsten Spohr geht von einer länger anhaltenden Krise aus: "Die Krise wird so groß, dass alle globalen Airlines ihre Flotten neu planen müssen."

avatar
27. März 2020
post-image

Spanien und Tschechien: Von China gekaufter Corona-Schnelltest funktionieren nicht

Die aus China als Spenden proklamierten, jedoch käuflich von europäischen Ländern erworbenen Schnelltests, entpuppen sich als unbrauchbar. Sowohl Spanien als auch Tschechien beklagen die geringe Akkuratesse und Fehleranfälligkeit der Testkits. Beide Länder sehen sich gezwungen, weiterhin das herkömmliche Verfahren (PRC) anzuwenden.

avatar
27. März 2020
post-image

Forschungsteam in Heinsberg soll Wege aus der Krise zeigen

Heinsberg ist das Epizentrum in Deutschland. Jetzt soll ein Team aus Wissenschaftlern der Verbreitung der Epidemie auf den Grund gehen.

avatar
27. März 2020
post-image

Italiens Presse kritisiert nach EU-Gipfel das "hässliche Europa”

"Conte hat einem toten Europa gesagt, es soll sich verpissen", titelte die Zeitung "Fatto Quotidiano" am Freitag.

avatar
27. März 2020
post-image