CORONAVIRUS

FC Barcelona kürzt Fußballstars das Gehalt

Nach dem Scheitern von Verhandlungen über einen Gehaltsverzicht mit seinen Stars hat der FC Barcelona dem Team und vielen Mitarbeitern die Arbeitszeit und damit den Lohn gekürzt.

avatar
27. März 2020
post-image

Tod einer 16-Jährigen schockiert Frankreich - vorher widersprüchliche Testergebnisse

Nach Meldungen aus Frankreich starb eine 16-Jährige in einem Pariser Krankenhaus an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus. Tests auf die Infektion verliefen vorher widersprüchlich. Sie wäre damit das bisher jüngste Todesopfer in Frankreich.

avatar
27. März 2020
post-image

Britischer Premier Johnson positiv auf Coronavirus getestet

Der britische Premierminister Boris Johnson ist positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Er befinde sich in häuslicher Quarantäne und wolle die Amtsgeschäfte weiterführen, teilte Johnson mit.

avatar
27. März 2020
post-image

Bundesregierung dementiert Bericht über Zurückweisung von Asylbewerbern

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat nach Information des "Focus" die Einreisebeschränkungen an den deutschen Grenzen wegen der Corona-Krise inzwischen auch auf Asylbewerber ausgedehnt.

avatar
27. März 2020
post-image
plus-icon

Ungarn: Notstandgesetz sorgt für Kritik in Brüssel - Premierminister Orbán kontert

Das Notstandgesetz Ungarns sorgt für Kritik – vor allem die Maßnahme, das Parlament in der Krisenzeit auszusetzen. Die Generalsekretärin des Europarates sieht mit dem neuen Gesetz die Demokratie in Gefahr. Ungarns Premierminister Orbán kontert in einem kurzen Brief.

avatar
27. März 2020
post-image

Werteverfall: Transfers von Havertz und Sancho ungewiss

Gut 130 Millionen Euro für Jadon Sancho, etwas weniger für Kai Havertz. Noch vor drei Wochen schien es, als könnten die beiden Top-Talente der Bundesliga ihren Clubs aus Dortmund und Leverkusen im Sommer satte Einnahmen bescheren. Das hat sich geändert.

avatar
27. März 2020
post-image

Lauterbach bei Maybrit Illner: Wenn alle Masken tragen würden, könnte die soziale Isolation gelockert werden

"Wenn wir jetzt alle Masken tragen würden, dann könnten wir die Maßnahmen der sozialen Isolation etwas stärker lockern", betonte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach in der Talkrunde bei Maybrit Illner am Donnerstagabend.

avatar
27. März 2020
post-image

Staatsministerin Bär will App zum Handytracking vorantreiben

Digitalstaatsministerin Dorothee Bär will eine Tracking-App, die sich die Handynutzer freiwillig herunterladen können, zur Kontaktüberwachung in der Corona-Krise einsetzen. Mit dem Herunterladen und installieren der App würden die Nutzer der Datennutzung zustimmen, damit wären Datenschutzbedenken hinfällig.

avatar
27. März 2020
post-image

Keine Entscheidung zu Finanzhilfen für EU-Länder - Corona-Bonds abgelehnt

Entscheidung vertagt: Die EU-Staats- und Regierungschefs haben bei einem Video-Gipfel zur Corona-Krise vereinbart, dass die Euro-Finanzminister binnen zwei Wochen Vorschläge zur Unterstützung finanziell schwächerer EU-Länder unterbreiten sollen.

avatar
27. März 2020
post-image

Klopp und Liverpool-Stars danken Helfern in Corona-Krise

Angeführt von Trainer Jürgen Klopp haben die Profis und Mitarbeiter des FC Liverpool den großen Einsatz aller Helfer im Gesundheitswesen in der Coronavirus-Krise gewürdigt.„Wir wollen all diesen fantastischen Menschen danke sagen. Es ist…

avatar
27. März 2020
post-image

NBA-Pause kein Vorteil für 35 Jahre alten Superstar James

Die lange NBA-Zwangspause durch die Coronavirus-Pandemie ist für ältere Spieler wie LeBron James entgegen der Annahme kein Vorteil, findet der Basketball-Superstar.„Alle sagen, es sei gut für mich, diese lange Pause. Aber tatsächlich ist das…

avatar
27. März 2020
post-image

Sportpsychologe Weidig rät: «Schaltet jetzt auf Durchzug!»

Die Verschiebung der Olympischen Spiele war zu erwarten. Dennoch müssen die Sportler lernen, sich erst einmal damit abzufinden. Sportpsychologe Thorsten Weidig empfiehlt seinen Klienten, sich zunächst um andere Dinge als Sport zu kümmern.

avatar
27. März 2020
post-image

Mainz-Trainer Beierlorzer: «Die Situation ist befremdlich»

In Deutschland ruht der Ball. Profis und Trainer - wie Achim Beierlorzer vom FSV Mainz 05 - können ihrem Beruf derzeit nur eingeschränkt nachgehen und hoffen auf ein baldiges Ende der Krise.

avatar
27. März 2020
post-image

Alba Berlin will Video-Angebot für Kinder ausbauen

Basketball-Bundesligist Alba Berlin will sein in Zeiten der Coronavirus-Krise beliebtes Video-Sportangebot für Kinder und Jugendliche noch weiter ausbauen.„Das war ja erst der Anfang. Wir wollen jetzt eine Bibliothek für digitales Lernen…

avatar
27. März 2020
post-image

Merkel: Zeit für Lockerung von Maßnahmen wegen Corona-Krise noch nicht gekommen

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist es noch zu früh, um über eine Lockerung der wegen der Ausbreitung des Coronavirus verhängten Maßnahmen in Deutschland zu entscheiden. Es gebe immer noch einen Anstieg der Neuinfektionen, sagte Merkel.

avatar
26. März 2020
post-image

Coronavirus-Newsticker 26.3.: SPD-Gesundheits-Experte Lauterbach: Mundschutz statt Isolation

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen im Newsticker.

avatar
26. März 2020
post-image

Corona-Krise: Einigung bei EU-Gipfel zu weiterem Vorgehen

Nach mühsamen Verhandlungen haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf ein weiteres Vorgehen in der Corona-Krise verständigt. Es gebe eine Einigung, sagten mehrere Diplomaten der Nachrichtenagentur AFP am Donnerstagabend übereinstimmend.

avatar
26. März 2020
post-image

Deutschland, Italien und China im Corona-Vergleich: Ist Chinas offiziellen Zahlen zu glauben?

Dass in zwei bis drei Monaten zehn Millionen Menschen in Deutschland infiziert sind, hält das Robert-Koch-Institut für möglich. Dabei gibt es in China, einem Land mit 1,4 Milliarden Einwohnern, bislang nach offiziellen Meldungen lediglich 81.000 Corona-Infizierte. In Italien sind es 60.000 - bei 60,5 Millionen Einwohnern.

avatar
26. März 2020
post-image

Klöckner: Molkereien stehen "sehr unter Druck” - Coronakrise drückt Milchpreise

Auch die Milchbranche leidet unter der Coronakrise. Wegen Exportbeschränkungen kommt mehr Milch auf den heimischen Markt. Allerdings steigen dadurch auch die Preise.

avatar
26. März 2020
post-image

DLR-Verkehrsforscher: Noch läuft die Logistikbranche - aber es kann bald zu Ausfällen kommen

In der Corona-Krise können derzeit alle Lieferketten für Lebensmittel aufrechterhalten und sogar 20 Prozent mehr Lebensmittel transportiert werden - die größte Herausforderung besteht aktuell in der Verfügbarkeit von Fahrern und Lastwagen.

avatar
26. März 2020
post-image

Bundesregierung rechnet mit heftigem Wirtschaftseinbruch - BIP-Rückgang von minus sechs Prozent erwartet

Laut einem internen Bericht geht die Bundesregierung von einem starken Schrumpfen der deutschen Wirtschaft aus. Hintergrund ist dafür der jetzige „Shutdown“ in der Corona-Krise. Man rechnet mit großen Schwierigkeiten für die gesamte Wirtschaft.

avatar
26. März 2020
post-image

RKI-Präsident: "Wir schätzen, dass mindestens 5900 Mitbürger inzwischen genesen sind”

Auf einer Pressekonferenz am Donnerstag wies der RKI-Präsident Lothar Wieler daraufhin, weiterhin die Abstandsregeln einzuhalten. Nicht nur ältere Menschen könnten mit dem Virus infiziert werden, sondern auch jüngere, so Wieler.

avatar
26. März 2020
post-image

Städtebund fordert geordnete Exit-Strategie: "Langfristig können wir nicht das gesamte Land lahmlegen”

Angesichts der einschneidenden Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus in Deutschland wird der Ruf nach einer Exit-Strategie lauter. Städte und Kommunen forderten Konzepte für eine schrittweise Rückkehr zum Alltag.

avatar
26. März 2020
post-image

Steinmeier stimmt Bürger auf weitere schwierige Wochen ein

Der Bundespräsident stimmt die Bürger auf weitere schwierige Wochen ein. Solidarität sei in der Corona-Krise "existenziell wichtig", betont Steinmeier.

avatar
26. März 2020
post-image

Britisches Gesundheitsministerium stuft COVID-19 nicht mehr als hochgradig gefährlich ein

Aufgrund der Erfahrungen mit COVID-19 stuft das britische Gesundheitsministerium den Virus ab sofort nicht mehr als hochgefährliche Infektionskrankheit ein. Trotzdem sollen die besonderen Schutzmaßnahmen weiterhin aufrechterhalten werden.

avatar
26. März 2020
post-image