CORONAVIRUS
Israel ist aus gutem Grund das weltweite Negativbeispiel für Massenimpfungen
Israel ist aus gutem Grund das weltweite Aushängeschild für Massenimpfungen. Als erstes Land beschaffte Israel effizient die benötigten Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus, um das eigene Impfprogramm umzusetzen. Jetzt ist es das erste Land, das alle über 12-Jährigen mit einer dritten Auffrischungsimpfung impft.

Experten sehen keine Notwendigkeit für Auffrischungsimpfung für alle
Hier die neuesten Kurznachrichten zum Thema Corona aus aller Welt:

Ausschluss Ungeimpfter günstiger als Lockdown für alle
ifo-Chef Fuest fordert eine flächendeckende 2G-Vorgabe für den Herbst. Er beruft sich dabei auf Berechnungen des Leibniz-Instituts. Nimmt die Corona-Pandemie im Herbst an Dynamik zu, wären bestimmte Beschränkungen für Ungeimpfte günstiger als ein neuerlicher Lockdown.

Impfzwang in den USA - "Das klingt ziemlich nach Diktatur”
US-Präsident Joe Biden macht Impfungen für Angestellte von Bundesbehörden, Krankenhäusern und größeren Unternehmen zur Pflicht. Rund 100 Millionen Amerikaner sind von der neuen Regel betroffen. Auch in Schulen wird bereits eine Impfpflicht eingeführt.

Scharfe Corona-Regeln: Überwachung mit Gesichtserkennung und Standortdaten
Kostspielige Hotelquarantäne mit Polizeigeleit oder Hausquarantäne mit Überwachung durch Gesichtserkennungssoftware und Standortdaten? Südaustralien stellt sein neues Pilotprojekt im Rahmen der strengen Corona-Maßnahmen für Reisende vor.

EMA listet seltene Nervenerkrankung auch als Nebenwirkung von AstraZeneca-Vakzin
Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) das Guillain-Barré-Syndrom bereits auf die Liste "sehr seltener" Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffs Johnsons und Johnson aufgenommen hatte, wurde es nun auch bei AstraZeneca hinzugefügt.

Spahn hofft auf Impfschwung - Wieler: Impfmuffel gehören "bildungsfernen Schichten” an
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) setzt darauf, in einer Aktionswoche an Orten des öffentlichen Lebens mehr Menschen für die Corona-Impfung zu gewinnen. Er nannte dabei Sportplätze, Fußgängerzone und den Einzelhandel.

Aus für gratis Corona-Schnelltests - Wer ab Oktober fürs Testen zahlen muss
Das Vorhaben der Bundesregierung, die kostenlosen Corona-Schnelltests weitgehend abzuschaffen, konkretisiert sich. Das berichtet das Magazin "Business Insider".

Frankreich: Rund 140.000 Menschen protestieren gegen den Gesundheitspass
Rund 140.000 Menschen sind in Frankreich gegen die Corona-Regeln auf die Straße gegangen. In der Hauptstadt Paris beteiligten sich nach Angaben des Innenministeriums rund 18.000 Menschen an den Protesten, landesweit gab es 215 Protestaktionen.

Neuer Ärger um Corona-Hilfen für Soloselbstständige
Hier die neuesten Kurznachrichten zum Thema Corona aus aller Welt:
