CORONAVIRUS
Arbeitgeber sollen beim Impfen helfen - dürfen Impfstatus aber nicht abfragen
Das Bundeskabinett hat eine Verlängerung und Ergänzung der Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die Betriebe sollen noch ungeimpfte Beschäftigte zu einer Schutzimpfung motivieren. Ein Auskunftsrecht für Arbeitgeber zum Impfstatus gibt es nicht.

Über Moderna: Von Rindern und Kindern, Anaphylaxie und Ähnlichkeiten
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem achten Artikel geht es um Ähnlichkeiten zwischen Rinder- und Corona-Impfstoffen sowie um Ähnlichkeiten innerhalb der mRNA-Impfungen von BioNTech und Moderna. Entsprechend ähnlich zeigen sich die (Neben-)Wirkungen.

Brinkhaus erwägt berufliche Folgen für Ungeimpfte - NRW-Städtetag will 2G-Regel für Freizeitbereich
Es werde keinen Impfzwang geben, doch er könne sich dennoch berufliche Folgen für Ungeimpfte vorstellen, sagt Unionfraktionschef Brinkhaus. Unterdessen will der Städtetag in NRW eine 2G-Regelung.

"Die Pandemie ist nicht vorbei”: Bundesländer können weitere drei Monate Corona-Maßnahmen erlassen
Die Bundesländer können auch künftig Corona-Maßnahmen wie Maskenpflicht oder Kontaktbeschränkungen erlassen. Der Bundestag hat am Mittwoch die Fortgeltung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. Die Opposition ist entsetzt.

Bundestag stimmt über Verlängerung der „epidemischen Lage“ ab
Kanzlerin Merkel hat in einer Sondersitzung des Bundestags eine Regierungserklärung zur Lage in Afghanistan abgegeben. Das Parlament befasst sich nun mit der Wiederaufbauhilfe nach der Hochwasser-Katastrophe und mit der Corona-Pandemie.

Immer mehr Experten fordern Testpflicht für Geimpfte
Studien zufolge infizieren sich auch Geimpfte häufig mit dem Coronavirus und weisen annähernd die gleiche Virenlast auf wie Ungeimpfte. Geimpfte dürfen nicht rechtswidrig privilegiert werden, fordern Juristen und Mediziner.

US-Geheimdienst kann Ursprung des Coronavirus nicht eindeutig ermitteln
Die Pandemie, der mittlerweile mehr als vier Millionen Menschen weltweit zum Opfer gefallen sein sollen, hatte Ende 2019 in der chinesischen Stadt Wuhan ihren Ausgang genommen. Schon bald war darüber spekuliert worden, dass das Virus bei einem Unfall aus dem Institut für Virologie in Wuhan entwichen sein könnte, in dem an Coronaviren geforscht wird.

Hamburg erlaubt Veranstaltungen nur für Corona-Geimpfte und Genesene
Hamburg führt für Veranstalter und Gastronomen ein "2G-Optionsmodell" ein. Sie dürfen ihre Dienstleistungen freiwillig nur noch für Geimpfte und Genese anbieten. Im Gegenzug werden sie von nicht mehr erforderlichen Coronaschutzauflagen befreit.

Erneut Corona-Proteste in Frankreich und Australien - Polizei in Melbourne setzt Gummigeschosse ein
In zahlreichen Großstädten in Frankreich, sowie in den australischen Städten Sydney und Melbourne, gab es erneut Proteste gegen die Corona-Politik der Regierungen. Dabei kam es zu teils massiven Ausschreitungen mit der Polizei.

Spanisches Gericht hebt nächtliche Ausgangssperre für große Teile Kataloniens auf
Hier die neuesten Kurznachrichten zum Thema Corona aus aller Welt:

Hongkong: Quarantäne-Ausnahme für Schauspielerin Nicole Kidman - Einwohner empört
Eine Ausnahme von den strikten Quarantäne-Regelungen in Hongkong für die australische Schauspielerin Nicole Kidman hat am Donnerstag bei vielen Einwohnern für Empörung gesorgt.
