CORONAVIRUS
Bildungsministerin schließt neue Schulschließungen wegen Corona aus
Anlässlich des Schulstarts in Nordrhein-Westfalen hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) Schulschließungen wegen Corona ausgeschlossen.

Alle drei Monate impfen? Scharfe Kritik an geplanten Corona-Regeln
Die Vorschläge des Bundes für die Corona-Maßnahmen ab Herbst liegen gerade auf dem Tisch. Schon entzündet sich Kritik an ihnen.

Frankreich schafft Corona-Maßnahmen ab – keine Ausnahmen möglich
In Frankreich werden ab 1. August sämtliche Corona-Maßnahmen aufgehoben. Deutschland debattiert über die Abschaffung der 5-tägigen Isolationspflicht.

Österreich schafft Isolationspflicht für Corona-Infizierte ab
In Österreich gilt seit Montag keine Quarantäne-Pflicht mehr für Corona-Infizierte. Wer positiv auf das Virus getestet ist, sich aber nicht krank fühlt, darf trotzdem das Haus verlassen.

US-Präsident Biden erneut positiv auf Coronavirus getestet
US-Präsident Biden ist erneut positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der 79-Jährige habe sich ein weiteres Mal in Isolation begeben, teilte sein Arzt in einer Erklärung des Weißen Hauses mit.

Lauterbach: Keine weiteren Schulschließungen, dafür Impfstrategie
Die Minister arbeiten mit Hochdruck an der Ausarbeitung des neuen Infektionsschutzgesetzes. Nun ist durchgesickert, dass Schulschließungen wohl nicht mehr zu den Maßnahmen gehören. Dafür weiterhin die Impfkampagne.

Corona-Impfung oder Jobverlust: Ungeimpfter Zahnarzt scheitert vor Gericht
Ein Zahnarzt aus der Grafschaft Bentheim darf vorerst keine Patienten mehr behandeln. Der Grund: Er ist nicht gegen Corona geimpft. Mittlerweile mehren sich Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Impfnachweispflicht im Gesundheitswesen. „Sinnlos“ und „unverhältnismäßig“ kritisierte die Opposition im Bundestag und forderte ein Auslaufen der Maßnahme.

Kassenärztechef fordert Ende von Corona-Quarantäne und Isolationspflicht
Kassenärztechef Andreas Gassen hat eine Aufhebung aller Corona-Isolations- und Quarantänepflichten gefordert. Damit könnten Personalengpässe in Kliniken und der Wirtschaft beseitigt werden, sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

FBI leitet Untersuchung zur Finanzierung von Wuhan-Labor ein
Die US-Gesundheitsbehörde soll das Wuhan-Labor, das als mögliche Quelle der Corona-Pandemie gilt, mit fast vier Millionen US-Dollar finanziert haben. Das FBI hat dazu Ermittlungen eingeleitet.

„Verheerend“: Viel Kritik für Lauterbachs Impfempfehlung für unter 60-Jährige
Die Corona-Inzidenz ist wieder angestiegen. Nun wirbt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für die vierte COVID-19-Impfung – am besten für alle Erwachsenen. Die Kritik folgt promt.

Macrons erste Niederlage: COVID-19-Einreisekontrollen gestoppt
Frankreichs neue Regierung hat ihre erste Niederlage im Parlament kassiert. Mehrere Oppositionsparteien stimmten gegen eine Verschärfung von Einreisekontrollen angesichts der steigenden Corona-Inzidenzen. Der Entwurf wurde mit 219 zu 195 Stimmen abgelehnt.

19 von 20 Long-COVID-Patienten bereits vor Infektion in ärztlicher Behandlung
Ein Großteil der Patienten mit Long-COVID-Symptomen war bereits vor der Virusinfektion wegen Vorerkrankungen in ärztlicher Behandlung. Das geht aus einem Bericht der „Bild“-Zeitung hervor. Aus den Daten geht auch hervor, dass Long-COVID meist binnen weniger Monate und ohne unmittelbare Folgen abheilt.

Urteil: Kanzleramt muss Protokolle zu Bund-Länder-Coronaberatungen herausgeben
„Tagesspiegel“ hat die Kurzprotokolle der Bund-Länder-Konferenzen angefordert und das Kanzleramt hat sie 2020 abgelehnt. Nun entschied das Verwaltungsgericht in Berlin, dass die Behörde der Tageszeitung Zugang gewähren muss.

IQB-Bildungstrend: „Miserables Zeugnis“ für die deutsche Bildungspolitik
Immer mehr Grundschüler scheitern an Mindeststandards in Lesen, Schreiben und Rechnen - für den weiteren Bildungsweg und die berufliche Zukunft sind das schlechte Voraussetzungen.

Coronapandemie senkt Zufriedenheit mit deutschem Gesundheitssystem
Die Coronapandemie hat sich einer Umfrage zufolge negativ auf die Zufriedenheit mit der Qualität der deutschen Gesundheitsversorgung ausgewirkt. Das gilt demnach vor allem für Angehörige von Pflegebedürftigen und Menschen mit Gesundheitsproblemen.

„Transhumanist“: Camper beleidigen Drosten im Urlaub – Polizei gerufen
Eigentlich wollte der Berliner Virologe Christian Drosten auf einem Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern einen ruhigen Urlaub genießen – bis andere Camper ihn erkannten und beleidigten. Daraufhin rief der Virologe sogar die Polizei.
