COVID-19

Was tun, wenn eine Mutter an Covid-19 erkrankt ist?

Das Baby nach der Geburt endlich in die Arme schließen - das wünschen sich die meisten Eltern. Ist das auch möglich, wenn die Mama mit dem Corona-Virus infiziert ist?

avatar
19. April 2020
post-image

Red-Bull-Teamchef: Geld von F1-Besitzern für klamme Teams

Red-Bull-Teamchef Christian Horner erwartet von den Formel-1-Eigentümern in der Corona-Krise finanzielle Hilfen für von der Pleite bedrohte Rennställe.„Es ist ihr Geschäft, sie müssen entscheiden, wie sie diese Teams am Leben halten, weil…

avatar
19. April 2020
post-image

Frodeno-Aktion bei rund 220.000 Euro

Eine Sache lassen sich der dreimalige Ironman-Weltmeister Jan Frodeno und seine Familie nicht nehmen: Jeden Abend um acht stehen sie auf dem Balkon und applaudieren auch den Helferinnen und Helfern im Kampf gegen das Coronavirus.„Meine Kids…

avatar
19. April 2020
post-image

Emre Can: Meisterschaft für BVB realistisch

Emre Can sieht mögliche Geisterspiele nicht als besonderen Nachteil für Borussia Dortmund an.In einem Interview der „Bild“ am Sonntag betonte der deutsche Fußball-Nationalspieler zwar, dass Partien ohne Zuschauer „ganz schlimm“ seien. „…

avatar
19. April 2020
post-image

FIFA-Kampagne mit 50 Fußballstars für «Helden des Alltags»

David Beckham applaudiert und erhebt sich, die Liste ehemaliger und aktueller Fußballer und Fußballerinnen, die folgen ist mehr als namhaft.Von britischen Ex-Star bis Brasiliens Legende Pelé. Von Marta bis Diego Maradona, von Bastian…

avatar
18. April 2020
post-image

Deutschland: 6395 bestätigte Covid-19 Infektionen bei medizinischem Personal - aber kein einheitliches Melderegister

6395 Infektionen bei medizinischem Personal, Tendenz steigend: Diese Zahlen gab das Robert-Koch-Institut am Donnerstag dem 16. April im neuen Situationsbericht bekannt. Allerdings gibt es in Deutschland noch kein einheitliches Melderegister für infiziertes medizinisches Personal, wodurch Meldelücken befürchtet werden.

avatar
18. April 2020
post-image

Mindestens 44 Prozent der Covid-19-Ansteckungen erfolgen bevor erste Symptome auftreten

Infizierte sind zwei Tage vor Symptom-Ausbruch am ansteckendsten: In einer Studie im Fachjournal Nature veröffentlichten Forscher aus Hongkong Daten zum Ansteckungsverlauf von Covid-19. Dabei war die Ansteckungsgefahr im Zeitraum zwischen zwei bis null Tage vor den ersten Symptomen am höchsten. In diesem Zeitraum erfolgen laut den Forschern mindestens 44 Prozent der Ansteckungen, einige Tage nach Ausbruch der Symptome sinkt das Ansteckungspotential.

avatar
18. April 2020
post-image

Nach Quarantäne: "Artania” auf dem Weg nach Deutschland

Zurück nach Hause: Mit rund 400 Menschen an Bord bricht das Kreuzfahrschiff "Artania" nach Deutschland auf. Zwei Wochen Corona-Quarantäne in Australien gehen damit zu Ende.

avatar
18. April 2020
post-image

Tönnies will in Firmenlabor Corona-Tests durchführen

Schalke-Aufsichtsratschef und Fleischfabrikant Clemens Tönnies möchte in seinem Firmenlabor künftig Corona-Tests durchführen lassen und hat entsprechende Unterstützung auch der Deutschen Fußball Liga (DFL) angeboten.„Es gab einen Austausch…

avatar
18. April 2020
post-image

Tennis-Stars Djokovic, Nadal und Federer planen Hilfsfonds

Die drei großen Stars des Herren-Tennis planen offenbar die Einrichtung eines Hilfsfonds für weniger gut verdienende Profis auf den hinteren Weltranglistenpositionen.Über einen entsprechenden Brief des Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic an die…

avatar
18. April 2020
post-image

Verfassungsrechtler sieht Corona-Maßnahmen rechtlich problematisch - Bundestag hat nicht zugestimmt

Die zunächst beschlossenen Kontaktbeschränkungen und Betriebsschließungen stellten "sehr einschneidende und schwerwiegende Grundrechtseingriffe dar", sagte der ehemals höchste Richter Deutschlands, Hans-Jürgen Papier. Diese drastischen Freiheitsbeschränkungen könnten nur vorübergehender Natur sein.

avatar
18. April 2020
post-image

RB-Geschäftsführer Mintzlaff: «Saisonabbruch wäre Desaster»

Geschäftsführer Oliver Mintzlaff vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig hofft auf eine Fortsetzung des Spielbetriebes.Ein Saisonabbruch aufgrund der Coronavirus-Krise „wäre ein absolutes Desaster, weil es viele Clubs in die Insolvenz führen kö

avatar
18. April 2020
post-image

Österreichischer Public-Health-Experte Sprenger: Kein Land wird Corona-Krise unbeschadet überstehen

Martin Sprenger war Mitglied des Expertenbeirats der von der Regierung eingesetzten Corona-Taskforce in Österreich. In einem Beitrag für „Addendum“ sieht er Licht und Schatten, was die Erfolge der Bekämpfung der Seuche in der Alpenrepublik anbelangt.

avatar
18. April 2020
post-image

Regierung erwartet für lange Zeit "eine neue Normalität” - bis es einen Impfstoff gibt

Als im März das öffentliche Leben in Deutschland weitgehend eingefroren wurde, war die Hoffnung groß, dass die Viruskrise rasch vorbeigehen möge. Jetzt stimmt die Bundesregierung die Bürger auf eine lange Übergangszeit ein.

avatar
18. April 2020
post-image

Renault zieht sich aus China zurück - China-Venture inmitten Virus-Leiden

Der Autohersteller Renault will sein wichtigstes Pkw-Geschäft in China aufgeben. Ein langer Trend schwacher Verkäufe, der durch den COVID-19-Ausbruch noch verstärkt wurde, gingen der Entscheidung voraus.

post-image

Wirtschaftsweise: Bei drohender Insolvenz in Corona-Krise muss sich die Spreu vom Weizen trennen

Reißt die Corona-Krise die Wirtschaft in den Abgrund oder kann Deutschland dem Sturm trotzen? Die vor kurzem in den exklusiven Kreis der Wirtschaftsweisen berufene Monika Schnitzer hat eine klare Meinung.

avatar
18. April 2020
post-image

Geisterstimmung? Wie Fußball-Fans die Stimmung retten wollen

Leere Ränge und keine Stimmung. Bis zum 31. August wird es in der Bundesliga höchstens Geisterspiele geben. Fans und Vereine wollen die Stimmung in den Stadien mit kreativen Ideen retten.

avatar
18. April 2020
post-image

Darts-Profi Hopp: «Gut, dass jeder mal zur Ruhe kommt»

Als viele andere Sportarten schon gestoppt waren, wurde auf der Insel noch Darts gespielt. Doch mittlerweile ist auch der Pfeile-Sport zum Erliegen gekommen. Max Hopp schildert, welche finanziellen Folgen das für die nun im Homeoffice konkurrierenden Profi-Spieler hat.

avatar
18. April 2020
post-image

Weil: Fußball-Geisterspiele wie unaufgetaute Tiefkühlkost

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ist kein Anhänger von Geisterspielen in der Fußball-Bundesliga.„Dass diese Frage wirtschaftlich für die Vereine von existenzieller Bedeutung ist, ist offenkundig. Persönlich als Fan kann ich mich…

avatar
18. April 2020
post-image

Sind geheilte Corona-Patienten immun oder können sie sich erneut anstecken?

"Wir können unsere Schlüsse nur aus unseren Erkenntnissen über andere Coronaviren ziehen, und selbst bei ihnen sind unsere Daten begrenzt", sagt Mike Ryan, Nothilfedirektor der Weltgesundheitsorganisation.

avatar
18. April 2020
post-image

Reuter erwartet sinkende Gehälter und Ablösesummen

Manager Stefan Reuter vom Fußball-Bundesligisten FC Augsburg rechnet mit deutlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Transfermarkt.„Ablösesummen und Gehälter werden sicherlich sinken“, sagte der 53-Jährige der „Augsburger…

avatar
18. April 2020
post-image

Spahn über Corona-Pandemie: „Der Ausbruch ist wieder beherrschbar“ - Impfstoffprojekte zu SARS-CoV-2 laufen

Die Regierung sieht sich auf einem guten Weg bei der Corona-Eindämmung. Die Maßnahmen wirken. Darin waren sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, auf der Bundespressekonferenz am 17. April einig.

avatar
17. April 2020
post-image

Chef von Marlboro-Konzern Altria tritt nach überstandener Corona-Infektion zurück

Der Marlboro-Hersteller Altria stellt einen neuen Konzernchef vor. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Howard Willard hatte sich mit Corona infiziert. Allerdings stand er wegen eines umstrittenen Milliardeninvestments ohnehin schon stark in der Kritik.

avatar
17. April 2020
post-image

EU-Kommissarin: Unternehmensübernahmen aus China "echtes Risiko”

Infolge der Corona-Pandemie könnten wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen leichter aufgekauft werden. EU-Kommissarin Margrethe Vestager warnt, "dass ein echtes Risiko besteht". Erpresserische Verhaltensweisen und Propaganda-Infiltration sprechen für Unternehmensübernahmen aus China, sagt unterdessen ein deutscher Politiker.

avatar
17. April 2020
post-image

Premier-League-Clubs wollen Saison abschließen - keine Frist

Die 20 Fußballvereine der englischen Premier League wollen die Saison 2019/20 in jedem Fall abschließen. Darauf einigten sich die Clubs während einer gemeinsamen Videokonferenz. Eine Frist dafür wurde - anders als erwartet - aber nicht gesetzt…

avatar
17. April 2020
post-image

4.800 Rollen Klopapier: Australier will Hamsterkäufe zurückgeben und sieht Mittelfinger vom Verkäufer

Ein australischer Supermarkt hat in den letzten vier Wochen soviel Klopapier verkauft wie sonst in acht Monaten. Ein Kunde war daran nicht unbeteiligt. Als er knapp 5.000 Rollen Klopapier und 150 Liter Desinfektionsmittel zurückgeben wollte, zeigte ihm der Marktleiter unmissverständlich, was er vom "hamstern" hält.

avatar
17. April 2020
post-image

0,37 Prozent Sterberate: Diskussion um erste Teilergebnisse der Corona-Studie in Heinsberg

14 Prozent Immunität, 0,37 Prozent Sterberate: Der Virologe Hendrick Streeck präsentierte in einer Pressekonferenz erste Zwischenergebnisse aus der von ihm geleiteten Heinsberg-Studie. Nun melden sich immer mehr kritische Stimmen, darunter Virologe Christian Drosten, der skeptisch gegenüber der berechneten Immunität und der frühen Datenpräsentation ist.

avatar
17. April 2020
post-image

Ultras vehement gegen Geisterspiele - DFL wartet auf Rate

Das Szenario Geisterspiele mit all seinen Schwierigkeiten beschäftigt weiter den Profifußball. Die Test-Kapazitäten dafür scheinen ausreichend. Trotz des finanziellen Drucks auf die Clubs wehren sich die «Fanszenen Deutschland» gegen Spiele ohne Zuschauer.

avatar
17. April 2020
post-image

Abbruch-Szenario für HBL noch nicht fix

Die Handball-Bundesliga wird wahrscheinlich am 21. April über einen Abbruch der Saison entscheiden. Dann soll für 11.00 Uhr die nächste Telefonkonferenz mit den Vereinsbossen der 1. und 2. Liga angesetzt werden.Ob die Abschlusstabelle bei einem…

avatar
17. April 2020
post-image

Corona-Krise: Mittelstand fordert konkreten Exit-Fahrplan

Bund und Länder haben erste Lockerungen in der Corona-Krise vereinbart. Das reicht vielen Wirtschaftsverbänden aber nicht aus. Sie sehen weiter massiv Firmen in ihrer Existenz bedroht.

avatar
17. April 2020
post-image