COVID-19

Berlin will Bußgelder bis 500 Euro für Verstöße gegen das Kontaktverbot einführen

Am Donnerstag will der Berliner Senat einen Bußgeldkatalog beschließen, der Strafgelder für Verstöße gegen die vor einer Woche eingeführte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vorsieht. Der Entwurf sieht Bußgelder bis zu 500 Euro vor.

avatar
01. April 2020
post-image

China verliert 21 Millionen Mobilfunknutzer in 3 Monaten - wie viele Corona-Tote gibt es wirklich?

Innerhalb der letzten drei Monate sank die Zahl der Handynutzer in China um 21 Millionen – hat das Verschwinden der Handykonten etwas mit der hohen Zahl von Covid-19-Patienten und Corona-Toten in China zu tun? Wir sprachen mit dem in den USA lebenden Kommentator und China-Experten Tang Jingyuan. Die Fakten geben laut dem Experten zumindest einen Hinweis, das die reellen Zahlen durchaus höher sind, als offiziell gemeldet.

avatar
01. April 2020
post-image

DLV akzeptiert Olympia zur Hitzezeit

Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat den neuen Olympia-Termin in den japanischen Hitzemonaten Juli und August akzeptiert.„Es hat keine großen Wunsch-Möglichkeiten gegeben und letztlich müssen sich alle Athleten auf dieselben Bedingungen…

avatar
01. April 2020
post-image

Radprofi Knees befürchtet «Langzeitschäden im Sport»

Radsport-Oldie Christian Knees rechnet im Zuge der Coronavirus-Pandemie in den nächsten Jahren mit wirtschaftlichen Folgen für seine Sportart.„Es gibt ein, zwei Teams, wo die Gehälter jetzt gekürzt werden. Ich denke, dass die Langzeitschäden…

avatar
01. April 2020
post-image

Nun UEFA-Notfallschalte: Freundliche Signale aus Frankfurt

Nach der Mitgliederversammlung der Bundesliga-Clubs gehen die Gespräche über Notfallszenarien im Profi-Fußball auf europäischer Ebene weiter. Die UEFA lädt alle Verbände zu einer Video-Schalte. DFL-Chef Seifert setzt auf Expertise aus Politik und Medizin.

avatar
01. April 2020
post-image

Wimbledon-Organisatoren beraten: Absage wahrscheinlich

Ein Tennis-Jahr ohne Wimbledon? Eigentlich undenkbar. Doch der Coronavirus macht auch vor dem Rasen-Mythos nicht halt. Eine Absage der diesjährigen Veranstaltung ist sehr wahrscheinlich.

avatar
01. April 2020
post-image

FCA-Coach Herrlich: «Wollen das Beste aus Situation machen»

Heiko Herrlich muss als neuer Trainer des FC Augsburg durch die Corona-Krise unerwartet lange auf sein Debüt in der Fußball-Bundesliga warten.„Es ist eine außergewöhnliche Situation. Wir handeln jetzt unter Berücksichtigung der Gesundheitsmaß

avatar
01. April 2020
post-image

Umfrage: Ein Drittel der Fußball-Fans für Bundesliga-Abbruch

Ein Drittel der Fußball-Fans ist einer Umfrage zufolge für einen sofortigen Saison-Abbruch in der Bundesliga. Das hat Nielsen Sports mit einer repräsentativen Umfrage herausgefunden.Allerdings möchten 65 Prozent der befragten Fuß…

avatar
01. April 2020
post-image

Die Corona-Krise und das Weltall

Auf der Erde hat die Corona-Krise das Leben vielerorts komplett verändert - und im Weltraum? Die Internationale Raumstation ist derzeit einer der wohl am sichersten Corona-freien Orte. Aber viele Raumfahrt-Pläne sind von der Krise auf der Erde betroffen.

avatar
31. März 2020
post-image

Am Neckartor: Steigende Feinstaub-Werte trotz Ausgangsbeschränkung - Stickoxid gleichbleibend

Die ESA meldet sinkende Luftverschmutzung über Europa. Die bodennahen Messwerte aus Baden-Württemberg zeigen jedoch unveränderte Stickoxid-Werte seit Anfang März. Trotz Ausgangsbeschränkung überschritten die Feinstaub-Werte am Neckartor in Stuttgart mehrfach den Grenzwert – insbesondere an warmen Wochenenden.

avatar
31. März 2020
post-image

Neue Erkenntnisse beim RKI: Mund-Nasen-Schutz nun auch für Bevölkerung "sinnvoll”

Noch vor Wochen lehnte das Robert-Koch-Institut (RKI) das Tragen von Mund-Nasen-Schutz im Alltag für die Bevölkerung ausdrücklich ab. In der Pressekonferenz am 31. März 2020 empfahl RKI-Chef Lothar Wieler nunmehr das Tragen als Corona-Schutzmaßnahme: "Das ist sinnvoll und das empfehlen wir seit Anfang an."

post-image

Weitere Corona-Fälle auf Kreuzfahrtschiff

Auf dem Kreuzfahrtschiff "Zaandam" befinden sich rund 2500 Menschen in Quarantäne. Vier Menschen sind bereits gestorben, die Situation spitzt sich zu.

avatar
31. März 2020
post-image

Regeländerungen für Formel 1 in Corona-Krise

Die Formel 1 soll angesichts der Corona-Krise Handlungsschnelligkeit beweisen können. Der Automobil-Weltverband Fia hat dafür in Paris eine Reihe von Regeländerungen bekanntgegeben.So können zum Beispiel die Regelbehörde Fia und die Formel 1 Ä…

avatar
31. März 2020
post-image

«Völlig undenkbar» - Tennis-Klassiker in Wimbledon vor Aus

Auch die Tennis-Welt steht still. Die French Open sind bereits abgesagt und eigenmächtig in den Herbst verschoben. Olympia ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie schon ins kommende Jahr verlegt. Gibt es denn zumindest Rasen-Tennis in Wimbledon?

avatar
31. März 2020
post-image

Hilfe für Kreditnehmer: Banken sollen Aufschub gewähren

In der Corona-Krise drohen der Verlust des Arbeitsplatzes oder Kurzarbeit. Mit der Zahlung von Zins und Tilgung von Verbraucherkrediten kann es dann eng werden.

avatar
31. März 2020
post-image

Corona-Pandemie im Newsticker 31.3.: Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten und Merkel am Mittwoch - Kommandant von US-Flugzeugträger schlägt wegen Virus Alarm

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

avatar
31. März 2020
post-image

Flugverkehr in Frankfurt geht weiter kräftig zurück

Der Verkehr am Frankfurter Flughafen nimmt wegen der Coronavirus-Pandemie immer stärker ab.In der 13. Kalenderwoche (23. bis 29. März) sei die Passagierzahl im Vergleich zum Vorjahr um 91 Prozent auf knapp 119.000 gesunken, teilte der…

avatar
31. März 2020
post-image

Trump verlängert Einreisestopp für Europäer

In den USA steigt die Zahl der Coronavirus-Infektionen weiter an. Die Verlängerung der Schutzmaßnahmen wird auch Reisende aus Europa betreffen. US-Präsident Trump gibt sich in der Diskussion um Tests indes als Südkorea-Experte - und das geht nach hinten los.

avatar
31. März 2020
post-image

Massiver Sturm auf Kurzarbeit - Bundesagentur äußert sich heute zur aktuellen Lage

Die Corona-Krise legt die Wirtschaft in Deutschland praktisch lahm. Der Staat hilft mit massiven Eingriffen. Kurzarbeit ist eines der wichtigsten Instrumente, um Entlassungen zu vermeiden. Die Bundesagentur für Arbeit will dazu Stellung nehmen.

avatar
31. März 2020
post-image

Sommerspiele in Japan: Olympia bleibt zur heißen Sommerzeit

Jetzt darf geplant werden: Nur sechs Tage nach der Olympia-Absage für diesen Sommer war der neue Tokio-Termin da. Die Sommerspiele vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 und die folgenden Paralympics sollen zum Fest werden in Japans Hauptstadt.

avatar
31. März 2020
post-image

Mehrheit der Deutschen für Absage von Sportveranstaltungen

Drei Viertel der Deutschen sind angesichts der unsicheren Zeiten wegen der Corona-Pandemie für die komplette Absage beziehungsweise Verschiebung großer Sportveranstaltungen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts…

avatar
31. März 2020
post-image

Sportwettenbranche: Umsatz um 90 Prozent eingebrochen

Die Sportwetten-Branche steckt angesichts der Coronavirus-Pandemie und den dadurch fehlenden Veranstaltungen in einer Krise.„Wir sind ganz erheblich in Sorge. Das Geschäft ist quasi auf null runter. Nicht nur in den Wettbüros, die geschlossen…

avatar
31. März 2020
post-image

Corona-Krise: So ist der Stand in Deutschlands Top-Ligen

Wann geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? Das sind die Fragen, die den Sportfans, Akteuren und Verantwortlichen in den großen deutschen Bundesligen derzeit unter den Nägeln brennen. Noch herrscht die Zeit des Hoffens und Bangens.

avatar
31. März 2020
post-image

DFL-Sitzung: Profi-Fußball sucht Ausweg aus Corona-Krise

Nie zuvor stand der deutsche Profi-Fußball vor so vielen offenen Zukunftsfragen wie derzeit. Bei der DFL-Mitgliederversammlung diskutieren die 36 Erst- und Zweitligisten über die Folgen der Corona-Krise.

avatar
31. März 2020
post-image

Die Ruhe vor dem Sturm: Berliner Kliniken bereiten sich auf Versorgung der COVID-19-Patienten vor

Das Berliner Handlungskonzept für die SARS-CoV-2 Pandemie, die im chinesischen Wuhan ihren Anfang nahm, steht. Berlins Kliniken wurden in vier „Level“ eingeteilt. Man bereitet sich auf einen Anstieg der Infizierten vor und erhöht die Anzahl an Intensivbetten und Beatmungsgeräten.

avatar
30. März 2020
post-image

Rummenigge: «Saison zu Ende spielen» - Auch im September

Eine komplette Absage der Saison und eine Fußball-Bundesliga mit nur noch 14 oder 16 Clubs schließt Karl-Heinz Rummenigge trotz der gegenwärtigen Existenzkrise durch die Coronavirus-Pandemie aus.Für den Vorstandschef des deutschen…

avatar
30. März 2020
post-image

UNHCR: Wegen Corona Flüchtlingslager auf Inseln evakuieren

Experten warnen bereits Monaten: Bei einem Ausbruch der Corona-Pandemie in den Flüchtlingslagern droht eine Katastrophe. Besonders schlimm ist die Situation weiterhin auf Lesbos.

avatar
30. März 2020
post-image

Noch keine Entscheidung zu Stopp-Corona-App

Die Bundesregierung zögert mit der Einführung einer freiwilligen Stopp-Corona-App.

avatar
30. März 2020
post-image

Zahl der Corona-Neuinfektionen in Italien stabilisiert sich

In Italien tut sich ein kleiner Hoffnungsschimmer auf. Die Zahl der Infizierten und der Toten in Italien steigt zwar immer noch. Aber der Anstieg ist nicht mehr so steil. Und es wird auch über ein "Danach" gesprochen.

avatar
30. März 2020
post-image

Kolumbien: Guerillagruppe erklärt Waffenruhe wegen Corona

Vor einer Woche hat UN-Generalsekretär António Guterres angesichts der Corona-Pandemie einen weltweiten Stopp aller Kampfhandlungen gefordert. Seine Bitte findet nun Gehör.

avatar
30. März 2020
post-image