COVID-19
Torwart Neuer über Gehaltsverzicht: "Machen uns darüber Gedanken”
Nationaltorwart Manuel Neuer hat sich in der Debatte um die finanziellen Folgen der Coronavirus-Krise und die Forderungen nach einem Gehaltsverzicht zu Wort gemeldet.

Covid-19: China kann Verantwortung nicht mehr leugnen - und greift die Welt mit Propaganda an
Das chinesische Volk ist zu Recht wütend auf seine Regierung - und die Parteiführung will nun die Schuld für den Ausbruch der Covid-19-Pandemie dringend anderswo abladen. Eine Analyse von James Gorrie zur Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas angesichts der von ihr verursachten Pandemie.

Petkovic von French-Open-Verschiebung «überrascht»
Auch die deutsche Tennisspielerin Andrea Petkovic hat von der Verschiebung der French Open vom Mai in den September nichts gewusst.„Ich habe es selbst von Twitter erfahren und war definitiv überrascht“, sagte die 32-Jährige aus Darmstadt der…

Was die Fans jetzt zur EM 2021 wissen müssen
Wann spielt das Nationalteam wieder? Was passiert mit den EM-Tickets? Und bleibe ich auf meinen Reisekosten für das verschobene Kontinentalturnier sitzen? Die wichtigsten Antworten nach der Verlegung der Europameisterschaft in den Sommer 2021.

Kohlbacher infiziert: Nationalteam soll in Quarantäne
Die gesamte Handball-Nationalmannschaft soll wegen eines mit dem Coronavirus infizierten Nationalspielers unter Quarantäne gestellt werden.Kreisläufer Jannik Kohlbacher von den Rhein-Neckar Löwen ist nach dpa-Informationen positiv auf das Virus…

Supermärkte bestehen auf Kartenzahlung - Geldscheine in Quarantäne
Experten raten: Nach Bezahlung mit Bargeld und Karte sollte man gründlich die Hände waschen. Viele Tankstellen und Supermärkte bestehen nun auf Kartenzahlungen, um eine Ausbreitung des Coronavirus über Geldscheine zu vermeiden. In den USA werden bereits aus Asien kommende Dollar unter Quarantäne gestellt.

French Open der Tennisprofis werden auf September verschoben
Die French Open der Tennisprofis in Paris werden wegen der Coronavirus-Pandemie verschoben.Das Grand-Slam-Turnier wird nach Angaben der Veranstalter von Mitte Mai auf den Zeitraum 20. September bis 4. Oktober 2020 verlegt. (dpa)

«Völlig richtig»: Löw begrüßt EM-Verlegung auf 2021
Bundestrainer Joachim Löw und die Spitzen des Deutschen Fußball-Bundes haben die Verlegung der Europameisterschaft um ein Jahr in den Sommer 2021 im Zuge der Coronavirus-Krise begrüßt.„Wir alle müssen die Gesundheit und das Leben von…

IOC zu Olypmischen Spielen im Juli in Tokio: "Keine drastischen Entscheidungen erforderlich”
Das Internationale Olympische Komitee hält weiterhin an der Austragung der Olympischen Spiele in Tokio fest. "Das IOC bleibt den Olympischen Spielen Tokio 2020 uneingeschränkt verpflichtet."

Flixbus stellt um Mitternacht Betrieb bis auf Weiteres ein
Die weitreichenden Einschränkungen im sozialen Leben betreffen auch den Fernreiseverkehr mit Bussen. Der Anbieter Flixbus zieht jetzt Konsequenzen.

Trotz Coronakrise: Podolski feiert Sieg mit Antalyaspor
Europas Top-Ligen pausieren wegen der Coronakrise, nur in der Türkei wird noch gespielt. In Russland wurde der Spielbetrieb ausgesetzt, nachdem der Ball am Wochenende noch gerollt war. Bereits am Montag hatte Brasilien das Stoppzeichen gesetzt.

"Home office” für Leistungssportler - Trainieren, aber wie?
Olympiasieger Röhler reist eilig aus der Türkei ab - ohne Speer. Sprinterin Lückenkemper sucht nach Trainingsplätzen - und ist damit alles andere als allein. Wie man sogar unter Ausgangssperre-Bedingnungen trainieren kann, erklärt Ironman Frodeno.

RKI: Jetzt "hohe” Coronavirus-Gefährdung in Deutschland
Das Robert Koch-Institut geht aufgrund honer Fallzahlen nun von einer hohen Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland aus.

Tom Hanks und Rita Wilson aus Krankenhaus entlassen
Die Klinik konnten Tom Hanks und seine Ehefrau immerhin verlassen. Jetzt befinden sich beide in häuslicher Isolation. Eigentlich hatte der Schauspieler in Australien einen Film über Elvis drehen wollen.

Hertha-Spieler positiv auf Coronavirus getestet
Hertha BSC hat nach einem positiven Befund auf das Coronavirus bei einem Spieler Mannschaft, Trainer und Funktionsteam unter eine zweiwöchige häusliche Quarantäne gestellt, teilte der Berliner Fußball-Bundesligist mit.Das für den 17. März…

Nicht nur Symptome, sondern die Ursache behandeln: TCM stärkt das Immunsystem und bekämpft Infektionen
Mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) werden Infektionskrankheiten schon seit Tausenden von Jahren behandelt. Dabei wird vor allem die Ursache, nicht nur die Symptome behandelt. Da es zurzeit keine wirksamen Behandlungen gegen Covid-19 gibt, lohnt es sich, einen Blick in den tausendjährigen Erfahrungsschatz der Traditionellen Chinesischen Medizin zu werfen.

Einreisestopps in die EU: Deutliche Einschränkungen voraussichtlich ab Mittag
Europas Staats- und Regierungschefs debattieren über geplante weitgehende Einreisestopps in die Europäische Union. Unterdessen könnte Deutschland Tausende Staatsbürger aus dem Ausland zurückholen.

Coronavirus zwingt Betriebe zum Homeoffice - Zwangstest für neue Arbeitskultur?
Bislang ziehen die meisten Beschäftigten das Büro als Arbeitsort dem Homeoffice vor. In der Coronavirus-Krise müssen aber viele Arbeitnehmer provisorisch nach Hause ausweichen.

Lewis Hamilton: Der Meinungsweltmeister der Formel 1
Coronavirus, Rassismus, Klima - Lewis Hamilton weicht keinem Thema unserer Zeit aus. In Australien bauen seine Aussagen sogar Druck auf die Formel-1-Bosse auf. Was treibt diesen Meinungsführer an?

Monaco plant weiter mit Formel-1-Rennen Ende Mai
Monaco hält trotz der Coronavirus-Pandemie an seinen Plänen für das Formel-1-Rennen Ende Mai fest. Es werde erwartet, dass der Grand Prix in Monte Carlo „wie ursprünglich geplant stattfindet“.

Fußball Liga: Krisenmanager Christian Seifert vor Herkulesaufgabe
Christian Seifert steht seit fast 15 Jahren als Geschäftsführer an der Spitze der Deutschen Fußball Liga. Unter seiner Führung hat die Bundesliga einen beispiellosen Boom erlebt. Nun soll der 50-Jährige die Branche vor dem Kollaps bewahren.

Rezession: EU-Staaten wollen Wirtschaftskrise "mit allem” bekämpfen
Die Wirtschaft leidet bereits unter der Epidemie, die Börsen spielen verrückt. Nun zählt es, sagen die EU-Staaten und versprechen "was immer notwendig ist".

NHL-Profi Holzer: «Quasi in Selbst-Quarantäne»
Die Unsicherheit aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der Saisonunterbrechung macht auch den NHL-Profis zu schaffen.„Die Situation ist natürlich sehr schwierig für alle, weil es einfach nicht absehbar ist, bis wann und ob überhaupt es…

Söder schließt Ausgangssperren nicht aus: "Wir brauchen auch ein Stück mehr Tempo in der deutschen Politik“
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert im Kampf gegen das Coronavirus ein noch schnelleres und entschlosseneres Handeln von Bund und Ländern.

Hochleistungssportler während Ausgangssperre - Jan Frodeno: "Es gibt gerade Wichtigeres als den Sport”
Jan Frodeno lebt mit seiner Familie mittlerweile überwiegend in Spanien. In einem dpa-Interview spricht er über die Erfahrung als Hochleistungssportler während einer Ausgangssperre. Über die Solidarität mit dem Krankenhauspersonal und über Hamsterkäufe.

Coronavirus-Ticker 16.3.: EU schliesst alle Außengrenzen für 30 Tage - Deutschland: Notstandsmaßnahmen - Frankreich: Ausgangssperre
Die EU macht die Außengrenzen zu. Deutschland fährt das gesamte öffentliche Leben auf ein Minimum herunter. Frankreich verhängt zweiwöchige Ausgangssperre. Tschechien riegelt ganze Städte ab. Russland schließt seine Grenzen für Ausländer. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

Macron erlässt Ausgangssperre für ganz Frankreich
Am Wochenende waren die Parks und Märkte in Paris noch gut besucht - nun schränkt Frankreich das öffentliche Leben stark ein. Die Franzosen sollen das Haus nur noch aus triftigen Gründen verlassen.

USA: Klinischer Test für Coronavirus-Impfstoff gestartet
Der erste Freiwillige ließ sich einen neuen Impfstoff, der gegen den Coronavirus helfen soll injizieren.

Reise-Veranstalter ziehen Notbremse
Grenzen sind weitgehend dicht. Touristikkonzerne greifen zu drastischen Maßnahmen, Airlines schränken ihr Angebot weiter ein. Reisen in Zeiten der Coronavirus-Krise wird immer schwieriger - auch im Inland.
