COVID-19
„Fauci hat den Kongress über den Ursprung von COVID-19 eindeutig getäuscht“
In den USA steht Ex-US-Pandemieberater Anthony Fauci immer noch im Kreuzfeuer wegen des Verdachts, die Gain-of-function-Forschung im Wuhan-Labor zu seiner Zeit als Regierungsbeamter finanziert zu haben. In einem Interview hat ein ehemaliger Kollege und „Freund“ nun aus dem Nähkästchen geplaudert.

mRNA-Erfinder Malone: COVID-19-Geimpfte infizieren sich häufiger mit Omikron
Booster-Impfungen gegen COVID-19 stören das Immunsystem. Das macht Menschen anfälliger für eine chronische Reinfektion mit Omikron, heißt es in einer neuen Studie aus Großbritannien.

Corona-Jahre: WHO bekam mehr Geld von Bill Gates als von den USA
In der Corona-Zeit erhielt die WHO mehr Geld von Bill Gates und dessen Netzwerk als von den USA oder der EU. Im Gegenzug wollten die Stiftungen Mitsprache.

Dänemark: „Der Sinn der Impfung ist nicht, vor einer Corona-Infektion zu schützen“
In Deutschland wird weiterhin Familien mit Kindern zu einer Impfung gegen Corona geraten. In Dänemark hingegen sind Impfungen für die jüngere Generation nicht mehr vorgesehen.

Omikron-Impfstoffe: Was die STIKO sagt
Draußen wird es kühler und nasser. Damit dürften Atemwegserreger wieder Auftrieb bekommen, auch Corona. Die Ständige Impfkommission (STIKO) schafft nun mehr Klarheit, wer ihrer Meinung nach die neuen Omikron-Impfstoffe nutzen sollte.

Einwohner fliehen in Scharen: Chinesische Stadt seit acht Monaten abgeriegelt
Pekings Null-COVID-Strategie stellt Millionen Chinesen vor große Herausforderungen: keine Schule, keine Arbeit, somit kein Geld, dafür permanentes Testen. Die Bewohner einer kleinen Grenzstadt zu Vietnam rufen in den sozialen Netzwerken nach Hilfe, jedoch ohne Erfolg. NTD sprach mit einigen Einwohnern über die dortige Lage.

Null-COVID-Tragödie: Quarantäne-Bus „kippte auf die Seite“ – 27 Tote
Im Südwesten Chinas „kippte“ laut Polizeiangaben ein Bus mit 47 Insassen auf der Autobahn „auf die Seite“. Eine Tragödie für die Bürger der Region, die derzeit mit der rigorosen Null-COVID-Politik der Regierung zu kämpfen haben.

Biden-Regierung will Impfpflicht für Vertragspartner des Bundes nicht mehr durchsetzen
Die US-Regierung hat beschlossen, die COVID-19-Impfpflicht, die im vergangenen Jahr den Bundesvertragspartnern auferlegt wurde, nicht mehr durchzusetzen.

Pelosis Taiwan-Besuch und das große Spiel hinter den Kulissen
Nancy Pelosis Taiwan-Besuch gilt als eine politische Niederlage für Peking. In Wirklichkeit sei es eine gut geplante Show zwischen Joe Biden und Xi gewesen. Eine Analyse.

Die Weltflucht-Wiesn und die Spielverderber
Ein heißer Sommer und just zur ebenso heiß ersehnten Wiesn: ein Wettersturz. Die Gäste lassen sich die Laune nicht verderben. Nach zwei Jahren Pause wird gefeiert. Ohne Masken wie immer – und doch ist es anders.

Umfrage: Angst vor Krankenhausaufenthalt größer als in Corona-Jahren
Viele Menschen haben Angst davor, im Krankenhaus behandelt werden zu müssen, Frauen mehr als Männer. Liegt das an der Corona-Pandemie?

Krankenhäuser verweigern Lauterbach-Plan zu Datenlieferungen
Um ein umfassendes Bild über die pandemische Lage zu haben, sollen künftig täglich Infektionen mit dem Coronavirus elektronisch gemeldet werden. Die Deutschen Krankenhausgesellschaft übt scharfe Kritik.

OLG zu Kinderimpfung: Corona-Infektion beseitigt Eilbedürftigkeit
In einem Familiengerichtsverfahren hob das OLG Stuttgart eine Erstinstanz-Entscheidung auf. Diese hatte einer Mutter im Eilverfahren die Impfentscheidung bezüglich ihrer 15-jährigen Tochter zugesprochen. Deren Corona-Erkrankung beseitige jedoch die Eilbedürftigkeit.

„Null-COVID“-Festung fällt: Neuseeland schafft Corona-Maßnahmen ab
In Neuseeland, lange Zeit Eldorado für alle Anhänger einer kompromisslosen „No COVID“-Politik, sind seit Dienstag fast sämtliche Corona-Maßnahmen abgeschafft. Regierungschefin Ardern begründet den Schritt unter anderem mit deren Folgen für die psychische Gesundheit.

Herzbericht: Negative Folgen des Pandemiejahrs 2020?
Mehr als 300.000 Todesfälle durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurden für das Jahr 2020 gezählt. Der neue Herzbericht mahnt den Rückgang wichtiger Operationen an.

US-Regierung verweigert Veröffentlichung von Sicherheitsanalysen der COVID-Impfstoffe
Die amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde ist für die Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse verantwortlich. Diese Ergebnisse können auch dazu beitragen, unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten zu vermeiden. Die Veröffentlichung der Ergebnisse zu den Risiken der COVID-Impfstoffe wurde jedoch bisher verweigert.

Corona-Test – Eine Spurensuche
Will man einen aussagekräftigen „Corona“-Test herstellen, braucht man ein klares klinisches Bild, mit dem der Test geeicht werden kann. Was ist aber das klinische Bild von „Corona“?

UNESCO sagt „Verschwörungstheorien“ den Kampf an
Kinder sollen für „Verschwörungstheorien“ und Falschinformationen sensibilisiert werden. Dafür will die UNESCO die Lehrer mehr in die Pflicht nehmen.

Impfstoff-Patente: Bundesregierung von Pharmaindustrie auf Kurs gebracht
Jetzt kamen Dokumente und Lobbyschreiben ans Licht, die einen Einfluss der Pharmaindustrie auf die Bundesregierung bei der Freigabe von Impfstoffpatenten nahelegen.

Zukunftsweisende Methoden in der alternativen Behandlung von Krebs
„Zerstören, um zu heilen“ – das sei die Logik bei der Behandlung von Krebs, meint Dr. Nathan Goodyear. Dabei gebe es auch sanfte holistische Methoden.

Lauterbach in Israel – Zusammenarbeit soll Digitalisierung in Deutschland vorantreiben
Corona ist das große Thema für den Gesundheitsminister – auch beim Besuch in Jerusalem. Doch er will auch israelische Impulse für die alltägliche Versorgung aufnehmen, mit denen die Partner Vorreiter sind.

Pflege-Fachmedium: Verlängerung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht offenbar vom Tisch
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält sich noch bedeckt. Ein Pflege-Fachportal berichtet jedoch, dass eine Verlängerung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht gegen COVID-19 am Widerstand aus den Ländern gescheitert ist. Bußgelder werden jedoch nicht erstattet.

Corona-Regeln für den Herbst geändert – Maskenpflicht bei Flügen fällt
Wegfall der Maskenpflicht für Flugreisende und kein verpflichtender Arztbesuch für Kinder mehr - im Herbst kommen neue Corona-Maßnahmen auf Deutschland zu. Es wird nicht nur gelockert.

China: Parteimitglieder fordern öffentlich die Streichung von „KPC führt alles“ aus der Verfassung
Drei hochrangige Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) haben kurz vor dem zwanzigsten Parteitag der Partei einen offenen Brief in den sozialen Medien Chinas unter ihren echten Namen veröffentlicht. Sie forderten die Streichung der Worte „Die KPC führt alles“ aus der Parteisatzung und die Bestrafung aller Mitglieder, die einen Führerkult betreiben.

US-Studie: Bis zu 60 Prozent der Kleinkinder und Babys haben Nebenwirkungen nach COVID-Spritze
In einigen Ländern ist es untersagt, andere sehen keine Sicherheitsbedenken: die Corona-Impfung von Klein-(Kindern). Eine Studie der amerikanischen Gesundheitsbehörde zeigt nun, dass mehr als jedes zweite Kind bis zwei Jahre Nebenwirkungen nach den Impfungen hat und bis zu jedes sechste andere „gesundheitliche Reaktionen“ zeigte – einschließlich Notaufnahme.

Keine Corona-Maskenpflicht in Flugzeugen mehr vorgesehen
Bei den parlamentarischen Beratungen über die Corona-Regeln für den Herbst zeichnen sich noch Änderungen ab – auch bei einem Reizthema.

G7-Finanzminister wollen Preisdeckel auf russisches Öl
Trotz westlicher Sanktionen verdient Russland mit Ölexporten Milliarden - während Verbraucher hierzulande unter hohen Energiepreisen leiden. Die G7-Staaten wollen dem einen Riegel vorschieben.

Geleakt: Gesundheitsämter warnen vor „kostenintensivem Holzweg“
Eine „Besserstellung“ von Geimpften und Genesenen kommt für den Landkreistag Baden-Württemberg nicht in Betracht, wie aus einem geheimen Dokument hervorgeht, das der "Pflege für Aufklärung" zugespielt wurde.

EU-Kommission schlägt Strom-Preisdeckel und Übergewinnsteuer vor
Wie bekommt man die steigernden Energiepreise in den Griff? Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädiert für einen Preis-Deckel für russisches Gas.
