COVID-19
“Kein Alarm” wegen Corona-Sommerwelle – Lauterbach stellt Sieben-Punkte-Plan vor
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht davon aus, dass noch vor der Sommerpause die Eckpunkte für das neue Infektionsschutzgesetz vorgelegt werden. Der Beschluss könne dann nach der Sommerpause erfolgen, sagte er in Berlin.

„Irrelevante Inzidenzen“ – Debatte um Corona-Fahrplan
Die Corona-Inzidenz steigt. Doch wie soll die Politik darauf reagieren? Das Gesundheitsministerium arbeitet schon an der nächsten Impfkampagne. Andere Experten sehen hingegen keinen Grund zur Panik.

Hausärzte: Impfzentren im Sommer verzichtbar
Die Infektionszahlen steigen. Wie soll Deutschland sich auf die kommenden Monate vorbereiten? Die Hausärzte fordern Abbau von Impfkapazitäten. Ein Grünen-Experte fordert eine Prüfung der Booster-Empfehlung.

Impfpflicht ab 60: Bayern nimmt neuen Anlauf
Ein Entwurf für eine allgemeine Impfpflicht - zunächst ab 60 Jahren - war Anfang April im Bundestag klar gescheitert. Einige Länder starten nun einen neuen Anlauf.

Schädigen die Corona-Impfungen mehr Menschen, als sie Leben retten?
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Geimpften und Geboosterten häufiger positiv auf COVID getestet werden als die Ungeimpften? Ist das reiner Zufall oder könnte es einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Corona-Impfungen und dem Risiko, an COVID zu erkranken, geben? Das zeigen die neuesten Daten.

WTO-Konferenz: Streit über Corona-Patente, Fischerei und den Status Chinas
Die Problemliste ist lang, der Kompromisswille dürftig: In Genf ringen Handelsminister aus aller Welt seit Sonntag unter anderem um Lösungen bei Corona-Impfstoffen und Fischereinsubventionen. Ebenso wird darüber diskutiert, ob China noch als Entwicklungsland einzustufen ist.

USA beenden Corona-Testpflicht für Reisende aus dem Ausland
Bislang müssen Reisende bei Einreise in die USA einen negativen Test vorweisen - unabhängig von ihrem Impfstatus. Das soll sich ab Sonntag ändern.

Umfrage: Fast alle Lehrkräfte am Rand der Erschöpfung
Pandemie und Lehrermangel haben tiefe Spuren in den Schulen hinterlassen. Lehrer fühlen sich überlastet, Schüler können sich nach einer Umfrage schlechter konzentrieren. Und es könnte noch schlimmer werden.

Dr. Urso: Zunahme von Krankheitsrückfällen nach COVID-19-Auffrischungsimpfungen
Die Reaktivierung latenter Viren könnte die Ursache für Long COVID und andere Erkrankungen sein. Zu diesem Ergebnis kommt der Augenarzt und Spezialist für Medikamentenentwicklung, Dr. Richard Urso. Auffrischungsimpfungen könnten somit direkt zum Anstieg anderer Krankheiten beitragen, insbesondere in Patienten, die glaubten, eine Krankheit überstanden zu haben.

Impfpflicht für Soldaten: RKI betont Wirksamkeit, zwei Offiziere wehren sich
Gegen andere Krankheiten müssen sich Bundeswehrsoldaten bereits seit langem impfen lassen. Gegen das Coronavirus ist das seit letztem Jahr auch vorgeschrieben. Zwei Offiziere wehren sich jedoch dagegen.

Grüne und FDP beharken sich wegen Infektionsschutzgesetz
Die Grünen drücken aufs Tempo, die FDP will zunächst eine Evaluierung abwarten: Bei den Corona-Maßnahmen für den Herbst rumort es in der Ampelkoalition. Es geht um das Infektionsschutzgesetz.

Organspende in Corona-Zeiten auch bei positiv Getesteten möglich
Herz, Lunge, Nieren. Rund 8.500 Menschen warten in Deutschland auf passende Spenderorgane. Seit Kurzem kommen auch solche von Corona-positiv-Getesteten in Betracht.

Staatsoper kündigt Flötistin: Arbeit und Gehalt nur nach Corona-Test
Eine Flötistin aus Bayern lieferte den Präzedenzfall: Es ging um Weisungsrechte von Arbeitgebern in der Corona-Pandemie. Nun hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Bund und Länder beraten über Ukraine, Energie und Corona
Deutschland will so schnell wie möglich unabhängig von russischer Energie werden. Das Thema beschäftigt auch die Ministerpräsidenten. Bei ihrem Treffen mit dem Kanzler wird es auch um Corona gehen.

Ohne Corona-Test keine Arbeit? Bundesrichter entscheiden
Eine Flötistin aus Bayern liefert den Präzedenzfall - es geht um Weisungsrechte von Arbeitgebern in der Corona-Pandemie. Ein Grundsatzurteil könnte Auswirkungen auf Tausende Arbeitnehmer haben.

Gelockerte Corona-Regeln für Urlaubsrückkehrer im Sommer
Die entspanntere Corona-Lage kommt nun auch bei Urlaubern an, die aus aller Welt heimkehren. Für die Ankunft in Deutschland muss man sich nicht mehr um Zertifikate kümmern - zumindest erstmal.

Ärztepräsident: Kinder leiden unter Zukunftsangst
Die Corona-Einschränkungen hat bei Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen. Die Politik muss mehr auf ihr Wohl achten, fordert nun der Präsident der Bundesärztekammer.

Kubicki zu Corona-Politik: „Eine Reihe von Fehlern“
Der Herbst scheint noch weit weg. Aber schon wird gemahnt, Vorbereitungen für mögliche Corona-Einschränkungen zu treffen. Die FDP macht deutlich, unter welchen Voraussetzungen sie Maßnahmen mitträgt.

Anstieg bei Totgeburten im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen
„Es war absehbar, dass es negative Auswirkungen auf die Empfängnis und die Fähigkeit, eine Schwangerschaft auszutragen, geben würde“, erklärt der ehemalige Pfizer-Vizepräsident Michael Yeadon. Neue (alte) Erkenntnisse zu Covid-Impfstoffen und Schwangerschaften.

Verdacht: Bundesweiter Intensivbetten-Betrug – Knappheit politisch erzeugt
Wurden Intensivbetten künstlich verknappt? 64 Staatsanwaltschaften sollen bundesweit nach Strafanzeigen des AfD-Gesundheitssprechers Martin Sichert tätig werden. Es geht um Betrugsverdacht im Zusammenhang mit Corona-Ausgleichszahlungen an Krankenhäuser.

Ärztepräsident “eher zurückhaltend” bei Kinderimpfung
Die STIKO-Empfehlung auch gesunde Kinder gegen das Coronavirus impfen zu lassen, ruft erneut Kritiker auf den Plan. Die Erkrankung sei für Kinder "gut überstehbar".

3G-Regel für Einreise fällt ab Juni – Bei Risikogebieten gilt weiterhin Quarantäne
Ab Juni soll die 3G-Regel bei der Einreise laut Gesundheitsminister Lauterbach für einige Monate ausgesetzt werden. Einreisende müssen somit vorerst keine Impf- oder Testnachweise mehr vorlegen.

Australiens Opposition gewinnt Wahl
Seit fast zehn Jahren regierte in Australien die konservative Liberal Party. Doch das Land leidet unter vielen Problemen - vor allem unter den Klimaveränderungen. Nun bekommt Down Under einen neuen Premier.

Gegen Biden: US-Richter hält an Pandemie-Grenzregel fest
Eine von Menschenrechtlern kritisierte Regelung ermöglicht in den USA beschleunigte Abschiebeverfahren, mit Verweis auf die Pandemie. Die Biden-Regierung wollte sie kippen - und ist vorerst gescheitert.

Vertraut und warm: Warum wir uns wieder die Hände reichen
Die einen kostet es noch Überwindung, die anderen sehnen die Berührung herbei: das Händeschütteln nach mehr als zwei Jahren Pandemie. Es gibt gute Gründe, warum wir es wieder tun.

Ehemaliger Corona-Berater: Der „tiefe Staat“ arbeitete bei Corona gegen Trump
Die US-Gesundheitsbehörde CDC habe falsche Zahlen angegeben, um die Lockdowns und Schulschließungen zu begründen – alles, wogegen Donald Trump kämpfte. Das sagte Dr. Paul Alexander, der unter Trump als Corona-Berater fungierte.
