COVID-19
RKI-Chef Wieler: “Die Morddrohungen nehmen massiv zu”
Als Präsident des Robert Koch-Instituts gehören öffentliche Auftritte zum Alltagsgeschäft von Lothar Wieler - das birgt Risiken im aufgeheizten Corona-Klima: Der RKI-Chef erhält Morddrohungen.

„Wir müssen unsere Kinder schützen“
Masken, die mehr schaden als nützen, krebserregende Teststäbchen und jede Menge Daten, die die Wirkung der Covid-Impfung in Frage stellen. Seit über eineinhalb Jahren beherrschen Corona-Maßnahmen den Alltag der Menschen, ohne dass in den empirischen Daten ein Nutzen zu sehen ist. Vor allem Kinder und Jugendliche stehen unter Druck.

YouTube sperrt erneut zwei #allesaufdentisch-Videos
Dutzende Videos hatte die Aktion #allesaufdentisch auf YouTube hochgeladen. Seitdem überprüft und löscht die Plattform vereinzelt Clips. Es gibt zwei neue Fälle.

Mangelndes Vertrauen in Staat – Deutsche blicken ängstlich in die Zukunft
"Wir erleben eine Zeitenwende", sagt der Gründer des Kölner Rheingold-Instituts. Gewinnt angesichts der Krisen von Corona bis Klima der gesellschaftliche Aufbruch oder der Rückzug ins Private?

Drosten über Aufregung um Impfquote: “Der totale Klamauk”
Wie hoch ist die Impfquote in Deutschland wirklich? Jüngst veröffentlichte Daten machen für den Virologen Christian Drosten keinen allzu großen Unterschied.

Langsam wieder mehr Pleiten in Deutschland
Lange haben die staatlichen Corona-Hilfen Firmenpleiten verhindert. Nun steigen die Insolvenzen wieder langsam an. Eine befürchtete Pleitewelle blieb zuletzt aber aus.

„Natürliche Immunität wahrscheinlich gleich oder besser als COVID-19-Impfung“
Drei Wissenschaftler bei Pfizer sprachen über die Existenz einer natürlichen Immunität gegen COVID-19. Verdeckte Reporter zeichneten das Gespräch auf. Dabei gestand einer der Mitarbeiter auch, dass sie angewiesen wurden, dieses Thema nicht öffentlich zu diskutieren.

Jedes fünfte Unternehmen will Homeoffice ausbauen
Viele Arbeitnehmer wechselten während der Corona-Pandemie - oft notgedrungen - ins Homeoffice. Wie die Unternehmen in Zukunft mit der Arbeit von zu Hause umgehen wollen, zeigt eine aktuelle Studie.

“Keine sichere Perspektive”: Corona stresst Studenten und Auszubildende stark
Für Studenten und Auszubildende ist vieles unsicher. Meist gibt es noch keine sichere Perspektive, noch keinen festen Job. Der Lerndruck ist hoch, das Geld knapp. Und dann noch die Corona-Pandemie - eine ungute Mischung.

Ende kostenloser Corona-Schnelltests – Lauterbach begrüßt Regelung
Corona-Schnelltests sind laut einer neuen Bürgerverordnung nicht mehr für alle kostenlos. SPD-Politiker Karl Lauterbach und die Kommunen unterstützen die neuen Regelungen.

Was das Ende der kostenlosen Corona-Tests für Studenten bedeutet
Impfen oder nicht impfen? Vor dieser Frage stehen derzeit unzählige Studenten in Deutschland. Aufgrund der bald kostenpflichtigen Corona-Tests stehen ihnen erhebliche finanzielle Belastungen bevor, wenn sie ihr Studium fortsetzen. Doch die Umsetzung der Regelungen in den Bundesländern ist unterschiedlich, wie eine Umfrage der Epoch Times ergab.

„Kostenlose Bürgertests abzuschaffen, gebietet die Fairness vor dem Steuerzahler“
Kostenlose Corona-Tests gibt es ab Montag nur noch für Menschen, für die es keine Impfempfehlung gibt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verteidigt die Entscheidung.

Ohne Impfung wird der Corona-Alltag ab nächster Woche für viele komplizierter
Anstelle einer Corona-Impfung mal eben einen Schnelltest machen und damit ins Konzert? Für die meisten geht das künftig nicht mehr ohne Portemonnaie. Auch Wege zu Teststellen dürften länger werden.

Moderna-Chef prophezeit Impfungen in Dauerschleife – oder selbst immunisieren
Der Chef des Pharma-Konzerns Moderna macht deutlich: „Die Wirkung der Impfung nimmt kontinuierlich ab.“ Um also den erstrebten Schutz vor schweren Erkrankungen zu bewahren, muss der geimpfte Mensch sich immer wieder impfen lassen. Er selbst glaubt an sein Produkt und wendet es auch in der Familie an. Es gibt zudem einen zweiten Weg der Immunisierung, über den der Pharma-Chef auch spricht.

Moderna Teil 9: Von toten Haien und leuchtenden Impfnachweisen
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem neunten und vorerst letzten Artikel geht es um Schwangerschaftsabbrüche nach einer (Schweinegrippe)-Impfung, eine offenbar ignorierte Warnung von Medizinern und leuchtende Impfnachweise.

Medizinischer Berater: „Long Covid ist übertrieben“ und Impfversprechen auch
Sir John Bell rechnet mit anhaltend hohen Infektionsraten durch die Delta-Variante, auch bei Personen mit Doppelimpfung – bei denen es heißt, es sei unwahrscheinlich, dass sie eine schwere Erkrankungen erleiden –, und dies werde die Immunität in der Bevölkerung erhöhen.

Herzmuskelentzündungen – Schweden setzt Moderna-Impfstoff bei Jüngeren aus
Könnte eine Moderna-Impfung das Risiko von Entzündungen am Herzen erhöhen? Die schwedische Gesundheitsbehörde setzt den Impfstoff bei unter 30-Jährigen vorerst aus.

Seelischer Lockdown: Wenn die Pandemie zum Dauerzustand wird
Man nennt es Cave-Syndrom: Auch wenn inzwischen vieles wieder möglich ist, wagen sich manche Menschen nicht aus ihrer inneren Höhle. Ein Psychologe erklärt, warum uns Über-Vorsicht schadet.

Arzt stellt falsche Corona-Impfbescheinigungen aus
In Schwaben steht ein Hausarzt unter Verdacht, Impfbescheinigungen auch ohne echte Immunisierung verteilt zu haben. Hunderte Patienten sollen betroffen sein.

EMA empfiehlt Booster-Impfung bei schwachem Immunsystem
Bei Menschen mit schwachem Immunsystem ist eine dritte Impfung schon nach 28 Tagen ratsam, erklärt die Europäische Arzneimittelbehörde. Die Fähigheit zur Antikörper-Bildung werde damit verbessert.

Unstatistik des Monats: Booster-Impfung nur „ein kleiner Boost“
Eine Booster-Impfung gegen Covid-19 führt keineswegs zur „zehnfachen Schutzwirkung“, wie unter anderem von Karl Lauterbach auf Facebook verkündet. Sie ist viel mehr „ein kleiner Boost“, schreiben die Autoren der Unstatistik. Ein sehr kleiner, genauer gesagt: um +0,16 Prozentpunkte.

Neuseeland: „Zero Covid“ von Delta besiegt? – Opposition fordert Öffnung
Neuseelands radikale „Zero-Covid“-Strategie hat es nicht geschafft, die Delta-Variante des Corona-Virus einzudämmen. Offenbar soll es einen Strategiewechsel geben, der derzeit jedoch noch nicht zu sehen ist. Die Opposition im Parlament fordert die rot-grüne Regierung dazu auf, ihr Scheitern einzugestehen und legt einen Plan vor, mit großflächigen Schnelltests zu öffnen. Derzeit habe man das Schlechteste von beiden Welten: Lockdown-Schäden und dennoch COVID-19.

Wirbel um Pathologie-Konferenz
Zehn verstorbene COVID-Geimpfte, zehn Obduktionen. Für seine Präsentation am 20. September über die Untersuchungsergebnisse erntete der Pathologie-Professor Arne Burkhardt (76) nicht nur Anerkennung. Kritik kam vor allem von Professor Benjamin Ondruschka (36), Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, aber auch der Verein Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. distanzierte sich scharf von Burkhardts Ausführungen.

Neuregelung zu Maskenpflicht an Schulen: Gemischte Gefühle
Zuletzt war die Maske ständiger Begleiter in der Schule, jetzt müssen sie die Schülerinnen und Schüler mancherorts nicht mehr im Unterricht tragen. Unter allgemeinen Jubel mischen sich besorgte Stimmen.

Viel mehr Kinder als üblich mit Atemwegsinfekten
Erkältet waren im vergangenen Winter vergleichsweise wenige Kleinkinder. Nun holen Kinder und Jugendliche Infekte nach - schon gibt es Engpässe in Kinderkliniken.

Ärztevertreter gegen weitere Maskenpflicht an Schulen – Virologin widerspricht
Der Streit um die Maskenpflicht an Schulen tobt weiter. Ärztevertreter plädieren für einen generellen Wegfall der Maßnahme. Eine Virologin stellt sich mit deutlichen Worten dagegen.
