COVID-19
„Wer bei Seegang operieren kann, kann auch im Zug impfen“ – Impfarzt mit Berliner Ringbahn unterwegs
„Ein Pieks für vollen Schutz“, hieß es in der Werbung der Berliner S-Bahn, mit der eine Impfaktion in der Berliner Ringbahn am 30. August auf Twitter angepriesen wurde. Der Andrang war groß. Geimpft wurde während der Fahrt und im stehenden Zug am Bahnhof.

FFP2-Maskenbestellungen: Bund soll Millionen zahlen
In der ersten Corona-Welle suchte der Bund händeringend nach FFP2-Masken - und bestellte sie im ungewöhnlichen «Open House»-Verfahren. Nicht alle wurden bezahlt. Das hat ein Nachspiel vor Gericht.

Über Moderna: Von Rindern und Kindern, Anaphylaxie und Ähnlichkeiten
BioNTech und AstraZeneca bestimmen hierzulande die Impfnachrichten, doch es gibt noch mehr Impfstoffe. Gastautor Stephan Witte wirft in dieser Artikelserie einen Blick auf den Moderna-Impfstoff. In seinem achten Artikel geht es um Ähnlichkeiten zwischen Rinder- und Corona-Impfstoffen sowie um Ähnlichkeiten innerhalb der mRNA-Impfungen von BioNTech und Moderna. Entsprechend ähnlich zeigen sich die (Neben-)Wirkungen.

Geteiltes Echo auf 2G-Option in Hamburg
Volle Restaurants, Kneipen und Clubs: In Hamburg ist das seit Samstag wieder möglich. Aber nur für Geimpfte und Genesene. Getestete müssen draußen bleiben. Einige finden das gut - andere eher nicht.

Ganz Spanien kein Corona-Hochrisikogebiet mehr
Das ganze Land gilt jetzt als "risikofrei" - auch Mallorca, die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen. Spanien wird von der Bundesregierung nicht mehr als Corona-Hochrisikogebiet geführt.

Genesene und Geimpfte: 2G-Modell startet in Hamburg
In Hamburg startet das 2G-Optionsmodell für Restaurants und Clubs. Viele Corona-Regeln gelten dann nicht mehr - wenn nur Geimpfte und Genesene zugelassen sind.

Polizei wappnet sich trotz Demo-Verboten für Großeinsatz – 4200 Polizisten im Einsatz
Erst Anfang des Monats zogen Gegner der Corona-Maßnahmen durch die Hauptstadt, obwohl viele Demos untersagt worden waren. Auch für dieses Wochenende hat sich die Polizei auf Versammlungen vorbereitet.

Wusste Peking von den Kriegsplänen der Taliban?
Evakuierung aus Afghanistan schon am 2. Juli – warum hat Peking die Lage besser eingeschätzt?

Corona-Hilfsfonds: Deutschland erhält 2,25 Milliarden Euro
Die EU-Kommission überweist Deutschland Milliardenhilfen aus ihrem Corona-Aufbaufonds. Das Geld soll vor allem in grüne Technologien und Digitalisierung investiert werden.

Studie: Corona-Impfschutz nimmt innerhalb von sechs Monaten ab
Der Impfschutz der Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Astrazeneca lässt laut einer britischen Studie innerhalb von weniger als sechs Monaten nach. Die Autoren halten für einen anhaltenden Schutz daher Auffrischungsimpfungen ("Booster-Impfungen") für nötig.

Hamburg startet 2-G-Modell: Erste deutsche Stadt schließt Ungeimpfte von Veranstaltungen aus
Ungeimpfte müssen draußen bleiben: Hamburgs Kultur-, Gastronomie-, Event- und Beherbergungsbetriebe können vom Wochenende an so gut wie alle Corona-Einschränkungen fallen lassen.

Verfassungswidrige Einschränkungen? Kubicki: Es droht keine Überlastung des Gesundheitssystems
Die Feststellung einer "epidemischen Lage von nationaler Tragweite" gibt dem Bund in der Pandemie bestimmte Befugnisse. Die erneute Verlängerung wegen Corona ist umstritten.

Corona hat das Einkaufen nachhaltig verändert
Heute wird anders eingekauft als noch vor ein paar Jahren. Die Besuche im Supermarkt werden seltener, die Einkaufswagen dafür voller. Das liegt an der Corona-Pandemie - aber nicht nur.

Laschet dankt Merkel für Führungskraft in Krisen
Nordrhein-Westfalen feiert seinen 75. Geburtstag mit viel Prominenz auf einer Galopprennbahn. Auch Kanzlerin Merkel ist dabei. Unbeschwert ist die Feier aber nicht.

Vollständige US-Zulassung für Impfstoff von Biontech/Pfizer
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer ist in den USA seit Dezember mit einer Notfallzulassung im Einsatz. Nun wurde dem Vakzin die vollständige Zulassung erteilt.

Keine Trendwende bei Corona-Impfungen
Kein Termin - kein Problem: So lautet mittlerweile die Devise bei den Corona-Impfungen. Trotz Einschränkungen für die Menschen ohne Corona-Impfung im Alltag verzeichnen Impfzentren und Arztpraxen in Deutschland derzeit keine generelle Trendwende hin zu mehr Impfungen.

Warum manche den Lockdown vermissen
Urlaub, Restaurants, Bars: Lieber nochmal alles mitnehmen, bevor der nächste Lockdown kommt? So denken viele. Doch manche sehen in den wiedergewonnenen Freiheiten nicht nur Positives.

New Yorker Großkonzert wegen Gewitters abgebrochen
Es sollte eine große Feier für die Stadt werden, um den Kampf gegen die Corona-Pandemie zu würdigen. Doch nach der Hälfte des fünfstündigen Programms machte das Wetter den New Yorkern einen Strich durch die Rechnung.

New York: Andrea Bocelli und weitere Größen auf der Bühne
In New York soll mit diesem Konzert ein Neustart für Musik und Kulturveranstaltungen beginnen. Die Veranstaltungen legen Wert auf ein sicheres Publikum, alle Zuschauer müssen coronageimpft sein.

Großbritannien: Freigabe für Antikörper-Medikament
In Deutschland wird das Medikament noch geprüft. Ex-US-Präsident Trump hatte schon von Ronapreve profitiert. Es dürfte sich aber nicht jeder leisten können.

Herzkrankheit nach Impfung bei Jugendlichen in Deutschland
Aus anderen Ländern war bereits über Fälle von Myokarditis nach Corona-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen berichtet worden. Auch hierzulande gibt es Fälle.

Drosten: Auffrischungsimpfung für die meisten unnötig
Der Herbst naht - wer braucht dann eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus? Der Großteil der Bevölkerung nicht, meint der Virologe Drosten.

Nach Stiko-Ankündigung: Spezielle Impfaktionen für Kinder
Corona-Impfungen für Kinder ab zwölf Jahren sind seit Mai möglich. Nachdem die Ständige Impfkommission eine generelle Impfempfehlung ab zwölf angekündigt hat, dürfte die Nachfrage steigen. Wie bereiten die Länder sich vor?

Hausärzteverband: Praxen bereit für impfwillige Jugendliche
Die Stiko hat gezögert - aber jetzt spricht sie sich für die Impfung aller Kinder ab zwölf Jahren gegen Corona aus. Dass es vor dieser Entscheidung großen Druck auf das Gremium gab, kritisieren viele.

Baden-Württemberg: Ungeimpfte mit PCR-Test in die Disco – Geimpfte dürfen so rein
Aufgrund der neuen Corona-Regeln aus der Bund-Länder-Runde dürfen in Baden-Württemberg die Diskotheken bald wieder unter Vollauslastung öffnen. Geimpfte Personen dürfen ungetestet hinein, während Ungeimpfte einen PCR-Test kaufen müssen, der aktuell noch beim Bund von den Teststationen um 47 Euro abgerechnet wird.
