COVID-19
Corona-Impfung für Jungen gefährlicher als Infektion
Nicht alle Menschen profitieren von einer Impfung gegen COVID-19, erstmals beschränken sich Nebenwirkungen jedoch nicht auf Einzelfälle: Forscher aus den USA legen nahe, dass Kinder, insbesondere Jungen, vier- bis sechsmal häufiger an schweren Impfnebenwirkungen leiden, als dass sie mit Corona ins Krankenhaus müssten.

Strengere Corona-Regeln für Ungeimpfte
Auf Ungeimpfte kommen immer mehr Einschränkungen zu. Doch wie genau das aussehen soll - darüber gibt es heftige Debatten. In der Hauptstadt wurden die Regeln für den Herbst nach heftigen Protesten geändert.

US-Studie: Corona-Maßnahmen begünstigen Entwicklungsstörungen von Kindern
Ein IQ-Abfall von durchschnittlich 100 auf 78, motorische und verbale Einschränkungen und auch die kognitiven Fähigkeiten von Säuglingen und Kindern bleiben seit Beginn der Corona-Pandemie auf der Stecke. Die Ergebnisse einer neuen US-Studie sind alarmierend. Zwar sind Kinder weniger anfällig für COVID-Erkrankungen, dafür leidet ihre Entwicklung aber nachweislich unter den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen.

Mehrere Bundesländer schärfen Corona-Regeln für den Herbst nach
In vielen Innenräumen gelten bereits die 3G-Regel: Herein können nur Geimpfte, Genesene oder Getestete. Zusehends werden nun Möglichkeiten eröffnet, dass daraus vor Ort auch 2G werden kann.

Dobrindt gegen Impfpflicht: „Kein weiterer Lockdown“
Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen wächst die Sorge vor neuen Beschränkungen im Herbst. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt setzt primär auf Eigenverantwortung.

Israel ist aus gutem Grund das weltweite Negativbeispiel für Massenimpfungen
Israel ist aus gutem Grund das weltweite Aushängeschild für Massenimpfungen. Als erstes Land beschaffte Israel effizient die benötigten Impfstoffe gegen das neuartige Coronavirus, um das eigene Impfprogramm umzusetzen. Jetzt ist es das erste Land, das alle über 12-Jährigen mit einer dritten Auffrischungsimpfung impft.

Impfaktionswoche beginnt – in Einkaufszentren, Bibliotheken und Moscheen
Eine Woche mit Impfangeboten in Einkaufszentren, Bibliotheken oder an Moscheen soll die stockende Impfkampagne wieder in Gang bringen. Doch wahrscheinlich reicht eine Woche nicht.

Ökonom warnt vor Corona-Risiken: „Wir sehen die Lage zu sehr durch die rosarote Brille“
Die Konjunktur brummt, Arbeitslosenzahlen sinken, Menschen gehen wieder einkaufen - ist die Corona-Krise zumindest wirtschaftlich vorbei? Nein, sagt DIW-Präsident Marcel Fratzscher.

Bundestag beschließt neue Corona-Messlatte – Impfabfrage kommt
Lange wurde über eine neue Formel gestritten, um die Pandemie genauer bewerten zu können - jetzt soll sie kommen. Auch für Beschäftigte in manchen sensiblen Bereichen sollen Änderungen kommen.

Film zu Corona-Impfung für Kinder – Trailer sorgt für Diskussionen
Bei Kindern und Jugendlichen sind schwere Verläufe einer Corona-Infektion sehr unwahrscheinlich. Ein Dokumentarfilm thematisiert die Risiken einer Corona-Impfung. Und tritt noch vor dem Start Debatten los.

Gesundheitsminister beraten über Quarantäneregeln an Schulen
Noch immer gibt es Diskussionen über den Umgang mit Schülerinnen und Schülern, in deren Klassen Corona-Fälle aufgetreten sind. Gesundheitsminister Spahn will einen bundesweiten Flickenteppich vermeiden.

„Ausgetickt“: Mann greift in Thüringen Corona-Impfteam an
Ein Mann will bei einer Corona-Impfaktion in Gera eine Impfbescheinigung ohne sich impfen zu lassen. Als die Mitarbeiter dies ablehnen, wird er handgreiflich.

Windjammerparade und Segelkino: Die Kieler Woche gestartet
Große Bühnen? Fehlanzeige. Flanierbereiche? Auch nicht. Doch auf Segelregatten oder die traditionelle Windjammerparade muss niemand verzichten.

Drosten: Im Herbst kommen Kontaktbegrenzungen – „mit Sicherheit“
Die Impfquote sei viel zu niedrig, um gelassen in den Herbst zu gehen, warnt Virologe Christian Drosten. Für eine Schubumkehr scheint es schon zu spät.

Auskunftspflicht zum Impfstatus für Kitas und Heime geplant
Nur geimpft zur Arbeit? Stundenlang verhandelten Union und SPD. Eine generelle Impfauskunftspflicht soll es nicht geben. Doch Kita-, Schul- und Heimbeschäftigte müssen die Karten auf den Tisch legen.

Lufthansa wagt Prognose, wann USA-Reisen wieder möglich sind
Touristische Reisen aus Europa in die USA sind wegen der Corona-Krise noch immer tabu. Der Lufthansa-Vorstand hat nun eine Prognose gewagt – und eingeräumt, zu optimistisch gewesen zu sein.

Gewerkschaft: Arbeitgeber sollten Impfstatus abfragen dürfen
Darf der Arbeitergeber den Impfstatus seiner Beschäftigten erfragen? Die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie spricht sich nun dafür aus. Die Rede ist von einer einmaligen Ausnahmeregelung.

Miniatur-Wunderland gegen reines 2G-Modell: “Das ist Ausgrenzung, das machen wir nicht”
Seit Samstag können Hamburger Veranstalter wählen, nur Geimpfte und Genesene reinzulassen - dafür fallen Auflagen weg. Der Gründer des Miniatur Wunderlands findet ein anderes Modell interessanter.

Kassenärzte-Chef rechnet mit Ende der Corona-Pandemie im Frühjahr
Eineinhalb Jahre Leben mit dem Coronavirus schlaucht. Manche sind gestorben, manche sind pleite, andere psychisch belastet. Und wohl alle fragen sich, wann das ein Ende hat. Einer nennt einen Zeitraum.

WHO-Frühwarnzentrum für Pandemien wird in Berlin eröffnet
Die nächste Pandemie ist nur eine Frage der Zeit, sind Experten überzeugt. Um Signale möglichst früh zu sehen und Risiken besser einschätzen zu können, entsteht in Berlin jetzt ein Frühwarnzentrum.

Sind Sie geimpft? Debatte über heikle Frage am Arbeitsplatz
Arbeitgeber wünschen es sich, Gesundheitsminister Spahn kann es sich vorstellen: Eine Abfrage der Beschäftigten, ob sie gegen Corona geimpft sind oder nicht. Gewerkschaften pochen auf den Datenschutz.

USA fordern von Peking: Informanten der Epoch Times freilassen
Das US-Außenministerium und eine Journalistenorganisation haben ihre Besorgnis über die Inhaftierung von elf chinesischen Staatsbürgern ausgedrückt, die der Epoch Times Informationen über die COVID-19-Pandemie verschafft haben.

Wenn die Impfteams in Schulen anrücken – Was Schulleiter, Eltern und Ärzte wissen sollten
Die Idee, dass Impfteams in Schulen anrücken, hinterlässt bei manchen Eltern ein mulmiges Gefühl, während andere das Vorhaben begrüßen. Doch wie gestaltet sich die rechtliche Situation, wenn minderjährige Schüler von Impfteams ohne elterliche Einwilligung sich impfen lassen oder wenn Nebenwirkungen auftreten? Das Netzwerk kritischer Richter und Staatsanwälte (KRiStA) hat die Antworten.

Intensivpfleger warnen vor Boosterimpfung: „Das Perfide an der Sache ist das Narrativ“
Noch immer haben die in Deutschland verabreichten COVID-Impfungen keine ordentliche Zulassung erhalten, sondern verfügen lediglich über eine bedingte EU-Zulassung. Und obwohl in anderen Ländern, wie beispielsweise Israel, die Infektionszahlen trotz hoher Impfquote ansteigen, geht die Verteilung des bereits verabreichten Impfstoffs in unserem Land in die nächste Runde.

Autoritarismus und Zensur in der Corona-Ära – Teil 1: Propaganda und Impfpatriotismus
Laut Harley Price sind wir jetzt in eine Phase der psychischen Pandemie eingetreten, deren Grundfrage ist: „Haben Sie Ihre zweite Dosis erhalten?“

Arbeitskräfte weiter gefragt – Ausbildung bleibt Sorgenkind
Während die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland weiter wächst, ist auf dem Ausbildungsmarkt keine schnelle Erholung in Sicht.
