COVID-19
Gericht weist Klage gegen Impfstoffhersteller ab
Eine Frau erleidet eine beidseitige Lungenembolie und macht ihre zweite Corona-Impfung dafür verantwortlich. Das Gericht entscheidet: Biontech muss kein Schmerzensgeld zahlen.

Florida: Stopp von mRNA-COVID-Impfstoffen gefordert
Floridas Gesundheitsbeauftragter forderte einen Stopp des Einsatzes von mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 aufgrund nachgewiesener DNA-Verunreinigungen.

Italien setzt Corona-Untersuchungsausschuss ein
Italien war von Corona besonders betroffen und gehörte zu den ersten Ländern Europas, in denen sich das Virus ausbreitete. Nun soll ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss das damalige Regierungshandeln überprüfen.

mRNA-Impfstoffe: Universitätsprofessoren fordern Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut
Nach neuesten Erkenntnissen erzeugen die modifizierten mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 fehlerhafte Proteine, die erhebliche Risiken bergen könnten. Fünf Professoren fordern nun Antworten vom Paul-Ehrlich-Institut.

Slowakischer Ministerpräsident sucht nach Verantwortlichen für „ganzen Zirkus um COVID“
„Die Vorgängerregierung hat im Umgang mit COVID-19 völlig versagt“, sagt der slowakische Ministerpräsident.

Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr: Rechtsstreit um die Grenzen des Gehorsams
Unter dem neuen Richter sind bereits an zwei Terminen am Landgericht in Hildesheim Verhandlungen geführt worden. Die Frage, ob es eine Rechtfertigung gab, den Fall der Soldatin B. an die Staatsanwaltschaft weiterzuleiten, steht im Raum. Heute gehen die Verhandlungen weiter, viele weitere Prozesstage sollen folgen.

„Es ist eines der großen Rätsel“: Warum COVID-19 Kinder verschont
Kinder haben in der Regel einen Überlebensvorteil gegenüber Erwachsenen, wenn es um neu auftretende Viruserkrankungen geht. Das ist laut Studien auch bei COVID-19 der Fall.

Anzahl der beantragten Impfschäden steigt auf 11.827 – jeder zweite bereits abgelehnt
Noch immer warten Tausende Menschen auf die Bearbeitung ihres Antrags auf Anerkennung eines Impfschadens.

Spike-Proteine monatelang im Blut von Long-COVID-Patienten nachweisbar
Neue Studienergebnisse bestätigen, dass das Spike-Protein nach COVID-19-Erkrankungen und -Impfungen weitaus länger im Körper verbleiben kann, als bisher angenommen.

Seltene Spätfolge: COVID-19 kann zu Stimmbandlähmung bei Jugendlichen führen
Der Fallbericht eines 15-jährigen Mädchens legt nahe, dass COVID-19 Lähmungen der Stimmbänder verursachen kann.

Corona-Aufarbeitung: Dr. Fauci und Dr. Collins revidieren frühere Aussagen
Ein Kongressausschuss nimmt die Corona-Politik der US-Regierung unter die Lupe. Zwei hochrangige Behördenleiter revidieren ihre früheren Aussagen.

Schutz vor Long COVID begünstigt Long COVID?
Corona-Impfungen verringern das Risiko von Long COVID, so eine neue Studie. Dieselben Daten belegen zugleich, dass Impfdurchbrüche die Wahrscheinlichkeit erhöhen. Heißt das, der Schutz vor Long COVID begünstigt Long COVID?

Natürliche COVID-19-Blocker in Studien entdeckt
Maulbeerbaumzweige könnten überraschend effektiv bei der Hemmung von COVID-19-Infektionen sein.

Studie: Probiotika können COVID-19-Symptome lindern
Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass Probiotika das COVID-19-Infektionsrisiko senken und Symptome bei ungeimpften Personen lindern können.

Prof. Cullen: „60 Prozent der positiven PCR-Tests waren irrelevant“
„Ein positiver PCR-Test kann nie gleichgesetzt werden mit einer klinischen Diagnose." Allerdings wäre es in der Corona-Krise so geschehen, kritisiert Prof. Dr. Paul Cullen im Epoch Times Interview. Eine Studie mit Ergebnissen aus seinem Labor hätte gezeigt, dass nur 40 Prozent der positiven „Fälle“ für das Infektionsgeschehen relevant waren.

RKI: Grippewelle in Deutschland hat im Dezember begonnen
Die Häufigkeit von Patientenproben mit Influenzaviren markiert den Beginn der Grippewelle. Das war laut RKI im vergangenen Monat der Fall. Andauern könnte die Welle mehrere Monate.

Dr. Sönnichsen: „Es gab keine Voraussetzung für den Einsatz von COVID-Impfstoffen“
Für Dr. Andreas Sönnichsen wurde weder das medizinische Gesundheitssystem zu keinem Zeitpunkt der Corona-Krise an seine Grenzen gebracht, noch lag eine „epidemische Notlage von nationaler Tragweite“ vor.

COVID-19: Virus kann 18 Monate unentdeckt in der Lunge verweilen
SARS-CoV-2, das Virus, das COVID-19 auslöst, kann bis zu 18 Monate nach der Infektion unentdeckt in der Lunge überleben, und zwar in sogenannten „viralen Reservoirs“. Das fand eine Studie aus Frankreich heraus. Eine Verbindung zu Langzeit-COVID ist möglich.

Die Wunder der Weide: Wie Weidenrindenextrakt Coronaviren hemmt
Schon in der Antike kam die Weide als Heilmittel zum Einsatz. Ihre heilende Wirkung entfaltet sich auch bei modernen Viren.

Oregano: Das kleine Kraftpaket gegen Viren und Bakterien
Oregano ist ein Schatz in der mediterranen Küche. Vor allem sein Geschmack ist beliebt – doch auch seine gesundheitlichen Vorteile sind nicht zu unterschätzen.

Zentralchina: Epidemie weitet sich aus, Bestattungsbranche boomt
Das Bestattungswesen boomt wieder in Zentralchina. Grund ist ein sich verschlimmernder Ausbruch von Lungenentzündungen. Das staatliche System vermeidet die Nennung von COVID-19 als Todesursache.

Riskante Coronavirus-Experimente: Fauci-Verbündete sollen das US-Militär getäuscht haben
Wissenschaftler, die an Coronaviren arbeiteten, haben das Pentagon in einem Förderantrag über die Zusammenarbeit mit dem Wuhan Institut of Virology getäuscht.

Fremd-DNA in Corona-Impfstoffen? Bundesregierung bestätigt, was Lauterbach verneint
Die Regierung widerspricht damit Gesundheitsminister Lauterbach, der das Gegenteil behauptete. Es gebe allerdings keine „wissenschaftlichen Hinweise auf unerwünschte Wirkungen“.

Atemwegsviren: Mehr als jeder Zehnte ist krank
Wer kurz vor Weihnachten krankheitsbedingt das Bett hütet, kann sich wenigstens mit dem Gedanken trösten: Es ergeht gerade sehr vielen Menschen so. Besonders bei Kindern und jungen Erwachsenen steigen die Zahlen.

Studie zu COVID-19-Impfschäden: Auf der Suche nach Symptommustern und Behandlungen
US-Wissenschaftler, die mehr über COVID-19-Impfstoffnebenwirkungen erfahren wollen, haben eine neue Studie gestartet. Sie rechnen mit Tausenden Teilnehmern.

Masken-Affäre: Mehr als vier Jahre Haft für Politikertochter Tandler
Andrea Tandler verdiente mit Corona-Maskengeschäften spektakuläre Summen. Erst einmal hat sie davon aber nichts; sie muss in Haft.

Kein Recht auf mehr Urlaubstage wegen Corona-Quarantäne
Der Europäische Gerichtshof stellt klar, dass Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs in Quarantäne müssen, keinen Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage haben. Hintergrund ist ein Fall aus Deutschland.

33 Studien belegen: Luftfilter verhindern keine Infektionen
Die deutsche Bundesregierung förderte mit mehreren Hundert Millionen Euro den Einbau von Luftfiltern in öffentlichen Gebäuden, Kitas und Schulen. Laut einem Medizinprofessor könnten diese Ausgaben umsonst gewesen sein und sich der medizinische Nutzen in Luft auflösen.

Sterbefallzahlen im November „auf Niveau der Vorjahre“ – deutlich über Vor-Corona-Zeit
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen die „Sterbefallzahlen im November 2023 im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre“. Im Vergleich zu vor Corona zeigt sich dennoch eine nicht unerhebliche Übersterblichkeit. Ein Blick hinter die Zahlen.

Professor Harvey Risch: Krebserkrankungen nach COVID-Impfungen in nie dagewesenem Ausmaß
Exklusivinterview: Dr. Harvey Risch, Professor emeritus für Epidemiologie, spricht über neue „Turbokrebsarten“, die Impfung und den Umgang mit dem COVID-Virus.
