COVID-19
Bund-Länder-Einigung: Impf-Priorisierung endet bundesweit ab 7. Juni
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und die Ressortchefs der Länder haben sich auf den 7. Juni als Stichtag zur Aufhebung der Impfpriorisierung geeinigt.

Kritik an Corona-Maßnahmen: US-Senator Rand Paul nennt Chefvirologen Fauci „kleinen Diktator“
Der republikanische US-Senator Rand Paul und der Chefvirologe Anthony Fauci gerieten bei einer Anhörung erneut aneinander. Hintergrund ist ein erregt geführter Schlagabtausch über die Maskenpflicht in den USA.

Bericht: 1. FC Union vor 2000 Zuschauern gegen Leipzig
Der 1. FC Union Berlin darf am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga auf die Unterstützung von bis zu 2000 Fans hoffen.Laut eines Berichts der „B.Z.“ vom Montagnachmittag soll der Berliner Senat einem entsprechenden Antrag für die…

Bundesregierung: Noch keine Corona-Entwarnung für den Sommer
Wie wird der Sommer? Neben den Bürgern scheint diese Frage auch die Politik zu beschäftigen. Der Regierungssprecher sagt, man dürfe nicht voreilig sein.

Corona-Saison geht zu Ende – Von Titeln, Fans und Aussichten
Der FC Bayern ist deutscher Meister, der Abstiegskampf noch spannend. Vieles in der Corona-Saison der Bundesliga war Altbekanntes - und doch irgendwie anders. Die Fans fehlen.

Die britische Theaterszene erwacht zum Leben
Echte Menschen auf Bühnen vor echten Menschen im Publikum: In London und vielen anderen britischen Städten machen Theater erste Schritte Richtung Normalität. Doch die Pandemie hat Spuren hinterlassen.

Corona-Impfung bei Kindern – eine Risiko-Nutzen-Abwägung?
Auch für Kinder und Jugendliche sind Corona-Impfungen wohl bald verfügbar. Experten sehen das als Chance im Kampf gegen Corona. Sie müsse aber absolut sicher sein, wird immer wieder betont.

Schleswig-Holstein öffnet seine Tore für Touristen
Zum Kurzurlaub über Pfingsten an die Küste - in einem Bundesland ist das möglich, im anderen nebenan dagegen noch nicht. Die Hotelbranche macht Druck.

Weltweiter Mangel an Versuchsaffen in Forschungseinrichtungen
In der Pandemie sind Affen für die Forschung stark nachgefragt, aber knapp. Forscher befürchten Konsequenzen für die Zulassung von Medikamenten und Impfstoffen.

Wissenschaftler: Lockdowns könnten Kanadas “größtes politisches Versagen in der Geschichte” sein
Länder weltweit haben die Maßnahmen der Kommunistischen Partei Chinas auf die COVID-19-Pandemie aufgegriffen und Lockdown-Maßnahmen durchgeführt, die Wirtschaft und Gesellschaft große Schäden zugefügt haben. Vergleiche zu Ländern und US-Bundesstaaten, die diese Maßnahmen nicht einführten, zeigen kaum Unterschiede in den Infizierten- und Todeszahlen. Ein kanadischer Wissenschaftler hat nun herausgefunden, dass Lockdowns keinen Sinn ergeben.

Obduktionspflicht bei Toten nach Impfung? Hamburger Polizei sorgt für Ernüchterung
Wo kein Kläger, da kein Richter. Dieses Sprichwort gewinnt seit Corona immer mehr an Bedeutung. Ging es zunächst um den Unterschied, ob ein Mensch an oder mit Corona verstorben ist, stellt sich jetzt die Frage, ob eine Impfung todesursächlich sein könnte.

Mehrere Tausend Infektionen und Covid-Tote unter Corona-Geimpften
Mehr als acht Millionen Menschen haben in Deutschland bereits eine vollständige Impfung erhalten – 13.000 von ihnen wurden danach noch positiv auf das Coronavirus getestet. Auch sind mehrere Tausend nach der Impfung an/mit dem neuartigen Coronavirus gestorben.

Olympia-Widerstand wächst: Über 350.000 Unterschriften
Der Widerstand wird größer: In Japan werden die Rufe nach einer Absage der Olympischen Spiele in Tokio immer lauter.Der japanische Anwalt und Politiker Kenji Utsunomiya forderte eine Absage der Spiele und überreichte der Gouverneurin von Tokio…

Schwedens Arzneimittelbehörde meldet 31.844 Fälle von Impf-Nebenwirkungen in diesem Jahr
Statt nur die Spitze des Eisbergs zu sehen, habe man wohl einen Blick unter die Wasseroberfläche geworfen, kommentierte die Mitgeschäftsführerin von Schwedens Arzneimittelbehörde die hohen Zahlen von Impf-Nebenwirkungen.

Sieben-Tage-Inzidenz erstmals seit 20. März unter 100
Erstmals seit dem 20. März vermeldet das RKI eine Sieben-Tage-Inzidenz unter dem kritischen Schwellenwert. Die Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages sinkt auf 11 336.

Japan weitet Corona-Notstand aus
Wegen der Pandemie waren die Olympischen Spiele auf 2021 verschoben worden. Jetzt ruft die Japans Regierung die Bürger dazu auf, zu Hause zu bleiben. Ein kompletter Lockdown ist es jedoch nicht.

Champions-League-Finale von Istanbul nach Porto verlegt
Das Finale der Champions League ist wegen der Corona-Pandemie von Istanbul nach Porto verlegt worden.Das gab die Europäische Fußball-Union bekannt. Am 29. Mai treffen die englischen Clubs Manchester City und FC Chelsea im Estádio do Dragão…

«Immer mein Traum»: Olympioniken trotzen Corona-Sorgen
Gegen alle Widerstände hält die große Mehrheit der deutschen Athleten an ihrer Olympia-Teilnahme fest. Die Corona-Beschränkungen in Tokio werden das olympische Erlebnis aber wohl deutlich trüben.

Nebenwirkungen bei gemischter Corona-Impfung häufiger
Zuerst das Präparat von Astrazeneca und dann der Impfstoff von Biontech/Pfizer oder umgekehrt. Zwei verschiedene Corona-Impfstoffe führen einer Studie zufolge zu milden und moderate Nebenwirkungen.

Neue bundesweite Einreise-Regeln
Eine neue Verordnung soll das Reisen im Sommer in Europa erleichtern, auch im Inland werden Corona-Regeln zunehmend gelockert. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach blickt derweil mahnend auf den Herbst.

„Den Dreck nicht weiter verimpfen“: Grazer Ärztin nach Kritik an Corona-Impfung fristlos entlassen
Weil eine Ärztin in Österreich die Corona-Impfung als „Experiment“ bezeichnet und auf der betrieblichen Impfstraße ihre Meinung laut kundgetan hatte, wurde sie fristlos entlassen.

Autoimmunreaktion nach BioNTech-Impfung bei 34-Jähriger: „Mein Körper hat verrückt gespielt“
Kleiner Piks mit großer Wirkung. Was sich harmlos anhört, entpuppt sich für Tanja F. aus Baden-Württemberg zu einer immensen Beeinträchtigung. Nach ihrer zweiten COVID-19-Impfung von BioNTech/Pfizer musste sie ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch jetzt, über drei Monate später, ist noch keine dauerhafte Besserung in Sicht. Doch nicht nur ihre Gesundheit, auch ihren Arbeitsplatz hat Tanja inzwischen verloren. Dabei lief bis zur Impfung alles bestens in dem Heilbronner Pflegeheim, sagt sie.

Mukormykose: Indien meldet Welle von Pilzinfektionen nach Corona-Behandlungen
Mukormykose, eine seltene, aber tödliche Pilzinfektion, trifft derzeit insbesondere Corona-Patienten in Indien. Die Infektion, ausgelöst durch „schwarze Pilze“, lässt sich diagnostisch zuverlässig nachweisen, aber nur schwer behandeln. Vorsorge kann helfen.

Experten: WHO und Länder waren bei Corona zu langsam – Pandemie “hätte verhindert werden können”
Die Kommission zur Untersuchung der globalen Reaktion auf die Pandemie ist schonungslos: Die Welt ist viel zu langsam in die Gänge gekommen, als sich 2020 die Corona-Pandemie abzeichnete.

Eine Milliarde Euro: Kabinett bringt weitere Corona-Hilfe für ÖPNV auf den Weg
Der Bund hat den öffentlichen Nahverkehr bereits mit 2,5 Milliarden Euro unterstützt. Nun wird die Corona-Hilfe noch einmal kräftig aufgestockt.

Der Norden lockert – Ausgangsbeschränkung in Hamburg fällt
In Hamburg fällt die nächtliche Ausgangsbeschränkung, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern dürfen die Gastronomen bald wieder bewirten.

Mediziner: „Eine gut überstandene erste Impfung schließt Komplikation bei der zweiten nicht aus“
Zwei Vektorimpfstoffe, ein Problem: In seltenen Fällen erleiden mit AstraZeneca und Johnson&Johnson Geimpfte eine überschießende Immunreaktion.

Trotz positivem PCR-Test keine Corona-Infektion: Studie findet möglichen Grund für anhaltend positive Tests
Bei einigen Menschen zeigt der Corona-PCR-Test ein positives Ergebnis an, obwohl die Infektion schon länger zurückliegt und es auch keine erneute gibt. Forscher haben eine mögliche Erklärung dafür.

Spahn: Impfung für 12- bis 18-Jährige bis Ende Sommerferien möglich
Noch heißt es Warten auf die Zulassung der Impfstoffe. Aber Gesundheitsminister Spahn macht bereits Hoffnungen auf ein baldiges Angebot für Jugendliche.

Zwei positive PCR-Tests bei Schalke – Spiel nicht gefährdet
Beim Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 hat es nach PCR-Tests bei der gesamten Mannschaft wegen eines Corona-Verdachtsfalls zwei positive Ergebnisse gegeben.Dennoch sei die Austragung des Nachholspiels gegen Hertha BSC am Mittwoch (18.00 Uhr…
