COVID-19
Vertreter der Impfgeschädigten ist empört: Staatsanwalt weist 53-seitige Strafanzeige zurück
Schwere Nebenwirkungen und Todesfälle nach AstraZeneca-Impfungen haben in Deutschland einen Impfstopp mit diesem Vakzin ausgelöst. Aber auch nach Impfungen mit dem BioNTech/Pfizer-Präparat traten Todesfälle in Pflegeheimen auf. Um einen Zusammenhang zwischen Impfung und Tod zu überprüfen, hat Patientenvertreter Tobias Schmid eine Strafanzeige bei allen Staatsanwaltschaften in Deutschland eingereicht. Mit dem Ergebnis will er sich nicht zufriedengeben.

Kultusminister: Schulen so lange wie möglich offen halten - Lehrkräfte Vorrang bei Impfkampagne einräumen
Im Streit über Öffnungen und Schließungen von Schulen bei steigenden Corona-Zahlen positionieren sich die Kultusminister der Länder klar für ein möglichst langes Offenhalten der Einrichtungen.

Fußball reagiert auf Corona: Schritt zurück statt nach vorn
Corona und kein Ende: Angesichts der dritten Welle muss auch der Fußball wieder einen Schritt zurückmachen - statt wie erhofft nach vorn. Die DFL will das Hygienekonzept verschärfen. Zudem geht es um die Abstellung der Nationalspieler zu den Länderspielen.

„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“: Wie reagiert Österreich auf die fehlende Ethik im kommunistischen China?
„Organraub, Pandemie und Menschenrechte“ – unter diesen Schlagwörtern lud die Organisation Doctors Against Forced Organ Harvesting am 11. März zu einer Online-Konferenz in Österreich ein. Dabei diskutierten Referenten aus verschiedenen Bereichen und Ländern über unethische Praktiken des chinesischen Regimes. Es wurde debattiert wie man mit einem solchen Handelspartner zukünftig umgehen sollte und welche Schritte Österreich und Europa setzen können.

Spahn kündigt mögliche Lockdown-Verschärfungen an - "Dritte Welle durch Impfungen nicht zu stoppen”
Anstatt "Licht am Ende des Tunnels" zu sehen, zeichnet Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein düsteres Bild im Zusammenhang mit der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie. Man werde noch einen "langen Atem" brauchen.

DFB freut sich über Fan-Rückkehr - «Gefühlslage gemischt»
Der Deutsche Fußball-Bund hat die Zulassung von 777 Zuschauern zum nächsten Heimspiel von Drittligist Hansa Rostock begrüßt. Gleichzeitig wies der Verband auf die fehlende Perspektive im Amateurbereich hin.„Meine Gefühlslage ist durchaus…
Grünes Licht von der Politik: Rostock mit Zuschauern
In Rostock dürfen am Samstag erstmals seit November 2020 wieder Zuschauer ein Fußballspiel im Stadion verfolgen. Mit dem Pilotprojekt verbinden viele Clubs Hoffnung auf bessere Zeiten.

Brauer von Radeberger: „Fassbier ist infolge der Lockdowns praktisch unverkäuflich geworden“
Wenn nach dem Ende des Lockdowns Kneipen und Gaststätten wieder öffnen können, dürften viele Wirte noch seit Monaten eingelagerte Bierfässer im Keller haben. Das Bier muss aber nicht vernichtet werden.

Konzepte keine Garantie gegen Corona-Fälle
Die dritte Corona-Welle schürt auch Ängste bei den Topathleten. Je näher die geplanten Sommerspiele in Tokio rücken, desto weniger können sie sich eine Ansteckung und verlorene Trainingszeit leisten.

Whistleblower: So werden Schwerstkranke zu Corona-Toten gemacht
98 Patientenakten, 98 Schicksale. Manche haben die Diagnose COVID-19 überlebt, andere sind damit gestorben. Ein Whistleblower hat all ihre Patientenakten untersucht. Im Corona-Ausschuss sprach er über seine erschütternden Erkenntnisse.

Von der Leyen: Mit Impfnachweis zurück zur Reisefreiheit - das "Grüne Zertifikat”
Nach harten Corona-Monaten in Europa macht die EU-Kommissionschefin Hoffnung: Reisen könnte im Sommer wieder möglich sein - wenn die EU-Staaten mitspielen.

Ehemaliger US-Ermittler: Ursache der Pandemie kann Unfall bei Biowaffenforschung sein
Aufgrund der Intransparenz des chinesischen Regimes bezüglich des Ursprungs der COVID-19-Pandemie ist die internationale Staatengemeinschaft auf eigene Untersuchungen angewiesen. Ein ehemaliger leitender US-Ermittler vermutet ein geheimes militärisches Programm dahinter, aber keine Absicht.

US-Notenbank sieht für 2021 deutlich Wirtschaftswachstum
Die Corona-Krise verschwindet im Rückspiegel: Das legt die neue Wirtschaftsprognose der US-Notenbank nahe. Dank der Impfkampagne und eines massiven Konjunkturprogramms brummt die Wirtschaft.

Demo-Nachlese - Stimmen aus Wien: „Hallo, die Pandemie ist vorbei“
Eine Pandemie, die keine ist – Maßnahmen, die der Bevölkerung mehr schaden als nützen. Mit Kritik an der Regierung unter Bundeskanzler Kurz wurde auf dem Wiener Spaziergang am 6. März nicht gespart.

Corona-Papier des BMI wollte „Angst und Folgebereitschaft“ erzeugen
Neue Enthüllungen zum E-Mail-Verkehr zwischen BMI-Abteilungsleiter Markus Kerber und Verfassern des Corona-Papiers vom März 2020 erhärten den Vorwurf der Instrumentalisierung von Wissenschaft. So sollen unter anderem Angaben des RKI „kalibriert“ worden sein.

München glaubt weiter an EM 2021: Rückzug «kein Thema»
Trotz der jüngsten Aussagen von UEFA-Präsident Aleksander Ceferin geht München fest von vier Partien der Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer in der Allianz Arena aus.Die Veranstalter planen „weiterhin mit verschiedenen Szenarien, was…

Positiver Corona-Test beim 1. FC Köln - Training abgesagt
Nach einem positiven Corona-Test im Funktionsteam hat der 1. FC Köln heute sein Mannschaftstraining abgesagt. Dies sei vorsorglich und proaktiv in Abstimmung mit dem Kölner Gesundheitsamt geschehen, teilte der Club mit.Der komplette Staff und die…

Dr. Wodarg über COVID-19-Impfstoff: Paul-Ehrlich-Institut waren schwere Nebenwirkungen bekannt
Am 15 März wurde die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff in Deutschland gestoppt. Schon zuvor hagelte es Kritik an den nur bedingt zugelassenen COVID-19-Impfstoffen. Auch Dr. Wolfgang Wodarg hatte mehrfach vor der Anwendung gewarnt.

RKI-Infografik: Nur einer von 50 positiv Getesteten tatsächlich infiziert
Mehr Tests sollen die schrittweise Öffnung Deutschlands ermöglichen, unklar bleibt hingegen die Interpretation der Testergebnisse. Eine Infografik des RKI erklärt, dass – je nach Prävalenz, dem Anteil tatsächlich Infizierter in der Bevölkerung, – lediglich zwei Prozent der positiven Ergebnisse richtig sind. 98 Prozent sind falsch-positiv und zwingen gesunde Menschen bis zur Bestätigung der Testergebnisse in Quarantäne.

Nato: Deutschland mit dickem Plus bei Verteidigungsausgaben
Aus Sicht der USA geben Deutschland und etliche andere Nato-Partner viel zu wenig Geld für Verteidigung aus. Nun gibt es neue Zahlen, die auf den ersten Blick eine kräftige Zunahme zeigen.

Hunderttausende Briten unterzeichnen Petition gegen digitalen Impfpass
Endlich Freiheiten zurückgewinnen dank eines digitalen Impfnachweises? Was verführerisch klingt, könnte sich schnell zu einem Albtraum entwickeln und zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft führen.

Dolce und Gabbana: „Richtiger Moment, um Kreativität und Traditionen des Handwerks zu zeigen“
Die vergangenen Monate des eingeschränkten Lebens haben bei allen Menschen zu einer neuen Achtsamkeit geführt, mutmaßt Modeschöpfer Domenico Dolce. Das könnte auch Auswirkungen auf die Branche haben.

Koch: EM-Plan mit zwölf Städten bleibt bestehen
Vor einem Jahr verschiebt die UEFA die EM um zwölf Monate. Ob das Turnier in geplanter Form stattfinden kann, scheint immer noch offen. Die UEFA betont, dass alle Gastgeber dabei bleiben sollen.

Die größten COVID-19-Impfstoff-Skeptiker? Mitarbeiter des Gesundheitswesens an vorderster Front
Trotz Regierungskampagnen fällt die Impfbereitschaft von Mitarbeitern im Gesundheitswesen in den westlichen Ländern sehr gering aus. Wem sollen sie eher trauen, den Angaben der Firmen und Behörden oder ihren eigenen Augen? Wissen sie mehr als der normale Bürger? Das fragt sich Lawrence Solomon, Direktor des Instituts für Verbraucherschutz in Toronto.

Lehren aus der Leere? Ein Jahr Fußball in der Corona-Klemme
Es war vor dem 26. Spieltag 2020: Lockdown auch in der Bundesliga. Es dauerte länger als zunächst erhofft, bis es wieder losging und der Fußball in eine Corona-Dauerphase eintrat. Und jetzt?

Stanford-Professor: Lockdowns sind „der schlimmste Fehler des Gesundheitssystems der letzten 100 Jahre“
Sie zerstören Jobs und Unternehmen, Bildung und in einigen Fällen die Zukunftsperspektive von Millionen Menschen: Lockdowns. Professoren verschiedener großer Universitäten, darunter aus Oxford, Harvard und Stanford, sehen darin den „größten Fehler des öffentlichen Gesundheitssystems, der jemals gemacht wurde.“

Auch Irland und Region in Italien setzen Impfungen mit Astrazeneca-Vakzin aus
Die neuesten Entwicklungen in der Corona-Politik im Überblick.

„Ein Jahr Lockdown-Politik - es reicht“: Tausende Teilnehmer bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
In mehreren Städten haben am Samstag Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen stattgefunden - teilweise trotz gerichtlichem Verbot.

Reisewarnung aufgehoben: Tui will erste Hotels ab 20./21. März öffnen - Mallorca kein Corona-Risikogebiet mehr
Kurz vor Ferienbeginn fällt die Reisewarnung für Mallorca und weitere Urlaubsziele in Spanien und Portugal. Die Bundesregierung rät aber weiterhin von „nicht notwendigen, touristischen Reisen“ ab.
