COVID-19

"Frust und Verzweiflung”: Lockdown-Verlängerung sorgt für Entsetzen im Handel

Die Hoffnungen von Handel und Gastronomie auf einen Zeitplan für die Wiedereröffnung der Läden sind von der Bundesregierung enttäuscht worden. Das sorgt für viel Verbitterung. Händler klagen über einen "Supergau" und einem "schwarzen Tag für den Handel".

avatar
11 Februar 2021
post-image

Die Beschlüsse im Einzelnen: Geschäfte dürfen erst ab Inzidenz von 35 öffnen, Friseure ab dem 1. März

Der Corona-Lockdown wird verlängert, die Bürger können vorerst nicht mit großen Lockerungen rechnen. Es gibt aber Perspektiven - und eine Ausnahmeregelung ab Anfang März.

avatar
11 Februar 2021
post-image

Trauriger Valentinstag: Blumenhandel leidet unter Lockdown

Auch in diesem Jahr werden am Valentinstag zahllose Blumen verschenkt. Doch die meisten Blumen-Fachhändler dürften wegen des Lockdowns vom ersten wichtigen Geschenktag des Jahres nicht profitieren. Das große Geschäft werden andere machen.

avatar
11 Februar 2021
post-image

Gastgewerbe enttäuscht über Corona-Beschlüsse

Lockdown bis 7. März und auch keine Öffnungsperspektive für Gastgewerbe und Mittelstand. Die Bund-Länder-Beschlüsse sorgen für Frust und Verzweiflung. Die Wirtschaft fordert einen verbindlichen Fahrplan für den "Lockoff".

avatar
11 Februar 2021
post-image

"Der Bund hat kapituliert” - Kritik an Plänen für Schulen

Die Kanzlerin wollte die Schulen erst ab 1. März wieder öffnen. Durchsetzen konnte sie sich damit nicht. Etliche Länder peilen frühere Termine an. Ein einheitliche Regelung gibt es nicht. Sehr zum Unmut von Lehrern, Schülern und Bildungsverbänden.

avatar
11 Februar 2021
post-image

Bund und Länder verlängern Lockdown bis zum 7. März - Bundes-Opposition übt scharfe Kritik an Corona-Beschlüssen

Einen Tag nach den neuen Bund-Länder-Beschlüssen zur Pandemiebekämpfung informiert Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Bundestag über ihre Corona-Politik (09.00 Uhr). Hier die wichtigsten COVID-19-Nachrichten im Überblick.

avatar
11 Februar 2021
post-image

Eishockey-Bundestrainer hält am WM-Ziel fest

Gut drei Monate vor der WM und ein Jahr vor Olympia gibt es in der Vorbereitung der deutschen Eishockey-Auswahl mehr Fragen als Antworten. Das Team von Bundestrainer Toni Söderholm hat seit der WM 2019 gerade einmal sechs Länderspiele absolviert.

avatar
11 Februar 2021
post-image

Bund-Länder-Treffen: Inzidenz-Grenzwert wird auf 35 heruntergesetzt - Lockdown bis 7. März

Die Infektionszahlen sinken, es herrscht Unsicherheit wegen der Mutationen des Coronavirus. Im Anschluss an die heutigen Beratungen findet eine Pressekonferenz statt.

avatar
10 Februar 2021
post-image

Kritik nach Rummenigges Impf-Vorschlag wächst

Karl-Heinz Rummenigge schlägt die Impfung von Bayern-Profis als Vorbild-Aktion vor. Ganz anderer Meinung sind die Sportpolitikerin Dagmar Freitag und der Sportsoziologe Gunter Gebauer. Auch Trainer Hansi Flick äußert seine Meinung.

avatar
10 Februar 2021
post-image

Versagen der EU-Kommission: Rücktrittsforderungen an Von der Leyen - Linke will Untersuchungsausschuss

AfD-Politiker Jörg Meuthen fordert den Rücktritt von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. Die Linke will einen Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Fehler im Impfdebakel. Auch im Europaparlament muss sie sich schwere Vorwürfe anhören.

avatar
10 Februar 2021
post-image

Zoff mit Paul-Ehrlich-Institut: Mediziner erprobt mRNA-freien Impfstoff und kassiert Strafanzeige

Seit einigen Wochen heißt es in der umfangreich angelegten Aktion der Regierung „Ärmel hochkrempeln“, es wird geimpft, was möglich ist. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt dabei der Impfstoff eines Alleingängers. Während große Pharmakonzerne um die Aufmerksamkeit und die Forschungsgelder der Regierungen wetteiferten, gelang dem Mediziner Professor Dr. Winfried Stöcker nach eigenen Aussagen ein „Durchbruch“ in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor.

avatar
10 Februar 2021
post-image

Die bittere Stunde der Brauer: Bier in den Gully schütten

Das möchte sich kein Brauer ausmalen: Das gute Bier wird in den Abfluss geschüttet. Mit den monatelangen Kneipenschließungen kommt aber immer mehr Fassbier an die Grenze des Haltbarkeitsdatums. In den Karnevalshochburgen trifft der Lockdown sogar das Hauptgeschäft.

avatar
10 Februar 2021
post-image

Neues EpiLage-Gesetz: Über drei Milliarden Euro Kosten und unklare Pandemie-Maßstäbe

Quarantäne, Schulschließung, Lockdown. Die Maßnahmen, die mit dem Fortbestand der epidemischen Lage einhergehen, sind umfangreich. Eigentlich galt die rechtliche Befristung bis zum 31. März. Nun strebt die Regierung eine Verlängerung an – um jeweils drei Monate.

avatar
09 Februar 2021
post-image

Psychologin zieht mit Maskenklage vor Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Wenn ein Gericht die Anträge eines Klägers abweist, ist der Kläger normalerweise der Verlierer. Für die Psychologin Daniela Prousa stellt die Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht jedoch eine Motivation dar. Im Grunde genommen hätten die Richter ihr sogar einen Gefallen getan, erklärte sie gegenüber Epoch Times.

avatar
09 Februar 2021
post-image

DOSB: Sportler-Impfungen «möglichst bald im zweiten Quartal»

Frühere Impfungen für Spitzensportler? Diese Debatte will nicht verstummen. Zwar lehnen viele Sportfunktionäre eine Bevorzugung von Athleten ab - ganz hinten anstellen aber wollen sie sich auch nicht.

avatar
09 Februar 2021
post-image

Experte Sörgel hat keine Bedenken bei Europacup-Reisen

Der Pharmakologe Fritz Sörgel hat trotz der Corona-Beschränkungen keine Bedenken bei Reisen zu Spielen im Fußball-Europacup.„Wenn man sie auf dem gleichen Niveau der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wie in der Bundesliga austrägt, kann man…

avatar
09 Februar 2021
post-image

Facebook erweitert Liste mit angeblichen Fake-News über Impfstoffe

Facebook verschärft seine Regelungen in Bezug auf Inhalte, die mit der COVID-19-Pandemie zu tun haben.

avatar
09 Februar 2021
post-image

Masken könnten wie Warnwesten in Autos Pflicht werden

Im Auto muss stets eine Warnweste mitgeführt werden. Dies könnte bald auch für Masken gelten.

avatar
09 Februar 2021
post-image

Wirtschaft fordert Öffnungen: "Stimmung katastrophal”

Bei vielen Firmen im Lockdown herrscht Verzweiflung und Frust. In manchen Bereichen nimmt die Schwarzarbeit zu. Eine Perspektive erhoffen sich viele von Beratungen am Mittwoch. Die Industrie lenkt den Blick auf den EU-Binnenmarkt.

avatar
09 Februar 2021
post-image

US-Präsident Biden: Olympia nur mit Wissenschafts-Zustimmung

US-Präsident Joe Biden hält eine Austragung der Olympischen Spiele in Tokio nur mit einer Zustimmung der Wissenschaft für möglich.„Ich hoffe, dass es möglich ist, aber das müssen wir abwarten“, sagte Biden dem Radiosender Westwood One. Er…

avatar
08 Februar 2021
post-image

SPD-Generalsekretär wirft Fußball Realitätsferne vor

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat dem Fußball wegen der weiter geplanten Austragung von Champions-League-Spielen während der Corona-Beschränkungen Realitätsferne vorgeworfen.Bei RTL/ntv sagte Klingbeil, die Tatsache, dass alle in Einschrä…

avatar
08 Februar 2021
post-image

Austragungsort gefunden: Leipzig gegen Liverpool in Budapest

Die Suche hat ein Ende. RB Leipzig spielt sein Hinspiel in der Champions League gegen den FC Liverpool in Ungarn. Wegen des Einreiseverbots für den englischen Fußball-Meister konnte die Partie nicht in Leipzig stattfinden.

avatar
07 Februar 2021
post-image

Nach Quarantäne: Winterzugang Mustafi in Schalker Startelf

Shkodran Mustafi gibt wenige Stunden nach dem Ende seiner Corona-Quarantäne sein Debüt beim FC Schalke 04.Kurz vor dem Heimspiel an diesem Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig wurde die Quarantäne des Fußball-Weltmeisters von 2014 aufgehoben…

avatar
06 Februar 2021
post-image

Wie geht es weiter? Museumsbund befürchtet Sparpolitik

Museen gelten als vergleichsweise sichere Orte. Doch Corona verschließt auch ihre Türen. Noch während die Häuser für rasche Öffnung kämpfen, kündigt sich schon die nächste Krise an.

avatar
06 Februar 2021
post-image

Bora-hansgrohe-Trio um Sagan positiv auf Corona getestet

Der dreimalige Straßenrad-Weltmeister Peter Sagan ist mit dem Coronavirus infiziert. Dies teilte sein Rennstall Bora-hansgrohe mit.Der 31 Jahre alte Sagan, sein Bruder Juraj und Landsmann Erik Baska wurden positiv getestet. Alle drei seien…

avatar
06 Februar 2021
post-image

Markus Söder (CSU): "Kombination aus überstürzter Lockerung und Mutation ist hochgefährlich.“

Wie geht es weiter mit dem Corona-Lockdown? Darüber berät die Politik am Mittwoch. Die Sorge vor ansteckenderen Virusmutationen bremsen die Wünsche nach Lockerungen. Derweilen wird die Unzufriedenheit der Bürger mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung immer größer.

avatar
06 Februar 2021
post-image

Nena will Geimpfte bei Konzerten nicht bevorzugen

Die Sängerin will keine Zweiklassengesellschaft. Deshalb seien zukünftig auch Nicht-Geimpfte bei ihren Auftritten willkommen.

avatar
05 Februar 2021
post-image

Mehrheit der deutschen Olympioniken gegen Impf-Bevorzugung

Sollen Sportler mit Blick auf Olympia und andere große Sportevents bevorzugt geimpft werden? Viele Sportler lehnen das - genau wie die meisten deutschen Bundesbürger. Dennoch gibt es die Hoffnung auf eine Impfung, um mit einem sicheren Gefühl zu reisen.

avatar
05 Februar 2021
post-image

Johnson & Johnson beantragt Zulassung für Corona-Impfstoff

Ein weiteres Vakzin könnte den Kampf gegen die Corona-Pandemie verstärken. Der Konzern Johnson & Johnson hat in den USA eine Notfallzulassung für seinen Impfstoff beantragt. Der EU-Antrag soll folgen. Die Hersteller versprechen, dass nur eine Impfdosis notwendig ist. Konkurrent Astrazeneca stellte derweil einen Zulassungsantrag in Japan.

avatar
05 Februar 2021
post-image