DATENSCHUTZ

Sammelklage in Frankreich gegen Google: Verbraucherverband fordert 1000 Euro Entschädigung pro Nutzer

Der Verband wirft Google einen Verstoß gegen die europäische Datenschutzverordnung DSGVO vor, die seit gut einem Jahr gilt. Er fordert jeweils tausend Euro Schadenersatz pro Google-Nutzer.

avatar
26. Juni 2019
post-image

Abhörgerät frei Haus? Kritik an Smart-Home-Geräten wegen “Lauschangriff 4.0” hält an

Werden wir in Zukunft über unsere smarten Geräte zu Hause abgehört? Diese Vorstellung ruft Kritiker weiter auf den Plan. Der Innenminister Niedersachsens widerspricht.

avatar
10. Juni 2019
post-image

Deutsche Wirtschaft beklagt: DSGVO hat Verwirrung, Unsicherheit und hohe Kosten gebracht

"Die DSGVO ist wie die Büchse der Pandora - alles, was sie gebracht hat, ist Verwirrung und Unsicherheit auf Seiten der Unternehmen", sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, dem "Handelsblatt".

avatar
21. Mai 2019
post-image

US-Regierung: 3 Monate Gnadenfrist für Zusammenarbeit mit Telekomkonzern Huawei

Im Streit um den Ausschluss des Netzausrüsters Huawei vom US-Markt hat die US-Regierung einen Aufschub von drei Monaten für Technologieexporte an das chinesische Telekommunikationsunternehmen gewährt. Die Frist läuft bis Mitte August.

avatar
21. Mai 2019
post-image

Datenschutzbeauftragter kritisiert: Veröffentlichung des Strache-Videos ist rechtlich bedenklich

Die heimliche Aufzeichnung von Bild- und Tondokumenten ist schon für offizielle Strafverfolgungsbehörden, durch rechtliche Schranken, nicht ohne weiteres zulässig. Parallelen zu den Beschuldigungen und Untersuchungen gegen US-Präsident Trump sind auffällig. Eine kurze Analyse.

avatar
20. Mai 2019
post-image

Datenschutzbehörden verhängen DSGVO-Bußgelder von rund 450.000 Euro

Die Datenschutzbeauftragten der Bundesländer haben einem Bericht zufolge seit Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung vor knapp einem Jahr Bußgelder von fast einer halben Million Euro verhängt. 75 Verstöße wurden laut "Welt am Sonntag" seither bestraft.

avatar
12. Mai 2019
post-image

Datenerhebung bei Vergewaltigungsopfern sorgt in Großbritannien für Empörung

Vergewaltigungsopfer sollen der Polizei in Großbritannien Einsicht in ihre Nachrichten, Fotos, E-Mails und Konten in Online-Netzwerken gewähren - sonst würden die Ermittlungen unter Umständen eingestellt.

avatar
29. April 2019
post-image

KFZ-Blackbox: EU plant verpflichtenden Einbau – Datenschützer warnen vor gläsernem Autofahrer

Ab 2024 soll jedes Auto eine Blackbox haben, die Daten sammelt und so die Zahl der Verkehrsunfälle senken. Anonym. Datenschützer widersprechen und warnen vor dem gläsernen Autofahrer.

avatar
25. April 2019
post-image

Datensicherheitspanne bei Facebook größer als bislang bekannt

Facebook gab zu, dass die Passwörter von "Millionen" von Instagram-Nutzern unverschlüsselt auf internen Servern gespeichert wurden. Betroffen sind demnach hunderte Millionen Nutzer der App Facebook Lite, Millionen weitere Facebook-Kunden sowie zehntausende Nutzer von Instagram.

avatar
19. April 2019
post-image

Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert härteres Vorgehen gegen Clankriminalität

Der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert ein härteres Vorgehen gegen Clankriminalität. So sollen beispielsweise Verfassungsschutzämter der betroffenen Bundesländer zur Bekämpfung von Organisierter Kriminalität miteinbezogen werden.

avatar
07. April 2019
post-image

Zuckerbergs Vorschlag zur Regulierung des Internets dient nur ihm selbst

Der CEO von Facebook versucht, uns davon abzulenken, die realen Bedrohungen wahrzunehmen, die das Unternehmen für Demokratie und menschliche Freiheit darstellt. Ein Kommentar von Robert Epstein, ehemaliger Chefredakteur von Psychology Today.

avatar
04. April 2019
post-image

Facebook gibt Datenskandal zu: Hunderte Millionen Passwörter unverschlüsselt gespeichert

Passwörter von vielen Millionen Facebook-Nutzern sind für Mitarbeiter des Online-Netzwerks im Klartext zugänglich gewesen.

avatar
21. März 2019
post-image

Kriegsführung: China könnte über 5G jederzeit die gesamte Gesellschaft abschalten

Wenn andere Staaten die 5G-Technologie von China übernehmen, dann wäre China in der Lage, jederzeit alle Teile des Systems abzuschalten, einschließlich der Energieversorgung von Kernkraftwerken und Krankenhäusern. Eine Analyse des neuen Wettrüstens der uneingeschränkten digitalen Kriegsführung.

avatar
11. März 2019
post-image

Apple und Co. sollen vollen Zugriff auf unsere Gesundheitsdaten bekommen

Die Bundesregierung treibt die elektronischen Patientenakte mit Macht voran. Das Silicon Valley soll vollen Zugriff auf unsere Gesundheitsdaten bekommen können.

avatar
11. März 2019
post-image

Datenleck zeigt Ausmaß der Überwachung im kommunistischen China

Ein massives Leck von Online-Datensätzen in einer chinesischen Datenbank hat erneut ein Schlaglicht auf das Ausmaß der staatlichen Überwachung in China geworfen.

avatar
07. März 2019
post-image

“Private und verschlüsselte” Kommunikation: Facebook soll vom digitalen Dorfplatz zum digitalen Wohnzimmer werden

Facebook soll kein "digitaler Dorfplatz" mehr sein, sondern seinen Nutzern eine "private und verschlüsselte" Kommunikation ermöglichen. Diesen Strategiewechsel kündigte Facebook-Chef Mark Zuckerberg an.

avatar
07. März 2019
post-image

Potentielles Sicherheitsrisiko: Bundespolizei speichert Bodycam-Aufnahmen auf Servern von Amazon

Die Bundespolizei speichert Einsatz-Aufnahmen von Bodycams auf Servern von Amazon. Bei der Speicherung der Daten auf Servern von Amazon bleibe im Unklaren, ob die US-Sicherheitsbehörden auf diese zugreifen können, kritisiert der FDP-Abgeordnete Benjamin Strasser.

avatar
02. März 2019
post-image

Bundesdatenschützer Kelber fordert endgültiges Aus für Vorratsdatenspeicherung

Das strittige Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung war Ende 2015 in Kraft getreten. Es sieht vor, dass Unternehmen Telefon- und Internetverbindungsdaten ihrer Kunden zehn Wochen lang speichern.

avatar
02. März 2019
post-image

Bundespolizei speichert Bodycam-Aufnahmen auf Amazon-Servern

Das Bundespolizeipräsidium auf Anfrage mit: "Derzeit steht noch keine staatliche Infrastruktur zur Verfügung, welche die Anforderungen erfüllt."

avatar
02. März 2019
post-image

Britisches Parlament wirft Facebook bewusste Verstöße gegen Datenschutz vor

Großbritannien hat Facebook bewusste Verstöße gegen Datenschutz- und Wettbewerbsrecht vorgeworfen.

avatar
18. Februar 2019
post-image

WhatsApp zwischen Lehrern und Eltern ist Grauzone

Ein klares Jein - so lässt sich die Linie der Bundesländer im Umgang mit WhatsApp in der Schule zusammenfassen. Dabei gibt es nicht nur Datenschutz-Bedenken. Auch Dauer-Erreichbarkeit macht Lehrern Sorgen.

avatar
17. Februar 2019
post-image